Mir macht dieser Gedanke gar nichts aus! Weil...

Angst entsteht durch unbekanntes, doch was bringt es mir, dass Leben lang angst vor Etwas zu haben, was ich nicht ansatzweise begreife. Der Tod wird kommen und was auch immer danach kommt, meine Neugier freut sich.

...zur Antwort

Minimum ist eine GTX 460 oder eine HD5850 - doch im verlinkten Video spielen es Leute mit einer HD 4400 oder HD 4000, welche laut Userbenchmark ganz klar unter den "Minimalanforderungen" liegen und dazu noch schlechter als deine 620 sind.

Müsste also klappen, aber nur auf minimalen Grafikeinstellungen :)

https://www.youtube.com/watch?v=NinnmVinLSU

https://www.youtube.com/watch?v=FmdNRvfKj5E

https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-UHD-Graphics-620-Mobile-Kaby-Lake-R-vs-Intel-HD-4400-Desktop-115-GHz/m320744vsm8064

...zur Antwort

Könntest du uns vielleicht mal deine genauen Computerdaten bereit stellen. Es wird wohl am Prozessor liegen. Die Festplatte spielt nur eine Rolle, sobald der Arbeitsspeicher voll läuft und Windows auf die Festplatte auslagert.

Ebenfalls kann es helfen, den für die 1060 vorgesehenen Treiber zu installieren und die 1060 ist rund 220 Mal schneller als die 750 TI.

...zur Antwort

Mein schönster Moment war, als ich verstand, mit Kritik Anderer vorsichtig umzugehen.

Ich wurde fast meine ganze Schulzeit dafür gehänselt, leicht reizbar zu sein. Es führte dazu, dass ich meine Schulzeit völlig verhängte und mehrere Psychologen abklappern durfte. Ich hatte mit 15 dramatische Bildungslücken und wusste selbst über die einfachsten Dinge nicht bescheid - ich kam mir vor, wie der grösste Dummkopf und das wurde mir auch von nicht allzu wenigen "bestätigt".

Da sah ich meine Chance, es allen zu beweisen. Ich hatte vor, die Aufnahmeprüfung für eine Maturitätsschule (Abi) zu machen und selbst meine Lehrerin sagte mir vorher, ich würde nicht bestehen - was ne geile Lehrerin..

Ich legte mich mächtig ins Zeug und lernte alles von Beginn an. Und da kam er endlich: Der Anruf. Ich hatte wirklich kein gutes Gefühl bei der Sache, doch die Person gegenüber verkündete mir meine Note und mir wurde bewusst, dass ich gerade bestanden hatte - sogar als Schulbester.

Ich bekam das Gefühl, ALLES schaffen zu können und fühlte mich einfach überwältigt. Doch es ging mir schon lange nicht mehr darum, es einfach allen zu zeigen, dass ich nicht Dumm sei, sondern ich hatte Spass gefunden. Spass am lernen. Spass am Wissen - ich lerne Leidenschaftlich.

Natürlich, ich habe noch keine Matur, doch für mich war dies ein totale Veränderung meines Lebens.

...zur Antwort

Ich verstehe vom deutschen Schulsystem leider zu wenig, doch bei euch gibt es doch sicherlich die Möglichkeit, in verschiedene Berufe hereinzuschauen? Bei uns in der Schweiz spricht man vom "Schnuppern". Man arbeitet für 2-3 Tage in einem Betrieb und lernt den Beruf und alle seine Facetten kennen. Viele erwähnen hier das Praktika, vielleicht ist eben dies gemeint. (Bei uns ist ein Praktika/Praktikum jedoch ein Aufenhalt von mehreren Monaten bis zu einem Jahr - ohne Ausbildung)

Handwerkliche Berufe mit Holz gibt es einige. Tischler, Zimmerer, Bodenleger, Parkettleger, Drechsler oder Holzmechaniker. Hier findest du eine ganze Liste von Berufsausbildungen mit Holz.

http://planet-beruf.de/schuelerinnen/mein-beruf/berufsfelder/berufsfeld-produktion-fertigung/berufe-mit-holz/

Im Bereich Design gibt es Berufe wie Mediengestalter, Designer oder Kommunikationsdesigner.

