Ja, das ist eine schöne Tradition. An Allerheiligen brennt an unserem Friedhof immer eine Trauerfackel, ein geschmückter Kranz von der Gemeinde ist zu sehen, und der Friedhof ist gut besucht. Da es schon früh dunkel wird, sieht man viele Menschen mit Taschenlampen. Der Friedhof ist bis 20 Uhr geöffnet.

...zur Antwort

Das Krankenhaus ist völlig unbeschädigt, aber die Fakten halten Moslems auf der ganzen Welt natürlich nicht davon ab, sofort Randale zu machen. Im Grunde kann man diese Leute auch nicht rational erreichen. Man muss sie einfach meiden. Wenn an der Story irgendetwas dran wäre, dann hätten längst zig Reporter an Ort und Stelle alles dokumentiert.

...zur Antwort
Frage zur Meinungsäußerung im Nah-Ost-Krieg?

Mir ist bewusst, dass meine Frage sehr kritisch ist und ich möchte vorweg schicken, dass der Terrorangriff der Hamas durch nichts zu rechtfertigen ist und ich mich davon abgestoßen und angewiedert fühle und mich Menschen die so einen Hass empfinden anwiedern.

Nun zu meiner Frage: Wir haben in der Schule auch vom Nah-Ost-Konflikt gehört. Dieser geht ja nun schon sehr lange. Und während dieser vielen Jahre und Jahrzehnten sind sicher auf beiden Seiten große Fehler gemacht worden. Unter anderem wurde auch die Siedlungspolitik Israels lange Zeit scharf kritisiert. Mein Eindruck war, dass der Westen sich meist nur im Nah-Ost-Konflikt engagiert hat wenn es - mal wieder - etwas zu doll geknallt hat und dann meist sehr proisrealisch unterwegs war.

Aktuell hat es ein Schreiben an meiner alten Schule gegeben indem den Schulleitern durch das Land Berlin empfohlen wurde an der Schule JEDE Handlung zu unterbinden die als Duldung, Relativierung, Sympathie oder Unterstützung der Hamas aufgefasst werden kann. Dazu zählt auch das Tragen eines Palästinensertuches oder der Flagge von Palästina.

Interviews im Deutschland Funk, einem eigentlich äußerst seriösen Sender, werden so geführt, dass Palästinensern Haltungen in den Mund gelegt werden. Eine Kritik an Isreals Palästina-Politik vor dem Terrorangriff wird aktuell mit einer Legitimation des Hamas-Terrors gleichgesetzt. Und ich verstehe das nicht, wieso man nicht sagen kann: Israrel hat über Jahre provoziert, siedelt auf dem Gebiet der Palästinenser, blockiert nach eigenem Wohlgefallen Wasser, Strom, Zufahrtswege und Güterzufuhr in die Autonomiegebiete und ignoriert letztlich ja auch die diplomatischen Forderungen der palestinensischen Autonomiebehöre.

Welche anderen Möglichkeiten ihre Forderungen zu erfüllen haben die Palestinenser denn noch. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Hamas niemals solchen Zulauf hätte wenn die Palestinenser gemerkt hätten dass sie mit ihrem Präsidenten und der Autonomiebehörde durch Verhandlungen schneller und mit weniger Toten etwas erreichen könnten.

Natürlich rechtfertigt das nicht diesen barbarischen Terror, den wir vor einer Woche beobachten mussten. So eine Schandtaten sind nicht zu rechtfertigen! Es gibt kein Gerechtgkeitsempfinden dass es zulässt junge Menschen, die keinen Einfluss auf die Politik haben zu ängstigen, zu verletzen oder umzubringen! Zivilisten sind aus gutem Grund als UNBETEILIGTE anzusehen.

Aber gäbe es überhaupt noch einen Nahostkonflikt wenn Isreal die Millionen Menschen in den Autonomiegebieten wirklich als Menschen respektieren würde und ernsthaft an einer Zwei-Staaten-Lösung interessiert gewesen wäre?

Ich verstehe nicht warum sich jetzt - wie es aus der deutschen Politik heist - jede Kritik an Isreal verbietet? Ich finde gerade jetzt, nach diesem für Isreal traumatischen Angriff ist es besonders wichtig, auch das eigene Handeln kritisch zu hinterfragen.

So wie es im privaten Leben und auf persönlicher Ebene doch auch passiert. Natürlich muss ich mich verteidigen wenn mein Nachbar in mein Haus kommt und mich verprügelt. Aber ist nicht nach der ersten Abwehr auch die Frage notwendig, wieso der Nachbar das tut und warum er ausgerechnet zu mir gekommen ist und ausgerechnet mich verprügeln wollte und ob ich ihm vielleicht einen Anlass gegeben habe? Ob der Anlass am Ende ein Grund oder ein Vorwand war wäre dann das nächste Thema.

Wir kommen alle aus den abrahamitischen Religionskreisen. Juden, Christen und Moslems. Das heist wir haben doch die selben Propheten auf die wir unsere Religionen beziehen nur dass einige von uns eben noch auf den Messias waren und andere sagen dass er schon da war. Und allen diesen Relionen wohnt auch der Gedanke der Vergebung inne. Die Erkenntnis dass es kein gutes Ende nimmt wenn nur der Gedanken auf Rache herrscht und dass "vergeben" nicht gelichbedeutend sein muss mit "vergessen".

Kann mir also jemand erklären, warum ich aktuell in Deutschland das Gefühl habe dass man sich momentan überhaupt nicht israelkritisch, bzw. propalestinensisch äußern darf? Ist das ein deutsches Phänomen und wenn ja, woher kommt es?

Ich bitte bei diesem Thema um äußerst respektvolle und sensible Wortwahl mit stetigem Blick auf die Position der jeweils anderen Seite. Außerdem möchte ich alle AntworterInnen bitten ihre Antwort mit dem Wort "Avocado" zu beginnen, damit ich sehe ob sie diese Frage bis zum Ende gelesen haben. Ich bin nicht an Stammtischgepolter oder Propaganda interessiert.

...zum Beitrag

Ich bin der Meinung, dass wir in Deutschland keine Araber brauchen, die hier Ärger machen. Keinen Reinlassen und so viele wie möglich abschieben. Die sollen woanders Krieg führen.

...zur Antwort

Wenn ich mich an diese Impfbuden erinnere, dann waren es vermutlich zig Millionen, die während dieser Zeit ergaunert wurden. Aber das ganz große Geld hat der kleine Mann mit Biontech gemacht, dessen Firma in der Straße "An der Goldgrube" beheimatet ist.

...zur Antwort

Der Strom wird auch ab 2024 teuer. Das hat mir mein Anbieter schon angekündigt. Ungefähr 3mal so teuer wie noch vor ein paar Jahren.

...zur Antwort

Wenn du nicht schwer tragen kannst, wirst du viele Aufträge nicht bekommen. Viele Firmen wollen das Maximalgewicht transportiert haben, und wenn du das nicht leisten kannst, bist du raus. Also ohne einen festen Kunden bringt die Anschaffung einer leichten Zugmaschine nichts.

...zur Antwort