Ich kann mir die Frage jetzt selbst beantworten, ein Freund hats mir erklärt.

Ich nutze also DosBox. Dort gebe ich folgendes ein: mount e: c:/dosbox/poleposition -t cdrom

Der Dateipfad ist der Ordner, der die CD-Daten enthält, bei mir als c:/dosbox/poleposition

Dadurch ist die CD als e: gemountet.

Nun mounte ich noch die Installation, bei mir ist diese als Ordner "Pole" im PolePosition-Ordner.

mount c: c:/dosbox/poleposition/pole

Danach wähle ich c aus. --> c:

--> f.exe

Und dann läuft alles. Und er greift bei Rennen/Testfahrten auf die CD-Daten zu.

...zur Antwort

Nein, muss man nicht.

Es gibt unzulässige Fragen, dazu zählt auch die Frage nach dem Rauchverhalten.

Und eine Notlüge ist da allemal besser als die Zunge rauszustrecken und zu sagen:

"Das dürfen Sie mich gar nicht fragen."

Wobei ich da trotzdem empfehlen würde während der Arbeitszeit nicht zu rauchen.

http://www.jurablogs.com/de/raucher-duerfen-luegen-eu-kommissar-stiftet-fuer-verwirrung-a

...zur Antwort

Es gibt mehrere Möglichkeiten.

Die Arbeitsagentur, Dein Berufsverband, zertifizierte Existenzgründungsberater.

Empfehlen würde ich Dir einen externen Gründungsberater, die, die ich bisher kennengelernt haben, haben alle einen guten Job gemacht und auch klar gesagt, wenn sie jemanden für nicht überlebensfähig halten.

Hier musst Du eben mit den Gründungsberatern klären, wie das mit den Kosten wäre, da diese ja auf Honorarbasis arbeiten. Dafür vertreten diese dann auch nur Deine Interessen und nicht die des Arbeitgebers.

...zur Antwort

Mit ziemlicher Sicherheit 2,56€.

Damit Du dafür wirklich einen Sammlerpreis bekommen würdest, müsste sie schon in sehr gutem Zustand sein und einer besonderen Prägung entstammen. Schau mal auf den Buchstaben und das Prägungsjahr und schaue bspw. bei http://www.muenzensammeln.com/ nach.

Aber selbst, wenn die Münze einen gewissen Sammlerwert hätte, müsstest Du noch jemanden finden, der Dir diesen Preis auch zahlt.

Mir fallen auch immer wieder noch alte DM-Münzen aus irgendwelchen alten Taschen oder Kartons, aber ich werfe sie einfach wieder zurück in den Schrank... :-)

...zur Antwort

Was wollt Ihr denn versichern? Ich nehme nicht an, dass ihr die Spieler versichern wollt, falls sie verletzt ausfallen.

Ihr müsstet also nur Euer Haftungsrisiko absichern, wenn ehrenamtlich Tätige oder Spieler einen Schaden verursachen. Das kostet je nach Art des Vereins und der Mitglieder irgendwas zwischen einem hohen zweistelligen- und einem niedrig bis mittleren dreistelligen Bereich pro Jahr und Verein.

Ich weiß nicht, wie konkret das bei Euch ist. allerdings würde ich bei einer richtigen Vereinsgründung (und da rede ich nicht von nem kleinen Kegelclub) dringend empfehlen ein paar Euro in die Hand zu nehmen und mit nem Anwalt für Vereinsrecht sprechen. Der kann Euch da nämlich mehr über die Haftungs- und andere Risiken eines Vereines sagen.

Es gibt da einiges zu beachten, auch was bspw. die Haftung des Vereins gegenüber Mitgliedern betrifft.

Wenn das geklärt ist und Ihr den Verein trotzdem gründen wollt, würde ich Euch den Gang zum Versicherungsmakler Eurer Wahl empfehlen.

Der kann dann eine Bestandsanalyse durchführen und Euch genau sagen, was Euch das kosten wird.

