Kannst ihn gefahrlos probieren. Sekte und Weine werden durch zu lange Lagerung zwar übel im Geschmack, aber sie verderben nicht wirklich, da der Alkohol sie konserviert. Probieren ist also immer gefahrlos. Falls er nicht mehr schmeckt, dann kipp ihn weg. Ansonsten genieße ihn.

Mit der Zeit bricht die Frucht weg, es kommen Sherrynoten hinzu, irgendwann scheckt er dann nicht mehr.

Je nach Sorte kann dies in einen Jahr passieren (vor allem bei einfachen Weißweinen), oder erst in einigen Jahren. Manche Rotweine werden durch Lagerung (in der Flasche) runder, da die Tannine sich reduzieren. Diese können also tatsächlich in der Flasche noch weiter reifen und besser werden. Irgendwann kommen aber auch dort der Fruchtabbau und die Sherryaromen hinzu.

...zur Antwort

Ich kenne das eher von Champagner, dass das erste Glas nicht schmeckt und besser entsorgt wird. Oder notfalls auf mehrere Gläser aufgeteilt. Jedenfalls will bei uns keiner das erste Glas haben. ;-)

Beim Wein waren vermutlich wirklich Korkstückchen drin.

...zur Antwort

Wenn man weiß was man (nach)bestellen will, dann ist der Weinkauf im Internet immer empfehlenswert, denn man kann große Preisvorteile realisieren.

Dies gelingt m.E. vor allem bei spezialisierten Weinshops die zum Teil günstiger sind als die Vollsortimenter. Für spanische Weine kann ich hier https://www.amadoro.de empfehlen.

Grundsärtzlich empfehle ich die Weinpreise einfach zu vergleichen, hierzu gibt es eine spezielle Wein-Preis-Suchmaschine namens wein.cc

...zur Antwort

Warum suchst Du nach negativen Dingen? Geh doch - statt ihn eifersüchtig machen zu wollen - auf ihn zu und zeig ihm was er von Dir hat. Mach die Dinge die ihm Spaß machen mit ihm zusammen und genieße die gemeinsame Zeit. Überrasch ihn positiv und fortwährend. Man kann gemeinsam Autopflegen, Kino gehen, romantisch essen etc. Liebe Deinen Freund - lieben ist eine Tätigkeit, will sagen man muss etwas dafür tun! Also nicht warten, dass er sich mehr kümmert, sondern selbst etwas tun.

...zur Antwort

Was für eine Frage, "die Obergrenze die ein Jugendlicher am Tag trinken KÖNNTE"? Mit welchem Ergebnis? Meinst Du die Obergrenze, so dass er nicht sofort stirbst? Eine Obergrenze ohne einen Schaden gibt es nicht, Alkohol schädigt als Zellgift immer. Wenn Du dies negierst, denn belügst Du Dich selbst. In jungen Jahren merkst Du de Schäden noch nicht so, aber mit dem Alter verträgt man gefühlt immer weniger. Das soll nun nicht heißen, dass man nie etwas trinken darf, sondern, dass man es mit Bedacht tun sollte. Alkohol ist zwar grundsätzlich legal, aber das heißt nicht dass er auch gesund ist oder etwa ungefährlich wäre.

Egal wieviel, wenn auch nur wenig täglich: wer täglich trinkt wird abhängig!

...zur Antwort

Ich habe vom leckeren Sastre Crianza eine Flasche mit Bekannten direkt am Abend nach Erhalt der Sendung von amadoro getrunken. Da schmeckte er fruchtig fruchtig und kirschig und nicht so schwer. Drei Tage später haben wir im gleichen Kreise die zweite Flasche davon getunken und ... er schmeckte viel gereifter, mehr nach Barriqueausbau viel runder und weniger dominant nach Kirsche und Frucht. Es war ein riesen Unterschied! Interessanterweise fanden einige in am ersten Tag besser, ich eher am dritten, da er da eher war wie ich ihn kenne und liebe. Also auch alles Geschmackseache. Es mag sein, dass die Unterschiede bei anderen Weinen weniger gravierend sind.

...zur Antwort

Ich würde einen ausgezeichneten Wein nehmen, wie z.B. diesen biodynamischen, allerdings ist der trocken nicht halbtrocken: http://www.amadoro.de/advanced_search_result.php?keywords=psi

...zur Antwort

In der Kirche gibt es aufgrund von ggf. teilnehmenden Alkoholikern üblicherweise nur Traubensaft. Und falls es doch Wein wäre, so würde Dir ein Schluck gesundheitlich nicht schaden. Grundsätzlich finde ich es sehr gut, wenn Du eine eigene Meinung hast und keinen Alkohol trinken möchtest! Sprich Deinen Pastor proaktiv an und teile es ihm mit. Nur Mut, vermutlich antwortet er, dass nur Traubensaft darin ist.

...zur Antwort

Bedenke, dass Geschenke für den Beschenkten steuerpflichtig sind, wenn m.E. über 8 EUR wert. Also hier wohl eher Bewirtungskosten, die in 2013 zu 70% absetzbar sind, wenn Du mit bewirtest wirst.

...zur Antwort

Es gibt inzwischen ganz schmackhafte alkoholfreie Biere. Falls Du jedoch selbst nach einer OP nicht auf Alkohol verzichten kannst und Dir sogar die Mühe machst hier deshalb zu fragen, kann ich Dir nur den Rat geben über Deine großen Alkoholgelüste ernsthaft nachzudenken. Auch, wenn Du das vermutlich nicht hören möchtest.

...zur Antwort

Das Probieren ist ungefährlich, da der Alkohol ihn konserviert. Allerdings wird er aller Voraussicht nach nicht mehr schmecken. Falls er schmeckt, dann wohl bekomm's! Ich habe schon 2-Jahre alte Weißweine entsorgen müssen. Die meisten halten nicht lange, außer es waren wirkliche Spitzenweine.

...zur Antwort

Wenn Du nicht nur damit handelst sondern das Zeug umfüllen willst musst Du bestimmt einige lebensmittelrechtliche Aspekte berücksichtigen. Das kann aufwendig und teuer werden. Besser Du lässt Dir den Wein vom Lieferanten gleich so abfüllen, wie Du ihn gerne hättest, das geht auch.

...zur Antwort

Ich mag gerne vollmundige spanische Weine und gehe da gerne nach den Bewertungen, eine Übersicht was diese bedeuten und gute Weine findest Du z.B. hier: http://www.amadoro.de/index.php/cat/c200_ausgezeichnete-Weine.html

...zur Antwort