Es kommt drauf an. Es gibt Tage, da kann ich nicht einschlafen, wenn da auch nur das kleinste bisschen Licht ist, dann gibt es Tage, da bekomme ich Panik, wenn es dunkler ist als mit dem grossen Zimmerlicht(Kein Plan ob es dafür einen Namen gibt, Ich meine Halt das Licht, was man halt immer an macht) und dann gibt es auch Tage, da kann ich schlafen, egal ob dunkel oder hell.

PS: Fragt nicht, ich versteh die Logik meines Körpers selber nicht🤷

...zur Antwort

Ich würde eine Neue kaufen, die alte aber verkaufen. Wenn sie noch gut funktioniert, gibt es mit Sicherheit jemanden, der sich freut, wenn er sie dir günstig abkaufen kann

...zur Antwort
das ärgert mich, bin enttäuscht

Projekt 25 sagt wohl genug!

...zur Antwort
Ja, täglich

Ich habe keine Ahnung, warum ich keine Begründung schreiben kann, aber dann halt als Antwort.

Ja, ich benutze TikTok täglich.

Ich muss aber sagen, dass ich nicht Glücklich mit meiner Aktivität auf der App bin. Ich verbringe viel zu viel Zeit damit, einfach durch Videos zu swipen. Dabei lernt man kaum etwas, benutzt kaum sein Hirn und trotzdem kann man sich nicht wirklich erholen, da ständig etwas neues auf einen einprasselt. Ausserdem sind manche Inhalte(Videos genauso sehr wie Kommentare) teilweise ziemlich Toxisch. Und es macht einfach viel zu schnell süchtig.

...zur Antwort

Mich fasziniert vieles.

Eine Sache ist, wie detailliert die Bücher sind. Auch in den Filmen sind so viele kleine Details(Wenn auch nicht so viele, und nicht immer so genaue wie in den Bücher). Die Charaktere fühlen sich dadurch so realistisch an, und da es so viele kleine Details gibt wird es auch beim 1000sten Mal lesen/schauen nicht langweilig, wenn man die filme schaut.

Ausserdem kann man den (meisten) Charakteren richtig bei der Charakterentwicklung zuschauen. Wohl eines der Besten Beispiele, für einen solchen Charakter ist wohl Neville Longbottom.(Meine Meinung!!!) Von dem tollpatschigem, schüchternem Jungen aus dem ersten Teil, verwandelt er sich über die Bücher immer mehr, und im siebten ist davon nichts mehr zu sehen.

Ein weiterer Punkt auf meiner "Warum-liebe-ich-Harry-Potter-Liste" ist die Magie. Man wird schon fast neidisch, so sehr kann das Begeistern. Ich warte mit 16 Jahren immer noch auf meinen Hogwartsbrief, und bin persönlich der festen Überzeugung, dass meine Eule irgendwo falsch abgebogen ist.

Dann ist da noch die Sache, dass Harry Potter absolut Zeitlos ist. Die Filme und die Bücher gleicher massen. Ich bin mir zu ziemlich sicher, dass auch die nächsten Generationen Harry Potter noch kennen werden.

Ach, ich könnte noch etliche andere Gründe nennen!

Zu deiner zweiten Frage, wo du anfangen solltest.

Ich bin zwar persönlich der Meinung, dass die Bücher um einiges Besser, weil detaillierter sind. deswegen würde ich raten, zuerst diese zu lesen. Aber wenn du lieber mit den Filmen starten willst, ist dass voll ok.
Aber da sowohl die Filme als auch die Bücher in chronologischer Reihenfolge stattfinden, ist es nicht Ratsam, nicht beim Teil 1 anzufangen, und dann in der Reihenfolge weiterzumachen, wie sie geschrieben sind.

Zuerst Teil 1(Harry Potter und der Stein der Weisen), dann Teil 2(Harry Potter und die Kammer des Schreckens), dann Teil 3*(Harry Potter und der Gefangene von Askaban), dann Teil 4(Harry Potter und der Feuerkelch), dann Teil 5(Harry Potter und der Orden des Phönix), dann Teil 6(Harry Potter und der Halbblutprinz) und zum Schluss Teil 7(Harry Potter und die Heiligtümer des Todes). Der letzte Teil ist in zwei Filme aufgeteilt, und ich denke es ist unnötig, zu erwähnen, dass Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1 zuerst geschaut werden sollte.

*Einige, in meinem Umfeld, die bei diesem Teil nur den Film gesehen haben, finden den 3. Teil sehr verwirrend und unzusammenhängend. Das liegt daran, dass sehr viele Details fehlen, die für die Handlung an sich nicht unwichtig sind. Gerade deshalb ist es zu empfehlen, die Bücher zuerst zu lesen, oder zumindest unmittelbar danach.

PS: Falls es dich oder jemand anderen interessiert, diese Tipps kommen von jemandem, dessen zweite Persönlichkeit "Harry Potter" ist.

...zur Antwort

ich mag Quillkiller (Bellatix Lestrange/Rita Kimmkorn)

Nobleflower (Narcissa Malfoy/Alice Longbottom)

Pandalily (Pandora Lovegood/Lily Evans)

Dorlene (Dorcas Meadows/Marlene McKinnon)

PS: Ja, ich bin ein Maraudersfan

...zur Antwort

Ja.

Ich bin trans Masc und mein Geburtsname ist wirklich sehr weiblich.

Allerdings war es mein Vater, der ihn ausgesucht hat und der ist, als ich 6 Jahre alt war, verstorben.

Es ist also als würde ich die letzte Verbindung zu ihm verlieren.

Mein neuer name, Jay, ist eine Abwandlung von meinem zweiten Vornamen, und ein Name, von dem ich denke, er hätte meinem Vater auch gefallen.

Trotzdem war und ist es teilweise immer noch schwer, meinen Geburtsnamen abgelegt zu haben.

...zur Antwort

ich weiss nicht ob ich nicht schon etwas spät bin mit antworten aber ich könnte mir vorstellen, dass er Jane Austen und Shakespeare gern liest, auch wenn es beides Muggelautoren sind

...zur Antwort