Es gibt es so viele "Wahrheiten", Mythen und Irrwege die
sich um dieses Thema ranken. Auch die Beeinflussung des Serotonins über Vorhormone beeinflusst den Botenstoffspiegel im ganzen Körper. Das ist ja das Problem dass wir Serotonin für ganz viele Körperfunktionen wie Muskel- oder Temperaturkontrolle benötigen.

Warum informieren sich aber die wenigsten Betroffenen fortwährend über
Erkenntnisse und fragen nicht zuerst die jenigen die am meisten Ahnung davon
haben. Ja - richtig - Die Rede ist vom Arzt und nicht vom besten Freund. Obwohl
ich den Beistand des besten Freundes nicht schmälern möchte.

Ich möchte
mit einigen Mythen aufräumen: Also Fakten.


Der vorzeitige Samenerguss hat in keinster Weise einen unbedingten Bezug
zum Lebensalter des Betroffenen.


Es gibt zwei Arten genetisch bedingt (lebenslange Form) und die erworbene
Form.


Lebenslang heißt nur dass man lebenslang schon die Veranlagung dazu in sich
trägt nicht aber, dass man lebenslang schon damit zu kämpfen hat.


Ejakulationsverzögernde Techniken und Trainingsmethoden haben einen Effekt
bei gesunden Männern oder einen rein psychologischen Placebo Effekt bei
Betroffenen.


"Ich kann nur 5-15 Minuten" ist NICHT die Aussage eines
Betroffenen der Ejakulation Praecox sondern Normalbereich, auch wenn das
manchmal anders empfunden wird.


Bei Betroffenen ist die veränderte Nervenaktivität auch im Ruhezustand im
CTG sichtbar.


Auslöser für die unkontrollierbare, vorzeitige Ejakulation ist ein
Ungleichgewicht der Botenstoffe. In der Mehrheit von Dopamin (Auch als
Belohnungshormon bekannt) und Serotonin (Auch als Glückshormon bekannt)


Über diese Botenstoffe gibt eine Zelle den Reiz an die nächste Nervenzelle
weiter. Schnittstellen sind die Synapsen.


Eine Nervenzelle braucht um einen Reiz weiterzugeben eine Erholungsfase und
kann bis zu 500 mal pro Sekunde einen Reiz auslösen. Dieser elektrisch messbare
Impuls "schleudert" vereinfacht gesagt die Botenstoffkugel aus der
Synapse um die nächste Synapse zu informieren. Die empfangende Synapse muss
über die richtigen Rezeptoren verfügen damit die Information andocken kann.


Eine Nervenzelle kennt weder starken noch schwachen Reiz sondern
funktioniert nach dem "alles oder nichts" Prinzip. Ist die
Reizschwelle erreicht entlädt sich die Zelle.


Die Stärke des Reizes ist abhängig von der Summe der Reize und von der Nähe
der Reizquelle.


Es gibt bis heute nur zwei Möglichkeiten den Botenstoffhaushalt dahingehend
zu beeinflussen.


Einmal durch abschwächen der Wiederaufnahme von Serotonin (Dapoxetin)
Benötigt durch den Verdauungstrakt eine Vorwirkzeit von ca. 1 Stunde
(rezeptpflichtig).


Zweitens durch Behinderung der Nervenzelle in der Repolisation mittels eines
absorbenten Gels (Ca+ Xaramax) Calcium-Ionen-Inhibitor - Aufnahme – perkutan über
die Haut. Vorwirkzeit ca.10 Minuten (rezeptfrei).- Nicht betäubend


Eine Zelle kann den Reiz nur auslösen wenn Sie die elektrische Polarisation
umkehren kann. Hindert man die Zelle zum Teil dabei indem man auf Kalium- und
Natriumkanäle Einfluss übt bleibt die normale Sensibilität erhalten, eine
Dauerpotenzierung wird jedoch vermieden.


