Falls du rauchst oder ein Raucher im Haushalt lebt: Mit Zigarettenasche bekommst du die Farbspuren restlos weg. Einfach ein feuchtes Tuch um den Finger wickeln, in die Asche tupfen und damit über die Flecken auf der Haut reiben.

Ich weiß, das riecht alles andere als angenehm und ist auch ein wenig eklig, aber es hilft garantiert! Außerdem kann man danach die Haare (wegen eventueller Aschereste am Ansatz) ja nochmal schnell waschen.

...zur Antwort

Ich hab' mal meinen Bruder gefragt, der ist Mediengestalter.

Er meinte, es kommt darauf an, was genau du machen willst. Hast du schon mit Photoshop gearbeitet? Er meint, wenn ja, wirst du dich bei Lightroom mit wesentlich weniger Features zufriedengebn müssen als bei der Vollversion.

Was du auf jeden Fall kannst, ist die Farbe eines Bildes verändern, die Sättigung, die Kontraste, die Helligkeit. Außerdem kannst du die Schärfe eines Bildes verändern, aber nicht einzelner Ausschnitte, sondern nur nach fest voreingestellten Algorithmen.

Was du nicht kannst, ist beispielsweise extrahieren, also z.B. ein Gesicht aus dem Hintergrund lösen, zumindest nicht in dem Umfang wie beim "normalen" Photoshop.

Prinzipiell gehe alles, was nicht viel Rechenleistung erfordert, aber die meisten Operationen beötigen halt hohe Rechenleistungen und sind deshalb bei Lightroom nicht verfügbar.

Er meint, wenn du es evtl. professionell, also beruflich anwenden willst, solltest du dir lieber die Vollversion zulegen, es lohnt sich. Er arbeitet praktisch täglich mit Photoshop.

Für kleinere private Anwendungen würde Lightroom aber wohl genügen.

...zur Antwort

Ich liebe Kinder sehr, aber nicht im Traum würde mir einfallen, diesen Quatsch mitzumachen. Das hat doch überhaupt nichts mit Kinderhass zu tun. Halloween ist ein sinnentleertes "Fest", bei dem es nur um Konsum geht.

Ich erkläre den Kindern, dass wir morgen, wenn überhaupt, Allerheiligen feiern und dass "Halloween" auf Deutsch übersetzt nichts anderes heißt als "Abend vor Allerheiligen". Außerdem ist dies in unserer Kultur Anlass, der Verstorbenen zu gedenken, und nicht lustig verkleidet um Süßigkeiten zu betteln. Dann sag' ich ihnen noch, dass sie zur Faschingszeit gern vorbeikommen dürfen und dann auch Krapfen bekommen.

Ich hab' damit eigentlich gute Erfahrungen gemacht, mittlerweile kommt niemand mehr, weil sich herumgesprochen hat, dass es bei uns nix gibt. Erwarte allerdings kein Verständnis, die Kinder sind da so indoktriniert, die glauben halt, dass wäre wirklich ein Fest mit Bedeutung und du nur geizig.

Aber da sie wissen, dass nix zu holen ist, wirst du in den nächsten Jahren vielleicht verschont bleiben.

Es ist ja auch nicht so, dass die Kinder ansonsten gar keine Freude im Leben hätten, bald ist St. Martin, kurz darauf Nikolaus, dann Weihnachten. Halloween wurde bei uns doch nur eingeführt, um die (konsumärmere) Zeit zwischen Ostern und Weihnachten zu überbrücken, genauso wie zwischen Ostern und Weihnachten der "Tag des Einzelhandels" (manche nennen ihn Valentinstag).

...zur Antwort

Das hat zwei Gründe:

Erstens verhindert Grün den Nachbild-Effekt, dh. wenn Ärzte (manchmal mehrere Stunden) auf eine rote Operationswunde schauen, würden sie danach auf weißem Untergrund Flecken sehen, solche Effekt kennst du bestimmt auch.

Zweitens, ganz praktisch: OP-Kleidung muss getrennt von den anderen Kitteln gewaschen werden, durch die verschiedenen Farben ist ein Irrtum ausgeschlossen.

...zur Antwort

Dieser Maschinenreiniger ist viel aggressiver als die normalen Tabs, du dürftest ihn nie verwenden, wenn Geschirr in der Maschine steht.

Ich denke, dadurch wird die Maschine viel sauberer und hygienischer als nur beim normalen Spülvorgang. Außerdem mache ich das auch des Geruchs wegen

Unsere (Siemens) läuft mittlerweile im 23. Jahr ohne Probleme, wobei ich nicht weiß, ob sie das nicht auch täte, wenn ich sie nicht ab und an reinigen würde.

