Auf jeden Fall würde ich die Klappe halten und nur den engsten Familienkreis einweihen. Je weniger Leute davon wissen, desto sicherer ist das für alle. Wenn du auf einmal mit nem Ferrari auftauchst wissen doch alle sofort bescheid und betteln dich voll. Dann würde ich mich in irgendein Land verpissen wo mich keiner kennt und dort ein gaaaaanz ruhiges Leben leben.

...zur Antwort
New york weihnachtszeit 7 tage magische zeit amerika etc

Ich kann aus deiner Auswahl bisher leider nur von New York berichten. Wahnsinnig interessante und vielseitige, aber auch sehr große Stadt. Nimm dir Zeit und vor allem ne Menge Geld mit. Ich empfehle die Brooklyn-Bridge bei Sonnenuntergang, einen Spaziergang im Central Park oder den Ausblick aus dem One World Trade Center. Aber Vorsicht, einige Viertel sind nachts nicht ganz ungefährlich. Also achte darauf, wo du dein Hotel buchst.

Viel Spaß

...zur Antwort
Meinung des Tages: Keine Erhöhung des Bürgergeldes 2025 - ist die Entscheidung Eurer Meinung nach richtig?

Für viele Menschen hierzulande stellt das Bürgergeld eine wichtige finanzielle Stütze dar. Laut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil allerdings soll es im kommenden Jahr keine Erhöhung des Bürgergelds geben. Das kritisiert vor allem der Paritätische Wohlfahrtsverband...

Was ist das Bürgergeld?

Beim Bürgergeld handelt es sich um eine Grundsicherung für Arbeitssuchende, um das Existenzminimum zu gewährleisten. Das Bürgergeld soll auch dazu dienen, Ausbildungen, Weiterbildungen oder Abschlüsse zu fördern und finanziell zu unterstützen.

Anspruch auf das Bürgergeld haben grundsätzlich Menschen, die das 15. Lebensjahr vollendet haben und erwerbsfähig und hilfebedürfig sind. Zudem müssen sie ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland haben.

Derzeit erhält eine alleinstehende Person laut Regelsatz 563€, ein Paar in einer Bedarfsgemeinschaft bekommt 1012€. Der Regelsatz umfasst die Kosten für den Bedarf des täglichen Lebens, insbesondere Ernährung, Kleidung, Hausrat oder Strom.

Keine Erhöhung für das Jahr 2025

Während eines Interviews, das der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) dem Sender RTL gab, kündigte dieser an, das Bürgergeld im kommenden Jahr nicht erhöhen zu wollen. Laut Rechtsmechanismus würde eine mögliche Erhöhung des Bürgergeldes zum 1. Januar anstehen.

Die Nichterhöhung begründete Heil mit dem gesetzlich vorgegebenen Verfahren zur Berechung möglicher Regelsätze. Die Berechnungen ergaben, dass die Inflation in den vergangenen Monaten deutlich weiter als zunächst erwartet zurückging. Für 2024 waren die monatlichen Zahlungen um mehr als 12% gestiegen, was seitens vieler Politiker und Experten auf Widerstand stieß.

Bundesjustizminister Marco Buschmann machte sich jüngst sogar für eine Senkung des Bürgergeldes stark, welches nach dem gesetzlich festgelegten Berechnungsmodus eigentlich um 24€ monatlich verringert werden müsste.

Kritik vom Paritätischen Wohlfahrtsverband

Die Pläne der Bundesregierung, das Bürgergeld im kommenden Jahr nicht anheben zu wollen, stieß insbesondere beim Paritätischen Wohlfahrtsverband auf massive Kritik. Der Hauptgeschäftsführer, Joachim Rock, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass das "Bürgergeld [aktuell] immer noch viel zu niedrig" sei, während sämtliche Preise und Umkosten weiterhin steigen würden. Weiterhin kritisierte er die als "sozialpolitischen Rückschritt" bezeichnete Entscheidung dahingehend, dass eine geringere Inflationsrate nicht automatisch geringere Belastungen bedingen würde.

Rock zufolge seien die Methoden der Bundesregierung zur Berechnung des Bürgergeldes realitätsfern und "viel zu knapp" bemessen. Der aktuelle Regelsatz von 563€ für einen alleinstehenden Erwachsenen zu wenig, um eine "regelmäßige gesunde Ernährung, [ . ] angemessene Mobilität und soziale Teilhabe" zu ermöglichen.