Wie andere Kanäle lassen sich auch Kaliumkanäle spezifisch durch Moleküle
oder Peptide blockieren. Je nach Typ des Kaliumkanals sind dazu verschiedene
Substanzen in der Lage. So können z. B. gezielt kalziumabhängige Kaliumkanäle
blockiert werden, ohne dass andere Kanäle davon betroffen sind. Deshalb hat
auch nicht jeder Hemmstoff dieselbe Wirkung im Körper, da die unterschiedlichen
Kanaltypen im Vorkommen und Funktion differieren.


...zur Antwort


Hallo,

leider muss man sich hier immer wieder wiederholen weil
die Leute einfach immer das gleiche Halbwissen wiederholen oder die
gleichen Falschaussagen machen.

Grundsätzlich stimme ich Kajjo (Linkverweis von Tamtamy) noch am meisten zu. Viele grundsätzliche Aussagen stimmen.
FALSCH ist jedoch die Aussage der psychischen Ursache.....sorry bereits seit mehr als 10 Jahren in allen Lehrbüchern wiederlegt....
Sollte doch endlich auch bei der Bevölkerung angekommen sein.

Nein erwiesen ist es eine Störung in der Wiederaufname bzw. Verarbeitung vom Botenstoff Serotonin.
Es
gibt nur einmal eine antrainierte Form !! (unter anderem durch
Masturbieren VOR dem Verkehr)!!! und es gibt eine genetisch verursachte
Form.

Gegen die genetische Form kann man auch etwas tun, man kann sie nur nie beseitigen.

Ich
habe nun mehr als zwei Jahre Erfahrung mit Xaramax. Nach den ersten
Versuchen mit Dapoxetin über meinen Arzt und dessen Empfehlungen und
auch seiner Informationen sehe ich das heute ganz entspannt.

Seit
2009 gibts Dapoxetin (allerdings mit vielen Nebenwirkungen -- teuer und
dauern Rezept besorgen.) Seit 2014 gibt es Xaramax. Beide wirken auf
den Serotoninspiegel. Die Tabletten aber im ganzen Körper und Xaramax
nur lokal. Deswegen macht es keine Probleme obwohl es genauso gut
funktioniert. Mit der Sprayform ist auch nicht mehr ein Kondom nötig.
Es stimmt also auch nicht mehr heute das man nur betäuben als Alternative hat. .....Emla Creme ...das war 1970- Stand der Dinge.

Letztendlich
soll man aber einfach seinen Arzt fragen. Wenn man sich schämt eben mal
über den Schatten springen. Zumindest kann man dann Tatsachen von
Halbwahrheiten unterscheiden.......

Machs gut. xo



...zur Antwort

Hallo,

leider muss man sich hier immer wieder wiederholen weil die Leute einfach immer das gleiche Halbwissen wiederholen oder die gleichen Falschaussagen machen.

Grundsätzlich stimme ich Kajjo noch am meisten zu. Viele grundsätzliche Aussagen stimmen.
FALSCH ist jedoch die Aussage der psychischen Ursache.....sorry bereits seit mehr als 10 Jahren in allen Lehrbüchern wiederlegt....
Sollte doch endlich auch bei der Bevölkerung angekommen sein.

Nein erwiesen ist es eine Störung in der Wiederaufname bzw. Verarbeitung vom Botenstoff Serotonin.
Es gibt nur einmal eine antrainierte Form !! (unter anderem durch Masturbieren VOR dem Verkehr)!!! und es gibt eine genetisch verursachte Form.

Gegen die genetische Form kann man auch etwas tun, man kann sie nur nie beseitigen.

Ich habe nun mehr als zwei Jahre Erfahrung mit Xaramax. Nach den ersten Versuchen mit Dapoxetin über meinen Arzt und dessen Empfehlungen und auch seiner Informationen sehe ich das heute ganz entspannt.