Die Berufe zu den einzelnen Bereichen habe ich hier gefunden:

https://www.azubi.de/beruf?utf8=✓&text=

Ich habe dir ansonsten noch zwei Test verlinkt, um deine eigenen Interessen besser kennenzulernen. Letzeres ist aber eine Schweizer Seite mit Schweizer Lehrberufen, doch diese wird es in Deutschland sicherlich auch geben - vielleicht unter anderem Namen?

https://set.arbeitsagentur.de/teaser?pk_campaign=Typisch_Ich&pk_source=Newsletter&pk_content=E-Mail-Reminder

https://www.yousty.ch/de-CH/berufswahl

Und hast du dir schon mal über ein Studium Gedanken gemacht? Viel Glück :D

...zur Antwort

Quelle?

Doch das Problem ist wohl nicht die Menge, sondern die Tatsache. Die Natur hat sowohl natürliche Ökosysteme, welche CO2 austosen, aber gleichzeitig auch solche, welche CO2 wieder aufnehmen. CO2 ist lebenswichtig. Man spricht dabei auch vom globalen Kohlenstoffzyklus. Der Mensch verursacht übrigens mittlerweile 36 Gigatonnen CO2 und dazu kommen noch weitere Treibhausgase wie CH4 aus der Viehzucht oder Lachgas.

https://www.klimafakten.de/behauptungen/behauptung-die-co2-emissionen-des-menschen-sind-winzig

https://ourworldindata.org/co2-and-other-greenhouse-gas-emissions

...zur Antwort
Nein

Wir müssen zwischen starker und schwacher KI unterschieden. Personen wie Elon Musk oder Stephen Hawking warnen nicht im allgemeinen vor KI, sondern vor der starker künstlicher Intelligenz - welche bis heute nie umgesetzt wurde. An starker KI ranken sich die Frage um Moral und Gefahren und überhaupt um die Umsetzung.

KI entwickelt sich schnell weiter und wird unser Leben in weiten Teilen verbessern. Ich spreche hier von der Medizin, vom Ingenieurswesen aber auch von Bereichen wie Verkehr bzw. Mobilität. (Autopilot, erkennen von Krankheiten, intelligente und umweltfreundlichere Maschinen)

Starke KI ist sicherlich in seiner Weise unheimlich, gerade da sie den intellektuellen und kognitiven Fähigkeiten eines Menschen gleichkommt, gleichzeitig kann eine starke KI eigne Ziele und klare Entscheidungen treffen - und bisher sind es nur Wahrscheinlichkeiten.

...zur Antwort

Mach dir wegen so etwas wirklich keinen Kopf, stehe doch einfach dazu, dass du lernst. Schulen haben in dieser Hinsicht wirklich versagt - und obwohl gerade das eine ihrer Hauptaufgaben wäre...

Zieh dich einfach locker an, sei nicht so erpicht darauf, recht zu haben und sei in der Hinsicht auf andere zu hören eher etwas Stur und Selbstsicher.

Mit Leuten, welche dich als "Streber" titulieren, willst du dich doch sowieso nicht abgeben und die Schulzeit geht vorbei und da wird man auch reifer.

...zur Antwort
das ist mehr völlig egal

(Habe das Falsche ausgewählt, doch es ist sowieso keine Frage des Glaubens)

Das Bundesamt für Metrologie und Klimatologie Meteoschweiz schreibt dazu:

"Vor allem seit den 1980er-Jahren gibt es deutlich weniger Schnee und es zeigen sich erste Veränderungen im Niederschlag. Gemäss aktuellen Klimaszenarien setzt sich die Erwärmung des Klimasystems in Zukunft weiter fort. Zudem werden die Sommer trockener und die Wetterextreme nehmen zu."

"Auch die Niederschläge haben sich teilweise verändert. So haben die mittleren Winterniederschläge in den letzten 150 Jahren in den meisten Regionen der Schweiz (ausser in den Südalpen und in weiten Teilen Graubündens) zugenommen. "

"Es gibt aber deutliche Hinweise, dass sich die Starkniederschläge langsam verändern. So haben sowohl die Intensität, wie auch die Häufigkeit der starken Niederschläge (Tagessummen) seit 1901 zugenommen. "

Quelle:

https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/klima/klimawandel-schweiz.html?query=folgen+des+Klimawandels&pageIndex=0&tab=search_tab

...zur Antwort
SPORT

Eigentlich mag ich ja Sport, doch ich bin sportlich völlig unbegabt und wurde nur für meine schneckenähnlichen Geschwindigkeiten im Sprint und für die Weite meiner Sprünge im Weitsprung belächelt. Zudem herrschte bei uns immer die seltsame Regel, auf den Schwächsten zu gehen, sobald das eigene Team am verlieren war. Der Sport kotze jedes mal ebenso gewaltig an, aufgrund der Menschen, welche nicht verlieren konnten...

