R2 und R3 (in Reihe) sind parallel zu R5

1 / x = 1 / (R2+R3) + 1 / R5

R2 und R1 (in Reihe) sind parallel zu R6

1 / y = 1 / (R2+R1) + 1 / R6

diese "Ersatzwiderstände" sind wiederum parallel zu R4

1 / R gesamt = 1 / x + 1 / y + 1 / R4

also 1 / R ges = (1 / (R2+R3) + 1 / R5) + (1 / (R2+R1) + 1 / R6) + 1 / R4

100% sicher bin ich mir aber auch nicht

...zur Antwort
Leistungskürzung vom Jobcenter?

Guten Tag, ich habe eine Leistungskürzung vom Jobcenter erhalten weil sie sagen ich möchte nicht arbeiten jedoch stimmt das nicht.

Ich bin Ausländer und nach Deutschland gekommen, ich bin jung und unter 21 Jahre. Ich habe in meiner Herkunft den höchsten Abschluss, mein Abschluss wurde endlich anerkannt und ich habe eine angefangene kaufmännische Ausbildung. Ich spreche auch 3 Sprachen.

Ich akzeptiere Deutschland und ich habe eine Arbeitserlaubnis und meine Einbürgerung läuft positiv, ich spreche fließend deutsch und bin fast Akzentfrei.

Ich suche Arbeit durch ein Jobcenter und komme von einem Gespräch. Das Jobcenter droht mir mit Leistungskürzungen weil sie sagen ich möchte nicht arbeiten aber es stimmt nicht.

Das Jobcenter gibt mir Angebote die nicht zu mir passen und wenn ich das nicht möchte droht er mir mit Leistungskürzungen. Zum Beispiel gibt er mir ein Handwerk aber im Handwerk werde ich nichts können und keine gute Leistung für das Land sein weil ich das nicht kann, es ist nicht mein Talent.

Ich suche einen kaufmännischen Beruf und er möchte mir keine Stellenangebote geben und er sagt mir dafür blöde Bemerkungen zu meiner Kultur und Südländertyp.

Ich habe den höchsten Abschluss in meiner Herkunft anerkannt und 1 Ausbildungsjahr dort beendet. Eine kaufmännische Ausbildung ist mein Talent aber er möchte mich unbedingt in das Handwerk schicken, ich habe mehrmals gesagt ich bin darin schlecht aber er sagt das er den Termin beenden wird und die Leistung leider gekürzt wird.

Ich möchte keine Leistung, ich möchte eine Ausbildung die zu mir passt.

Ich habe ihn gesagt das ich den höchsten Abschluss habe, es ist wie das deutsche Abitur anerkannt und ich habe 1 Jahr Kaufmann hinter mir. Ich spreche auch 3 Sprachen das ist gut für einen Kaufmann, ich kann meine 3 Sprachen nutzen als Kaufmann.

Was kann ich tun und darf ich eine kaufmännische Ausbildung machen? Ich kann kein Handwerk. Muss ich ein Handwerk annehmen? Ich möchte meinen Abschluss und 3 Sprachen nutzen nur so kann ich gut sein bis zu einer Rente

...zum Beitrag

"Ich möchte keine Leistung, ich möchte eine Ausbildung die zu mir passt."

dann ist doch alles gut. Nur um einen Ausbildungsplatz musst du dich selbst bemühen

"Was kann ich tun und darf ich eine kaufmännische Ausbildung machen ?"

Ganz einfach, dich bei Firmen um einen Ausbildungsplatz bewerben. Natürlich darfst du eine kaufmännische Ausbildung machen wenn du eine Firma findest die bereit ist dich auszubilden

Während der Ausbildung bekommst du eine Ausbildungsvergütung.

Warum soll dir der Staat zusätzliche Leistungen gewähren ?

...zur Antwort

doch, das stört mich auch, war früher anders.

Aber seit 2015 wird das Geld der Steuerzahler für andere Dinge gebraucht.

Die Stadtverwaltung appelliert an die Eigenverantwortung der Bürger, was aber nicht funktioniert.

Zudem hat ja unser Rechtsstaat mittlerweile kapituliert, sprich es gibt keinerlei Sanktionen wenn man seinen Müll in der Öffentlichkeit entsorgt.

...zur Antwort

Ich denke du bist Raketenwissenschaftler und hast Nanotechnologie studiert, ArunKong.

Du solltest professionelle Hilfe in Erwägung ziehen

...zur Antwort

Es fehlen folgende Angaben:

  1. Welche Spannung liegt an ?
  2. Welche Spannung verträgt das Bauteil ?
  3. Welcher Strom fließt bei Nennspannung durch das Bauteil ?

Dann kannst du mit Hilfe von R = U / I den Widerstandswert berechnen. U ist die Spannung die vernichtet werden muss. (Spannungsabfall)

Der Widerstand muss dann die Leistung P = U * I abkönnen

...zur Antwort
Wieso starten wir nicht unser eigenes Raumfahrtprogramm nicht?

