Unter Weltbürger versteht man Menschen, die sich im Prinzip allen Kulturen zugehörig fühlen und nicht nur derjenigen Region, aus welcher sie stammen. Es ist ein idealistischer Begriff, kein juristischer. Von Goethe sagt man, er sei ein Weltbürger gewesen, weil er sich kulturell mehr als Teil der gesamten Menschheit verstand, als seines Vaterlandes oder der abendländischen Kultur, was u.a. in seiner von dem persischen Dichter Hafis inspirierten Gedichtsammlung "West-Östlicher Divan" zur Ausdruck kommt. Somit zeichnet sich der Weltbürger durch seine Offenheit gegenüber anderen Kulturen aus. Und nein, Weltbürger ist keine Staatsangehörigkeit.

...zur Antwort

Schaust du nur, oder befriedigst du dich auch dabei? Willst du nur für dich ansehnliche Männer sehen, oder bringst du dich bei ihrem Anblick zu Höhepunkt?

...zur Antwort
Ja, sie halten oft lang

Ich vermute, dass die Zweckbeziehungen länger halten, als die ohne Zweck.

...zur Antwort

Ist zwar ungewöhnlich, aber wenn alle Beteiligten volljährig und es für sie okay ist, wüsste ich nicht, was dagegen spräche. Ich könnte es mir zwar, ehrlich gesagt, nicht vorstellen, mit der Tochter auf einer BDSM-Party, dafür bin ich einfach zu altmodisch, doch wem es gefällt.

...zur Antwort

Was schenkst du ihm denn immer so zum Geburtstag? Hat er sich schon mal beklagt? Vielleicht fühlt er sich von dir nicht gut behandelt oder vernachlässigt und zeigt es dir jetzt auf diese Weise?

...zur Antwort

Ich bin von Natur aus sehr klein und mit einer viel größeren Frau zusammen, etwa einen Kopf größer als ich. Man fühlt sich ihr dadurch irgendwie unterlegen, und das nagt am Selbstwertgefühl. Natürlich wünscht man sich, größer zu sein, weil man als Mann mit der Überlegenheit von Frauen schlecht umgehen kann.

...zur Antwort