Hey, bin mit dem Abitur fertig und habe etwas recherchiert. Hier sind ein paar Möglichkeiten nach der Schule:

  • Gap Year (einfach ein Jahr lang Pause nehmen und machen was du willst)
  • FSJ (kannst bis zu 400 Euro im Monat verdienen)
  • BFD (Bundesfreiwilligendienst)
  • Au-pair (lebst bei einer Gastfamilie im Ausland)
  • Work & Travel (Mix aus Reisen und Arbeiten eben, z.B. als Kellner, Erntehelfer,....)
  • WWOOFING (arbeitest auf einem ökologischen Bauernhof im Ausland oder Inland)
  • Praktika
  • Klassisch Ausbildung oder Studium
  • Orientierungsstudium (besonders gut wenn du nicht weiß was du studieren möchtest)

Es da noch viel mehr Sachen, die noch nicht aufgelistet habe, aber das alles Dinge die ähnlich sind wie die bereits genannten Sachen. Ich habe selber Angst vor der Zukunft, du bist nicht allein. Probier einfach viele Dinge aus und am Ende wirst du nichts bereuen.

...zur Antwort
Informatik Bachelor in Aachen, Düsseldorf oder Wuppertal?

Hallo,

ich habe diese Woche mein Abiturzeugnis erhalten und überlege nun, auf welcher Uni ich mich bewerben soll. Mit meinem Durchschnitt steht mir die Wahl quasi offen. Hab die Qual der Wahl.

Zur näheren Auswahl gehören die RWTH Aachen, die HHU in Düsseldorf und die Uni Wuppertal.

Aachen soll verdammt schwierig und anspruchsvoll sein, außerdem müsste ich umziehen, was aber generell finanziell machbar sein sollte.

Düsseldorf hat den Vorteil, dass Mathe generell für Informatiker nicht benotet wird, nur das die Klausur bestanden wird ist relevant.

Für mich klingt das erstmal vorteilhaft, da ich nicht genau weiß wie leicht bzw. schwierig Mathe auf Uni Level für mich ist. In der Schule bin ich im Mathe LK immer gut mitgekommen und hab Einsen und Zweien geschrieben, allerdings meist Zweien. Das man Uni Mathe und Mathe in der Schule schlecht vergleichen kann ist mir schon klar, deshalb hadere ich auch mit der Entscheidung, wo ich denn nun am besten studieren soll.

Allerings habe ich gehört, dass es in Düsseldorf kein Mathe für Informatiker gibt, sondern dass die Informatikstudenten einfach in die regulären Mathe Vorlesungen mit den Mathematikern reingeworfen werden.

Zusätzlich ist der Anteil des Nebenfachs anscheinend sehr hoch. Ob das an allen Unis so ist, weiß ich nicht. Habe aber eher den Eindruck, dass das eine Besonderheit von Düsseldorf ist?

In Düsseldorf ist es so, dass wenn man z.B. Bio als Nebenfach wählen würde, man letztendlich quasi Bioinformatik studiert. Ob der Abschluss dann mit einem Abschluss an einer Uni mit geringerem Nebenfachanteil gleichwertig ist, weiß ich leider nicht. Das kann ich nicht beurteilen.

In Wuppertal wird Mathe wie in Aachen regulär benotet, allerdings ist die Auswahl der Wahlpflichtmodule anscheinend (laut Modulhandbuch) im Vergleich zu Düsseldorf und vor allem Aachen deutlich geringer. Außerdem ist die Anfahrt zermürbend. Wuppertal wäre also eher die dritte Wahl.

Studiert evtl. hier jemand an einer der Unis und kann mir etwas davon berichten? Positive Erfahrungen etc.? Lohnt sich Aachen? Ist Düsseldorf aufgrund des hohen Anteils des Nebenfachs überhaupt gleichwertig/empfehlenswert?

Mir läuft langsam die Zeit davon, und ich weiß immer noch nicht an welche Uni ich möchte. Entscheidungshilfe wäre super!!!

Ist die Wahl der Uni für den Bachelor überhaupt wichtig? Würde später gerne IT-Forensik bei der Polizei/BKA etc. machen oder evtl. einen Master in Cybersecurity dranhängen.

LG

...zum Beitrag

Hey,

wie sieht es mittlerweile bei dir aus? Wie ist Aachen? Ich stehe nämlich genau vor dem selben Problem.

...zur Antwort

Ich denke das trifft nicht nur auf Anime Fans zu. Diese "Hardcore Fans" sind üblicherweise Nerds und Nerds sind bekanntlich oft hochintelligent.

...zur Antwort

Habe das Problem endlich gelöst. Falls jemand das gleiche Problem hat: Schaut mal bei eurem Mainboard beim Audioanschluss (JAUD1 oder so) des Front Panels. Vielleicht ist das etwas locker angeschlossen.

...zur Antwort

Hey, ich habe mir deine Kommentare angesehen. Du bist von 1,65 Meter auf 1,85 gekommen? Bin auch 15 und bin genauso groß wie du vor 8 Jahren :D Macht mir auf jeden Hoffnung. Wann hattest du diesen Wachstumschub erhalten?

...zur Antwort

Vielleicht solltest du es mal selber ausprobieren. Schau dir erstmal selber (gute) Minecraftvideos an. Mach dir aber bitte kein falsches Bild durch diese "Main-Stream" Minecraftvideos, wie die rauskommen wenn du "Minecraft deutsch" eingibst. Empfehlen könnte ich dir die Minecraftserie von Pewdiepie, falls du Englisch gut verstehen kannst: https://www.youtube.com/playlist?list=PLYH8WvNV1YEnLCzUDWueIZQXDNhqLKywk

Dort fängt selber an Minecraft zu spielen und sagt selber, dass er das Spiel liebt. Ansonsten vielleicht das alte Projekt Freedom von Paluten (sind fast 400 Folgen, lass dich nicht erschrecken ^^). Dort hat Paluten seine ganz eigene Story ausgedacht und umgesetzt. Such dir einfach selber aus, was dir gefällt und dies motiviert dich sicherlich das Spiel zu holen.

Ich persönlich mag das Spiel, weil es sich so von den anderen Spielen abhebt und du theoretisch unbegrenzte Möglichkeiten hast. Es gibt Modifikationen, Plugins, Maps, Datapacks, Texturepacks, die du dir runterladen kannst, um noch viel mehr Sachen ins Spiel zu bekommen (Items, Spielmechaniken, Grafik,..). Du kannst selber diese Mods oder Plugins programmieren oder Maps oder Texturepacks selber gestalten und online stellen. Du kannst Kurzfilme drehen, PvP spielen, bauen, Spieler kennenlernen, einen Server einrichten, bei Roleplays mitmachen, Redstone-Mechaniken bauen, und noch so viel mehr. Ich kann die hier nicht alle aufzählen ^^

Du magst dich vielleicht gerade erschlagen von all dem fühlen, aber ich rate dir einfach einzusteigen und auszuprobieren. Nach einer Weile wirst du verstehen warum es so viele mögen :) Ich wünsche dir viel Spaß!

...zur Antwort