Das Flugzeug

Künstliche Intelligenz

Die werden bald für alles Formeln und Algorithmen finden und uns fast überflüssig machen

...zur Antwort

Nach dem Aufwachen: Bewegung und helles Licht

Wenn du kein helles Licht bekommst geht die Melatoninproduktion weiter

Ansonsten kannst du deine Vitamine checken lassen: Hauptverdächtiger ist Vitamin D

...zur Antwort

Bereuen würde implizieren dass er nicht allwissend ist. Allwissenheit kennt die Zukunft, er sieht doch, was auf ihn zukommt. Er kann seine Reue antizipieren und damit seinen Fehler unterlassen

...zur Antwort
Liegt "Existenzgründung" im Trend?

Hallo liebe Community,

vielleicht ist meine Wahrnehmung verzerrt, aber mir ist aufgefallen, dass sehr sehr viele (besonders junge) Leute von der Selbstständigkeit träumen. Viele dieser besagten Leute wissen nicht einmal womit sie sich selbstständig machen möchten, das Endziel ist einfach nur die Selbstständigkeit. Natürlich verwirklichen sich das nicht alle, die davon träumen, aber diese Tendenz davon zu schwärmen ist zumindest mir aufgefallen. Wieso denkt ihr ist das so? Selbstständigkeit bedeutet in erster Linie (zumindest am Anfang) sehr sehr harte Arbeit und sehr sehr hohes Risiko. Wird dieses Bild von den Vorteilen überschattet? Hat da vielleicht auch das Internet seine Finger im Spiel, da e-Commerce einen eher "seichten" Start in die Selbstständigkeit (oder zumindest etwas ähnliches) bietet? Das könnte ich mir vorstellen... in den YouTube-Trends oder auf anderen Plattformen sieht man auch immer wieder selbsternannte "Finanzprofis" oder "Persönlichkeitscoaches", die davon predigen wie erstrebenswert doch Existenzgründung ist und wie pfui das Angestelltenverhältnis. Natürlich, strebt man es an Multi-Millionär zu werden, dann geht das im Angestelltenverhältnis nur in den seltensten Fällen und nur in einer handvoll Jobs...aber auch die Selbstständigkeit, wenn sie auf biegen und brechen passiert, ist doch kein Garant für Erfolg... im Gegenteil, sie kann zu einem noch viel tieferen Sturz führen, wenn man nicht weiß, was man tut...dennoch wird sie so "idealisiert".

Wie ich erwähnte: vielleicht besteht so eine Tendenz nicht wirklich und mir fallen diese Leute einfach nur sehr stark auf.

Deswegen wollte ich interessehalber mal hier im Forum fragen: wie ist das bei euch? Wie arbeitet ihr? Seid ihr selbstständig? Wenn ja, seid ihr das aus vollster Überzeugung oder seid ihr da zufällig reingerutscht? Bereut ihr eure Entscheidung oder würdet ihr es nie anders wollen? An Angestellte widmet sich selbige Frage: wärt ihr lieber selbstständig? Wenn ja: Warum?

Auch an Arbeitssuchende oder sich in Ausbildung befindende richtet sich die Frage: wie sähe euer Ideal aus? Lieber selbstständig oder im Angestelltenverhältnis? Und warum? (unabhängig davon, ob ihr dieses Ideal wirklich umsetzen würdet)

Nur um das klarzustellen: ich gönne jeden den Versuch sich selbstständig zu machen, wenn er mit Leidenschaft hinter dem steht, was er tut, egal was er davor studiert oder anderweitig gelernt hat. Aber Leute, die (ua auch auf GF) nach Geschäftsmodellen suchen, ihre Leidenschaft noch gar nicht kennen, hauptsächlich selbstständig sein möchten... kann jeder tun, ist in meinen Augen aber ein sehr gefährlicher Trend... kann aber natürlich auch funktionieren, mit Glück oder viel Fleiß!

Liebe Grüße

...zum Beitrag
Selbstständig/Freiberuflich

Selbstständigwerden und anschließend Pleitemachen liegt voll im Trend

...zur Antwort

Betrachte deine Weiterentwicklung als Rollenspiel: ab einer best Zahl (Erfahrungspunkte) steigst du eine Stufe auf und erreichst den nächsten Coolness-Level bzw Mut-Level. So ist es auch tatsächlich: mit der Erfahrung verschwinden die Ängste... du siehst dass die Sache harmlos ist

...zur Antwort
Kapitalismus ist der richtige Weg

Weil der Sozialismus mehr kontrolliert als der Kapitalismus. Die Leute vertrauen Systemen, die sie selber (teilweise) lenken...

Wenn man ein Auto selber fährt hat man ein besseres Gefühl (besser als Autopilot)

...zur Antwort
  • Urlaub, Abstand vom Alltag, Pause, Unterbrechung
  • Beobachte dich und mach eine Liste deiner Gewohnheiten, die du dann durch Alternativen ersetzen kannst um Aufmerksamkeit zu erhöhen
  • Gewohnheiten können unsichtbar sein für dich (implizites Wissen). Frag Mitmenschen welche Gewohnheiten du hast: so erfährst du vllt mehr als durch Selbstbeobachtung
  • Entschleunigung / Langsamkeit erzwingt Bewusstsein und Aufmerksamkeit
...zur Antwort

... wegen Verleumdung / üble Nachrede

...zur Antwort

Es ist nicht die Mehrheit die den Islam definiert, sondern Koran, Hadithe, Muhammeds Leben und die Meinung der Rechtsschulen und die Fatwas der Islamgelehrten zB gibt es Fatwas die die Hinrichtung von Apostaten vorschreiben, weil Muhammed und seine rechtgeleiteten Kalifen dies auch so geregelt haben. Was soll das sein "die Mehrheit" ? Die Mehrheit der Muslime hat vor 1000 Jahren anders gelebt wie heute: sie haben den Glaubenskrieg praktiziert. Stichwort: islamische Expansion. Es ist doch offensichtlich, dass viele moderne Muslime münafik sind. Soll ich dir aufzählen wie viele Islamverbote sie ignorieren ?

Wenn man sich mit dem Islam beschäftigt, wird man entweder Atheist oder Terrorist.

Ich bin Ex-Moslem und mein Bekanntenkreis besteht zu 90% aus Muslimen. Du kannst dir also deine Standartverleumdungen "Nazi / Rassist usw" sparen. Solche Manipulationen funktionieren bei mir nicht. Bevor ihr anderen Hass unterstellt solltet ihr euch mal eure Quellen anschauen: sie sind voller Hass gegenüber den Kafir und es gibt Mord und Kriegsbefehle. Muhammed und seine rechtgeleiten Kalifen haben über 100 Kriege geführt

Islamkritiker und Terroristen verleugnen die Kriegsbefehle im Islam nicht. Die Münafik tun das. Die friedlichen Verteidigungsverse im Koran werden durch die Angriffsbefehle abrogiert (Stichwort: Abrogation). Die Islamgelehrten der Rechtsschulen haben die Abrogation angewandt um die Widersprüche im Koran aufzulösen.

Die Euro-Muslime kennen nur den zensierten Islam und verwechseln ihn mit dem echten Islam. Ich könnte ihnen tausende Verse und Hadithe zeigen, die sie verleugnen würden

usw usw

Zu dem Thema gibt es so viel zu sagen...

Viele Muslime leben in einer Lügenwelt

...zur Antwort