Naja, zum Abnehmen zwingen kann dich niemand. Und auf die Waage zwingen ist sowieso kontraproduktiv. Und wenn du es selber nicht abnehmen willst, dann geht es auch nicht. Insofern ist es ganz allein deine Sache und deine Entscheidung.

Auf der anderen Seite: Wie siehst den du das? Vom Gewicht her ist es schon ganz ordentlich. Und die Vorschläge deiner Freunde sind im Prinzip nicht schlecht. Dass sie dich zwingen wollen, ist schlecht. Aber inhaltlich ist es nicht schlecht, was sie sagen: Weniger Süßes und Fettes und ein bisschen Sport und schon geht das Gewicht runter. Das sind jetzt eigentlich keine drastischen Maßnahmen, da gibt es sehr drastische Diäten, die auch nicht unbedingt zu empfehlen sind. Aber was die Freunde dir da empfehlen, sind relativ einfache Dinge und gemeinsam Sport kann sogar lustig sein. Kommt halt drauf an, was und es braucht ein bisschen Geduld. Am Anfang macht es keinen Spaß, an Sport muss man sich gewöhnen.

Insofern: Wenn du wirklich zufrieden bist, dann kann dich keiner zwingen. Falls du doch nicht ganz zufrieden bist, kannst du ihnen ja sagen, dass du es langsamer und mit weniger Druck angehen willst. Du musst dich auch dann in nichts hineinzwingen lassen.

...zur Antwort

Versteh ich nicht. Kann es sein, dass sie einen Orgasmus hat und nicht weiß, dass sie einen hat, weil sie was Anderes erwartet? Wenn man maximal "augegeilt" ist und "abgeht" und dann lässt es nach, liegt das oft dran, dass man einen Orgasmus hatte.

Den Orgasmus spürt jede Frau anders. Den muss sie nicht unbedingt "unten" spüren. Kannst sie ja einmal fragen, ob sie einen hat, wenn sie es selber macht und ob es dann anders ist. Wenn nein, muss sie vermutlich noch herausfinden, wie sich Erregung und Orgasmus bei ihr entwickeln und anfühlen. Wenn ja, kannst du sie ja fragen, was sie selber anders macht und sie dann fragen, ob du es auch so machen darfst.

Ich würde mir einfach keinen Kopf machen. Das klingt nach Experimentier- und Entdeckungszeit und solange Ihr Spaß habt, ist alles ok.

...zur Antwort

Ist ja nicht wirklich eine Komplikation, sondern etwas Normales, wenn man durch die Haut sticht. Einmal wird halt ein kleines Gefäß getroffen, einmal nicht.

Im Prinzip kann es aber immer (ein klein wenig) bluten, drum hält man einen Tupfer drauf. Wenn man ihn zu früh abnimmt, blutet es auch.

...zur Antwort

Das klingt ernsthaft nach Depression. Da kann man sich nicht mehr am eigenen Schopf herausziehen. Schau, dass du eine professionelle Behandlung bekommst! (Psychologin, auch der Hausarzt geht als erster Ansprechpartner).

...zur Antwort
Stationäre Therapie bei Angstzuständen

Hi Leute ich hab ja nen Freund der in Stationäre Behandlung sollte. So nun ist er drin nur erhlich gesagt hab ich von anfang an gemerkt er will das nicht. Naja ich meine nicht das er sich nicht helfen lassen will das schon, aber er kommt nich drauf klar den ganzen Tag im Krankenhaus zu sein. Und erhlich kann ich ihn sehr verstehen. Er hat da teilweise stunden frei oder keine Behandlung meist ab 15 uhr rum ist alles für den Tag erledigt und naja was dann er ist auf seinem Zimmer und langweilt sich kaputt. Ich meine ich besuche ihn so oft ich kann aber naja geht halt nich immer. Ich Perönlich hatte den Verdacht das er zur Therapie stationär nur ja gesagt hat weil er eben so nen druck von seinen Eltern bekommen hat und die Beziehung zu ihnen nicht verlieren wollte, was wie er mir im Vertrauen neulich erzählte leider auch so ist. Er ist sehr Familier hat nen Großen Bruder mit dem er oft abhängt und sich sehr gut versteht seine Eltern die er liebt und die ihn immer unterstützen (Der rauswurf von ihnen damals war weil sie dachten er sei zu faul zum Arbeiten sie wussten nich was mit ihm los ist, mittlerweile wollen sie ihm helfen doch er hatte Angst wieder Rauszufliegen deshalb hat er die stationäre Therapie angenomme was er eig net wollte) und seine Hunde die er auch sehr liebt (gut das is für manche nicht zu verstehen aber ist so) Nun bin ich der Meinung er sollte es Ambulant Probieren also früh hin Behandlungen etc und dann heim. So kann er seinen Fußball, was ihm immer halt gibt, weiter machen mich und meine und seine Freunde trifft er da auch und er wäre wie gesagt ja bereit für die Behandlung. Er kann es einfach nicht aushalten im Krankenhaus rummzuliegen und ich wäre da wahrscheinlich nicht mal anders. So nun wollte ich mal wissen ob hier jemand erfahrung damit hat oder ob es so eine Ambulante Therapie überhaupt gibt. Also Früh behandeln abends danach wieder heim. Und wie man eine solche bekommen kann also an wen müsste er sich wenden?