...zur Antwort

Mit WMF hab' ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Messer sind sehr stabil, rostfrei und vor allem scharf. Allerdings behandle ich sie auch pfleglich, d.h. ich geb' sie nie in die Spülmaschine und leg' sie auch nicht in die Schublade, sondern hab' extra einen Messerblock dafür. Von Zeit zu Zeit muss man sie natürlich mal nachschärfen (ich hatte damals gleich einen Wetzstahl dazu gekauft), aber im Unterschied zu billigen Messern kann man die WMF auch nachschärfen.

Zwilling soll recht gut sein, wobei ich selbst keine Erfahrung damit habe.

Meine Großmutter schwor immer auf ihre Windmühlen-Messer; ich weiß allerdings nicht, ob es die heute noch gibt.

...zur Antwort

Obwohl dies eigentlich kein Rätselforum ist:

Der Mann arbeitet in einem Reisebüro und Herr Schnützelwitz hat bei ihm einen Urlaub gebucht; die Hinreise für zwei Personen, die Rückreise für nur eine Person. Woher soll Herr Schnützelwitz gewusst haben, dass seine Frau nicht mit zurückfahren wird, wenn er sie nicht umgebracht hat?

...zur Antwort

Englisch ist dank der fehlenden Endungen eine sehr flexible Sprache (übersetz mal "coffee to go" ins Deutsche, das geht so prägnant gar nicht).

Es hat eine einfache Grammatik, so z.B. immer die Satzstellung Subjekt-Prädikat-Objekt, ob nun im Haupt- oder Nebensatz.

Der Hauptgrund dafür, dass Englisch sich als "Weltsprache" durchgesetzt hat, ist meiner Meinung nach aber, dass es eine niederwertige Sprache ist, was nichts schlechtes oder gar beleidigendes bedeutet, sondern lediglich, dass ein Wort wenige Bedeutungen hat, im Gegensatz zu Deutschen beispielsweise, das eine höherwertige Sprache ist (vgl. deutsch "Himmel" und englisch "heaven" und "sky"). Dadurch erlaubt das Englische treffendere, eindeutige Bezeichnungen.

Ich denke aber auch, dass politische Gründe eine Rolle spielen; zur Kolonialzeit war das britische Empire weltbeherrschend, heute ist es die Vormachtstellung der USA, die die Verwendung von Englisch begünstigt.

...zur Antwort

Meine Großmutter musste lange Marcumar nehme.

Das größte Risiko sehe ich darin, dass man dich im Notfall, also wenn dir etwas passierte, nicht operieren könnte, da du durch das Marcumar verbluten würdest.

Operationen sind nur geplant möglich, sodass man das Medikament zwei Wochen vorher absetzen kann.

Aber ich denke, der Arzt, der dir das verschreibt, wird vorher sorgfältig Nutzen und Risiko abwägen, das kann man wohl nur im Einzelfall entscheiden.

...zur Antwort

Ganz schlimme Streitigkeiten, die entweder einen sehr ernsten Grund haben oder die zu emotional werden, sollten sie wohl nicht mitbekommen.

Kinder sollten aber auf jeden Fall mitbekommen, dass die Eltern ab und zu Meinungsverschiedenheiten haben und sich auch mal streiten, denn so lernen sie, dass es kein Widerspruch ist, jemanden zu lieben und trotzdem nicht immer der gleichen Meinung zu sein.

...zur Antwort

Was ich besonders lecker finde, sind Bandnudeln mit einer Lachs-Sahne-Sauce.

Dazu schneide ich das Lachsfilet in Würfel (etwa 2-3cm Kantenlänge), würze ein wenig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und brate die Würfel in einer Pfanne in Butter an (aber nicht den Fisch im Fett "ertränken"), bis sie durch sind (das erkennst du daran, dass sie hellrosa und von der Struktur her fester sind).

Den Fisch halte ich dann warm, indem ich ihn auf einen Suppenteller gebe, mit einem weiteren Teller abdecke und das Ganze bei 50° C in den Backofen stelle.

Dann schneide ich Schalotten (das ist eine milde, feinere Zwiebelsorte) in kleine Würfel, je nach Größe etwa 2 bis 3 Stück. Diese brate ich dann im Bratsud vom Lachs an, wobei du ein wenig Butter zugeben musst.

Wenn die Schalotten goldgelb sind, lösche ich mit ca. 200-250ml Riesling ab (nimm' guten Wein, den kann man auch zum Essen trinken) und gebe ein bis zwei Becher Sahne dazu.

Dann würze ich die Sauce mit Gemüsebrühe, Salz und schwarzem Pfeffer.

Schließlich geb' ich die Lachswürfel in die Sauce und lass' sie darin ca. 5-10min ziehen; die Sauce sollte nur leicht köcheln.

Dazu reich' ich dann, wie gesagt, Bandnudeln.

Ist selbst erprobt und ich finde es äußerst schmackhaft.