Der Verband fordert, das Bürgergeld von derzeit 563€ für Singles auf 813€ anzuheben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Entscheidung, das Bürgergeld 2025 nicht anheben zu wollen?
  • Haltet Ihr den aktuellen Regelsatz für angemessen?
  • Denkt Ihr, dass die Hürden, um Bürgergeld zu bekommen zu hoch/zu niedrig sind?
  • Wie bewertet Ihr generell den Absicherungsmechanismus des Bürgergeldes? Was findet Ihr gut, was weniger?
  • Sollte das Bürgergeld Eurer Meinung nach ggf. sogar eher gesenkt werden?
  • Sollte es beim Bürgergeld beispielsweise strikte Staffelungen nach Bezugsdauer geben?
  • Müsste die Höhe des Bürgergeldes vielleicht sogar regional angepasst werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buergergeld-wohlfahrtsverband-kritik-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/buergergeld-erhoehung-2025-nullrunde-heil-100.html

https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Grundsicherung-Buergergeld/Buergergeld/buergergeld.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/buergergeld-keine-erhoehung-nullrunde-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/cdu-linnemann-buergergeld-grundsicherung-arbeit-100.html

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Das aktuelle Bürgergeld ist nicht zu niedrig, sondern meiner Meinung nach zu hoch. Millionen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zahlen Monat für Monat viel Geld in ein System, in dem man mittlerweile buchstäblich für Faulheit belohnt und für Arbeitsleistung bestraft wird. Und um der Absurdität die Krone aufzusetzen, wird uns dieses System als "soziale Gerechtigkeit" verkauft! Wenn sich Leistung nicht mehr lohnt, bringt hier irgendwann niemand mehr Leistung. Daher sollte das aktuelle Bürgergeld nicht erhöht, sondern auf maximal 450€ monatlich gesenkt werden. Schon jetzt leisten wir uns das teuerste und ineffizienteste Sozialsystem der Welt. Eine weitere Erhöhung wäre ein Schlag ins Gesicht all derer, die noch bereit sind hier Leistung zu bringen und dieses System mit Steuern und Sozialabgaben zu finanzieren!

Außerdem sollte es eine zusätzliche finanzielle Absicherung für Personen geben, die aufgrund körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen definitiv nicht mehr arbeiten können.

...zur Antwort

Probier was mit Noppen. Kleiner Maiskolpen z.B. aber pack ihn in ein Kondom falls er abbricht. Ist dann nicht so toll...

Oder halt mit Vibrator. Wenn du keinen hast oder dich das noch nicht traust, nimm was anderes was vibriert. Elektrischer Rasierer oder Massagestab an die Perle halten.

Nur lass dich nicht erwischen. Viel Spaß :)

...zur Antwort

Soviel zum Thema "Christentum" und "Toleranz". Im Namen des Christentums wurden die schlimmsten Verbrechen der Menschheit begangen. Folter, Inquisition, Kreuzzüge... das Christentum ist mindestens genauso böse und intolerant wie der fundamentale Islamismus. Ihr merkt gar nicht, wie ihr von der Kirche abgezockt werdet. Spendet Monat für Monat Unsummen an den reichsten Verein der Welt. Lasst euch seit Jahrtausenden den selben absurden Schwachsinn erzählen. Noch heute lassen sich an Ostern Jahr für Jahr viele Gestörte freiwillig ans Kreuz nageln oder peitschen sich im Namen von Jesus selbst den Rücken blutig. Diese Leute in die geschlossene Psychiatrie!

...zur Antwort

Ganz einfach. Viele Moslems halten Christen für unehrenhaft. Weil Christen sich auch oft so verhalten. Der Islam ist eine Religion, die eigentlich auf großem Respekt basiert. Leider haben die meisten Muslime hier in Deutschland (insbesondere Jugendliche) den Koran noch nie gelesen und haben keine Ahnung von ihrer eigenen Religion. Ein echter Muslim würde sich nie arrogant oder gar respektlos verhalten.

...zur Antwort

Ganz ehrlich, es soll ja Menschen geben, die das was da drin steht entgegen jeder Logik wirklich glauben. Aber es gibt auch unzählige Menschen, die mit der Kirche und Religionen generell eben nichts anfangen können. Und wer christlich ist hat auch eine Bibel zuhause. Von daher brauchst du dich über Kommentare wie "netter Kaminanzünder" echt nicht wundern.

...zur Antwort