...zur Antwort

Beginne zwar nicht am 1.8, doch aber im August.

Beginne eine Lehre zum Informatiker, was auf jeden Fall meine Wunschausbildung ist. Nach der Ausbildung verdiene ich gut und habe immer ein Standbein offen, da der Informatiker stark gesucht ist.

Ich bin mir nicht sicher, ob es die Berufsausbildung des Informatikers in Deutschland überhaupt gibt, doch hier in der Schweiz ist es weitestgehend normal, nach der Schule eine Lehre anzutreten - falls man nicht das Gymnasium macht. Schulsystem unterscheidet sich deutlich von dem von Deutschland.

Ich mache meine Ausbildung begleitend mit Berufsschule und Maturitässchule (Abi in Deutschland). Falls ich letztere erfolgreich absolviere, steht mir auch der Weg zum Studium nach der Lehre offen :)

Viel Glück!

...zur Antwort

Umweltschutz ist keine einfache Sache und auch eine Photovoltaikanlage oder ein Windpark ist nicht zu 100% "Ökoneutral". Es ist ein Kompromiss und einerseits schafft man durch den Bau des Windparks Arbeitsplätze, welche im Bereich der fossilen Energie in Zukunft verloren gehen werden und andererseits herrschen in diesem Wald wohl die perfekten Bedingungen für einen Windpark.

So ein Windpark wird den CO2-Ausstoß wohl dennoch verbessern, auch wenn da Bäume sterben. Wo hier anfänglich CO2 geopfert wird, wird es später wieder in Massen gepaart - durch den Windpark. Die Vögel sterben durch die Luftverschmutzung, Pestizide, zukünftige Stürme oder die Plastikverschmutzung ebenso - doch das Problem muss an der Wurzel angegriffen werden.

Umweltschutz ist nicht Kompromisslos. Von den Grünen habe ich gutes wie auch schlechtes gehört, doch ich komme nicht aus Deutschland.

...zur Antwort

Ich kann dein Gedankengang verstehen, ich bin im ähnlichen Alter wie du und sehne mich oftmals auch über einen wahren Gesprächspartner, doch so jemand ist gerade im jugendlichen Alter schwer zu finden.

Deine Depressionen solltest du allerdings konkret angehen und - falls du es noch nicht bist - dich in Behandlung begeben. Deine emotionale Ausgeglichenheit in einer anderen Person zu sehen, denke ich, ist nichts was für die Ewigkeit bestehen kann und daher ebenso gefährlich ist. Aber da du bereits in der Zukunft siehst, wie du dir einen neuen Freundeskreis aufbaust, denkst du über eine Änderung deiner Persönlichkeit nach, was für eine Ausgeglichenheit wichtig ist.

Verschaff dir Selbstvertrauen, welches wiederum durchs Selbstbewusstsein kommt. Dich einfach zu verstehen, ist aber auch nichts, was von Heute auf Morgen passiert - dass ist klar. Also mach dir deine aktuellen Stärken, aber auch deine Schwächen klar. (Und scheinbar siehst du im letzteren z.B. deine Schüchternheit.) Eine große Hilfe kann da einfach das Schreiben zu Themen sein, welche einen Beschäftigen. Dass kann sowohl auf einer täglichen als auch auf einer nicht-täglichen Basis passieren. Einerseits kannst du einfach deine Gefühle niederschreiben, um deinen Kopf frei zu bekommen. Aber um daraus andererseits einen wirklich konstruktiven Vorteil zu ziehen, ist es wichtig, dass man danach auch reflektierend schreibt, und dabei sollte man ebenso Selbstkritisch sein.

Sieh das Leben allgemein nicht so eng, lebe dich aus und scheue dich nicht, neues zu versuchen. Denn dadurch kannst du ebenso Wissen, wie auch Spaß ziehen. Lerne was dir Spaß macht, und wenn du auf dem Sterbebett liegst, wirst du nichts bereuen, wenn du lernst, in allem das Gute zu sehen.

An deiner Schule muss es doch sicherlich Leute geben, mit denen du dich unterhalten könntest, oder besuche einen Hobbyverein bezüglich Technik. (In deinem neuen Ort.) Gerade wenn du in deinen neuen Ort ziehst, wirst du doch sicherlich ganz neue Menschen kennenlernen. Das braucht aber Überwindung, und nun musst du lernen, wie man auf Menschen zugeht.

...zur Antwort