Hat Koenigseggs nicht ein neues Rekordbrecher Auto rausgehauen, das auch Straßenzulässifg ist?
Hab mal gelesen, das es die Striche die Aktivität der Öldruckanzeige andeutet und man nach seinem Öl schauen sollte (zu wenig oder keins, vielleicht, mein guess wegen dem Motorsymbol darüber)
Persönlich würde ich für ein billigeres Bike gehen und mit dem Restbudget es nach meinen Wünschen anpassen (komplett System, Folierung, verstellbare hebel, andere Übersetzung, Frame sliders, etc.), man kann mit ner 300cc genauso viel Spaß haben wie auf ner 600er (nur halt langsamer 😁😅). Ne YZF-R3 kriegt man beispielsweise BJ 2016 für schon 4.5k (je nach BJ/ODO auch billiger). Oder man verändert nichts und spart auf sein Traumbike
Es langt oftmals schon (nicht böse gemeint) regelmäßig zu duschen, ein subtiles Deodorant zu verwenden, dich ordentlich aber nicht zu dick aufgetragen zu kleiden und dein Gesicht/Haut im allgemeinen zu pflegen.
Das rote Ausrufezeichen auf deiner BMW K1200S zeigt in der Regel ein ernstes Problem an, das sofortiges Handeln erfordert. Bei Motorrädern oder Autos weist dieses Symbol oft auf eine Fehlfunktion im Bremssystem hin, speziell auf zu wenig Bremsflüssigkeit oder abgenutzte Bremsbeläge. Es kann auch erscheinen, wenn die Handbremse noch angezogen ist. Wenn diese Leuchte auftritt, solltest du umgehend anhalten und entweder selbst die Bremsflüssigkeit prüfen oder die Maschine in eine Werkstatt bringen.
Ein ähnliches Symbol kann auch auf Störungen im Getriebe oder der Lenkung hinweisen, was ebenfalls eine umgehende Untersuchung durch eine Werkstatt erforderlich macht. In jedem Fall sollte man das Motorrad bei Aufleuchten des roten Symbols nicht weiterfahren, da dies zu weiteren Schäden führen könnte.
Falls das Symbol gelb ist, bedeutet es oft, dass eine weniger dringende Aktion notwendig ist, wie etwa ein Service.
Es wäre hilfreich, das Handbuch deiner K1200S zu konsultieren, um genauere Informationen zu erhalten, oder direkt in eine Werkstatt zu fahren, um den Fehler auslesen zu lassen.
Quellen: BolidenForum und FairGarage.
Erstmal sind die Massekabel (die schwarzen) zusammen zuführen und die zwei roten Kabel, damit sind die gefährlichen schon mal weg. Jetzt muss eins davon eigentlich Abblend Licht und eins fern Licht sein, weißt du noch welches welches ist? Und welche Farbe hat das ganz rechte vom unteren Bild?
Vergiss meine Frage 🤣. Hier eine Kleine Zusammenfassung:
2-Takter Sumos
Pro:
Klang: Due Dinger haben einfach einen anderen Klang als 4 Takter und kling da er schnell hoch dreht knatternd und (für meine Ohren zumindestend) sehr schrill
Leistungsgewicht: 2-Takt-Motoren haben ein sehr hohes Leistungsgewicht. Sie erzeugen mehr Leistung pro
Kubikzentimeter Hubraum als 4-Takter, was sie besonders attraktiv für Fahrer macht, die eine aggressive und kraftvolle Beschleunigung suchen.
Einfachere Konstruktion: Weniger bewegliche Teile bedeuten in der Regel einfachere Wartungsarbeiten und geringere
Produktionskosten.
Leichtgewichtig: 2-Takter sind in der Regel leichter als 4-Takter, was sie wendiger und einfacher zu handhaben macht.
Einfachere Leistungserhöhung: Modifikationen zur Leistungssteigerung sind bei 2-Takt-Motoren oft einfacher und kostengünstiger umzusetzen.
Contra:
Höherer Verschleiß: Die höhere Leistung führt auch zu einem höheren Verschleiß der Komponenten. Kolbenringe und andere Teile müssen häufiger gewechselt werden.
Wartungsintensiver: Obwohl der Motor an sich einfacher ist, erfordert er aufgrund der höheren Drehzahlen und des Verschleißes häufigere Wartung.