...zum Beitrag

Sag einmal, hat er denn schon Erfahrungen oder das ist das alles Phantasie: Wie schlecht es ihm gehen wird, weil ....

Klingt nämlich eher nach Phantasie und nach Ausreden, weil er halt nicht mag oder Angst hat. Das hat doch nichts mit Hunden und Fußball zu tun, die stationäre Therapie dauert doch nicht ewig und dann geht es weiter mit Hunden und Fußball. Das ist ja kein Flug in den Weltraum, bei dem man vielleicht nie wieder zurück kommt! Und Rumliegen spielt sich sowieso nicht bei einer stationären Therapie von Angststörungen. Da gibt es Therapie, nicht rumliegen.

Natürlich gibt es ambulante und tagesklinische Therapie (morgends hin, abends heim), Ansprechpartner ist der behandelnde Psychiater. Aber wenn stationäre Therapie empfohlen wird (das ist das Teuerste!), denke ich, dass es ihm wirklich nicht gut geht und dann wäre Therapie für den Moment einmal wichtiger als Fußball (abgesehen davon, dass Patienten von Psychotherapie-Kliniken in ihrer Freizeit auch oft Sport treiben statt rumliegen. Dort ist man ja nicht allein, sondern lernt Leute kennen).

Auf der anderen Seite ist es normal, dass ein Mensch mit Angststörungen viel Angst hat, auch vor einer stationären Therapie, die ja viel Neues mit sich bringt. Aber da müssen die Freunde doch nicht mit einsteigen in die unrealistischen Szenarien! Freunde helfen am meisten, wenn sie beim gesund werden helfen. Also, am besten Verständnis zeigen und trotzdem motivieren: "Schau, ich verstehe, dass du Angst hast und dass es dich nicht freut. Aber schau einmal an, wie es dir geht. Das ist eine Investition für die Zukunft, dann hast du nachher ganz andere Möglichkeiten! Und wir helfen dir auch und besuchen dich ... So auf die Art.

...zur Antwort
spüre ich das Ende unserer Beziehung?!

Hallo,

Seit fast 5 monaten bin ich mittlerweile mit meinem Freund zusammen.(beide 18) Ich weiß nicht wie ich anfangen soll.

Er ist mein erster Freund. Anfangs war alles so aufregend. Die Treffen, die ersten Küsse und alles andere.. Allerdings hatte ich nie das Gefühl so richtig verliebt in ihn zu sein und dennoch war ich gerne mit ihm zusammen, habe ihn gerne geküsst usw. Angefangen hat das damit, dass ich mir Irgendwann gedacht habe 'du liebst ihn garnicht'. (Dazu hatte ich auch einen Thread) ich war fertig, dass ich diese Gedanken hatte. Habe geheult und wollte immer zu meinen Freund, weil ich bei ihm diese Gedanken nicht hatte.

Nach einiger Zeit Habe ich aber aufgehört darüber nachzudenken und in dieser Zeit hab ich angefangen zu merken, dass alles, was am anfang so spannend war irgendwie schon zur Gewohnheit geworden ist. Das küssen, kuscheln etc. Ich muss nicht mehr ständig an meinen Freund denken. Habe nicht mehr das Bedürfnis ihn zu küssen oder ihn ständig zu sehen (wir sehen uns wirklich tag). Es ist nicht mehr so aufregend wie am Anfang und ich finde es schlimm sowas nach fast 5 monaten schon zu sagen. Ich merke auch, dass ich auch alleine klarkomme.