...zur Antwort

Hey,

natürlich ist es immer am Einfachsten, wenn man die Hobbies und Vorlieben des zu Beschenkenden kennt.

Aber die tollsten Geschenke sind meiner Meinung nach die, bei denen man merkt, wie viele Gedanken, Zeit, Arbeit und Liebe darin stecken. Und da kennst Du Deinen Freund vermutlich besser als jeder andere.


Versuch doch, Dich in Deinen Freund hineinzuversetzen. Was macht er denn gerne? Wobei hat er am meisten Spaß? Kannst Du ihm diese Momente schenken oder dafür sorgen, dass sie noch besser werden


Als Beispiel: ich bin riesiger Fußballfan. Und damit würde man mich immer bekommen. Es müssen aber nicht superteure Eintrittskarten ins Stadion sein.

Ich würde mich beispielsweise extrem freuen, wenn meine Freundin folgendes machen würde:

Sie würde mir eine Dauerkarte machen.

Aber nicht fürs Stadion, sondern für zuhause. Ich könnte mir 5 Spiele meines Lieblingsvereines aussuchen und sie würde diese zuhause mit mir schauen. Dazu gäbe es dann meine Lieblingssnacks, sie würde sich um das Bier kümmern, unser Wohnzimmer in den Vereinsfarben dekorieren und die Spiele mit mir gemeinsam anschauen und mitfiebern. Man kann das auch in 5 Spiele in einer Kneipe mit zwei Freibier oder x-beliebig abändern.

Das noch schön aufbereitet mit einem selbsterstellten Gutschein und nem kleinen Fanartikel der Mannschaft und vielleicht auch noch eine Karte, in der steht, was ich bedeute... Perfekt! Ein Hammergeschenk für mich und keine 40€ Kosten für sie (wenn man alles mitreinrechnet).

Natürlich ist das jetzt extrem speziell und andere fänden das bescheuert, weil sie Fußball hassen, Spiele lieber mit Kumpels schauen wollen als daheim zu sitzen oderoderoder...

Aber Du kennst Deinen Freund doch.

Meinst Du nicht, dass sowas übertragbar wäre auf jegliche Sportart? Oder wenn er selber gerne aktiv ist, dass Du ihm "Supportgutscheine" gibst? Dass Du mit ihm mitgehst, für ihn mitfieberst, ihn anfeuerst?

Oder hat er ein Hobby, dass Du nicht teilst? Dass Du ihm schenkst, Dich damit intensiv zu beschäftigen? Sein Leben und seine Leidenschaften teilst? Und ihm dafür Gutscheine schenkst? Dass Du das mit ihm machst?


Wie gesagt, dahinter steht eigentlich nur der eine Gedanke:

"Ich liebe Dich und was auch immer Du gerne machst und Teil Deines Lebens ist, das will ich Dir noch versüßen oder mit Dir teilen! Weil mir Dein Leben und Dein Glück wichtig ist."


Ich hoffe, ich konnte Dir damit einen kleinen Anhaltspunkt geben in welche Richtung es gehen könnte.

Viel Erfolg! :-)

...zur Antwort

Die erste Frage in den meisten Zahnzusatzversicherungen lautet: Befinden Sie sich derzeit in zahnärztlicher Behandlung oder ist eine solche angeraten?

Und hier wirst Du wahrheitsgemäß mit "Ja" antworten müssen. Alles andere wäre eine Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung (§19 VVG) und könnte zum Rücktritt des Versicherers führen.

Das ist ja grundsätzlich auch nachvollziehbar. Sonst würde jeder, der eine teure Zahnbehandlung anstehen hat, eine Zahnzusatzversicherung abschließen, ein Jahr lang monatlich 30€ Beitrag bezahlen und dann für 8.500€ Zahnarztkosten einreichen.

So leid es mir tut, aber mit einer privaten Zahnzusatzversicherung wirst Du hier leider nichts mehr tun können.