Seit 2009 gibts Dapoxetin (allerdings mit vielen Nebenwirkungen -- teuer und dauern Rezept besorgen.) Seit 2014 gibt es Xaramax. Beide wirken auf den Serotoninspiegel. Die Tabletten aber im ganzen Körper und Xaramax nur lokal. Deswegen macht es keine Probleme obwohl es genauso gut funktioniert. Mit der Sprayform ist auch nicht mehr ein Kondom nötig.
Es stimmt also auch nicht mehr heute das man nur betäuben als Alternative hat. .....Emla Creme ...das war 1970- Stand der Dinge.

Letztendlich soll man aber einfach seinen Arzt fragen. Wenn man sich schämt eben mal über den Schatten springen. Zumindest kann man dann Tatsachen von Halbwahrheiten unterscheiden.......

Machs gut. xo



...zur Antwort

Ja ich lese immer wieder die gleichen Tips.

Mach es Dir vorher selber.........

Denk an was hässliches............

Entspannung und Gleichmut ist wirklich das wichtigste. Sex als Gefühl und nicht als Akt oder Wettrennen zu begreifen. Aber es ist einfach so, dass zur Entwicklung dieser Ruhe eine gewisse Routine gehört.

Des wegen ist es schon richtig wenn man den jüngeren unter Euch rät Ruhe und Geduld zu haben und abzuwarten. Es pendelt sich mit der Zeit schon ein. Übrigens ist das bei Deiner Freundin genau das gleiche. Auch Sie wird Ihren Körper mit der Zeit erst richtig kennen lernen. Nur fällt es eben bei Ihr nicht so auf.

Mach es Dir vorher selbst ist jedoch kein guter Rat.
Das konditioniert also trainiert Deine Nervenzellen darauf ein hohes Reizvolumen weiterzuleiten und Du wirst möglichst schnell zum Höhepunkt kommen. Über die SB zu trainieren den nahenden Höhepunkt rechtzeitig zu erfühlen jedoch ist hilfreich wenn man ihn zu spät bemerkt.

Die Natur hat es auch so ausgelegt dass (übrigens bei Mensch und Tier) die Fortpflanzung auch in Gefährdungssituationen sichergestellt ist. Das heißt biologisch gesehen: Viel Adrenalin im Blut = Gefahrensituation = schnell fortpflanzen. Denn in diesem Moment ist Tier und Mensch angreifbar gewesen.
Leider hat die Evolution den Menschen das noch nicht verlernen lassen und wenn Du aufgeregt oder nervös bist, passiert eben genau das.

Denk an was hässliches kann in der Tat ab und zu kurz helfen. Was die wenigsten jedoch wissen ist warum und was dabei passiert.
Wenn Du erregt bist wird ein ganz bestimmtes Hormon, nämlich cGMP ausgeschüttet. - und das die ganze Zeit die Du erregt bist immer weiter. Das ist unter anderem dafür zuständig, dass sich die glatte Muskulatur im Penis entspannt und sich die Blutgefäße weiten, so dass Du eine Erektion hast.
Der Gegenspieler von cGMP ist PDE-der Klasse5. Deswegen sind Potenz-mittel PDE-5 Hemmer. Sie hindern also das PDE-5 daran das cGMP abzubauen. Dadurch bleibt der Willi stehen (Soweit klar?)

Wenn Du an was scheußliches oder ekeliges denkst hemmst Du nicht die Reizweiterleitung sondern die Erregung. Gewöhnt man sich diese Praxis an kommt es unweigerlich zu Erektionsproblemen in Verbindung mit vorzeitigem Erguss. Das heißt Du brauchst dann viel Stimulation für die Erektion was dann automatisch kurz nach der Erektion zum Erguss führt.

Alles sehr gut beschrieben und mit Videos hier zu sehen:

Den Beckenboden richtig einzusetzen muss man trainieren aber kann helfen.

https://youtube.com/watch?v=VPTPjqAoGtY

...zur Antwort

esweist schon sehr vieles darauf hin, dass Du Dich unter Druck setzt und Dichnicht fallen lassen kannst. Das kann einerseits eine Folge Deiner bisherigenErfahrungen sein und somit ein sekundärer Effekt als auch eine antrainierteForm der Ejakulation Praecox. Letztere lässt sich im Unterschied zurgenetischen Form auch wieder zurückbilden.

