Hallo
Ich (m, 20) würde gerne Medizin studieren, weiß aber nicht, ob ich angenommen werde. Deswegen spiele ich mit dem Gedanken, Wartesemester zu sammel, um dann in Deutschland Medizin studieren zu können. Nun hat mir einer erzählt, man sollte lieber im Ausland Medizin studieren statt ggf. 7 Jahre zu warten, da einem im Vergleich zu anderen die letzten Jahre, in denen man das meiste Geld verdient, fehlen würde. Er meint, dass man in Ländern wie Ungarn, etc zwar enorme Studiengebühren zahlen muss, sich das aber auf lange Sicht lohnen würde. Ich stelle mir da aber die Frage, ob ich mich wirklich verschulden sollte, nur um direkt angenommen zu werden. Was würdet ihr empfehlen, wenn man als Arzt eine eigene Praxis betreiben möchte statt im Krankenhaus zu arbeiten. Warten oder Verschuldung ? Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen?