Hey,

also erstmal: Channa können mit Labyrinthfischen durchaus vergesellschaftet werden… aber man sollte Channa lieber im ArtAquarium halten. Kann halt sein das mal ein Gutami fehlt. Aber vergiss bitte die Winterruhe nicht. Halten das deine Guramis aus?
Makropoden halten bspw. Temperaturschwankungen leichter aus.

LG

...zur Antwort

hey,

gut das du Fragst,

Channa Andrao sollte wenn adult (ab ca. 10/12+ cm) maximal einmal pro Woche gefüttert werden.
subadulte Tiere wie dein Weibchen 2 mal die Woche.
WICHTIG: Channa lieber immer etwas weniger füttern, neigen stark zum verfetten. Was sie unfruchtbar macht und das Leben verkürzt.

wie mein Vor-Antwortet sage ich auch nur:

Löse bitte die Eiswürfel vorher in Wasser auf und Gieße das dreckige Wasser ab. Deine Tiere und die Wasserqualität werden es dir danken! Channa dürfen kein Eis fressen! Gehen mit der Zeit sonst ein. Sieht man von außen nicht.

Und: In der winterruhe nicht füttern, außer die Tiere nehmen massiv ab. (Aber dann sind die Tiere nicht gesund). Gesunde Channa nehmen in der Winterruhe nicht ab.

und ja: die Winterruhe ist absolut obligatorisch!

Liebe Grüße 🖖

P.S.: probiere mal Lebendfutter. Ich verfüttere immer Mehlwürmer, da gehen die gerne ran.

...zur Antwort

Hallo,

Channa können recht alt werden. Kleinere Arten 6-10Jahre (kommt sehr stark auf die Haltung an)

bei subtropischen Arten in Winterruhe (✅) oder nicht (❌). Wie viel gefüttert wird. Bei ausgewachsenen Tieren nur 1 mal die Woche. Subadulte Tiere können 2 mal pro Woche gefüttert werden.

Große und Mittelgroße Channa können 12-16+ Jahre alt werden. Aber das variiert.

Bleheri wird tendenziell 8 Jahre alt je nach Haltung (s.Oben)

LG

...zur Antwort

Nein das solltest du auf Keinen Fall!

Zum einen weil das Aquarium dafür zu klein ist und Channa vorzugsweise in einem ArtAquarium gehalten werden sollten.

Zum zweiten, Buntbarsche und Channa verstehen sich Nicht! Channa sind sowieso sehr schwierig zu vergesellschaften und können andere Bewohner ohne Probleme umbringen, auch wenn Sie gleich groß sind. Andernfalls wirst du deinen Channa nicht zu Gesicht bekommen.

und drittens: Die Fische kommen aus Gänzlich differenten Habitaten!

und der aller wichtigste Punkt:! Je nach der Große deines Welses wird der Channa versuchen diesen zu Fressen. Da aber Ancistrus Arten und und viele andere Welsarten ,,Kiemenstachel’’ haben sterben bei dem Versuch des Channa diesen zu fressen unweigerlich beide Tiere, außer du hast Geschick beim operieren von Tieren. Der Channa ließe sich vllt noch retten. Der Wels wäre sicher Tot.

also Finger weg von Channa vergesellschaftung! Die einzige Möglichkeit Channa zu vergesellschaften ist mit deutlich größeren Tieren, aber auch hier muss dein Aq deutlich großer sein. Die Polyolteriden wären geeignet aber auch nur theoretisch…. Die werden deutlich zu groß…

LG

...zur Antwort

Hallo Lieber Fragesteller,

ich selbst beschäftige mich recht viel mit der Gattung Channa. Grundsätzlich solltest du Channas nicht zu häufig füttern, das wirkt sich negativ auf die Gesundheit deiner Pfleglinge aus! Adulte Tiere sollten einmal in der Woche Futter bekommen, können aber u.a 10 oder mehr Tage ohne Futter auskommen. Subadulte Tiere wie deines solltest du circa 2 mal Pro Woche füttern. Aber auch hier natürlich auf die Mengen achten. Channa sind zwar wenn es ums Fressen geht sehr gierig, aber man sollte Lieber zweimal füttern als zu große Mengen.

Was subtropische Arten angeht ist die Winterruhe essentiell für die Gesundheit deiner Tiere. Andrao, Bleheri und Co sollten mind. 1-2 Monate im Jahr in die Winterthur gehen. Manche Halter wählen bis zu 5 Monate Winter Ruhe. Meines Erachtens etwas zu viel. Ich selbst wähle 3 Monate. In der Zeit einfach Heizstab aus, Pumpe (falls vorhanden) entweder aus oder ganz niedrig stellen. Und immer gut das Thermometer beobachten, denn die Temperatur sollte wenn möglich nicht unter 14 Grad fallen, denn auch das ist Lebensverkürzend für deine Channas. So um die 18-20 grad reichen aus.

liebe Grüße ein Channa-Freund

...zur Antwort

Da der Weihnachtsmann als Ergebnis einer US-Amerikanischen Marketing Kampagne resultierte kann man seriös nicht vom Weihnachtsmann zu Weihnachten reden. Deshalb Christkind. Meine Eltern legten wahrlich viel wert auf diese Tradition

...zur Antwort

guten abend

also erstmal gut das du dich fragst, ob du etwas für die Fische verbessern kannst. Das ist denke ich die wichtigste Frage. Wie kann ich die Tiere möglichst artgerecht halten.
Grundsätzlich spricht nichts gegen Schmetterlingsbuntbarsche in 54L. Aber ohne viel Beibesatz. Bei Beibesatz sollte man eher 80L wählen und dann auch nicht zu viele und eher kleinere Arten.
Ich sehe eher das Platzproblem bei den Pandas. Die brauchen in der Anzahl (10) mind. Ein 80L Becken wenn du noch andere Tiere pflegen möchtest.
Ich finde es sehr lobenswert, dass du Tiere abgibst wenn Sie keinen Platz haben. Aber natürlich ist es besser vor dem Kauf zu überlegen wie man ein Aquarium so einrichtet, dass es möglichst artgerecht ist.

einen schönen Abend und LG

...zur Antwort