Gehaltsverhandlung - darf man hier hoch pokern?

Guten Morgen zusammen,

ich stehe kurz vor einer Gehaltsverhandlung. Ich bin noch relativ jung (27) und weiß noch nicht so ganz wie so was abläuft und wie ich hier verhandel bzw. wo ich ansetzen soll.

Wir sind Tarifgebunden, das bedeutet ich kann über bestimmte Aufgabenbeschreibungen, dem Tätigkeitsbereich zugeordnet, aufsteigen. Mittlerweile bin ich für meinen Bereich (Technischer Produktdesigner) an der maximalen Entgeltstufe angelagt, was natürlich erst mal schön ist. Hier ist aber lediglich geregelt, was meine täglichen Aufgaben sind.

Seit ein paar Jahren mache ich aber noch weitere Nebentätigkeiten die hier nicht aufgeführt sind und den tätigkeitsbereich weit übersteigen, was die Verwantwortung angeht.

Ich habe eine Administrative Arbeit. Hier geht es um Projektarbeiten wie Releaswechsel/Updates, Anwenderunterstützung und Problemmanagement eines Programmes, mit dem wir arbeiten. Je nach dem was ansteht, habe ich hier täglich 10% - 100% Auslastung zusätzlich zu meiner normalen Arbeit. Was mich auch immer sehr fasziniert ist, dass ich eigentlich immer mit Leuten in Besprechungen und Teams arbeiten, die wahrscheinlich das doppelte/dreifache und mehr von mir verdienen.

Als zweites Aufgabengebiet wurde mir nun die Leitung und Führung einer externen Firma im Asiatischen Raum "aufgedrückt", die uns unterstützen soll, wenn wir Arbeit extern auslagern wollen und intern die KAPA nicht ausreicht. Schon allein dies alles auf Englisch zu machen ist für mich eine wahnsinnige herausforderung, da ich es nur etwas in der Schule und Ausbildung gelernt habe (Mittlere Reife). Desweiteren werden wöchentliche Meetings abgehalten, die Leute vor Ort müssen geschult werden (waren letztes Jahr 10 Wochen bei uns) und natürlich muss ich alles kontrolieren, überprüfen und ggfs. mit dieser Firma abklären.

So nun stehe ich hier mit diesen zwei Aufgaben und weiß absolut nicht, wo ich ansetzen soll. Wenn ich Kollegen frage, bekomme ich immer zu hören, dass das ein absoluter Witz sei, was ich verdiene und was ich mache.

Ich habe auch bereits mit dem Betriebsrat darüber geredet. Hier werde ich absolut unterstützt. Da sie aber um meine Tätigkeit nicht all zu gut bescheid wissen, muss ich nun selber wissen, was mir das Ganze wert sei.

Das soll nun wohl über eine Freiwillige Leistungszulage verhandelt werden.

Nun die Frage an euch. Setz ich hier, bzw Poker ich etwas höher, oder stellt mich das dann als schlechten Witz dar? Erst habe ich mit 200-300€ gerechnet, doch mittlerweile meine ich, dass es doch wesentlich mehr sein könnte wenn man, meine normale tägliche Arbeit mit diesen beiden Aufgaben vergeleicht. Dort habe ich sozusagen kaum Verantwortung.

Wie würdet ihr an diese Sache ran gehen?

Freue mich wirklich sehr über jede Antwort/Anregung/Kritik.

Grüße

Schule, gehaltserhöhung, Gehaltsverhandlung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wände weiß streichen bei Auszug, oder "farbig" lassen?

Guten Morgen zusammen,

ich stehe aktuell vor einer Wohnungwechsel. Leider hat es mit meinem alten Mieter ein paar Probleme seinerseits gegeben. Er wollte mir sachen aufbrummen die gesetzlich eigentlich gar nicht rechtens sind ... Da ich mich dann geweigert habe solche Dinge anzunehmen, ging das eigentlich bis dato recht gute Verhältnis dann eher in den Keller, weil er es nicht wahrhaben wollte dass ich mich gegen ihn Stelle. Ich glaube andere Vermieter hätten solche Dinge einfach angenommen, ich seh es aber nicht ein und habe auch als Mieter meine Rechte. Kaution wurde keine Ausgemacht (wenn das wichtig ist).

Da ich nun ausziehe, will ich eigentlich so wenig wie möglich an der Wohnung machen. Natürlich komme ich meinen gesetzlichen Pflichten nach und werde alles kaputte Reparieren lassen.