...zur Antwort

Wie oben bereits geschrieben musst Du im Vorfeld zwei Dinge klären:

  1. Sind die potentiellen Fahrer in Beseitz einer gültigen Fahrerlaubnis? Lass Dir da wirklich den Führerschein zeigen.

  2. Was steht in der Versicherungspolice Deiner Mutter?

Hier ist alles Mögliche denkbar, dass jeder mit dem Auto fahren darf, dass nur Fahrer über 23 oder 25 fahren dürfen, bei wenigen Gesellschaften ist sogar das Höchstalter eines Fahrers eingetragen. Das kann Dir hier keiner beantworten.

Solltest Du unter 23 sein, dann bist vermutlich Du als jüngster Nutzer eingetragen und jeder, der älter ist als Du, darf das Auto fahren. Aber eine verbindlicheh Antwort kann Dir hier niemand geben.

Schaut dafür in Euren Versicherungsschein oder ruft Euren Versicherer direkt kurz an (einige Gesellschaften erlauben auch, dass zusätzliche Fahrer für einige Zeit kostenfrei mitversichert sind)-

...zur Antwort

Es ist immer eine Frage der Verhältnismäßigkeit.

Grundsätzlich ist man definitv schlecht beraten die Gesundheitsfragen vorsätzlich falsch zu beantworten und etwaige Krankheiten zu verschweigen.

Dabei würde ich wirklich sehr gewissenhaft vorgehen und alles GEFRAGTE antworten. Konsequenz eines Verschweigens könnte die Anfechtung aufgrund arglistiger Täuschung sein. Und dann war es das mit dem BU-Schutz.

Selbstverständlich ist es menschlich, wenn eine Erkältung vor vier Jahren mal vergessen wird. Aber im Zweifel würde ich Rücksprache mit meinem Arzt und dem Versicherer meienr Wahl halten was anzugeben ist und was nicht.

Solange Du keinen Schadensfall einreichst, in dem Fall Deine Berufnsunfähigkeit, prüft der Versicherer gar nichts nach (keine zu hohe BU-Summe und negative Antworten bei den Gesundheitsfragen vorausgesetzt). Im Schadenfalle wird hier aber gegebenfalls nochmals genau nachgefragt. Und durch die Entbindung der Schweigepflicht können die Versicherer natürlich recherchieren.

Von Einzelfällen weiß ich, dass durch häufige Umzüge und Arztwechsel keine durchgängige Krankenakte recherchiert werden kann. Aber ich wäre damit wirklich sehr vorsichtig und würde lieber im Vorfeld eine Risikovorprüfung (erkundige Dich im Vorfeld, ob diese eine Eintragung in die zentrale Wagnisdatei nach sich zieht. Denn darauf können dann alle anderen Versicherer zugreifen. Dies sollte also vermieden werden!) machen lassen und mir dann den Versicherer raussuchen, der den für Dich besten Tarif hat und Dich ohne Ausschlüsse oder Risikozuschäge nimmt.

...zur Antwort

Das iPhone an sich bietet keinerlei Möglichkeiten Nr zu blockieren.

Auch Anbieter machen das nur teilweise. Und wenn dann nur nach schriftlicher Aufforderung und meist kostenpflichtig.

Im Appstore gibt es auch keine offizielle App, die das unterstützt, da Apple dazu einen zu tiefen Eingriff ins System genehmigen müsste.

Lediglich bei gejailbreakten iPhones existiert die App iBlacklist, die wirklich hervorragend funktioniert, aber eben 12 US-Dollar kostet. Damit hat man alle möglichen Optionen.

  • Nr. für Anrufe blockieren (dass die Mailbox rangeht, es belegt ist, abgehoben und aufgelegt wird usw)

  • SMS für eine Nr. blockiert werden (optional mit automatischer Rück-SMS)

  • man kann eingeben, ob die blockierten Anrufe/SMS gelöscht oder archiviert werden

  • die App hat echt 1.000 Funktionen und ist einfach top! Ich habe mir sie sogar schon zweimal gekauft, nachdem mir mein iPhone geklaut wurde.

