Feurigel.
Hi :D
Lustiger Weise bin ich vor Kurzem auch auf dieselbe Sache bei meinem Nachhilfeschüler gestoßen.
Jedoch in genau umgekehrter Form:
Während mein Lehrer uns damals noch den Begriff "x-Perfekt" beigebracht hat, war mein Schüler völlig perplex, als ich ihn nannte.
Ich nehme an, dass es, wie ach so vieles in der Schule, von den Lehrern und verschiedenen Unterrichtsmethodiken abhängt.
Während es rein theoretisch diese Klassifizierung "x-Perfekt" nicht gibt, benutzen ihn Lehrer wahrscheinlich zur Veranschaulichung.
In der Schule geht es ja nicht darum terminologisch alles absolut richtig zu haben, sondern den Schülern ja möglichst viel Verständnis für Latein zu geben.
Dabei eignet es sich wahrscheinlich besser, den Begriff x-Perfekt, unter den sich jeder Schüler was vorstellen kann, für den Unterricht zur Vereinfachung einzuführen.
Zumal Schüler bei "vixi" als s-Perfekt ja ziemlich schnell verwirrt sein könnten.
Gerade im Lateinischen, wo es mMn ja darum geht, einzelne Formen möglichst präzise zu bestimmen, ist es dann für den Unterricht besser geeignet "vixi" von den regelmäßigen s-Perfs, wie "sensi", abzugrenzen.
Also dessen bist du dir, denke ich, schon bewusst, ich wollte jedoch nur einmal eine Annahme tätigen^^
LG
Der Irrtum deinerseits besteht darin, dass du annimmst, dass nur weil der Definitionsbereich für x unendlich ist, auch das Integral entsprechend unendlich groß ist.
Ich weiß nicht, ob du dich in der Schule bereits mit uneigentlichen Integralen auseinandergesetzt hast, aber Flächen, deren eine Grenze sich x= unendlich nähert, können auch einen endlichen Wert haben. (Dadurch dass das x immer kleiner wird, hat es im Endeffekt irgendwann mal kaum mehr Auswirkung auf das Integral)
Ganz im Ernst, woher sollen wir das denn wissen? Kennen wir etwa den exakten anatomischen Aufbau deiner Freunde?
Die Frage kannst du dir bestimmt selbst beantworten:
Du trainierst jeden Tag.
Falls sie es nicht tun, kommen auch mal die ein oder anderen Fettpolster daher.
Man muss nicht unbedingt fett aussehen, um Fettpolster zu haben.
DEFINITIV Project Zero! Diese Spielereihe gehört zum Japan-Horror-Genre, und den find ich besonders gruselig, da das Spiel durch die durch und durch gruselige Atmosphäre und interessante Storyline glänzt :)
Hallo Jasmin,
ich lese deine Fragen ziemlich gerne, da wir uns in vielerlei Hinsichten ähneln, dennoch muss ich dir an dieser Stelle einmal widersprechen.
Ich mag unser Schulsystem ebenfalls nicht, möchte es also keineswegs als schlecht beschreiben, aber meiner Meinung nach ist es doch wesentlich besser als es von dir suggeriert wird.
Während du denkst, dass die schriftliche Noten die Fähigkeit des Schülers widerspiegeln, denke ich, dass es die mündliche Note tut.
Manche Leute haben schlicht und einfach Blackouts bei Klausuren, obwohl sie den Stoff an sich auch verstanden haben und eigentlich umsetzen können (-> Unterricht). Beide Teilnoten ergänzen und kompensieren sich auch, weswegen 50%-70% mündlicher Notenanteil durchaus berechtigt ist.
Wichtig ist es ja zu wissen, dass es in der Schule grundsätzlich nicht um die Fähigkeit oder spezifische Intelligenz eines Schülers geht, sondern um die Mühen, die er aufwendet, um sich zu verbessern. Das Schulsystem ist so aufgebaut, dass jedem (, wenn man nicht unglaublich schreckliche Lehrer, wie ich zum Beispiel xD, hat) ermöglicht wird auf eine gute Note zu kommen.
In Punkto Leistungsdruck stimme ich den anderen zu.
"Leistung" ist heutzutage nunmal wichtig..wenn du verstehst was ich meine.
Zudem befinden wir uns in einer modernisierten Zeit, es ist halt zeitgemäß, dass Arbeit am PC verrichtet wird.
EDV Wissen wird in vielen Jobs vorausgesetzt, ist mmN also gar nicht mal so unpraktisch in der Schulzeit.
Und wenn ich mir mal so den Lehrermangel und das Schul Budget anschaue, sehe ich schon, dass halt für spezielle Förderung kein Geld übrig sind.
Wenn nix vorhanden ist, kann sowas kostenaufwändiges nicht finanziert werden.
So ist es halt.
Mfg
Wurzelauseins :)
Boah, bei solchen Fragen bekomm ich das Würgen -.- Ich selbst rauche und trinke mit meinen 13 Jahren auch nicht, aber ich muss nicht unbedingt auf gutefrage.net durch eine Frage die schon 24534245 Mal gestellt wurde, Bestätigung oder Hochachtung suchen. Meine Güte, eh ._.