Die Frage die sich mir aktuell stellt ist die folgende:

Ich habe zwei Wände gemalt in der Wohnung. Einmal ein heller cremiger Ton und einmal eine etwas dunklere Braune Wand. Laut unserem Vertrag habe ich nichts gefunden, ob ich die Wohnung wirklich weiß streichen muss. Nach nachfragen wie ich es handhaben solle, habe ich ein Bild von dem Vertrag bekommen zu folgender Klausel:

Bauliche Veränderungen an der Mietsach oder Einrichtungen sind auf Verlangen des Vermieters vom Mieter zu entfernen bzw. der ursprüngliche Zustand wiederherzustellen.

Viel mehr hat mein Vermieter dazu nicht gesagt....

Für mich hat eine Bauliche Veränderung aber nichts mit gestrichenen Wänden zu tun, oder liege ich hier komplett falsch.

Des weitere habe ich folgenden zwei Auszüge noch gefunden.

Ungenaue Klauseln mit schwammigen Angaben bezüglich der vom Mieter zu erbringenden Leistung sind ungültig. Dazu gehören z.B. Floskeln wie „Wohnung muss im vertragsmäßigen Zustand übergeben werden“ oder „Wohnung muss wie überlassen aussehen“
Zwar gilt auch hier, dass der Vemieter keine Farben "diktieren", also z.B. keine weiße Wandfarbe verordnen darf. Jedoch tritt beim Auszug das Interesse des Vermieters an einer möglichst problemlosen Weitervermietung in den Vordergrund. Daher muss der Mieter die Farbgestaltung so auswählen, dass sie von "möglichst vielen Mietinteresenten aktzeptiert wird". (Bundesgerichtshof, Urteil vom 18.6.2008)

Für mich ist das nun alles so geschrieben, dass ich nicht verpflichtet bin/wäre die Wände zu streichen. Braun -und Cremefarben sind für mich Farben die eigentlich zu so gut wie allen Einrichtungen passen würdem? Laut den beiden Auszügen, wäre ich also nicht wirklich verpflichtet und die Aussage find ich zusätzlich auch etwas schwammig geschrieben? Was fällt alles unter Baulichen Veränderungen?

Würde mich über ein paar Antworten freuen.

Grüße

Wohnung, Recht, Auszug, Streichen Renovieren

Nebengewerbe zu zweit, was sollte man mit einkalkulieren?

Hallo zusammen,

ich bin bereits nebenberuflich selbstständig und arbeite von zuhause aus. Leider ist die Motivation nicht immer vorhanden und ich habe viele Posten, die ich nicht wirklich gut beherrsche, aber nicht alles nach außen geben kann, wegen den Kosten.

Nun habe ich ein längeres Gespräch mit einem guten Kumpel gehabt, der in der gleichen Branche nebenberuflich tätig ist und wir würden uns eigentlich perfekt ergänzen. Ich kann Sachen gut, die er nicht kann und genauso andersherum.

Nun haben wir überlegt eine GBR zu gründen und zusammen Projekte aufziehen. Da wir schon einige Kilometer auseinander wohnen haben wir uns mal nach kleinen Büroräumen umgesehen und sind auch sehr schnell fündig geworden. (Direkt in der Fußgängerzone mit großem Fenster für Werbezwecke). Das Ganze würde uns 300€ warm kosten, Internet und Strom Inklusive, da es eine Teilvermietung eines größeren Bürogebäudes ist. (Eigener Eingang vorhanden)

Nun bin ich momentan aber ein wenig überfragt, was da sonst noch alles auf uns zukommt und in wie weit das Büro auch absetzbar ist. Gilt bei einem externen Büro auch die 1250€ Regelung? Wie schaut es aus, wenn wir unsere eigenen Rechner, die bereits vorhanden sind, in das Gewerbe "einbringen/einschreiben". Muss das Büro extra von uns mit einer Hausrat versichert werden, oder fällt das bereits unter die Nebenkosten der 300€, da das Gebäude/Büro vom Vermieter bereits Versichert ist.

Was sollte man sonst noch mit einkalkulieren bei einer GBR, oder überhaupt bei einer Gründung zu zweit? Absicherung, Einkünfte verteilen, Ausgaben, gesondertes Konto ... etc. pp. Wie weit sollte man sich hier selbst absichern, wenn der Schuss nach hinten los geht?

Würde mich über ein paar Erfahrungberichte und Hilfestellungen freuen.

LG

Gründung, Gewerbe, Steuerrecht, GbR Gründung

Verbindungsprobleme bei Anrufe und Facetime per WhatsApp, wie beheben?

Hey zusammen,

da ich nicht gerade der größte Technikfreak bin, wollte ich mal hier nachfragen, ob mir irgendjemand helfen kann.