Wenn jemand wirklich gesteigerten Wert darauf legt, weil die Ex nervt man ständig von unbekannten Werbeanrufen terrorisiert wird oder einfach zeitweise auf bestimmte Leute keine Lust hat macht das defintiv Sinn.

Viele Grüße

...zur Antwort

Ich kann hier definitiv die korrekte Antwort geben:

  1. Wenn ich jemanden blockiere, dann erhalte ich seine Nachrichten gar nicht mehr.

  2. Er sieht die ersten paar Minuten noch, wann ich zuletzt online war. Danach steht gar nichts mehr unter seinem Namen.

  3. Die Nachricht wird nur noch mit einem Haken angezeigt.

Ergo:

Wenn Du einen Tag später noch siehst, wann derjenige zuletzt online war bist Du nicht gesperrt.

Diese Aussage gilt jedenfalls für die iPhone-Variante und ist da 100% richtig, da ich das Spiel mit meiner Ex über Monate getrieben habe und wir immer wieder gegenseitige Blockierphasen hatten.

...zur Antwort

Ja, das wäre dann eine Sondereinstufung.

Da Du Dein Erstfahrzeug bereits dort versichert hast, stufen die Dein neues Zweitfahrzeug direkt in SF2 mit 83%.

Du kannst dann mit SF2 rechnen, das wird nachher auch auf Deiner Police stehen. Allerdings kannst Du die dann bei einem späteren Versicherungswechsel nicht mitnehmen. Da wird dann so eingestuft, als ob Du jetzt neu startest.

Beste Grüße

...zur Antwort

Für Deinen Hausrat benötigst Du eine Hausratversicherung. Die deckt dann neben einigen anderen Dingen auch EINBRUCH-Diebstahl ab (einfacher Diebstahl bspw. bei offenem Fenster ist nicht versichert).Da gibt es dann auch je nach Gesellschaft entsprechende Außendeckung, d.h. Dein PC könnte auch (unter bestimmten Umständen und Sicherungsmaßnahmen) auf dem Weg zu einer LAN-Party und vor Ort abgesichert sein.

Für Deinen Roller wäre eine Kaskoversicherung notwendig.

Suche am besten einen kompetenten versicherungsmakler in Deiner Nähe auf bei dem Du den Eindruck hast, dass er Dich gut berät.

...zur Antwort

Das hängt ganz von Deiner Persönlichkeit ab.

Ich liebe diesen Job und würde keinen anderen machen wollen.

Die Flexibilität und Eigenverantwortung ist herrlich, die Verdienstmöglichkeiten sind gut bis sehr gut, außerdem hat man ständig Kontakt mit Menschen.

Allerdings gibt es einige wichtige Kriterien um den Job guten Gewissens zu machen:

  • Es gibt einen Unterschied zwischen Ein-Gesellschafts-Vermittlern und Maklern. Ersterer hat immer nur die Versicherungen von einer Gesellschaft im Angebot. Das macht ihn zwar nicht unseriös, schränkt ihn aber in seiner Beratungsqualität deutlich ein, da er selten das perfekt passende Produkt für den jeweiligen Kunde hat. Ein Makler kann aus 85% der existierenden Tarifen (einige Spezialversicherer und Direktversicherer kann er meist nicht anbieten) das passende heraussuchen.

  • Habgier ist ein schlechter Ratgeber. Berate ehrlich und so, wie Du auch beraten werden möchtest. Ich mache den Job jetzt seit 8 Jahren und muss mir um Neukunden keine Gedanken mehr machen, weil ich meine Kunden immer wieder kommen und mich auch kräftig weiterempfehlen.

  • Finger weg von Strukturvertrieben. Namen möchte ich keine nennen, aber bei der Eingabe von "Strukturvertrieb" bei google findet man die entsprechenden Unternehmen. Hier gibt es eine unheimlich hohe Fluktuation an Beratern und aufgrund der Struktur (Einer verdient an den Abschlüssen des Untergeordneten, der wiederum hat selber Untergeordnete Vermittler, an denen er verdient etc.) sind diese Vermittler zum Abschluss verdammt. Jemand, der unbedingt verkaufen muss, kann nicht gut beraten.