Dazu kommt, dass er in letzter Zeit irgendwie komisch ist. Früher haben wir ununterbrochen geschrieben, wenn wir uns nicht gesehen haben. Er hat mir immer geschrieben was er macht usw. Und in letzter Zeit ist das so, dass wir kaum schreiben und auch nicht wissen, was der andere gerade macht.

Wenn wir uns sehen, dann machen wir nur selten was. Meistens liegen wir im Bett und pennen irgendwann ein.

Es fühlt sich irgendwie an, wie der Anfang vom Ende.. Ich kann das alles auch mit niemanden vergleichen, weil er wie gesagt mein erster Freund ist und ich noch keine Erfahrung habe. Wenn ich an Trennung denke, denke ich einerseits an Freiheit und, dass ich mir um das Thema beziehung keine Sorgen mehr machen muss. Andererseits bricht es mir das Herz, weil er doch für mich in diesen 5 monaten der wichtigste Mensch auf der Welt geworden ist. Ich will mich nicht trennen, aber ich will mir darüber auch nicht den Kopf zerbrechen.

War jemand schon in so einer Situation? Oder ist sowas normal nach einiger Zeit? Danke

...zum Beitrag

Naja, wenn es so bleibt, ist es der Anfang vom Ende. Und jede Trennung bicht einem das Herz, wenn die Beziehung was wert war. Man kommt darüber hinweg, aber es tut weh. Trotzdem ist es manchmal besser. Zumal, wenn man so jung ist wie du. Manchmal entscheiden sich Leute ganz bewusst, in einer unbefriedigenden Beziehung zu bleiben, weil sie zusammen Kinder/ein Haus/Schulden und was weiß ich nicht, haben. Aber doch nicht mit 18! Du bist zu jung für sowas!

Es muss aber nicht der Anfang vom Ende sein, denn dass es in einer Beziehung nicht immer so zugeht wie am Anfang, ist klar. Irgendwann kehrt Alltag ein. Aber zusammen pennen ist schon ein bisschen gar wenig.

Da hilft normalerweise - und das gilt für jede Beziehung und jedes Problem - reden: Dass man dem anderen sagt, was einem nicht passt und was man sich wünscht. Wie man sich die Zukunft der Beziehung vorstellen kann und wie nicht. Und dann seht ihr, wo ihr steht und ob es einen gemeinsamen Weg gibt. Nur auf diese Art können Beziehungen übrigens auch freundschaftlich auseinander gehen: Wenn also beide zum Schluss kommen, dass sich die Sache totgelaufen hat. Wenn einer von beiden von heute auf Morgen Schluss macht, ist das für den Anderen immer kränkend. Auch einseitiges Schluss-Machen lässt sich nicht immer vermeiden (oft ist man ja uneins), aber wenn man vorher geredet hat, kommt es wenigstens nicht so überraschend.

Einfach Schluss machen ohne zu reden würde ich nicht (außer du bist ganz sicher, dass du nicht mehr willst, aber so klingt es ja nicht).

...zur Antwort

Wenn du normal isst, ist das völlig ok. Manche Leute sind eben von Natur aus dünner. Dicker wird man mit dem Alter ganz von selbst.

Nicht ok wäre es nur, wenn du gleichzeitig eine Essstörung hättest: Also, wenn du dich auf das Gewicht heruntergehungert hättest. Aber solange du isst, was dir Spaß macht, ist das Gewicht völlig in Ordnung.

...zur Antwort

Ja, über die Wirksamkeit der Homöopathie scheiden sich die Geister. Die einen schwören drauf (gerade auch bei Allergien), die anderen halten alles für Humbug.

Ich denke: Bei allem, was nicht akut schwere Konsequenzen hat, wenn´s nicht funktioniert, kann man es probieren (also, einen Darmdurchbruch würde ich auf keinen Fall mit Homöopathie behandeln).

Ich würde mich aber an jemanden wenden, der sich wirklich damit auskennt. Es ist das Wesen der Homöopathie, für jeden einzelnen Menschen die richtige Therapie zu finden und das braucht Zeit und ein Gespräch. Die Globuli, die man gegen einzelne Krankheiten kaufen kann, laufen eigentlich der homöopathischen Idee zuwider: Dass Medikament A gegen Krankheit B wirkt, ist eine schulmedizinische Idee, keine homöopathische. In der Homöopathie muss die Therapie auf das Individuum angepasst werden. Homöopathische Mittelchen einfach so kaufen kann man natürlich auch probieren. Es soll nur gesagt sein, dass das mit Homöopathie eigentlich wenig zu tun hat (es ist ein gutes Geschäft, solche Sachen zu verkaufen).