Ich telefoniere gerade sehr viel mit meiner Freundin, die ein AuPair Jahr absolviert und leider habe ich sehr starke Probleme mit den Anrufen und Facetime per WhatsApp. (Handy Iphone 5s)

Folgendes Problem:

Jedes mal beim Telefonieren/Facetimen bricht die Verbindung ab. Auf dem Bildschirm steht, "Die Verbindung zu XY wird erneut aufgebaut". Ich bekomme ein Piepsgeräusch rein, das etwa 10sec anhält. Komischerweise kann mich meine Freundin aber noch sehen und auch hören, während mein Bildschirm einfriert und ich sie nicht mehr höre. Das ganze passiert dann in komplett unterschiedlichen Abständen immer wieder. Wenn wir aber direkt über Facetime telefonieren, habe ich das Problem nicht. Klar könnten wirs nur über Facetime machen, aber irgendwie hat sich das bereits mit Whatsapp so eingebürgert.

Ich habe selbst schon gegooglt und einige Sachen ausprobiert, doch irgendwie komme ich auf keinen grünen Zweig. Einerseits dachte ich vielleicht, dass es mit meiner Wlan verbindung zu tun hat, doch dann würde Facetime ja auch nicht funktionieren und ich hätte sonst auch mehr Probleme, was nicht der Fall ist. An meiner Freundin liegt es auch nicht, da es bei ihr mit anderen, die Probleme nicht gibt.

Hat noch jemand Ideen und/oder Lösungsvorschläge was man in dieser Situation tun kann?

Würde mich über Antworten freuen.

Danke

Handy, Smartphone, WLAN, Verbindungsprobleme

Geschenk für die Großeltern der Freundin?

Hallo zusammen,

ich weiß, solche Fragen werden oft gestellt, dennoch würde ich gerne nochmal ein Paar Ideen sammeln.

Eigentlich kümmert sich immer meine Freundin um die Geschenke, da sie aber ein Jahr im Ausland arbeitet, bin ich dieses mal auf mich alleine gestellt. :D Die Großeltern meiner Freundin sind mir sehr ans Herz gewachsen und mittlerweile ein wichtiger Teil meiner Familie. Ich werde fast wöchentlich zum essen eingeladen und auch sonst mal gerne zum Kaffee gesehen, auch wenn meine Freundin nicht dabei ist.

Die letzten Jahre, gab es immer Materielle Dinge, doch das möchte ich dieses Jahr nicht machen. Für mich ist es immer schwer, solchen älteren Menschen etwas zu schenken, was sie auch brauchen können.

In meiner Familie gehen wir immer gemeinsam Essen und mittlerweile übernehme ich die Rechnung, was dann auch mein Geschenk an alle ist, obwohl wir uns eigentlich nichts mehr geben, bis bei einem Nachwuchs kommtund das finden alle natürlich super.

Was schenkt man also älteren Menschen, die schon alles haben und alles gesehen haben?

Meine Überlegungen waren bis jetzt:

  • Sie zum essen einladen
  • selber kochen, danach Kaffee + Kuchen in meiner Wohnung
  • irgendetwas selbst gemachtes, hier bin ich aber absolut einfallslos

Hobbys sind hier auch etwas schwierig. Er geht gerne mit seinen Freunden einen Trinken oder in die Berge. Sie geht gerne in Möbelhäuser zum shoppen/bummeln, viel mehr ist da nicht mehr. Natürlich könnte ich hier Schnaps/Bier und einen Gutschein beim nächsten Möbelhaus besorgen, aber das ist halt einfach so ein Standard Ding und ich möchte mich einfach mal richtig bei ihnen Bedanken, dass sie mich so gut aufgenommen haben und mich immer zum Essen und Kaffee einladen.

Habe mir auch schon überlegt ihnen eine gemeinsame Aktivität zu schenken, aber sie ist auch nicht mehr ganz auf der Höhe was das Körperliche angeht. Ist also auch nicht so einfach.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen, oder könnt einfach mal schreiben, was ihr euren Schwiegergroßeltern immer so schenkt.

Vielen Dank

Grüße

Freundschaft, Geschenk, Weihnachten, Liebe und Beziehung

Freundin sitzt nur noch am Handy, was kann Man(n) tun?

Guten morgen allerseits,

jetzt muss ich doch auch mal Dampf ablassen.

Meine Freundin ist und war schon immer viel am Handy. Ich habe ihr das auch immer wieder gesagt und am Anfang, das erste Jahr, hat sie sich dann meistens auch einsichtig gezeigt. Es waren auch meistens "nur" Nachrichten von Freunden/innen und sie MUSSTE natürlich direkt zurückschreiben, da man keine Minute warten konnte, ich denke viele wissen wovon ich rede.

