Hi, ich gehe Mal davon aus, daß es in dem Haus eine Heizung, sowie einen Warm-Wasser Boiler (Speicher) gibt. In der Heizungsanlage wie auch in der Boiler Zuleitug sind Sicherheits-Ventile eingebaut, die den entstehenden Überdruck ablassen wenn er entsteht. Da diese Ventile langsam öffnen und auch schließen, kann dadurch ein Pfeifgeräusch entstehen. Man müßte sich bei auftretendem Pfeifton im Heizraum befinden, um zu hören von welchem Ventil das Geräusch kommt, und es dann austauschen. Zum anderen kann das Geräusch auch vom Druckminderer kommen, der entweder in der Boiler Zuleitung oder in der Hauptleitung verbaut ist. Gruß Michael

...zur Antwort

Hi, mach da nix selber! Die Thermen haben auch einen Fühler der die Gaszufuhr abschaltet wenn etwas mit der Abgas-Abführung nicht stimmt. Das heist, wenn die Abgase nicht durch den Schornstein entweichen können und die Gefahr besteht, daß sie in die Wohnung eintreten, schaltet das Gas ab. Wenn du da was manipulierst, sei es absichtlich oder aus Versehen, kann sein daß du es nicht mehr erlebst wenn am Montag der Installateur kommt. Gruß Michael (Installateur)

...zur Antwort

Hi, egal ob du Hanf oder Teflonband verwendest mußt du vorher das Gewinde des neuen Wasserhahn´s anrauen. Das geht am besten mit einem Sägeblatt indem du das Sägeblatt quer zu den Gewindegängen über das Gewinde ziehst so daß es kleine Kerben hinterläßt. Da das Neue Gewinde ansonsten zu glatt ist und sich der Hanf oder das Teflonband beim einschrauben sonst auf dem Gewinde nach hinten schiebt weil es sich nirgends festhalten kann und eine Abdichtung so nicht möglich ist. Wenn du Hanf verwendest, gibt es eine bestimmte Wickeltechnick, die sich aber mit Worten nicht beschreiben läßt auserdem mußt du das eingehanfte Gewinde mit Dichtungspaste bestreichen. Gruß Michael

...zur Antwort
Heftige Wasserleitungsgeräusch in unserer Wohnung durch den Nachbar unten. Wer muß was ändern?

Hallo.

Ich habe eine wichtige Angelegenheit und hoffe, dass Ihr mir da weiterhelfen könnt!

Wenn der Nachbar unter uns seine Druckspülung der Toilette betätigt, dann kommt es ganz beftig bei uns in der Toilette in der Waschbecken Wasserleitungen zu einem Knall. Usere wasserleitungen wurden alls vor einem Jahr erneuert und dementsprechend auch auf normale Toilettenspülung ungeändert. wenn wir unsere Spülung betätigen, dann kommt das Geräusch nicht. Ich habe den Verdacht, dass der nachbar durch die Druckspülung, uns irgendwelche Halterungen der Wasserletungen gelockert hat, so dass es nun immer knallt. Am besten wäre es, wenn der auch auf norme Toilettenspülung unändern würde, dann wäre das Proble weg. Ich habe es dem Mieter von meinem Nachbarn gesagt, dass so ein Problem existiert. Die wiederum sagt, dass bei denen alles normal ist und die keine Geräusche hören. Ich bat nun ein Termin, zu mir nach Hause zu kommen und das Geräusch zu hören, wenn bei denen die Druckspülung betätigt wird.

Was ich aber wissen wollte ist, wer haftet nun dafür, also muß ich mir nun die Wand aufreisen und das Problem beheben, was eindeutig durch die Druckspülung des Nachbarn verursacht wird, oder kann ich diese Kosten bzw. den Nachbarn dazu zwingen, eine normale Toilette einzubauen, damit der Schaden nicht größer wird.

Das Problem ist auch, dass wir Nachts aus dem Schlaf gerissen werden, wenn der Nachbar auf die Toilette muss. Die Druckspülung zu hören ist eine Sache, aber das es dabei mal heftig knallt, ist wirklich unausstehlich und beängstigen, dass wir denken, dass bald eine Leitung reissen wird.