Ordentliche Homöopathie kostet natürlich auch Geld. Zeit von Fachleuten ist teuer und die Kassen zahlen das nur zum Teil oder auch gar nicht.

...zur Antwort

Hu? Freunde sind doch kein altes Spielzeug, das man wegwirft, wenn man sie nicht mehr braucht!

Zu Freundschaften gehören immer zwei dazu. Das heißt, selbst wenn du auf die anderen zugehst, gibt es keine Garantie, dass da eine Freundschaft draus wird. Die müssen dich auch mögen, beziehungsweise Zeit und Lust haben, die Beziehung zu dir zu pflegen. Sonst wird das nix!

Echte Freundschaften sind nichts, was man "machen" kann, sondern etwas, was über die Jahre entsteht: Aus gemeinsamen Interessen, Sympathie und Zeit. Die wachsen wie Pflanzen, wenn man sie gut pflegt.

Insofern sind Freundschaften etwas Kostbares! Auf keinen Fall würde ich eine Freundschaft leichtfertig aufgeben! Insofern, ja: Pflege deine Freundschaften weiter. Du kannst ja trotzdem auf neue Leute zugehen und sehen, was draus wird.

...zur Antwort

Tierheim ist gut, da bekommst du oft Mischlinge, die sind gar nicht überzüchtet.

Oder sonst: Ja, Züchter schauen sehr drauf, dass ihre Tiere ok sind. Das kann ich wirklich empfehlen.

Aber nimm zwei, Kaninchen sind gesellig.

...zur Antwort

Das kann man nicht voraussagen.

  • Es kann besser werden.
  • Es kann schlechter werden. Das kann so weit gehen, dass der Betroffene nichts mehr isst und trinkt.
  • Es kann zu Selbstmord führen (nicht selten!)
  • Wenn es bipolar ist, kann es kippen und die Person kann manisch werden, was auch sehr gefährlich ist, weil die Betroffenen die Kontrolle verlieren (Schulden machen, auf der Autobahn joggen ....)

Weil drei von vier Möglichkeiten gefährlich sind, ist es nicht ratsam, sich nicht behandeln zu lassen. Falls es besser wird, dann langsam, langsam und nicht von einem Tag auf den anderen (kann Monate und Jahre dauern).

...zur Antwort

Ich würde ihr sagen, dass es ok ist, wenn sie alles erleben will, aber alles zu seiner Zeit. Einfach Ausreden lässt sie es sich nämlich wahrscheinlich nicht, aber vielleicht verschieben. Was will man denn noch mit 20 erleben, wenn man mit 15 schon alles gehabt hat?

Wenn man Sex mit einem Fremden aus dem Internet haben will, ist es gut, schon ein geballtes Maß an sexueller Erfahrung zu haben und ganz genau zu wissen, was geht und was nicht. Außerdem lassen sich Leute, die sowas machen, normalerweise "covern", das heißt, dass eine gute Freundin da einmal anruft und wenn die Person nicht rangeht und ein bestimmtes Codewort sagt, die Polizei ruft. Außerdem ist es bei solchen Aktionen auch üblich, mit dem Fremden zumindest einmal vorher einen Kaffee trinken zu gehen. Vielleicht stinkt er ja aus dem Mund oder ist sonst irgendwie grauslig.

Das ist auch für Erwachsene ein Spiel mit dem Feuer. Für Jugendliche noch viel mehr, da es nicht "nur" darum geht, keinem Sex-Straftäter in die Hände zu fallen, sondern auch darum, nicht durch unsensibles und grobes Verhalten schlechte sexuelle Erfahrungen zu machen.

Alternative: Wenn er unbedingt mit ihr schlafen will, kann er sie ja einfach einmal kennen lernen und ein paar Wochen mit ihr ausgehn. Dann wird sie schon merken, ob sie das immer noch will. Wenn ihm das zu viel Aufwand ist, ist das ohnehin alarmierend. (Wenn er verantwortungsbewusst wäre, würde er sowas ohnehin keiner 15-jährigen vorschlagen, falls er das überhaupt weiß).

...zur Antwort

Ist nicht normal, aber ich weiß nicht, ob du dir das wirklich wünscht. Du wünscht dir halt, dass du nicht wegen deinem Gewicht gemobbt wirst und das ist normal.