Mittlerweile schaut sie diese Videos von gewissen Namhaften YouTuberinnen. Das ganze nimmt jetzt einfach überhand. Sagen wir mal sie schaut ca. 5-10 verschiedene Leute, die jeden Tag 1-2 Videos posten mit einer länge von 15-20min. Diese MUSS sie natürlich irgendwo unterbringen und man darf auch keine einzige Aufnahme verpassen. Dazu kommen natürlich noch Instagram und Facebook Posts.

Da sie noch zur Schule geht und momentan auf ihren Abschluss lernt hat sie direkt nach der Schule keine Zeit und muss lernen. Wenn ich dann Abends von der Arbeit nach Hause komme ist sie meist schon fertig und ich freue mich auf die gemeinsame Zeit mit ihr.

Fehlanzeige.

Bereits wenn ich nach Hause komme, schaut sie diese Videos. Wenn ich sie frage ob wir was unternehmen wollen, beneint sie dieses, weil sie so fertig vom Lernen und von der Schule ist. Wenn ich sie dann Frage, ob wir was kochen, macht sie zwar mit, aber nur in Anwesenheit ihres Handys mit laufendem Video. Kommt Abends kein Film im TV, wie das ja zu 80% der Fall ist, schaut sie ihre Videos. Wenn wir zu Bett gehen und Zähneputzen schaut sie ihre Videos. Wenn wir im Bett liegen, wird nicht gekuschelt, sondern ihr ahnt schon, es werden Videos geschaut. Sogar morgens direkt nach dem aufstehen wird in YT geschaut ob neue Videos vorhanden sind.

Mich nervt das so gewaltig und ich habe mit ihr bereits darüber geredet, doch mittlerweile interessiert sie das gar nicht mehr. Sie ist auch kaum ansprechbar und wenn ich was sag, wird mir direkt der Ton verboten, da sie sonst nichts versteht. In solchen Situationen würde ich am liebsten ihr Handy nehmen und gegen die Wand pfeffern. Da werde ich richtig Wütend.

Ich selber rede hier bei Beziehungsproblemen immer davon, dass man viel reden soll, doch ich finde einfach nicht mehr die passenden Worte hierfür. Wenn ichs besser wüsste, würde ich sagen, das ganze ist bereits Krankhaft.

Nächste Woche fahren wir 1 1/2 Wochen nach Italien zum campen. Wlan gibt's hier zum Glück keins, doch sie hat natürlich vorgesorgt und hat über ein YT App die Videos bereits runter geladen, damit sie diese auch Offline schauen kann.

Ich habe leider die leise Befürchtung dass mir irgendwann und vorallem im Urlaub der Kragen platzen wird, so leid mir das ihr gegenüber auch tut.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich? Bin für alles dankbar!

Handy, Video, Partnerschaft

12 Tage Campingurlaub, wie viel Geld für sonstiges?

Hallo zusammen,

ich fahre mit meiner Freundin dieses Jahr 12 Tage zum campen nach Italien. Unser Stellplatz + Tagespreis/Person kostet uns zusammen um die 350€. Wären also schon mal 175€ für jeden.

Meine Frage ist nun, was wir zusätzlich noch an Geld brauchen? Wir haben auf unserem Campingplatz einen Supermarkt und auch ein Restaurant + Bar. Morgens frühstücken wir meistens, mittags gibt's eigentlich nur Obst oder noch belegte Semmel vom Frühstück. maximal noch Nudeln abkochen mit Tomatensoße. Abends wollen wir eigentlich schon fast immer zum Essen gehen. Würde jetzt mal sagen 9-10x Essen gehen und die restlichen Abende mal am Zelt grillen oder eben selbst eine Kleinigkeit Kochen. Abends dann noch eine Flasche Wein oder Bier.

Zusätzlich wollen wir einen Tag noch nach Venedig, werden dort aber nicht essen gehen, da viel zu teuer. Kaffee oder so wird aber drin sein.

Sprit brauchen wir in etwa auch nochmal 100€ gesamt.

Wäre ich also nun schon bei 225€.

Würden hier zusätzlich noch 300€ reichen? Das wären dann 25€ pro Tag. Kommt man damit beim Campen klar? Um ehrlich zu sein, ist das mein erster "richtiger" Campingurlaub und weiß nicht so recht, was ich hier so kalkulieren muss. Habe mich auch schon ein wenig informiert was die Preise angeht. Supermarkt etc. ist relativ gleich, vllt etwas teurer wie bei uns. Wenn ich mir aber die Preise für ein Bier oder Pizza im Restaurant anschaue, liege ich hier ca. 2-3€ drüber.

Hätte nun ein Budget von 650€. Schön wäre natürlich, wenn ich nicht alles ausgeben müsste.

Die Kosten sollen sich für jeden einzeln berechnen.

Urlaub, Geld, Camping
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.