Danke! Selim

...zum Beitrag

Hi, erstens gibt es keine Druckminderer die in der Wohnung sind, außer es handelt sich um die von einem Boiler-, oder Thermen- Anschluß. Der Druckminderer sitzt im Keller entweder in der Hauptleitung oder nur im Warmwasser Zugang. Was in der Wohnung sitzten kann sind die Leitungsbelüfter und die sitzen immer am obersten Punkt der Leitung, also auch in der obersten Wohnung, aber die haben mit deinem Problem garnichts zu tun. Das Problem das du beschreibst liegt ganz alleine im Druckspüler deines Nachbarns. Und zwar legt es darin, daß der Spüler nicht mehr langsam mit verzögerung schließt, sondern auf einen Schlag zumacht. Ein neuer Spüler kriegt man im Baumarkt für ca 30 Euro und das Problem ist beseitigt. Von den Druckschlägen muß der Benutzer nicht Mal unbedingt was mitkriegen, da sich der Knall den er verurscht sich in der Wasserleitung fortpflanzt. Mal abgesehen davon, daß es nerft, können durch die Druckschläge Leitungsschäden entstehen das kann sogar soweit gehen (hab ich selbst schon erlebt), daß Leitungen die marode sind, bersten bzw brechen und dann ist der Schaden enorm. Würde mal behaupten das ist Sache des Verwalters, oder des Eigentümers der Mitwohnung. Kannst mir glauben, bin Installateuer, hoffe daß ich helfen konnte. Gruß Michael

...zur Antwort

Hi, wenn ich das mit dem Korken lese, dann gibt es für dich nur eine Antwort - Ruf einen Klempner an, damit entsteht dir der geringste Schaden.

Gruß Michael

...zur Antwort

Hi, normalerweise wird die Kunststoffrohr Wasserleitung in einem Schutzrohr verlegtverlegt. Das schützt natürlich nicht vor dem durchbohren, aber der Sinndieses Schutzrohr ist der, wenn die Leitung einen Schaden hat, kann man das def. Rohr einfach aus dem Schutzrohr rausziehen und ein neues wiedereinschieben. Somit war das Wand - Aufflexen unnötig! (Sinn des Schutzrohres).Irgendwo in deiner Wohnung muß ein Verteilerkasten sein, ähnlich wie bei einer Fußbodenheizung, von da aus werden die Wasserleitungen ver-teilt und auch bei Bedarf ausgetauscht. Schließe mich aber den anderenAntworten an, Fachmann machen lassen! Es gibt viele verschiedene Rohre,-Marken, die nicht zusammen passen.Gruß Wiesensepp

...zur Antwort

Hi, auf den Kosten bleibst du sitzen. Die Stadt oder Gemeinde übernimmt die Kosten bis an die Bordsteinkante, alles was sich auf deinem Grungstück verlegt wird, bezahlst du. Obwohl, so paradox es auch klingt, die Wasserleitung bis an den Wasserzähler Eigentum der Stadt oder Gemeinde ist. Deshalb gehen auch Reperaturkosten, falls etwas vor dem Wasserzähler kaput geht, auf deine Kappe. Zumindest ist es im Kreis Karlsruhe so, habe da Zeitweise als Wassermeister- Gehilfe gearbeitet, daher ist mir das bekannt. Gruß Michael

...zur Antwort

Hi, bin auch seit 30 Jahren Installateuer, habe noch nie was von VHS gehört. Könnte er auch VAS gemeint haben? Dann wäre es die Vor-Ab- Sperrung, und das ist ganz einfach das Ventiel, das man zudreht um das Wasser, das durch die Wasseruhr fliest, abzusperren. Da diese Ventiele ja sehr selten benutzt werden, fangen sie meistens bei Gebrauch an der Spindel (ist das wo der Absperrgriff draufsitzt) an zu tropfen. Eventuell ist,(wenn man den Kopf abzieht) da eine Mutter (Stopfbuchse) die man mit Gefühl nachziehen kann. Falls nicht muß das Ventiel-Oberteil ausgetauscht werden.Dazu allerdings das Wasser im Keller absperren. Hoffe ich konnte dir helfen. Gruß Michael

...zur Antwort

Hi, schnell einen Gutschein basteln, über ein "Verwöhn- Wellnes Wochenende", das man selbst gestalten kann, oder auch proffesionelle Hilfe mit einbeziehen kann. Es gibt ja viele Einrichtungen die solche Angebote machen. Und wegen der eventuellen verspäteten Gratulation, würde ich anführen, daß ich den ganzen Tag unterwegs war um ein persönliches Geschenk zu suchen, aber leider nichts gefunden habe, das dem Wert meiner Zuneigung (Liebe) entsprochen hat. Das Wochenende würde ich mit einem gemeinsamen Kinogang (kann auch ein hübscher Liebesfilm sein, den ich gar nicht mag)und anschließendem Abendessen bei Kerzenschein (das ich vorher schon heimlich vorbereitet habe)abschliesen. Anschließendes Ende bleibt offen. Gruß, Michael