Auch wenn es Dir jetzt nicht so vorkommen mag, sind 1-2 Minuten noch keine sehrausgeprägte Form davon. Auch der Alkohol als Indikator ist nicht wirklichhilfreich, da er sowohl psychisch entspannt, als auch die Reaktion DeinerNervenzellen verlangsamt. Also nicht wirklich darauf hinweist wo dasKernproblem zu suchen ist.

Nachgewiesen wurde bereits, dass der vorzeitige Samenerguss bei derKommunikation der Nervenzellen seinen Schlüssel hat.
Der Botenstoff Serotonin der zur Kommunikation zwischen den Synapsen dient,muss erst vom freien Spalt aufgenommen werden, um später die Rezeptorkanäle beider Folgezelle zu öffnen und den Reiz weiterzugeben.

Hier ein Schulungsvideo das es verständlich erklärt: https://youtu.be/1kaYl7GKVoI

Nimmt die Synapse zu viel davon auf und wird der Reiz für die Folgezelleausgelöst während diese noch aktiv ist kommt es zur dauererregten Zelle. UnterUmständen der Beginn einer der beiden Arten des vorzeitigen Samenergusses. DieZelle reagiert auf die Dauerreizung mit einer Vergrößerung beiderSynapsenseiten und steigert somit seine Leistungsfähigkeit. Dazu muss man nocherwähnen, dass es auf Zellebene keine starken oder schwachen Reize gibt.Sondern die Zelle löst aus oder nicht. Die Stärke der Erregung kommt durch dieSumme der Reize und die Nähe zum Nervenkanal zustande (Also eine simpleRechenaufgabe für das Gehirn)

Zurzeit gibt es nur zwei Möglichkeiten diesen Kreislauf zu unterbrechen. Seit2009 ist der rezeptpflichtige Wirkstoff Dapoxetin (EinSerotonin-Wiederaufnahme-Hemmer) zur Verwendung zugelassen. Da dieser jedochoral eingenommen auf den ganzen Organismus wirkt und Serotonin auch für anderewichtige Körperfunktionen zuständig ist wirkt er leider auch dort wo esunerwünscht ist. (Nebenwirkungen: Störungen der Körpertemperatur, Schwindel,Übelkeit, ....) Die Kommunikation der Zelle wird durch weniger verfügbaresSerotonin in der Synapse gebremst.
Die zweite Möglichkeit ist der seit 2014 rezeptfrei verfügbare WirkstoffXaramax Gel oder Xaramax Creme Forte (Ein Ca+ Inhibitor. - Calcium-Ion) DieserNaturwirkstoff wird über die Haut aufgenommen und behindert die Nervenzelledarin Ihre elektrische Polarität zu verändern um einen Reiz auszulösen. Daseinströmen von Calciumionen in die Synapse ist die natürliche Funktion zum"abfeuern" der Botenstoffvestikel. Dieses hin und her polen der Zellekann bis zu 500-mal pro Sekunde geschehen.

Vereinfacht gesagt, wenn man die Batterie falsch rum einlegt in denTaschenrechner werden die Siliziumkristalle nicht erregt und er funktioniertnicht. Das ist die simple Funktion. Proteine und Proteinketten die diesvermögen finden sich in vielen natürlichen Stoffen. Am bekanntesten dürfte dasCapsaicin im Chili oder Apitoxin der Biene sein.
Oftmals wird auch die Kombination beider Möglichkeiten angewandt um zu Beginndie Dosis Dapoxetin so niedrig wie möglich zu halten.