Umweltbelastung: 2-Takt-Motoren sind in der Regel weniger effizient und stoßen mehr unverbrannten Kraftstoff aus, was zu einer höheren Umweltbelastung führt.
Lauter: Sie sind oft lauter und haben eine höhere Geräuschentwicklung als 4-Takter.
4-Takter Sumos
Pro:
Langlebiger: 4-Takt-Motoren haben in der Regel eine längere Lebensdauer und benötigen weniger häufige Wartungsarbeiten.
Bessere Kraftstoffeffizienz: 4-Takter sind effizienter, was zu weniger Kraftstoffverbrauch und geringeren Emissionen führt.
Sanfterer Lauf: Der Motor läuft ruhiger und gleichmäßiger, was das Fahren angenehmer macht, besonders bei längeren Strecken.
Weniger Umweltbelastung: Geringere Emissionen machen 4-Takt-Motoren umweltfreundlicher.
Contra:
Schwerer: Aufgrund der komplexeren Bauweise sind 4-Takt-Motoren in der Regel schwerer, was die Handhabung etwas beeinträchtigen kann.
Komplexere Wartung: Mit mehr beweglichen Teilen ist die Wartung komplexer und kann teurer sein.
Geringere Leistung pro Hubraum: Im Vergleich zu 2-Taktern erzeugen 4-Takt-Motoren weniger Leistung pro Kubikzentimeter.
Teurer: 4-Takter sind oft teurer in der Anschaffung und im Unterhalt.
Fazit:
Für aggressive, kurze Fahrten, bei denen Gewicht und Leistung im Vordergrund stehen, könnte ein 2-Takter die bessere Wahl sein. Für längere Fahrten, niedrigere Betriebskosten und weniger Wartungsaufwand ist ein 4-Takter in der Regel die bessere Option.
Schwarzes Kabel: Dieses Kabel ist häufig das Massekabel, also der Minuspol, und dient dazu, den Stromkreis zu schließen.
Rotes Kabel: Das rote Kabel ist meistens das Pluskabel und führt den erzeugten Strom weiter, um die Batterie aufzuladen oder das elektrische System des Motorrads zu versorgen.
Grünes Kabel: Grün könnte für das Regulator- bzw. Steuerkabel stehen. Es könnte eine Verbindung zum Regler/Regler-Gleichrichter herstellen, um die Spannung zu steuern.
Weißes Kabel: Weiß wird oft als Ausgangssignal des Generators verwendet, das die erzeugte Spannung an den Spannungsregler weiterleitet.
Yamaha DT 125: ein Freund von mir hat die und ich durfte auch mal Probe fahren, er meint die schluckt doch recht viel (Sprit und Öl) aber sie macht echt spaß zu fahren und ab so 9k RPM zieht die nochmal (perspektivisch gesehen) ganz schön an.
Die KTM EXC 125 wobei ich gehört hab das die EXC kaum Kompression hat was aber dafür sorgen soll, daß man die nicht so leicht abwürgenn kann.
Und Optisch finde ich noch die Betas echt cool.
Eine andere von Yamaha die noch gut sein soll ist die isz die WR125X
Persönlich fahre ich meine MT 125 sehr gerne tolles Anfänger Fahrzeug, da sie (wenn du sie stark pusht und berabfährst selbst mit mir 96kg) 135kmh erreicht, ich konnte nun auch schon etliche male die Fußrasten schleifen lassen gute Stabilität und auf gerader Strecke 110 leicht erreichbar. Du kannst sie auch bedingt Off-Road fahren. Bekannte meinen das wheelies auch möglich sind (möchte ich aber ned probieren).
Ein paar Nachteile: Der komplette Auspuff ist zusammengeschweißt, also nix mit Slip-On, Bremsen sind mir persönlich ein weng zu schwach und das ABS greift recht schnell ein.
Schöne Fakten: Vervrauch bei schüchterner/Defensiver Fahrweise ~2.1/100km, bei aggressiver Fahrweise pi mal Daumen 5 Liter. Du sitzt recht sportlich und der 6 Gang ist meiner Meinung nach fast nutzlos da du eine gerade lange Strecke brauchst, nach Erfahrung Großteil der Power bei 9.5-10k RPM aber zieht auch gut aus dem Keller. Die neue soll Traktionskontrolle haben. Ich empfehle aber eine 2017 oder so (Hauptsache ABS).
Klingt wie ein schneller Rasenmäher und meine Säuft so einen Liter 10w50 in so ca 10 Monaten.
