Die Katze kann nichts dafür, wenn sie so geboren wurde. Für mich ist das eine Katze wie jede andere.
Diese Wurfgeräte kenne ich auch noch. Diese flogen schön weit über den ganzen Platz. Ab der 8. Klasse waren die Wurfgeräte im Einsatz in der früheren DDR.
Kann dazu folgendes schreiben: Der Tank wird mit einer Lauge entfettet, welche stark basisch ist. Der PH - Wert ist dabei sehr hoch. Meist ist dies eine Kalilauge. Allerdings ist die Entsorgung bei Privatpersonen sehr schwierig. Die Chemiebestandteile müssen professionell und sachgerecht entsorgt werden. Es gibt Firmen, welche Tanksanierungen anbieten. Habe schon selber Benzintanks von Motorrädern und Autos innen gesäubert und lackiert. Somit kann man den Umweltschutz unterstützen, da die Tanks nicht mehr von innen rosten und durch kleine Löcher das Benzin ausläuft.
Hallo zusammen
Persönlich würde ich warten bis der Infekt vorbei ist. Inhalationen mit Salzwasser kann man auch zu Hause durchführen. Dies hat den gleichen Effekt. ( Wärme, feuchte Luft, Solegehalt für die Lunge). So kann leichter abgehustet werden. Es empfielt sich in der infektfreien Zeit für die Abhärtung des Körpers zu sorgen. ( Übrigens kann man auch andere Personen anstecken, wenn man nur leichte Anzeichen einer Erkältung hat.) Die Virendichte im Organismus ist kurz vor dem Ausbruch der Symptome an höchsten.
Hallo zusammen,
das wird schwierig sein. Wenn der Wille von deiner Freundin nicht da ist, kann man nicht viel machen. Ein Entzug in einer spezialisierten Klinik wäre hier angebracht. Aber sie muß einsehen, dass es auch nötig ist. Du kannst zwar sagen, dass dies ungesund ist, aber sie wird wohl kaum von allein aufhören. Vielleicht kann der Hausarzt helfen,eine entsprechende Therapie einzuleiten. Es gibt noch Suchtberatungsstellen, wo man Hilfe bekommt, aber sie muss es auch wollen. Gute Ansprechpartner sind Hausarzt, Psychotherapeut, Entzugsklinik, Sozialarbeiter, auch sie kennen Probleme, welche Jugendliche haben.
Hallo zusammen,
Fotodruck wäre eine gute Möglichkeit für das Gestalten von T- Shirts. Einfach ein Motiv / Bild ausdrucken, und mit Transferfolie auf das T- Shirt aufbügeln. Wenn es richtig gemacht wird, ist es waschbar. Das aufgrdruckte Foto oder Motiv aber nicht mit dem Bügeleisen direkt bügeln, sondern eine Zwischenlage Backpapier zum bügeln benutzen. Vielleicht findet man im Internet gute Vorlagen für Motive dieser Art.
Hallo zusammen
Inhalationen mit desinfizierenden Lösungen helfen im allgemeinen sehr gut. Zusätze die den Zweck erfüllen sind: - Teebaumöl (gegen Vieren und Bakterien, Pilze) - Thymian ( sekretlösend gegen festsitzenden Schleim, - Kamille, Salbei ( antientzündlich) Das Problem kann auch durch zu trockene Schleimhäute bestehen. Meist trifft dies im Winter zu. ( Heizungsluft trocknet die Schleimhäute aus). Um der Haut zu helfen empfehle ich bei Trockenheitsgefühl Schüßler Salz Nr. 8 4 mal täglich 2 Tabl. einzunehmen. Bei Verschleimung der Nase Kalium Chloratum D6 und Silicea D12 jeweils einen Wirkstoff im Wechsel zum anderen. Beide Salze fördern die Ausscheidung des Sekretes und die Regeneration der Schleimhaut. Das Salz Nr 5 Kalium phosphoricum ist das Salz gegen üblen Geschmack und Geruch durch Entzündungen. 3 mal täglich 2 Tabl.
Hallo zusammen
Ich würde damit warten bis die Erkältung restlos auskuriert ist. Da der Körper noch geschwächt ist und Sauna auch eine Kreislaufbelastung bedeutet. Durch den kalten Wasserguß nach der Sauna wird die Hautdurchblutung zu schnell und stark herabgesetzt, was eine neue Erkältung verursachen kann. Dampfbad schadet aber nicht, da die Luft feucht und nicht ganz so heiß ist. ( 60- 70grad) Sauna 90 -110grad und trockene Luft. Dadurch trocknet der Körper noch mehr aus, was eine Entfernung des Schleims nicht gerade fördert. Bei einer Erkältung sollte man immer viel Flüssigkeit zu sich nehmen, damit das Sekret besser ausgeschieden werden kann.
