Nein

Wenn Engels wüsste, dass er für so eine Frage herhalten muss...

Antwort zu derselben: Natürlich nicht. Und jetzt halt dich fest: es gibt keine Geister, es wandeln keine Außerirdischen unter uns und die Schokoeier werden von deiner Mutter versteckt. oO

...zur Antwort

Wenn schon "Der Kenntnis Buch", das wäre wenigstens grammatikalisch korrekt.

Zum Thema: hört sich nicht so seriös an ;)

...zur Antwort

Du hast es nicht bewiesen.

...zur Antwort

Die Frage wurde ja bereits beantwortet also nur ein Hinweis:

es heißt das Extremum (singular) und die Extrema (plural).

...zur Antwort
Was müssen Physikstudenten auswendig können?

Hallo liebe Community,

Ich besuche momentan die 11. Klasse Gymnasium und hätte evtl. vor, Physik zu studieren, allerdings würde mich diesbezüglich folgendes interessieren: Wie groß ist der Anteil an Formeln, den Physikstudenten/Physiker eigentlich direkt parat haben müssen? Hat man im Studium auch so etwas wie eine Formelsammlung, die man in Prüfungen verwenden kann?

Mein Problem ist nämlich folgendes: Ich kann zwar die meisten Formeln relativ problemlos herleiten (vor allem, wenn ich mir die Herleitung vorher einmal angeschaut habe), allerdings kommt ja, wenn man alles erst herleiten muss, schon einige verbrauchte Zeit zusammen, die in Prüfungen ja leider sehr begrenzt ist. Vor allem für mich, da ich die nicht immer vorteilhafte Angewohnheit habe, alles überexakt zu machen.

Aus diesem Grund versuche ich momentan zwar, alle Herleitungen zu verstehen, lerne aber gleichzeitig wichtige Formeln auswendig oder benutze eben meine Formelsammlung, da ich sie dann schneller und sicher anwenden kann, ohne sie erst herleiten zu müssen. Das funktioniert bei Elftklass-Physikstoff noch sehr gut, allerdings glaube ich kaum, dass es im Studium (ohne Formelsammlung) auch noch so leicht möglich wäre, ohne stundenlang versuchen zu müssen, sich etwas einzuprägen, was man irgendwann sowieso wieder vergisst.

Insofern, haben Physikstudenten irgendeine Art Kompendium grundlegender Formeln und Gleichungen, auf das sie immer zugreifen können? Oder müssen sie in Prüfungen alles auswendig können oder herleiten?

...zum Beitrag

In den Experimentalphysikklausuren 1-4 (5 war mündlich) durften wir uns auch einen Zettel mit Formeln beschreiben. In TP oder Mathe waren nie Hilfsmittel erlaubt, nur Stift und Papier. Allerdings hätte ich auch nicht gewusst, was für "Formeln" ich für letzete hätte lernen sollen ;)

Du musst insgesamt schon viel lernen und viel wissen, aber (glücklicherweise, weil ätzend) selten "vokabelmäßig" auswendig lernen.


...zur Antwort

Hätte es mehr Protonen, wäre es ein anderes Element. Fe^3+ heißt, dass es dreifach positiv geladen ist und zwar deshalb, weil ihm 3 Elektronen fehlen.

PS: "heißt das, das Element..."

...zur Antwort

Physik z.B. Du solltest aber das machen, was dich interessiert, nicht was irgendein Test sagt.

...zur Antwort

Also bitte, denk doch mal nach. Ist denn etwa 1/2 das gleiche wie 1/4? Oder anders rum: wenn man willkürlich den Nenner mit einer Zahl multiplizieren dürfte, ohne dass sich der Zahlenwert des Bruchs ändert, wäre 1=2=3=...

...zur Antwort

Üblicherweise hat man es in der Mathematik ja nicht mit dimensionsbehafteten / physikalischen Größen zu tun und entsprechend natürlich auch keine Einheiten.

...zur Antwort

Neben Kafka ist Mann mein (deutschsprachiger) Lieblingsautor und der Doktor Faustus ist eines der besten Bücher, die ich gelesen habe. Falls dein Englisch gut genug ist, könntest du es mit Shakespeare versuchen. Macbeth, Hamlet oder Julius Caesar z.B. Von Kafka vielleicht "das Schloss".

...zur Antwort