Beide Möglichkeiten haben sowohl Pluspunkte als auch Abstriche. Über dierichtige Kombination sollte man sich mit dem Urologen seiner Wahlauseinandersetzen und beraten. Auf den Seiten von Xaramax gibt es vielInfomaterial und Videos zum besseren Verständnis der Zusammenhänge. Ich habemich ein ganzes Jahr intensiv damit auseinander gesetzt und bin jetzt wieder inder Lage entspannt normale 5-8 Minuten, mehr oder weniger penetrierendenVerkehr zu haben.

Ich wünsch Dir alles Gute und vielleicht konnte ich helfen.

...zur Antwort

Zugegeben das
Thema ist nicht für Jederman(n) interessant. Aber gerade für jemanden den es
betrifft oder deren Partnerinnen ist es ein nicht endendes Thema. Vielleicht
auch deswegen gibt es so viele "Wahrheiten", Mythen und Irrwege die
sich um dieses Thema ranken.


Warum informieren sich aber die wenigsten Betroffenen fortwährend über
Erkenntnisse und fragen nicht zuerst die jenigen die am meisten Ahnung davon
haben. Ja - richtig - Die Rede ist vom Arzt und nicht vom besten Freund. Obwohl
ich den Beistand des besten Freundes nicht schmälern möchte.


Ich möchte
mit einigen Mythen aufräumen: Also Fakten.

Der vorzeitige Samenerguss hat in keinster Weise einen unbedingten Bezug
zum Lebensalter des Betroffenen.

Es gibt zwei Arten genetisch bedingt (lebenslange Form) und die erworbene
Form.

Lebenslang heißt nur dass man lebenslang schon die Veranlagung dazu in sich
trägt nicht aber, dass man lebenslang schon damit zu kämpfen hat.

Ejakulationsverzögernde Techniken und Trainingsmethoden haben einen Effekt
bei gesunden Männern oder einen rein psychologischen Placebo Effekt bei
Betroffenen.

"Ich kann nur 5-15 Minuten" ist NICHT die Aussage eines
Betroffenen der Ejakulation Praecox sondern Normalbereich, auch wenn das
manchmal anders empfunden wird.

Bei Betroffenen ist die veränderte Nervenaktivität auch im Ruhezustand im
CTG sichtbar.

Auslöser für die unkontrollierbare, vorzeitige Ejakulation ist ein
Ungleichgewicht der Botenstoffe. In der Mehrheit von Dopamin (Auch als
Belohnungshormon bekannt) und Serotonin (Auch als Glückshormon bekannt)

Über diese Botenstoffe gibt eine Zelle den Reiz an die nächste Nervenzelle
weiter. Schnittstellen sind die Synapsen.

Eine Nervenzelle braucht um einen Reiz weiterzugeben eine Erholungsfase und
kann bis zu 500 mal pro Sekunde einen Reiz auslösen. Dieser elektrisch messbare
Impuls "schleudert" vereinfacht gesagt die Botenstoffkugel aus der
Synapse um die nächste Synapse zu informieren. Die empfangende Synapse muss
über die richtigen Rezeptoren verfügen damit die Information andocken kann.

Eine Nervenzelle kennt weder starken noch schwachen Reiz sondern
funktioniert nach dem "alles oder nichts" Prinzip. Ist die
Reizschwelle erreicht entlädt sich die Zelle.

Die Stärke des Reizes ist abhängig von der Summe der Reize und von der Nähe
der Reizquelle.

Es gibt bis heute nur zwei Möglichkeiten den Botenstoffhaushalt dahingehend
zu beeinflussen.

Einmal durch abschwächen der Wiederaufnahme von Serotonin (Dapoxetin)
Benötigt durch den Verdauungstrakt eine Vorwirkzeit von ca. 1 Stunde
(rezeptpflichtig).