Hallo zusammen
Pickel zeigen, dass der Körper versucht, Giftstoffe auszuscheiden. Hier hilft dauerhaft eine ballaststoffreiche Ernährung. Dadurch wird der Darm angeregt das ganze schneller aus dem Körper zu entfernen. Hinter Hautproblemen verbirgt sich oft ein träger Darm.Ganz wichtig ist eine hohe Flüssigkeitszufuhr damit die Quellstoffe richtig wirken können. 2-3l pro Tag. Gute Quellmittel sind Floh,- Leinsamen, Kleie, Haferflocken, getrocknete Pflaumen. Ein Bad mit Totem- Meer- Salz trocknet die Pickel aus. Ausserdem werden wichtige Mineralien über die Haut aufgenommen. Man sollte immer vor Augen haben, dass die Haut auch ein Ausscheidungsorgan ist! Hier zeigt sich unter Umständen sogar ein ungesunder Lebenswandel. ( zu wenig Schlaf, zu viel Stress, Nikotin). Als äusserliche Anwendung empfehle ich Ringelblumentinktur bei fettiger, und Ringelblumensalbe bei trockener Haut. Beide Substanzen lösen die obersten Verhornungen auf, und desinfizieren auch noch. Der Effekt stellt sich bei konsequenter Durchführung nach 4-6 wochen ein. Wichtig ist genug Schlaf, da in der Nacht die Haut sich regeneriert. Ein Verzicht auf Nikotin ist für den Körper plus der Haut von Vorteil. Wenn die salbeb schon beim Auftragen brennen sing sie für den Hauttypen zu scharf. Wenn man zu Akne neigt, sollte man fettarm sich ernähren, mit viel Obst und Gemüse. Auch scharfes Essen kann zu Pickel führen, da es die Haut von innen stärker durchbluten lässt. (Anheizung des Stoffwechsels und vermehrte Talgabsonderung) Das Gesicht mit Produkten von Eucerin, Sebamed waschen, sie haben einen hautverträglichen PH Wert. Auf Make up bei fettiger Haut verzichten, es verstopft die Poren noch mehr. Hier noch einige Mittel zum ausprobieren:
Äusserlich:
- Bäder mit Totem- Meer- Salz 2mal pro Woche, - Ringelblumensalbe/ Tinktur
- Auflagen mit Stiefmütterchentee täglich, - Masken mit Heilerde (äußerlich),
- Waschen des Gesichtes mit milden Produkten ( Eucerin, Sebamed)
- Auftragen von Teebaumöl auf die Haut, - Zinksalbe (Wundheilung)
- Tee aus Ackerschachtlhalm, Feldstiefmütterchen und Queckenwurzel zubereiten und als Auflagen im Gesichtsbereich anwenden. ( 2 mal täglich),
- Klettenwurzel bei hartnäckigen Hautunreinheiten als Tee zubereiten und die betroffenen Hautstellen täglich früh und abends waschen.
- Schüßler Salz Nr. 6 als Salbe früh auf die betroffenen stellen auftragen
- Schüßler Salz Nr. 11 als salbe abends auf die gleiche Weise anwenden
Innerlich:
- gesunde Vollwertkost (viel Obst, Gemüse), - genug Flüssigkeitszufuhr Safte, Tee, alkohohlfreie Getränke, - Ballaststoffzufuhr Darmtätigkeit anregen.
- Schüßler Salz Nr. 11 Silicium und Schüßler Salz Nr. 6 verbessern das Hautbild. Nr. 6 früh, das andere abend einnehmen.
Auch helfen Tees aus Ackerschachtelhalm, Frauenmantel, Löwenzahn, Brennnessel 2 Tassen pro Tag (Entschlackung des Körpers)
Als Ergänzung:
- Entspannungstraining (Yoga, progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Tai chi, Chi Gong) , - genug Schlaf, - kein Nikotin/ Alkohohl , - wenig Stress, - ausgewogene Ernährung (vitamin,- ballaststoff,- mineralstoffreich,)
Diese Mittel sind besser, verträglicher, gesünder und preiswerter als eine Transplantation von Hautgewebe. Bei chronischen Problemen kann die Naturheilkunde oft besser und nachhaltiger helfen.
Hallo zusammen
Einen Stahltank kann man mit einem bestimmten Lack (Tanksiegellack) dauerhaft versiegeln. Wenn es richtig gemacht wird, sollte der Lack 10 Jahre halten. Vorher ist eine gründliche Entfettung, und eine Entrostung nötig. Dann den Lack einfüllen und überall verteilen, den Rest vollständig entleeren, damit sich keine Risse bilden. Leider ist die Frage zu allgemein formuliert. -Kann der Tank ausgebaut werden, Wie groß ist er, Jedenfalls muss der Lack 7 Tage lang trocknen, dann ist er wasser, säure, öl, benzinfest.
