Ja, das kann durchaus passieren. Wenn sich schadsoftware in eine Datei einnistet, kann es sich durch diese auch verbreiten, unabhängig davon, wie die Datei letztendlich übertragen wird.
Du kannst hacken nicht in einem kurzen 3-Tage-Crashkurst o.ä. Lernen, das ist sehr kompliziert und du musst dich dafür mit mehreren Programmiersprachen, Theoretischer Informatik, so wie Netzwerkmanagement und -Aufbau auskennen, um nur einige gebiete aufzuzählen.
- DOSing ist kein Hacken und hat damit auch nichts zu tun.
- Das Ausführen vorgefertigter Skripte ist auch kein Hacken, sondern einfach nur peinlich. Trotzdem:
- Das was du hier tust (auch alleine der Versuch) ist laut §303b Abs.1 StGB eine Straftat im Bereich der Computersabotage und wird mit bis zu 3 Jahren Freiheitsstrafe bestraft.
- Dass man als "Hacker" elementare Dinge wie Python nicht kennt ist einfach nur peinlich. Ich wette du kannst nicht einmal einen Taschenrechner programmieren.
Geh doch einfach raus spielen wenn du nix zu tun hast aber tu nicht so als könntest du Watchdogs nachpielen indem du irgendwelche Skripte ausführst und damit versuchst den Server deiner Schule zu überlasten. So funktioniert das nicht, ich kenne mich mit sowas aus und wir nennen Personen wie dich liebevoll "Skriptkiddie".
Ich bin zwar kein Jurist, habe mit solchen dingen allerdings bereits Erfahrungen gemacht, trotzdem kann ich nicht zu 100% versichern dass das was ich hier schreibe wirklich so stimmt. Meines Wissens shieht der Sachverhalt folgendermaßen aus:
Du darfst Spiele grundsätzlich immer LPn, egal wie alt sie sind, solange der Hersteller dies nicht ausdrücklich untersagt bzw. du ohne die zustimmung des rechteinhabers damit geld verdienst.
Das mit dem Emulator und der Lizenz ist wieder was ganz anderes: Spiele haben keine "Lizenz" die ablaufen kann. Wenn du das Spiel gekauft hast, darfst du dir eine Privatkopie davon erstellen (solange dabei kein Kopierschutz umgangen wird) bzw. aus dem Internet herunterladen und dann auf deinem Emulator abspielen. Wenn du das Spiel nicht gekauft hast, darfst du auch keine solche kopie besitzen und dabei ist es vollkommen egal, wie alt das spiel ist.
Also wenn du es unbedingt auf einem Emulator spielen willst, dann kaufe es. Ab diesem Moment darfst du dann normalerweise auch eine Privatkopie in form eines Speicherabbildes besitzen und dieses kannst du dann auch auf einem Emulator spielen.
Ich verwende das Headset "Logitech h150". Das gibt es für ca. 20€ im Media-Markt und es hat eine wirklich hervorragende Soundqualität.
Wenn du keine 100€ für eine Windows-Lizenz ausgeben möchtest, kann ich dir etwas wirklich tolles empfehlen, was ich selbst seit Jahren nutze und zudem noch komplett kostenlos ist: Linux (hier: Ubuntu).
Linux-Distributionen gibt es wie Sand am Meer und entgegen der geläufigen Meinung ist das nicht mehr nur etwas für eingefleischte Computerfreaks: Viele bekannte Distributionen wie z.B. Ubuntu sind (auch in Windows-Maßstäben gemessen) äußerst benutzerfreundlich und lassen sich auch vom Ottonormalverbraucher intuitiv bedienen, zudem lässt es sich auch von unerfahrenen Nutzern recht leicht installieren und bringt bereits bei der Erstinstallation eine breite Palette an Anwendungen mit, dazu gehört auch das kostenlose (und mit Microsoft-Office kompatible) Office-Paket "LibreOffice". Auch wenn das Software-Angebot für Linux im Vergelich zu Windows noch eher gering ist, bekommt man trotzdem fast alle mehr oder weniger bekannten Computerprogramme (z.B. Skype) in einer angepassten Linux-Variante. Wenn man aber mal trotzdem ein Programm braucht, das es für Linux (noch) nicht gibt, kann man es mit der Wine-API einfach wie unter Windows installieren und ausführen. Das begrenzte Software-Angebot bringt aber auch einen großen Vorteil mit sich: Für das von haus aus bereits sehr virenresistene Betriebssystem gibt es zusätzlich kaum Viren, weshalb man unter Linux im Normalfall (wenn man nicht mit z.B. vertraulichen Firmendaten o.ä. arbeitet) auch kein Virenschutzprogramm benötigt, da die beriets rar gesäten Viren für Linux vom Betriebssystem selbst so stark eingeschränkt werden, dass sie erst gar keinen Schaden anrichten können. Zusätzlich dazu verwendet Ubuntu das ext3-Dateisystem, welches im Gegensatz zum Windows-Standard "NTFS" nicht fragmentiert, und so mit der Zeit nicht langsamer wird, was bei Windows ja ein bekanntes Problem ist.