...zur Antwort

Hi, das mit dem Einführen, kannste vergessen, das krigste nicht dicht. Falls der Brunnen gebohrt wurde, kannst du versuchen das Stahlrohr heraus zu ziehen und durch ein Kunstoffrohr zu ersetzen, worin ich aber keinen Sinn sehe. Andernfalls mußt du auf das vorhandene Rohr ein neues aufbringen und zwar absolot dicht ( mittels Gewinde verschraubung oder wenn kein Gewinde Vorhanden ist, mit einer Konusverschraubung, in Installateuerkreisen "GEBO Verschraubung genannt") weil ansonsten deine Pumpe Luft zieht. Verwende zur Verlegung der Neuen Leitung keine Winkel, sondern Bögen weil die strömungs- günstiger sind. Wenn die Leitung fertig ist, solltest du, bevor du deine entgültige Pumpe instllierst, mit einer zaugstarken Pumpe mal eine Große Wassermenge ansaugen um eventuellen Rost und angeschwemmten Sand zu beseitigen. Wenn du das mit deiner Frischwasser-Pumpe machst, ist sie bald kaput, weil der Sand die Pumpen-Flügelräder regelrecht abschmirgelt, und somit die Leistung erheblich abnimmt.

So und nun viel Spass, Gruß michael

...zur Antwort

Hi, mal abgesehen davon, daß es irgendwo in der Zuleitung einen Rohrbruch gegeben haben könnte, oder wie schon jemand bemerkt hat, daß zur Zeit an einer anderen Stelle Sehr viel Wasser entnommen wird, gibt es noch zwei Möglichkeiten die mir auf die Schnelle einfallen. Ich habe 25 Jahre Installateur- Erfahrung, und es kam öfters vor, daß der Druck-Regler, (Minderer) den Geist aufgab. Der muß dann erneuert werden. Oder: In der Eingangsseite der Wasseruhr ist ein Sieb drin, es kam öfters vor, daß dieser verschmutzt ist, sei es durch Rost, Kalkbrocken oder sonstige Ablagerungen. Dieses Problem trat häufiger auf, wenn die Haupt- Wasserleitungen von den Stadtwerken gespült wurden. Um den Mängel zu beheben, muß die Wasseruhr ausgebaut werden, den Sieb kann man um reinigen leicht herausnehmen, da der nur eingeschoben ist. Nur darfst du das nicht selber machen, da die Wasseruhr normalerweise verblommbt ist. Also ruf am besten dei deinen Stadtwerken an und schildere dein Problem. Gruß Michael

...zur Antwort

Hi, unser erstes Klassentreffen wurde als Grillparty angesagt.Natürlich brachtman zwei,- drei Leute die das organisieren.Bei uns zB am Waldrand gibt es eine Grillhütte, die man bei der Gemeinde mieten kann(billigst) und da ist ein großer gemauerter Grill dabei, da darf man natürlich Feuer machen. Die Getränke wurden gekauft, und zu selbstkosten abgegeben.Wenn du die Getränke bei einem Getränkehändler holst hast du den Vorteil,daß das was über ist, wieder zurück geben kannst und du kriegst beim Getränkehändler auch Tische und Bänke. BeimGrillgut haben wir es so gemacht, daß jeder seins selber mitbringt und auch selber zubereitet. Wiel daß für alle zu organisieren ist zu viel, und dann wohin mit dem Rest, falls was über bleibt. Das ganze ist natürlich Wetter-abhängig. Hoffe du kannst was damit anfangen. Gruß Michael

...zur Antwort

Hi, ich nehme an, daß das Regenwasser in einem Erdtank gesammelt wird und der Hahn im keller tiefer als der Wasserspiegel im Tank ist und somit der Höhenunterschied reicht um Wasser zu entnehnem. Um Wasser aus dem Tank im Hof zu nutzen, kommst du um eine Pumpe wohl kaum drumrum. Ob du dabei eine Tauchpumpe oder ein sogenanntes Hauswasserwerk nimmst, ist von den örtlichen Gegebenheiten abhängig.

