Schau dich lieber Vorort um ist wahrscheinlich günstiger. Bist du in einem Hotel? Da gibt es auch garantiert Wlan.
Hallo,
ich habe auch immer ein Glätteisen statt einer Glättbürste genutzt. Aber ich bin jetzt doch umgestiegen. Glätteisen funktionieren wirklich gut. Das Problem ist allerdings, dass sie die Haare mit der Zeit kaputt machen können. Und wer will das schon. Es bringt mir nichts, wenn ich mir die Haare mit einem Glätteisen zwar schnell glätten kann, sie (meine Haare) dann aber nach einer Weile kaputt gehen. Deshalb bin ich auf eine Glättbürste umgestiegen. Und ganz ehrlich, sie sind keineswegs schlechter. Ganz im Gegenteil. Ich selbst habe zwar noch ein etwas schlechteres Modell. Meine Freundin aber hat ein wirklich gutes und man merkt den Unterschied bei ihrer Bürste mehr als bei meiner.
Manche Leute verwechseln ja Glättbürsten mit Glätteisen. Dies liegt wohl daran, dass sie für ein und die selbe Sache benutzt werden. Um schwierige und zerzauste Haare wieder zu zähmen und sie glatt zu kriegen, haben einige Glättbürsten auch die Doppelplatten-Optik. Das ist dann aber auch schon der Punkt an dem die Gemeinsamkeiten aufhören.
Glättbürsten für die Haare gibt es in verschiedenen Formen. Zum Beispiel gibt es die schlaksigen Glättbürsten. Diese elektronischen Bürsten die die Haare glätten werden als die neue Generation der Haarglätter betrachtet. Sie sind leichter als ein flaches Bügeleisen zu benutzen und heizen sich gut auf. Dabei emittieren sie negative Ionen um die Haare zu glätten. Der ganze Vorgang zum Glätten dauert lediglich 8 bis 10 Sekunden. Dabei nutzen sie ein Triple-Action-System: sie entheddern, glätten und verbessern die natürliche Leuchtkraft der Haare.
Letztendlich will ich damit ja nur sagen, dass du deiner Freundin eine Glättbürste schenken kannst. Dass die meisten Mädels schlechte Erfahrungen damit gesammelt haben, liegt meiner Meinung eh nur daran, dass sie gleich zum erstbesten Produkt gegriffen haben. Insgesamt ist nämlich festzuhalten, dass sich diese Technologie noch am Anfang befindet, aber die Standartglätteisen wohl mit der Zeit vom Markt gedrängt werden. Ich halte eine Glättbürste auch für ein sehr gutes Geburtstagsgeschenk. Am besten du erkundigst dich vorher richtig, dann wirst du schon das richtige finden.
Ich habe hier eine interessante Seite gefunden: http://haarglaetter-buerste.de/ Die hat auch meine Freundin benutzt. Da findest du für den Anfang ein paar gute Tipps zur Orientierung. Lies dir die Seite durch und danach weißt du mehr. Aber schön, dass du so an deine Freundin denkst. Viele Männer machen das ja gar nicht mehr. Selbst wenn du am Anfang nicht die richtige Glättbürste hast, dann bring sie einfach zurück und hole eine andere. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Wenn du Autogas als Möglichkeit hast (schon ab Werk am besten), und der Wagen auch gasfest ist (Ventilsitze), dann kann ich Gas nur empfehlen. Der Motor fängt auf Benzin an und schaltet bei ca. 40°C (die bei einem kleinen Motor schnell erreicht sind) auf Gas um, welches generell die Hälfte von Benzin kostet. Auf einen Mehrverbrauch von 10% solltest du dich aber einstellen, da Gas einen geringeren Brennwert als Benzin hat (kürzere Kohlenwasserstoffketten, mit prozentual mehr Wasserstoff als Kohlenstoff). Mein Gasauto schaltet auch bei -20°C problemlos um und läuft schon seit über 200.000 km auf Gas. Das davor auch.
Warum Ostküste, wenn der Nordwesten viel schöner ist? Macht euch mal über Oregon, Washington und British Columbia (Kanada) schlau.
Québecois klingt allgemein sehr viel gedehnter als französisches Französisch. Auch wird das "r" gerne gerollt. Es hat sich (wie beim US-Englisch) seit der Kolonialzeit anders entwickelt.
Bist du Student bzw. über 18? Frag mal in der nächstgelegenen Uni nach (bes. im medizinischen und psychologischen Bereich), ob die Probanden für Versuche brauchen. Keine Angst, die werden vorher alle erst von einer Ethikkommission freigegeben.
Die Japaner haben sich noch nie (bzw. erst seit der Verwestlichung) Gedanken über Schwule gemacht. Die haben keine religiös beeinträchtigten Meinungen dazu wie der Westen und der Nahe Osten. Fahr ruhig hin!
Wenn man so lange wie möglich innerhalb der EU fahren will: D-A-H-RO-BG-TR. Obwohl es in RO und BG immer noch verhältnismäßig wenige Autobahnen gibt, sind diese (mittlerweile so gut wie) alle neu, und die Schnellstrassen (auf denen auch gerne 120 gefahren wird) sind dank EU-Geldern auch problemlos befahrbar. Und die Maut ist einiges günstiger als Serbien. (3 € Rumänien, 7,50 € Bulgarien, plus Brückenmaut bei Vidin oder Ruse.)
Bulgarien ist absolut harmlos. Das einzige, worauf du im Urlaub in den Touristenzentren achten solltest, sind Taschendiebe. Aber die gibt es auch in Westeuropa. Bulgarien ist immer noch ein Geheimtipp, was Urlaub angeht, besonders außerhalb der Touristenorte. Was Terror (oder sonstige Gefahren für die Bevölkerung angeht), denken die Bulgaren etwas "praktischer" als die Westeuropäer, schreiten sehr schnell ein und machen auch kurzen Prozess.
Diese Länder haben nach der Wende bei Null angefangen und deswegen eine neuere Infrastruktur. Außerdem wollten die Länder damit Firmen (Investoren) anlocken.