Und ja, mir ist bewusst dass ich mich gerade so anhöre, als würde ich versuchen hier etwas verkaufen :D also mal zu den negativen Punkten:
Unter Linux hat man häufig keine ausgeprägte Hardwareunterstützung bzw. kann die Wine-API keine Windows-Treiber installieren, d.h. Wenn es für ein Gerät (z.B. Drucker, dieses Problem hatte ich letztens erst) keine Linux-Treiber gibt, dann kann man das Gerät schlichtweg nicht mit Linux verwenden und da gibt es auch meistens keinen weg drumherum, wenn es nicht geht, dann geht es halt nicht und solange man nicht selbst einen funktionierenden Treiber programmieren kann, kann man daran auch nichts ändern. Desweiteren ist Linux im Normalfall auch nicht auf Gaming ausgelegt (Ausnahmen bestätigen die Regel: Steam OS), da die Linux-Grafikbibliothek "OpenGL" dem Windows-DirectX technisch einfach unterlegen ist, was das Spielen Grafikintensiver (und auf DirectX ausgelegte) Spiele gerade auf schwächerer Hardware unter Linux (noch) nicht so gut möglich macht, wie es unter Windows der Fall ist. Dazu muss man natürlich noch sagen, dass man diesen Unterschied immer weniger spürt, je leistungsstärker die Hardware ist: Hat man also einen Hochleistungs-Gaming-PC, wird man wohl keinen Unterschied spüren, ob man das Spiel jetzt unter Windows oder Linux Spielt. Bei einem Spiel, das auch unter Windows OpenGL anstatt DirectX nutzt, besteht natürlich kein Leistungsunterschied zwischen der Windows- und Linux-Variante.
TL;DR
Büro, E-Mails, Internet, Gaming auf gutem PC ---> Linux weil schnell und kostenlos und so
Gaming auf schwachem PC --> Windows weil mehr Hardwareunterstützung
Falls du mit dem Gedanken spielst, Linux zu installieren, aber dir noch nicht sicher bist kannst du dir Ubuntu-Linux (meine Empfehlung, verwende ich selbst auch) auf https://www.ubuntu.com/download herunterladen, auf eine CD brennen und ausprobieren, ohne es zu installieren (Einfach die CD einlegen, PC starten und "Ubuntu ausprobieren" anklicken). Wenn du es dann installieren willst, solltest du sichergehen, die neueste "LTS-Version" zu verwenden (LTS steht für Long Term Support und bedeutet einfach, dass es 5 Jahre lang diverse kleinere Updates wie z.B. Sicherheitsupdates gibt, bevor man dann die Betriebssystem-Version Upgraden muss, um weiter solche Updates zu erhalten, was natürlich auch kostenlos, aber halt einfach umständlich ist) Die momentan aktuellste LTS-Version ist Ubuntu 16.04
im Zweifelsfall, falls du Windows UND Linux (Ubuntu) verwenden möchtest: Das geht auch, einfach Windows installieren (falls es noch nicht installiert ist), dann Ubuntu installieren und "neben Windows installieren" auswählen, den Rest erledigt dann das Installationsprogramm. Wichtig: Wenn du bereits Ubuntu installiert hast und nachträglich Windows installieren möchtest, ist das nicht so einfach möglich und wenn ich jetzt noch erkläre, wie man das vonstatten bringt, sitze ich Morgen früh noch hier.
Ich hoffe, dass ich dir bei deinem Problem weiterhelfen konnte :)
L.G., ein hilfsbereiter Informatikstudent
Ja, definitiv. Spiele haben nicht ohne Grund eine Altersbeschränkung.