Der Freundeskreis zerbröckelt, was kann man machen?

Hallo zusammen,

heute möchte ich mal wieder ein ernsteres Thema aufgreifen.

Wir (3 gute Kumpels) sind alle zwischen 24-25 Jahre. Eigentlich hat es nie wirklich Probleme gegeben und wir haben uns komplett Blind verstanden. Vor einem Dreivierteljahr nun ist ein weiterer "Freund" dazu gekommen. Ich persönlich konnte mit ihm nie wirklich viel anfangen, da er ein sehr sehr Selbstdarstellende Person ist. Er muss immer im Mittelpunkt stehen und denkt von sich, er sei der größte und tollste. Er ist bekannter Sportler, bekommt dadurch jede Menge Frauen und darf überall hin, schenkt uns Karten zum zuschauen und ist für einen meiner Kumpels gerade deswegen wahrscheinlich so extrem "Toll".

Ich persönlich halte von solchen Menschen nichts, doch irgendwie schleicht sich dieses Verhalten nun bei diesem einen Kumpel mit ein. Auch er fängt nun an, sich selbst so hervorzuheben. Sich über Bilder und Videos selbst darzustellen und das immer in Partnerschaft mit dem anderen. Es verändert ihn sehr Stark. Die beiden hängen nun fast 24/7 aufeinander. Wöchentliche Unternehmungen fallen so gut wie flach. Geht doch was zusammen, dreht es sich nur um die Beiden. Ist einer nicht dabei, dreht es sich um den, der nicht dabei ist. Das ist für mich einfach nur Anstrengend und macht definitiv keinen Spaß mehr.

Einen anderen Kumpel stört das genauso wie mich, doch bei ihm ist das Problem, dass er immer nur beschwert aber nichts sagt/macht. Er kommt immer zu mir, kotzt sich aus und ist dann zu den anderen wie immer, lacht über "Witze" und macht einen auf begeistert wenn wiedermal so ein Bild/Video kommt, schreibt mir aber im gleichen Moment wie Dumm das doch alles ist.

Ich persönlich empfinde es als Störend und Anstrengend nun im Freundeskreis was zu unternehmen. Ich habe schon oft angesprochen, ob man nicht mal normal tun kann und sich wie Erwachsene Unterhalten kann.

Desweiteren bekommen sie alle nichts auf die Reihe. Weder Beziehungs, Wohnungs noch Arbeitstechnisch.

Es fühlt sich so an, als ob sie in der Zeit zwischen 16-18 Jahren stehen geblieben sind. Man macht aus allem einen Wettbewerb. Wir gehen Shoppen und es wird regelrecht ein Wettstreit daraus gemacht, wer das teuerste Teil kauft. Kauf ich dann nichts ein, kommen Kommentare wie: "jetzt komm, kauf dir auch was, du machst sowas echt nie, das ist richtig langweilig".

Es wird auch nichts mehr nachgefragt. Wenn man Krank ist, ist man Krank, keinen juckts. Wenn man in Urlaub fährt, ist man halt weg, interessiert auch keinen. Keiner frägt wie es war, was man macht und wie es vielleicht ist. Das Wohl des Anderen steht einfach nicht mehr im Vordergrund, so wie es immer war.

Ich merke einfach wie unser Freundeskreis zerbricht und irgendwie bin ich wohl der einzige, der sich Sorgen macht, aber wieso sollten die anderen auch. Da passt ja alles.

Hattet ihr auch mal solche Phasen im Freundeskreis?

Würde mich auf ein paar Antworten und einen regen Austausch freuen.

Grüße

...zum Beitrag

Wenn man nicht miteinander reden kann, sind es keine Freunde.

...zur Antwort
Der Kragen sitzt! Die Krawatte sitzt! Der Anzug passt! Ich trau mich nicht raus...?

Modeprobleme ist ja eigentlich ein Thema, was man eher mit einem schlechten Outfit in Verbindung bringt. Jeder kennt diesen guten alten Karl-Heinz der mit Birkenstocksandalen und Tennissocken die Stadt unsicher macht. Sein Vorteil ist aber immens! DENN, es fällt NIEMANDEM auf... ab und zu schon, aber eigentlich nicht besonders oft. DENN es gibt immer noch viele Mitbürger auf den Fußgängerzonen die sich auch nicht besonders toll in Schale werfen. Wird man in einem Casino für eine schlabbrige Kik-Jogginghose mit Hausverbot bestraft, ist der Gang nach Rewe doch purer Alltag.

Nur habe ich mir einfach das Recht genommen – ohne Beerdigung, Vorstellungsgespräch und Börsenmaklerei – mir einen Anzug, eine Krawatte, ein schickes Hemd und eine tolle Hose und Lackschuhe ans eigene Fleisch zu nageln. Und ich schaue ohne große Erwartung in den Schlafzimmerspiegel und denke mir:

ALTOBELLI!

Du siehst ZU GUT aus! Das soll nicht eingebildet klingen. Aber jetzt könnte es sein, dass es langsam peinlich wird! Ooooodeeer?

Stellt euch mal vor ich komm wie geleckt aus meinem alten Fiat Punto, geh nach Aldi und knall mir ne Kiste Öttinger in den Kofferraum! Unverzeihbar peinlich! Das darf nicht sein!

Oder darf es doch sein?

Ich meine ich kann mir dann bestimmt solche Dinge anhören wie „Schnösel!“ „Self-Made-Millionär!“ „Na jemand gestorben Genosse?“ „Wo willst du denn noch hin?“ „Biste wieder auf Weiberjadg?“ „Ha! Wieder so ein Bürofuzzi!„ Ich will aber auch mal so wie Don Casino aussehen ohne dass man mich als Verursacher der Finanzkrise sieht.

Muss ich mir Gedanken machen? Mich anpassen? Darf ich mir überhaupt dieses UNVERSCHÄMTE Recht rausnehmen besser auszusehen als die anderen?

Wie seht ihr das! Soll der James Bond einen Fuß vor die Tür setzen oder sich jetzt mal ganz ganz schnell und tief im Kleiderschrank schämen?

...zum Beitrag

Hilfe in Anspruch nehmen, wäre auch eine Option und den Rechner aus machen.

...zur Antwort

Komm du erst mal auf den richtigen Pfad zurück, wenn du wegen so etwas Drama machst, dann würde ich sagen, dass er zu Recht nicht mehr mit dir befreundet sein möchte.

Freunde stehen hinter einem, egal was man trägt.

...zur Antwort

Mach dir darüber keine Gedanken so etwas kommt vor.

...zur Antwort

Gesundheit geht vor.

Statt Profi wirst du (wenn du in der Schule fleißig bist) etwas anderes und verdienst auch dort genug.

...zur Antwort

Was er von dir möchte, ist offensichtlich. 

Ist er verheiratet und möchte etwas Spaß?

...zur Antwort