Hallo zusammen
Pickel und Unreinheiten am Rücken zeigen an, dass die Nieren und die Blase nicht richtig durchgespült werden. Die optimale Trinkmenge liegt bei 2-3l pro Tag. Im Sommer sind es manchmal je nach Belastung bis zu 4l. Auch eine ballaststoffreiche vitamin und mineralstoffreiche Kost ist anzustreben. Auf genug Schlaf achten. Äußerlich hilft ein Bad mit Totem- Meer- Salz. Es trocknet die Pickel aus und führt der Haut Mineralstoffe zu. Auf Nikotin verzichten es macht die Haut fahl, und läßt sie alt aussehen. Die Haut ist ein Ausscheidungsorgan! Alles was der Körper nicht über Niere, Blase und Darm ausscheiden kann schiebt er in die Haut, was zu Pickeln, Pusteln und Furunkeln führt.
Gute Quellmittel sind Lein,- Flohsamen, Vollkornprodukte, getrocknete Pflaumen und Weizenkleie. Alle aufgeführten Substanzen regen den Darm in seiner Arbeit an, um den Körper zu entgiften. Daher sollte viel Flüssigkeit in Form von Tees, Fruchtsäften und Mineralwasser getrunken werden. Ein zu wenig an Flüssigkeit kann einen Darmverschluß erzeugen! Wenn das konsequent durchgeführt wird, bleibt der Erfolg nicht lange aus. Zu viel Sonnenlicht schadet der Haut, die Pickel können dann nach "innen" aufplatzen, was zu Narben führt.
innerliche Anwendung
Brennessel, Löwenzahn, und Birke als Tee spült die Nieren und Blase.
Homöopathie:
Selenium: ölige fettige Haut mit vielen kleinen juckenden Pickeln. Silicea: viele eitrige Pusteln, gegen Narbenbildung Sulfur: chronische Akne mit harter, rauher Haut
Hallo zusammen
Unreine Haut ist ein Zeichen, dass der Körper mit der Ausscheidung von Giftstoffen überfordert ist. Häufig ist ein träger Darm schon die Ursache. Auf Dauer hilft eine ballaststoffreiche Ernährung um dieses Organ anzuregen. So kann der Körper entschlacken. Gute Quellmittel sind Lein,- und Flohsamen, Weizenkleie, trockene Pflaumen. Bei der Einnahme ist eine hohe Flüssigkeitsaufnahme unabdingbar! Am besten eignen sich Tees, Fruchtsäfte, Mineralwasser. Sonst kann es zu einem Darmverschluß kommen. Die Haut ist auch ein Ausscheidungsorgan! Von aussen her wirkt Ringelblumentinktur bei fettiger Haut (Gesichtswaasser), und Ringelblumensalbe bei trockener empfindlicher Haut. Beide Substanzen lösen die Verhornungen auf und desinfizieren die Haut. Auch ein Bad mit Totem- Meer- Salz ist hilfreich. Das Salzwasser trocknet die Pickel aus, und führt der Haut Mineralstoffe zu, die sie braucht, um ihre Funktion auszuüben. Es muss nicht immer gleich die chemische Keule sein, welche sogar noch eine unreine Haut durch Unverträglichkeiten/ Nebenwirkungen provozieren können. Ein Zuviel an Sonnenlicht schadet der Haut, die Pickel können nach innen " platzen" was Narben verursacht. Auch sollte man auf genug Schlaf achten, die Haut wird es danken. Nikotin schadet der Haut ebenfalls und läßt sie fahl und alt aussehen. Auch Schüßler Salze helfen.
Phytotherapie äußerlich: Gesichtsdampfbad Kompresse zum Auflegen Kamille, Ringelblumen, Thymiantee Lavendel, Eichenrinde, Zaubernuss Klettenwurzel, Teebaumöl, Nachtkerzenöl,
innerlich: Löwenzahn, Birke, Brennesseltee, Frauenmanteltee Mönchspfeffer, Leinöl
gegen Narbenbildung äußerlich: Beinwell, Stiefmütterchentinktur, Ringelblumentinktur/ Salbe
Homöopathie
Hepar sulfuris : große Pickel, die beulenartig hervorstehen Kalium bromatum: stark juckende Pickel Selenium: ölige fettige Haut mit vielen kleinen juckenden Pickeln Silicea: viele eitrige Pusteln, gegen Narbenbildung Sulfur: chronische Akne mit eitrigen Pickeln und harter rauher Haut Sulfur jodatum: große eitrige Pickel mit dunkelrotem Rand
Heilerde: äußerliche Anwendung trocknet ebenfalls die Unreinheiten aus und desinfiziert die Haut. (2 mal pro Woche) ausgewogene Kost: hauptsächlich mit viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, wenig Fleisch. (Vitamine, Ballaststoffe, Mineralstoffe)
Hallo zusammen
Makromoleküle sind fadenförmige Riesenmoleküle, bei denen eine oder mehrere Atome oder Atomgruppen zu langen Ketten / verzweigten Netzwerken verbunden sind. Makromoleküle entstehen aus Monomeren ( Grundbausteine) durch Polymerisation, Polyaddition und Polykonensation. