Ich stand mit 11 oder 12 schon auf hohe Pumps. Auf die meiner Ma. Bekam immer einen Harten, wenn ich sie heimlich an hatte. Irgendwann ist es zum ersten Mal übergekocht. Aber es war noch trocken. Tat weh.

...zur Antwort
NEIN!

Schnaps-Idee

...zur Antwort

Ich, m, habe mir entgegem meiner Gewohnheit ein Paar Pumps 2nd Hand von vinted geholt. Ohne Anprobieren. Gekauft wie bestellt. Es musste sein :))

Sie sind mir nicht zu groß, passen eher knapp. Aber ich muss beim Gehen immer mit den Zehen etwas gegenklemmen, um nicht mal spontan heraus zu flutschen.

...zur Antwort

Selber wechseln geht im Prinzip. Man kann Absatzflecken im Netz kaufen. Eine Spur handwerkliches Geschick ist aber aus meiner Erfahrung nötig. Man kann den alten Fleck mit einer spitzen Zange heraus ziehen. Besser ist es, wenn man Zugang zu einem Schraubstock hat, in den man nur den Absatzfleck einspannt. Dann den Schuh hin und her drehen und ziehen. In der Regel bekommt man den Fleck samt Stift heraus. Ich hatte aber auch schon den Fall, dass das nicht ging. Die Schuhe konnte ich letztlich wegwerfen. Den neuen Stift auf den Stöckel aufstecken und richtig hindrehen, die runde Stelle nach hinten. Am Besten noch mal mit dem Auge peilen, ob er gerade sitzt. Dann den Pumps einfach mit dem Stöckel kräftig auf den Schraubstock oder eine andere harte nicht federnde Unterlage schlagen, bis der Stift nicht mehr zu sehen ist. Es kann aber vorkommen, dass der Stift etwas zu dick ist und einfach nicht komplett in den Absatz hinein geht. Keine rohe Gewalt! In dem Fall half mir meine Mini-Bohrmaschine mit Schleifkopf, von dem Stift ein wenig wegzuschleifen. Wer es perfekt haben will, kann dann noch den Überstand des Kunststoffs am Fleck wegschleifen.

...zur Antwort

Die Art hat sich über die Evolution an dieses Fortpflanzungsverhalten angepasst, weil es für sie vorteilhafter ist. Das Verhalten, das eigene Ei in ein fremdes Singvogelnest zu legen, ist den Kuckuck-Weibchen angeboren. Genauso, dass das geschlüpfte Junge das Bettelverhalten der Jungvögel der Wirtsart nachahmt und irgendwann die anderen Jungen aus dem Nest wirft.

...zur Antwort

Mach weiter. Die russische Kultur ist christlich-europäisch. Tausend mal besser anzuhören als arabisches Gedudel, das aus einer Potenzkarre voller junger Kerle schallt.

...zur Antwort