Wenn du für deinen Onkel noch etwas tun willst, dann informiere dich hier über den Hirntod, bevor man  euch ohne wirkliche Informationen zu geben dazu überredet, euren sterbenden Verwandten aufschneiden zu lassen:  https://hirntoddebatte.wordpress.com    Gönnt ihm einen ruhigen Tod. Der Tod ist immerhin das zweitwichtigste Ereignis in einem Leben und wir sind alle mehr als nur Maschinen, die nicht mehr funktionieren, wenn das Gehirn beschädigt ist.

...zur Antwort

nachtrag:

Neben der Geburt ist das Sterben das zweitwichtigste Ereignis in eurem Leben. Es ist ein sehr difiiziler Prozess. Die Organentnahme ist ein äußerst brutales Ereignis. Informiert euch darüber.
Es gibt viele Ärzte, die sich sehr kritisch über Tranplantation äußern, Z. B. Prof. Andreas Zieger, der Jahrzente mit Komapatienten gearbeitet hat. Auch Prof. Linus Geisler. Schaut euch deren Webseiten an. Jeder von uns ist mehr als die Summe seiner Organe. Und das Herz ist mehr als eine Pumpe. Es ist auch eine Pumpe, aber nicht nur.

Übernehmt nicht unkritisch das mechanistische  Menschenbild der herrschenden Transplantationsmedizin.

Dagmar Schön

...zur Antwort

Liebe Leute, 

alle die hier schreiben: Klar, nach dem Tod brauche ich meiner Organe nicht mehr - haben eines noch nicht begriffen: Nach eurem Tod braucht niemand mehr eure Organe, weil sie nur als lebendige verwendbar sind.
Der sog Hirntod ist nicht der Tod, den ihr meint. Ein hirntoter Mensch befindet sich im Sterbeprozess. Es gibt jetzt sogar sieben Wissenschaftler im Deutschen Ethikrat, die sich zur Erkenntnis durchgerungen haben, dass der Hirntod nicht der Tod des ganzen Menschen ist.
Übrigens: Niemand nennt den Hirntoten eine Leiche. Wird auch nicht so behandelt.
Lasst euch nicht verarschen, informiert euch. Es geht nicht um 'Nächstenliebe', sondern, wen wundert's, ums Geschäft. Das Geschäft um das es geht sind die Immunsuppressiva, die die Pharmaindustrie verkauft. Das ist ein weltweites Milliardengeschäft.
Warum kümmert sich niemand um die cal 40.000 - vierzigtausend - Menschen, die jedes Jahr in Deutschland elendiglich verrecken, weil es an der Hygiene in den Krankenhäusern fehlt. Für die reicht die Nächstenliebe irgendwie nicht. Der Grund ist klar: Hygiene kostet.
Außerdem werden auch die Probleme für die Transplantierten verschwiegen: Das Krebsrisiko ist um 40 % erhöht, neben vielen anderen Problemen. Auch psychische Probleme stellen sich häufig ein. Man bekommt nämlich kein neutrales Stück Fleisch eingesetzt, sondern ein anderes Stück Mensch. ich würde schon unter keinen Umständen eine Unterwäsche von jemand anderem anziehen.
Der Tod gehört zum Leben. Deshalb mein Rat: auf die eigene Gesundheit achten, damit es auch den Organen gut geht. Und für den Fall, dass doch eine tödliche Krankheit kommt: Sterben üben. Damit kann man gar nicht früh genug anfangen. Das Paradox ist: je besser man Sterben, dh Loslassen kann, umso besser kann man leben.
Leute, seid intelligent, informiert euch - nicht nur bei der DSO. Lebe gesund und lasst euch nicht als medizinische Versuchstiere benutzen.

Dagmar Schön

...zur Antwort

Ich habe einen Nicht-Spendeausweis, weil damit klar ist, dass ich nicht zur Ausschlachtung in Frage komme.   Mir ist es zu gefährlich den offizeillen Ausweis zu benutzen, weil der so beworben wird, als sei es ganz klar, dass wenn man 'einen Organspendeausweis' hat, dort ein Ja angekreuzt hat.  Durch die ständige  Gehirnwäsche kann das dazu führen, dass die entsprechendne Leute im Fall des Falles dneken: Ah,  sie hat eine Organspendeausweise, also ist sie Spenderin. Dieses Missverständnis kann man durch einen Nicht-Organ-Spendeausweis  von vornherein verhindern.

 Im Grunde muss man aber auch gar keinen Organspendeausweis ausfüllen.  also Angehörige hast,  mit denen du zusammen lebst, musst du denen nur ganz deutlich sagen das du nicht spenden willst, dann müssen sie das im Falle eines Falles auch zu weiter geben.  die dürfen ja nicht selbst irgendetwas entscheiden, sondern müssen deinen Willen weitergeben.  Falls du alleine, ohne nähere Verwandte lebst, musst du eigentlich gar nichts ausfüllen denn in Deutschland sind wir glücklicherweise immer noch in  der Lage, dass man grundsätzlich kein Spender ist.

 wie gesagt: aufpassen bei Reisen ins  Ausland.  dort gilt in vielen europäischen Ländern die so genannte Widerspruchslösung. Dann musst du in dem jeweiligen Land in der Widerspruchsbehörde deinen Widerspruch einlegen, falls im Falle des Falles nicht ausgeschlachtet werden willst. Du solltest außerdem eine entsprechende Erklärung in der Landessprache in deinem Geldbeutel mitführen.  zusätzlich!  Zu bedenken ist auch, dass in vielen Ländern bereits bei Herzstillstand entnommen wird, nicht nur beim Hirntod.   das gilt für die Länder: USA, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Österreich, Tschechien, Slowenien, Italien, Spanien und Portugal.  die Zeitspanne zwischen Herzinfarkt, mit Herzstillstand und Aufschneiden,  ist von Land zu Land unterschiedlich, und beträgt zwischen zwei und 10 Minuten. Ja, tatsächlich, in manchen Ländern wird man bereits 2 Minuten nach dem  Herzinfarkt aufgeschnitten und ausgenommen.