Gruß Michael

...zur Antwort

Hi, um Sicher zu gehen, was da rumkraxelt würde ich Dir raten Dich an einen Jäger oder Kammerjäger zu richten. Der darf dort eine Falle aufstellen (Lebendfang, Kastenfalle), und dann sieht man, was da eigendlich rumklettert. Ich persöhnlich tippe eher auf Marder oder Siebenschläfer, denn von Ratten auf dem Dach habe ich noch nichts gehört und ich wohne im Randgebiet eines Dorfes wo Wald und Feld nicht weit weg sind. Da kommt auch alles mögliche an Getier in den Hof und Garten, aber keine Ratten.

Gruß Michael

...zur Antwort

Hi, und ein Tip, mache auf keinen Fall so viele Rechtschreibfehler wie in Deiner Frage. In den zwei Sätzen hast Du sieben Fehler drinnen. Aber mal im Ernst, bleib auf jeden Fall bei der Warheit, denn es kommt alles mal raus. Schreib, wie dir der Schnabel gewachsen ist und vor allen Dingen bring auch deine Schwächen und Fehler mit rein, manche Mädchen stehen darauf, oder wie sie es ausdrücken würden " ist doch süß ". Drücke Dir die Daumen. Gruß Michael

...zur Antwort

Hi, es gibt spezielles Koi,- und Goldfischfutter. Es ist so, als wie wenn es für schwarze Katzen anderes Futter geben würde wie für getiegerte Katzen. Du verstehst, alles nur Kohlemache. Ich habe in meinem Teich ca. zweihundert Fische, Koi, Goldfische, Barsche,Karpfen und Rotfedern und ich füttere seit Jahren die billigen Teichsticks, die ich über eBay beziehe, da kostet der Sack mit 80 Liter so um die 30 Euro. Meine Fische sind alle gesund, haben prächtige Farben, was will ich mehr. Wenn ich die gleiche Menge an speziellen Futter kaufen würde, wäre ich garantiert über 300 Euro los. Es ist nichts dagegen einzuenden, wenn man ab und zu ein Leckerli zufüttert, aber man muß es nicht übertreiben. Und zum anderen, wenn du spezielles Futter kaufst und die Fische zusammen in einem Teich hast, wie willst du vorgehen, um jeder Art ihr eigenes Futter zu geben?- einzeln füttern? Ich hoffe die Antwort hilft dir weiter, Gruß Michael

...zur Antwort

Hi, dieses Gefühl kann man nicht beschreiben, das muß man erleben.

...zur Antwort

Hi, wie wär es wenn du mal dein Fotoalbum ordnest? Und wenn du noch keins hast, warum machst du dir jetzt keins? Oder anderer Vorschlag, machs dir doch mal in der Badewanne gaaanz gemütlich.

Gruß Michael

...zur Antwort

Hi, ich gehe mal davon aus, daß dein Ausenhahn über eine seperate Absperrung verfügt, die über die Wintermonate zugedreht wird. Da diese Absperrung für eine längere Zeit im Jahr geschlossen ist, kann sich natürlich vor dieser Absperrung Dreck (Rost,Kalkpartikel und ähnlich.) ansammeln, das dann beim öffnen im Sommer in die Hofleitung entweichen kann. Es kann natürlich sein, daß sich von diesen Teilchen ein Teil im Absperrhahn selbst angesammelt haben. Für den Fall würde ich dir raten, mach den Ausenhahn ganz auf, gehe in den Keller und schließe der Absperrhahn ganz zu und öffne ihn wieder ganz, dammit können eventl. angesammelte Teilchen durch den Wasserfluß nach drausen befördert werden. Falls das nichts bringt, besteht auch die Möglichkeit, daß sich die schon gelösten Dreckteilchen vor deinem Ausenhahn angesammelt haben. Um das zu klären mußt du allerdings, nachdem du den Absperrhahn im Keller geschlossen hast, den Ausenhahn abschrauben und schauen, ob sich drech im Innern angesammelt hat. Bei dieser Gelegenheit kannst du auch nochmal den Absperrhahn im Keller, bei abgeschraubten Ausenhahn,kurz ganz öffnen, um die Leitung durch zu spülen. Falls das alles nichts bringt, besteht noch die Möglichkeit einer "Leitungs-Rückspülung, das würde ich aber vom Fachmann machen lassen, denn da muß die Hofleitung im Keller auseinandergetrennt werden. Ich hoffe die Antwort ist hilfreich für Dich. Gruß Michael

...zur Antwort