Du solltest aber Normalgewicht anstreben, keine Magersucht, sonst wirst du auch gemobbt. Finger in den Hals bringt gar nichts, das macht nur die Zähne kaputt (von der Magensäure), wenn du es öfter machst und danach hast du wieder Hunger.

Bei deinem Gewicht würde ich dir wirklich eine professionelle Ernährungsberatung empfehlen, das ist allein sehr, sehr schwierig. Und geh als Erstes zum Arzt und lass die Schilddrüse checken, das ist ein häufiger Grund dafür, dass man zunimmt und nichts wegbekommt.

Was du sofort tun kannst und was ein bisschen was bringt.

  • Keine süßen Getränke.
  • Möglichst wenig Zucker und einfache Kohlehydrate: Also, Schokolade, Kuchen, Weißbrot und so weiter.
  • Keine versteckten Fette: Zum Beispiel Chips
  • Die kleinste Mahlzeit am Abend, nicht nach 19 Uhr
  • Ausreichend schlafen und Schlafzimmer abdunkeln! (Dann produzieren wir Melatonin und verbrennen mehr).
  • Und natürlich viel zu Fuß gehen und bewegen.
...zur Antwort

Kann sein, dass es das ist,

Kann auch ein "Reflux" sein, das heißt, das ein bisschen Magensäure in die Speiseröhre zurück fließt. Das passiert typischerweise nachts. Es kann auch sein, dass der Reflux vom Stress kommt (weil durch Stress mehr Magensäure gebildet wird).

Probiers einmal mit

  • höher liegen.
  • mindestens 3 Stunden vor dem Schlafen nichts essen.
  • wenig Kaffee, Tee, Alkohol, Schokolade und schon gar nicht Abends.
  • nicht rauchen.

Wenns nicht weggeht hilft Dr. Med. Internet auch nichts, dann muss ein richtiger Doktor her.

...zur Antwort

Ja, reden ist gut, dann kriegt Ihr heraus, ob ihr überhaupt eine Chance habt.

Du musst dir halt klar sein, dass ihre Bisexualität vom Reden nicht weg geht. Das ist so und das wird so bleiben. Und wenn dein Standpunkt ist, dass es ein "nogo" ist, weil du damit nicht kannst und nie können wirst, dann ist reden deshalb gut, weil ihr Euch nicht sinnlos gegenseitig weh tut, indem Ihr etwas verfolgt, das dann eh unter Schmerzen zerbrechen wird.

Aber wenn´s drum geht, herauszufinden, was ihre Bisxualität für Euch beide bedeutet und wie ihr damit umgehen könnt, dass es für beide passt, dann habt Ihr eine Chance.

...zur Antwort

Nein, das hilft nicht. Also, nicht gegen die Erkrankung selber, wenn der Herpes schon am Abklingen ist, kann es die Abheilung unterstützen.

Welcher Herpes denn? Gegen Herpes simplex (Fieberblase) hilft Zovirax, aber man muss es so früh wie möglich verwenden.

Gegen Herpes Zoster hilft Arzt: Das ist gefährlich und kann bleibende Schmerzen hinterlassen, wenn es nicht gut behandelt wird.

...zur Antwort

Ist albern und es gibt zwei Möglichkeiten:

  • Sie haben wirkliche psychische Probleme. Dann hilft Therapie, aber das müssten sie zuerst selber einmal so sehen.
  • Sie finden es cool, das ist häufiger und in deinem Fall hört es sich so an. Dann hören sie irgendwann wieder damit auf.

In beiden Fällen kannst du nichts tun. Ignorier es und mach nicht mit. Das ist alles.

...zur Antwort

Wo hast du denn die Schmerzen? Einseitig oder beidseitig? Bei welchem Arzt warst du? Neurologen? Ist wirklich alles gecheckt worden? Wurde zum Beispiel die Rückenmarksflüssigkeit untersucht? Das ist sehr unangenehm, aber manchmal halt zielführend. Es könnte zum Beispiel eine Borreliose sein, die sieht man nicht im MRI.

Wenn wirklich, wirklich, wirklich alles gecheckt ist, dann kommt eine psychosomatische Ursache in Frage. Aber das sollte ein Arzt eigentlich wissen und dich dahingehend beraten. Deshalb frage ich, ob es ein Neurologe war, der kennt sich damit nämlich am besten aus. Falls du nicht bei einem Neurologen warst, dann geh dort hin.

...zur Antwort