Zweitens durch Behinderung der Nervenzelle in der Repolisation mittels eines
absorbenten Gels (Ca+ Xaramax) Calcium-Ionen-Inhibitor - Aufnahme – perkutan über
die Haut. Vorwirkzeit ca.10 Minuten (rezeptfrei).- Nicht betäubend

Eine Zelle kann den Reiz nur auslösen wenn Sie die elektrische Polarisation
umkehren kann. Hindert man die Zelle zum Teil dabei indem man auf Kalium- und
Natriumkanäle Einfluss übt bleibt die normale Sensibilität erhalten, eine
Dauerpotenzierung wird jedoch vermieden.

Wie andere Kanäle lassen sich auch Kaliumkanäle spezifisch durch Moleküle
oder Peptide blockieren. Je nach Typ des Kaliumkanals sind dazu verschiedene
Substanzen in der Lage. So können z. B. gezielt kalziumabhängige Kaliumkanäle
blockiert werden, ohne dass andere Kanäle davon betroffen sind. Deshalb hat
auch nicht jeder Hemmstoff dieselbe Wirkung im Körper, da die unterschiedlichen
Kanaltypen im Vorkommen und Funktion differieren.

Auf diese Weise
ist es möglich, ganz bestimmte Reize weiterzuleiten, andere wiederum zu
blockieren.

...zur Antwort

"Verantwortlich hierfür kann
ein gestörter Serotonin-Haushalt bzw. eine

veränderte Empfindlichkeit der Körperzellen für Serotonin sein.

Vorausgesetzt es besteht eine tatsächliche Ejakulation Precox - nicht nur
"kann" sondern ausschließlich und zwar bei beiden Formen der
vorzeitigen Ejakulation. Dabei ist jedoch nicht nur Serotonin als Botenstoff im
Spiel sondern auch weitere Proteine wie Dopamin. Bei der Erworbenen Form
gesellt sich oft auch ein schwacher cGMP Wert dazu. Was in diesem Fall das
häufige gemeinsame Auftreten mit einer Erektionsschwäche bedeutet.

Daneben können psychologische
Zustände wie Angst, Stress oder Depressionen den vorzeitigen Samenerguss
begünstigen.

Dies ist absolut richtig bemerkt. In diesem Fall sei zu bemerken, dass
diese freies Adrenalin hervorrufen. Das freie Adrenalin wiederum die Aufnahme
von Serotonin und Dopamin in der Zelle begünstigen - also genau das Gegenteil
dessen was man erreichen möchte.

Unterbewusten Handlungen und Funktionen ist im Normalfall sehr schwer
beizukommen. Hier spielt das Dopamin allerdings im Belohnungszentrum eine große
Rolle. Das erfolgreiche "Hinauszögern" bzw normaler Verkehr führt
dazu, dass diese unterbewusste Schleife unterbrochen wird.

Der einfachste Weg - nach neuesten Forschungen - wie erreicht werden kann
dass die Zelle einerseits beruhigt wird und anderseits verhindert wird, dass
eine große Menge Neurotransmitter an die Rezeptoren der Nachbarsynapse gesendet
werden ist die Repolisationszeit der Nervenzelle zu erhöhen. Während

dieser Pause, auch Refraktärphase genannt, kann kein neues

Aktionspotential ausgelöst werden. Wenn also von

nacheinander einlaufenden Reizen einer so stark ist, dass die Zelle

ein Aktionspotential bildet und der nachfolgende Reiz während der

Refraktärzeit einläuft, bildet die Zelle dafür kein neues

Aktionspotential aus.

Das geschieht durch Beeinflussung der Kaliumkanäle. Werden diese teilweise
blockiert kann sich die elektrische Ladung der Zelle nicht mehr aufbauen und
somit nicht oder sehr verlangsamt auslösen. Das praktische darann ist, dass der

Hemmstoff direkt auf die Pore des Kanals wirkt, indem er diese verschließt
(z.B. das Tetraethylammonium-Kation), sei es von der Außen- oder der Innenseite
des Kanals. Viele natürliche Pflanzen- und Tiergifte enthalten Proteine, die
Kaliumkanäle hemmen. So sind beispielsweise über 40 Peptide aus Skorpiongiften
bekannt, die inhibierend auf Kaliumkanäle wirken. Aber auch Insektengifte wie
das Apamin der Biene sind spezifisch für calciumabhängige

Kaliumkanäle. In der
Pflanzenwelt finden wir ebenso viele Beispiele.