Damit Du an dem Job langfristig Spaß hast und erfolgreich bist solltest Du:

  • ehrgeizig sein

  • viel Selbstdisziplin haben

  • Spaß am Finanzmarkt und seiner Entwicklung haben

  • immer auf dem aktuellesten Stand sein wollen

  • gut mit Menschen umgehen können

  • über eine starke Argumentationsfähigkeit verfügen

  • bereit sein, viel vergebens zu arbeiten und diese Arbeit als Investition sehen

Sollte der Bereich für Dich interessant sein, dann würde ich persönlich folgendes empfehlen:

a) solltest Du finanziell noch über Eltern abgesichert sein: mach eine fundierte 2,5-jährige Ausbildung als Versicherungskaufmann bei einer großen, seriösen Versicherungsgesellschaft.

b) hast Du bereits finanzielle Verpflichtungen: suche Dir eine gute Gesellschaft aus für die Kurzausbildung "Versicherungsfachmann". Hier bekommst Du zwar nicht die gleiche Qualität an Ausbildung, aber dafür bereits ein fixes Einkommen (dieses kann dann mit Provisionen verrechnet werden, aber NIEMALS sollte es negativ berehcnet werden, dass Du ein minus zurückzahlen müsstest).

Nach Abschluss der Ausbildung könntest Du entweder direkt als Makler in die Selbststädnigkeit starten oder , wenn Du noch unsicher bist, erstmal als Angestellter im Vertrieb arbeiten.Der letzte Schritt sollte aber immer der in die gesellschaftsunabhängige Freiheit sein. Wenn Du gut bist, dann brauchst Du weder einen Gebietsschutz, noch Fixum, noch Bürokostenzuschüsse von eienr Gesellschaft. Wer ehrlich und gut berät, der geht seinen Weg.

Abschließend mein Motto, das mir damals zu Ausbildungsbeginn von meinem Großvater (der ebenfalls bis er 87 war in einer anderen Branche im Verkauf tätig war):"Junge, es gibt zwei Möglichkeiten. Du kannst an Kunden schnell viel Geld verdienen, allerdings siehst Du sie dann nie wieder. Oder Du verkaufst ehrlich und Deine Kunden öffnen Dir in 40 Jahren die Tür noch lachend und machen mit Dir Geschäfte. Such Dir Deinen Weg selber."

Ich hoffe, ich konnte helfen...

Beste GrüßeMarkus

...zur Antwort

Ein Blick in die Bedingungen Deiner Kfz-Versicherung hilft da weiter.

Grundsätzlich ist Deine Kfz-Versicherung zum Ersatz verpflichtet, d.h. der Unfallgegner bekommt sein Geld.Die Frage ist, wie Deine Versicherung die vertragliche Situation mit Dir behandelt. Ich hatte bspw. im Umfeld schon ähnliche Fälle (nicht ebrechtigter Fahrer, zu wenig Jahreskilometer angegeben etc.).Hier reichen die Erfahrungen von Strafzahlungen (bspw. zwei Jahresbeiträge auf Stand der höheren Risikoprämie) bis zu einem einfach Angleichen der Prämie ab dem Schadentag.

Jeder Tipp, den Du hier bekommst, ist ins Blaue reingeraten.Schau in Deine Bedingungen, da stehen die Konsequenzen unter "Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht", "Obliegenheitsverletzungen" oder ähnlichem.

...zur Antwort

In einem Test von "Stiftung Warentest" von 2008 empfehlen die mindestens 3 Mio €.

Vom Verbraucherschutz habe ich die Zahl 5 Mio €.

Meine Empfehlung sind immer mind. 5 Mio €, wenns mehr ist und nicht deutlich teurer --> umso besser.

Zum Vergleich, die Gothaer bspw. sichert bis zu 50 Mio ab, die AXA 10 Mio oder die Janitos 15 Mio. Und die liegen bei den Vergleichen von Preis und Bedingungen derzeit (Stand Mitte 2011) immer weit vorne.

...zur Antwort