früher trugen Frauen manchmal lila Latzhosen. Daraus entwickelte sich der Spruch: "Lila schützt vor Schwangerschaft " 😀

...zur Antwort

lass beim Arzt einmal ein Blutbild machen. Wichtig: nicht nur TSH als typischen Schilddrüsenwert bestimmen lassen, sondern unbedingt auch fT4 und fT3. Die Ärzt lassen die beiden letzten Werte leider gerne weg

...zur Antwort

Bei mir hat 'Tyrosur Gel' geholfen - gibt es rezeptfrei in der Apotheke

...zur Antwort
Warum verhalten sich viele Transpersonen dem Klischee?

Ich bin damals vielen Transpersonen begegnet sowohl Transfrauen und auch Transmännern,mir ist aufgefallen das sich viele Transfrauen/Transmänner typisch dem Klischee weiblich/männlich benehmen,ich hab absolut nichts dagegen das sie sich so verhalten ich sehe sie auch so an wie sie sich so sehen.Transpersonen fühlen sich im falschen Körper und das verstehe ich auch und das eine Transfrau/Transmann ein weibliches/männliches Denken und Verhalten hat ist mir auch klar nur Frage ich mich warum sie sich mehr weiblicher/männlicher verhalten und sogar anziehen als eine Durchschnitts Frau/Mann es tut.Vielen Transfrauen denen ich begegnet bin, lieben das Thema Beauty so krass und sexy Kleidung und wirken irgendwie übertrieben sexuell,auch ist ihre Lieblingsfarbe meist typisch pink usw also alles typisch Frauenklischee und bei Transmännern ist es genau das gleiche nur halt dem Männerklischee.Ich bin eine Frau und es gibt auch viele Dinge wo ich mich typisch weiblich verhalte und anziehe aber nicht so krass weiblich wie es in meinen Augen eine Transfrau tut,ich kenne viele Frauen, die unscheinbare, bequeme Kleidung besser finden. Frauen, die sich nicht schminken mögen und Frauen, die sich über andere Hobbys definieren. Gerade auch, weil sie nicht dem Klischee bedienen wollen.Ich bin kein Sonderfall der das so sieht,es gibt noch andere die das wie ich sehen und sich genauso die selbe Frage stellen.Ich habe diese Frage gestellt da ich mich momentan mit dem Thema LGBTQIA beschäftigte und auch LGBTQIA unterstütze und ich auch mehr über das Thema lernen und verstehen will.

...zum Beitrag

Ich bemerke im realen Leben öfter Trans-Frauen, die dezent mit Röcken oder Kleidern gekleidet sind. Mit femininen Hosen sehr selten. Ich denke, dass Röcke und Kleider bei männlichem Körperbau oft meist etwas unvorteilhaft aussehen – auch nicht jede cis-Frau kann „alles“ tragen. Grell geschminkte oder gekleidete CD/TV/T.../ etc. sehe ich eher in den Medien. Ich selbst kleide mich unauffällig, dezent feminin mit Hosen & Shirts ohne pink oder grelle Farben, ohne Schminke und mit langen eigenen ungestylten Haaren (Glück für mich), etwas Schmuck und dezentem Nagellack. Wenn ich so nicht als Frau erkennbar bin, dann hilft auch keine Klischee-Kleidung oder eine Maske aus Schminke. Auch so werde ich als ich akzeptiert. Aber was mir schon auffällt ist, dass ich im WWW niemanden gefunden habe, der genauso denkt und handelt. Dort tummeln sich vielleicht eben die herum, die auch sonst im Leben gerne auffallen (ist ja nicht verwerflich) – und vielleicht sind die anderen (=ruhigen) froh, dass sie Frau sind und sich nicht als Trans-Frau beweisen müssen – und sind eher still und unauffällig.

...zur Antwort