 Spanien ist in dieser Beziehung ein ganz gefährliches Pflaster.  die sind auch bei der Organspende in Europa ganz vorne.  unbedingt Widerspruch bei der  spanischen Widerspruchsbehörde einlegen.   dieses verbrecherische System ist ziemlich gut durchorganisiert weltweit denn hier wird sehr viel Geld verdient.    wollte man wirklich Leben retten, könnte man damit anfangen, die Hygiene in den Krankenhäusern zu verbessern.  allein in Deutschland sterben jedes Jahr  ca. 20.000 Patienten weil man  an der Hygiene spart.   da regt sich wieder bei den Kirchen noch sonst bei Verantwortlichen die christlichen Nächstenliebe, die bei der Organspende immer fleißig beschworen wird.  wahrscheinlich liegt das daran, dass bei der Organspende verdient wird, während die Hygiene etwas kosten würde.

...zur Antwort

Deine Ex und du sollten sich sehr gut informieren. Der Sohn ist NICHT tot, wenn ihm die Organe entnommen werden. Lesen Sie das hier:

http://www.fr-online.de/politik/interview-organspende-regelung-wer-noch-warm-ist--ist-nicht-tot,1472596,16092604.html

Das ist ein Interiew mit einer Ärztin, die vor 15 Jahren an einer organentnahme teigenommen hat und noch heute davon Alpträume hat:

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/organspende-das-war-ein-katastrophaler-ausbau-von-ersatzteilen-12536010.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2.

Lassen Sie den armen Jungen in Ruhe sterben, tun Sie ihm nicht diese Ausschlachtung an.

Alles Gute,

Dagmar

...zur Antwort

Wenn du dich intensiver mit den Fragen der 'Organspende' befassen würdest, z. B. :

auf der Seite des Vereins: Kritische Aufklärung über Organtransplantation KAO e.V.
und vielen anderen Seiten, die von Ärzten und interessierten Laien kriert wurden.,

wüsstest du, dass nur Organe von lebendigen Menschen verpflanzt werden können. Organe von Leichen sind tot und bleiben tot. Der 'Hirntod' wurde in den 60iger Jahren erfunden, weil die Möglichkeit der Transplantationen näher rückte und man wusste, dass Entnahmen von zwar bewusstlosen, aber lebendingen Menschen ein Mord sein würde.

die Wahrheit ist: Bei der Organentnahme bei 'Hirntoten' werden Sterbende ausgeweidet. Es ist ein Verbrechen.

In USA ist man übrigens schon weitgehend von dem Begriff 'Hirntod' abgerückt und nennt die Entnahme bei HIrngeschädigten 'Justified killing', 'gerechtfertigtes Töten'.  Dass Hinrtote nicht tot sind, erkennt man z. B. daran, dass schon etliche 'hinrtote' schwangere Frauen ihren Fötus bis zur geburtsreife austragen konnten. 

Wer glaubt, dass es bei den Organspendeaktionen  'Verschneke dein Herz' etc. tatsächlich um die Todkranken geht, die gerettet werden sollen, kann auch gleich noch an den Weihnachtmann glauben.

Wenn man kranke Menschen retten wollte, könnte man sich um die ca. 20-40.000 kümmern, die in unseren Krankenhäusern jedes Jahr an Hygienemängel  sterben.

Das Geschäft, um das es bei der 'Organspende' geht ist das Gseschäft mit den Immunsuppresiva für die Transplantierten. DAs ist ein weltweites Milliardengeschäft für die Pharmaindustrie.  Die DSO ist übrigens eine private Stiftung, die von der Pharmaindustrie finanziert wird.

Im übrigen arbeitet die Pharmaindustrie daran, auch in Deutschland als Entnahmekriterium den Herztod zu etablieren, wie z. B. in Spanien. 

In Spanien gilt auch die Widerspruchlösung. D. h. wenn man da einen Herzinfarkt hat und keinen Widerspruch bei der entpsrechenden Behörde hinterlegt hat, ist man automatisch Organspender  - auch als Tourist  - und es kommt nicht das Wiederbelegungsteam, sondern gleich oder zumindest gleichzeitig, das Entnahmeteam.

An dem Organspendethema kann man sehen, WIE stark die Pharmalobby bei uns ist.

Selbst im Dt. Ethikrat gibt es nur wenige Organspendegegner. Einer ist Prof. Höfling, der den Kommentar zum Transplantationsgesetzt herausgegeben hat.

Leute, informiert euch. Ihr werdet komplett verarscht. Und alle Medien machen mit.

...zur Antwort