Führ Anfänger würde ich sagen Naked auf jeden Fall, chopper fahren sich anders und Sportler sind unbequem zu fahren für lange Strecken und Neulinge wollen immer mal ein wenig oft und lange fahren. Wenn du was möchtest das nicht alle 2 Monate in die Werkstatt muss hole dir ne Kawasaki, Yamaha, Honda, Suzuki oder vielleicht ne neuere Marke wie Voge oder ne Keeway? Zontes, Lexmoto und CFMoto finde ich noch ganz schön. Überleg dir vielleicht mal üb du ne 2 Takter der ne 4 takter möchtest und dann welche "Art" von Motorrad du möchtest. Am beliebtesten unter Anfängern sind so wie ich das sehe.: Naked, Cross und Supersportler.
Die Hauptsache ist aber, dass du mit deiner Wahl zufrieden bist, nicht deine Eltern oder Freunde, dass du am Leben bleibst und Spaß hast. Nicht jeder Tag wird ein lustiger aufm Moped aber Bildet und man gehört ner Super Community an.
Hoffe ich konnte Helfen und halt die Reifen am Bode
Der Sound wird durch mehrere Faktoren erreicht. Die Form und Länge der Auspuffrohre, die verwendeten Materialien und die spezielle Konstruktion des Dämpfers beeinflussen, wie die Abgase durch den Auspuff strömen und welche Frequenzen betont oder gedämpft werden. Marken wie Akrapovic, SC-Project und Arrow haben jeweils ihre eigenen Technologien und Designs, um einen bestimmten Klang zu erzeugen. Diese Unterschiede hört man sofort und jeder Hersteller hat seinen eigenen charakteristischen Sound
Hier ein Überblick:
Akrapovic:
Klang: Tief, aggressiv, aber oft als überbewertet angesehen. Viele schwören darauf, aber es gibt Alternativen, die ähnlich gut klingen.
Leistung: Gute Performance, aber nicht immer den Hype wert.
Materialien: Titan und Carbon, was das Gewicht reduziert und die Haltbarkeit erhöht.
Image: Bekannt und beliebt, oft in der Szene als Premium-Option gesehen.
SC-Project:
Klang: Laut und rau, wirklich auffällig. Ideal, wenn du einen markanten Auftritt möchtest.
Leistung: Spürbare Leistungssteigerung, besonders im mittleren und oberen Drehzahlbereich.
Materialien: Titan und Edelstahl, robust und langlebig.
Image: Aggressiv, perfekt für diejenigen, die sich von der Masse abheben wollen.
Arrow:
Klang: Sportlich, aber nicht zu laut. Gut für den Alltag und lange Fahrten.
Leistung: Solide Leistungsverbesserung, oft spürbar durch bessere Abgasführung.
Materialien: Edelstahl und Carbon, eine gute Balance zwischen Haltbarkeit und Gewicht.
Image: Ein guter Kompromiss zwischen Preis und Leistung, oft von Enthusiasten geschätzt.
Am Ende hängt es von deinem persönlichen Geschmack ab, persönlich mag ich zum beispiel Akrapovic nicht bin aber dafür ein großer Fan von den SC-P's, deswegen bin ich der Meinung das Akra oft zu stark gehypt wird. Was aber ein Fakt ist, ist das Akrapovic nicht, die einzige gute Option ist. SC-Project und Arrow bieten ebenfalls großartige Produkte, manchmal sogar zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber afterall: Dein Bike, deine Wahl! Pass aber auf das es ABE hat und in der EU legal ist, meist gibt es aber dafür nur ein Bußgeld, kommt aber auf den Cop an oder lass dich einfach ned erwischen😜😂
LG Sebas
Natürlich kann man ohne Grund hassen. Und warum kann man ohne Grund hassen? Die Antwort ist selbstverständlich: weil der Mensch den "Grund" erschaffen hat was er aber nicht erschaffen hat sind Gefühle wie zum Beispiel eben der Hass. Ein weiters Beispiele ist zum die Zeit, warum gibt es die Zeit? Die Zeit existiert schon vermutlich seit dem das Universum existiert und wahrscheinlich auch schon davor. Die Menschen können sich keinen Grund nennen warum es die Zeit gibt, allerdings steht fest dass es auch andere Sachen ohne Grund geben kann. Das ist aber nur meine Meinung zu dem Thema.