Deine Frage, samt Text sind Mutmaßungen, eine Interpretation.

In den Medien wurden sogenannte "Querdenker" dermaßen verunglimpft, "jeder" nahm dieses Wort sodann selbst an...

Querdenken heißt hinterfragen.

Nicht "ohne Grund oder grundsätzlich" anderer Meinung zu sein, sondern vor allem , zu ALLEM eine eigene Meinung zu haben.

...zur Antwort
Habe ich mich heute im Bus falsch verhalten?

Hallo,

mir ist heute im Bus etwas passiert und ich würde gerne von euch wissen, ob ich mich richtig oder falsch verhalten habe.

Erstmal kurz zu mir, damit ihr die Hintergründe wisst, ich bin weiblich, 22 Jahre alt und habe Multiple Sklerose. Ich bin schwerbehindert und man sieht mir auf den ersten Blick nicht an, dass ich krank bzw. behindert bin. Jedoch habe ich extreme Schmerzen in den Füßen und Beinen, wenn ich länger stehen oder laufen muss. An manchen Tagen (so ein Tag ist heute nicht) muss ich Krücken benutzen.

Nun sitze ich heute Vormittag im Bus, in der Sitzgruppe hinter mir sitzt eine Frau Anfang 50, recht übergewichtig. Es sind noch recht viele Plätze frei. Eine ältere Dame steigt ein, und die Frau motzt/schreit mich an, ich solle meinen Platz sofort für diese alte Dame frei machen. Ich habe dann erwidert, dass ich eben MS habe und nicht aufstehen kann/möchte, meinte sie nur, sie könne das nicht glauben, was ich nur für faule Ausreden benutze. Habe ihr dann meinen Schwerbehindertenausweis gezeigt und die alte Dame hat sich in der Zwischenzeit auf einen der anderen freien Plätze gesetzt. Die Frau hinter mir hat den Rest der Busfahrt mit mir versucht zu streiten, wie asozial ich denn wäre und das man gefälligst für alte Leute aufsteht. Ich habe nur erwidert, dass es auch junge Menschen mit Einschränkungen gibt, denen man es nicht einsieht und dass sie mich gefälligst mit ihrer Unfreundlichkeit in Ruhe lassen soll. Richtig mit ihr anlegen wollte ich mich nicht.

Da mir das Ganze schon den ganzen Tag durch den Kopf geht, wollte ich euch (und auch gerne andere, die MS haben) um Rat fragen. Habe ich zurecht meinen Platz nicht an die alte Frau gegeben oder bin ich wirklich asozial?

...zur Frage

Du bist ganz bestimmt nicht asozial.

Vielleicht denkst du "beim nächsten Mal daran" daß die Meinung der ANDEREN nicht deine ist.

...zur Antwort

Zuerst mal hast du meinen Respekt, weil du es zugibst.

Ich werde nicht werten, bleibe in der Wahrnehmung.

"Die Anderen" sind die "Anderen" und sollten keine Bedeutung haben, täglich begegnen wir Menschen, in deren Schuhe wir nicht stecken.

Warum also lästern oder abwerten, warum also Neid und Missgunst?

Den einen finden "wir" zu fett, zu arm , zu dick, zu laut , die andere zu hässlich, zu blond....Statt im Außen ( die Anderen) zu beobachten , abzuwerfen, auszulachen, auszurichten, doch lieber achtsam mit sich selbst umgehen, die eigenen Fehler, Bedürfnisse zu hinterfragen, und im Endeffekt ein besserer Mensch werden.....

...zur Antwort
Realtalk übers Mobben?

Hallo zusammen,

An meiner Schule und bestimmt in anderen Schulen auch, gibt es immer wieder Kinder und Jugendliche die andere Mobben.

Doch wieso tuen die das? Ich mein, es ist doch viel einfacher in Frieden miteinander auszukommen. Und dazu macht es doch auch viel mehr Spaß ohne Stress oder Angst in die Schule zu gehen.

..Zwei Fragen stelle ich mir schon lange:

Ab wann ist es wirklich Mobbing? Und wie nennt man es wenn man nicht gemobbt wird, jemand aber meint hinter meinem Rücken komische Laute oder Kommentare zu machen, um mich aufzuziehen oder sonst was?

Wie sollte man sich in dem Fall am Besten verhalten? Und wie bekommt man das komische Gefühl weg, ob er mich vielleicht auslacht?

In meiner Vergangenheit hab ich schonmal Leicht bis Mittel mäßiges Mobbing erlebt. Ich kann andere wirklich nachvollziehen wenn sie auf einmal jemand auslacht. Ich weiß wie es ist Angst vor Meinungen zu haben. Das Gute ist aber, dass ich daran arbeite einfach ich zu sein und mein Ding zu machen. Mir klar zu machen das mir andere Meinungen über mich egal sein können.

Dadurch bin ich ein Mensch geworden, der nicht zuschaut sondern eingreift und die Person verteidigt. Weil mich solche Menschen langsam wirklich aufregen. Solche Menschen sollten lieber auf ihre Fehler schauen, als auf deren anderen draufzuhauen. Denn Hey, niemand ist perfekt und das ist okay so. Das macht jeden von uns aus.

Ich weiß das war jetzt kein kurzer Text, aber trotzdem würde ich mich sehr freuen wenn ihn sich viele durchlesen und drauf antworten.
Würde mich wirklich freuen.

Euch noch einen schönen Tag

...zur Frage

Diese Erfahrung, Erfahrungen hat wohl jeder...schon gemacht, wichtig ist, wie du (man) damit umgeht.

Die "Anderen" sind " die Anderen", also für dich persönlich nicht von Bedeutung, von denen, die du dir aussuchst, abgesehen, jene tun dir gut.

( Auch ein spannendes Thema, warum wir Menschen um uns "wollen")

Das Wichtigste ist der Selbstwert, sich selbst annehmen, akzeptieren, sich selbst wahrnehmen und achtsam behandeln.

"Die Anderen" wollen sich oftmals ( durch vielerlei Gründen) über einen stellen. In der Jugend probiert man sich aus, und andere, wie weit man gehen kann.

Auch aus eigener Erfahrung weiß ich, daß die Konfrontation mit dem Gesagten , oder Lachen der Anderen- den Spiegel vor Augen führt, auch Gegenfragen können die Sprache verschlagen.

Andrerseits, warum sich damit beschäftigen, ist ja nicht dein Problem - und zu dieser Erkenntnis kommt man nicht einfach so.

Auch die Erziehung, das Vorleben der Eltern spielt eine Rolle.

Alles Gute, und finde den nur für dich richtigen Weg.

Liebe Grüße!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.