...zur Antwort

Ich glaube, ich würde ihr schreiben, dass du ihr zu diesem wichtigen Geburtstag von Herzen alles Liebe wünschst.

Dass du ihr diesen Brief schickst, weil sie dir viel bedeutet und keinesfalls, um einen Keil zwischen sie und ihren Vater zu treiben.

Dass dies mit keinerlei Erwartungen verbunden ist oder sie sich zu irgendwas verpflichtet fühlen muss und sie sich schon gar nicht entscheiden muss.

Dass dieser Streit nichts, aber auch gar nichts mit ihr oder ihrer Schwester (Bruder?) zu tun hat, sondern eine Sache der Erwachsenen ist, die, wie du hoffst, bald beigelegt sein wird.

Dass du hoffst, sie bald mal wieder "richtig" in die Arme schließen zu können, wobei das natürlich nicht in ihrer Macht liegt.

Dass du ihr einen ganz tollen Tag mit ihren Freundinnen wünschst und sie ordentlich feiern soll.

Dass sie jetzt ja langsam zur Frau wird und du hoffst, dass sie ihr liebenswertes Wesen, ihre Klugheit... behält.

Dass du an sie denkst und froh bist, dass es sie gibt.

Dass sie nicht zurückschreiben muss, wenn sie dadurch in einen Gewissenskonflikt geriete.

Dass sie den Rest der Familie lieb grüßen soll.

...zur Antwort

Ich glaube, oft sind es nur Kleinigkeiten, die sich aber langsam aufsummieren. Viele Steitigkeiten drehen sich wohl um Geld, Arbeitsverteilung im Haushalt und mangelnde Kommunikation.

Wahrscheinlich scheitern die meisten Beziehungen einfach am Alltag. Und daran, dass man sich seiner Sache irgendwann "zu sicher" ist, sich also nicht mehr wirklich um den Partner bemüht.

Dass heute viel mehr Beziehungen in die Brüche gehen als heute hat meiner Meinung nach in erster Linie etwas damit zu tun, dass Frauen früher einfach abhängig von ihrem Mann waren, in existentieller Hinsicht. Heute kann man nur aus Liebe zusammenbleiben, man braucht die Beziehung nicht mehr zur Absicherung.

Der zweite Grund liegt in der gestiegenen Lebenserwartung. Noch 1850 lag die durchschnittliche Lebenserwartung etwa bei 50 Jahren, heute bei 75 oder 80. Das ist ein wenig länger "bis dass der Tod uns scheidet".

...zur Antwort

Bei den Gesundheitsämtern ist der Test kostenlos und anonym. Die bieten feste Termine in der Woche an, musst dich einfach mal erkundigen.

Allerdings bekommst du keine schriftliche Bestätigung, da das anonym nicht möglich ist; wenn du die wolltest, wäre er nicht mehr anonym und somit nicht mehr kostenlos.

Du kannst aber eine Person (z.B. neuen Lebenspartner) mitbringen, wenn du das Ergebnis mitgeteilt bekommst.

...zur Antwort
Maria Furtwängler

Charlotte Lindholm ist meine Lieblingsermittlerin (vielleicht aber auch, weil ich Frau Furtwängler aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer sympathischen Erscheinung so schätze).

An zweiter Stelle kommen Ivo Batic und Franz Leitmayr, also die Münchener (Nemec und Wachtveitl); gut finde ich aber auch Lena Odenthal in Ludwigshafen (Folkerts).

...zur Antwort

Latein als zweite Fremdsprache zu wählen erachte ich nach wie vor als beste Entscheidung meiner Schullaufbahn.

Dieses Grundverständnis für das System Sprache und für Grammatik allgemein hättet ich ohne Latein nicht oder doch schwieriger erlangt. Außerdem existieren kaum Fremdwörter, wenn man das Latinum hat, da man sich fast alles herleiten kann. Ebenso kann ich mir fast alle geschriebenen (nicht gesprochenen) Texte auf spanisch, italienisch, portugiesisch oder rumänisch (französisch ja sowieso) übersetzen, da diese Sprachen vom Lateinischen abstammen. Ganz davon abgesehen, dass ich es auch fürs Studium gebraucht habe und dass es einfach Spaß macht, sich mit dieser komplexen Sprache zu befassen.

Wo allerdings dieses große Interesse momentan herrührt, kann ich mir auch nicht so recht erklären. Vielleicht ist es, wie Bruno mit den Krawatten erklärt hat, irgendwie "schick", sich auf alte Werte oder Ideale zurückzubesinnen; vielleicht haben auch Eltern selbst gute Erfahrungen mit Latein gemacht und möchten dies nun an ihre Kinder weitergeben; vielleicht hat man auch gemerkt, dass es eben nicht nur eine "tote" (weil nicht mehr gesprochene) Sprache ist, sondern der Grundstock zum Erlernen anderer (romanischer) Sprachen.

...zur Antwort