Ich habe vieles berechnet, kalkuliert und analysiert.

Deutschland kann sein eigenes Raumfahrtprogramm starten, betreiben und Raketen vom deustchen Boden aus ins All schießen. Ich habe Raumfahrt und Nano Technlogie studiert und alles ist möglich.

der alte Ort von AKW Isar wird zum Isar Space Center. Zwei Gründe: So ein historische Platz wird für die Zukunft de rMesnchheit dienen und hat eineng tuen Namen, zweitens die Ortschatf ist zum Schießen ins All ideal, da man Orbit leicht erreichen kann.

Mit eigenen deustchen Raketen von Airbus sind Treibstoffraketen bereit.

Wir geben einen Auftrag an Airbus und Rheinemtall die für uns in kürzester Zeit eine Spaceshuttle herstellen. Baupläne, Konstruktion und Berechnungen sind bei mir vorhanden.
Dann machen wir Politik wie damals Kenendy und zeigen der ganzen Welt, dass wir aus eigener Kraft ins All schaffen. Dann bin ich als Quellen Supplier und da alles auf meien Berechnungen und Theorien beruht bin ich in diesem ersten Team für die deustche Allmission dabei.

Ich steige mit 5 Köpfigem Team in Spaceshuttle ein und werden ins All von Landshut Isar ins All geschoßen. Dabei wird üebrall live getragen und eine Gänsehaut Musik wie bei transformers wird gespeilt so dass jede rgänsehaut bekommt.

Nachdem wir in All sind, amchen wir sofort unsere Testungen und bringen die Menschheit nach vorne. in der wzeiten Allmission fliegen wir direkt zum Mars und bringen eine wichtige Station, damit die Menschen auf Mars eine weile leben können.

Ein Sprichtwort besagt A.K: Wer nicht den Mut hat, das Unmögliche zu versuchen, wird die Menschheit nicht zu den Sternen führen.

...zum Beitrag

Du hast also Raumfahrt und Nanotechnologie studiert ? Und trotzdem beherrscht du die deutsche Grammatik und Rechtschreibung nicht.

...zur Antwort
finde nicht gut wie sie stereotypisiert werden und *

man kann doch nicht die Eigenschaft eines Menschen am Geburtsjahr ausmachen.

Die Politik hat allerdings ein Interesse daran, die Generationen gegeneinander auszuspielen / aufzuhetzen.

Divide et Impera / Teile und herrsche

...zur Antwort

bei einem Privatkauf gilt "gekauft wie gesehen".

Du kannst doch nicht ernsthaft nach 3000 km einen Mangel geltend machen wollen. Deinen Anspruch könntest du wenn dann auch nur zivilrechtlich durchsetzen, was eine langwierige und kostspielige (Gutachten, von dir vorab zu finanzieren) Sache mit ungewissem Ausgang ist.

...zur Antwort

von Garmisch bis Grainau fährt die Zugspitzbahn als Adhäsionsbahn, also ohne Zahnstange. Wir mussten bisher immer in Grainau in die Zahnradtriebwagen umsteigen. Diese fahren dann bis zur Station Zugspitzplatt, über Eibsee. Dort muss man dann erneut in die Gletscherbahn (Schwebe-Seilbahn) zum Gipfel umsteigen. Die andere Möglichkeit ist, schon am Eibsee auszusteigen und dann mit der neuen Seilbahn Zugspitze direkt bis nach oben zu fahren. Eine gigantische Ingenieursleistung, fast 2000m Höhenunterschied und vor allem 3200m freies Spannfeld. In eine Kabine passen 120 Leute rein, kein Vergleich zur alten Eibseebahn.

So haben wir das immer gemacht: ab Garmisch mit der Zugspitzbahn bis Grainau, dort Anschluss mit Zahnradtriebwagen bis Eibsee. Weiter mit der neuen Seilbahn hoch. Runter dann mit der Gletscherbahn bis Zugspitzplatt, und dort in die Zahnradbahn bis Grainau, dauert deutlich länger und ist fast komplett im Tunnel. Ab Grainau dann wieder nach Garmisch. Einen Tag sollte man schon einplanen.

Bei den Tickets kenne ich mich nicht aus. Es gibt aber ein Ticket "Zugspitze Rundreise" das alle Bahnen beinhaltet

Rodeln kann man im Oktober noch nicht. Das Wintersportgebiet ist auch nicht am Zugspitzgipfel sondern am Zugspitzplatt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bayerische_Zugspitzbahn

Dort wird die Situation gut beschrieben, auch mit einem Link zur neuen Seilbahn

Viel Spaß auf dem höchsten Berg Deutschlands. Auf gutes Wetter achten.

...zur Antwort