Alle diese Stoffe sind perkutan und werden innerhalb kürzester Zeit über
die Haut aufgenommen.

Das ist eigentlich die modernste Form der Behandlung des vorzeitigen
Samenergusses. Ohne Nebenwirkungen. Bei der Herstellung des Gels von Xaramax
wird die Proteinreinigung nach dem Zellaufschluss aus fünf verschieden
Wirkstoffpflanzen kombiniert. Die Gele sind mit Ph 7,3 als neutral anzusehen.
Die bis heute bekannten einzigen Reaktionen entstanden auf das Zimt-basierte
Trägeröl. Für Allergiker gibt es eine Variante mit verändertem Trägeröl. Auch
hier wird  auf Erdölbasierte Stoffe verzichtet.

Ich denke allerdings, dass spätestens in zwei Jahren die aktuell verfolgten

Forschungsansätze dazu führen werden, dass dieses Problem nahezu verschwunden
sein wird.

Danke an folgende Quellen:

E.Y. Chien, W. Liu, Q. Zhao, V. Katritch, G. W. Han, M. A. Hanson, L. Shi,
A. H.Newman, J. A. Javitch, V. Cherezov, R. C. Stevens: Structure of the human
dopamine D3 receptor in complex with a D2/D3 selective antagonist

...zur Antwort

Hi,

Schau erst mal nach wie viel Deine SMC 5/2 Wege Ventile an Spulenstrom ziehen. Dann schaust Du in der Siemens Dokumentation nach welche Ausgänge Du zur Verfügung hast 

Stop ich sehe gerade das Bild in groß.

Du braucht einen gleichgerichteten Trafo / Netzteil mit 12 Volt DC Ausgang. Der kommt an den Eingang der SPS und der Trafo ganz normal 230V AC ans Netz

Auf der Ausgangsseite hast Du 8 Relais. Schau sicherheitshalber in die Doku wie viel Einzelbelastung pro Ausgang und wie viel Belastung insgesammt auf die Ausgangskarte kommen darf. Aber ich denke es sind die 10Amp. Die vorne drann stehen.

Die SMC Ventielspulen schalten wahrscheinlich mit 24 DC. Aber versuche es vorher mit den 12 V Die älteren hatten eine sehr weite Range und haben schon bei 9-10 V angezogen.

Wenns nicht geht musst Du 24Volt über die Relais durchschalten.

Dann kauf Dir eine Stromversorgung die beideAnschlüsse hat 12/24 oder je nachdem ob günstiger dann zwei eins mit 12 und eins mit 24

Mein Tip Konrad.

Wenn Du noch hilfe brauchst kann ich Dir die sachen morgen auch raussuchen und eben mal aufmalen. Dann sag bescheid.

Jetzt muss ich essen -Frau schreit -lach und tschü

...zur Antwort

Diesen Fall hatte ich bereits mit Katze die die Türe zerkratzt hat. Grundsätzlich hat er anrecht auf den Zeitwert der Türe. Aber er hat auch eine Schadensminderungspflicht.

Kann also die Türe günstiger in Stand gesetzt / gereinigt werden muss er das machen und hat kein Recht auf Austausch. Die Frage ist nicht wie lange Du darin gewohnt hast sondern wie alt die Türe ist.

Die Versicherungen nehmen in der Lebensdauer von 30-35 Jahren bei Innentüren an / Vollholztüren bis 50 Jahre.

In Deinem Fall ist die Türe aber noch gebrauchsfähig ohne Abstriche. Also ist es eine reine Schönheitsreparatur. Auf Austausch hat er meines Erachtens kein Anrecht. 

...zur Antwort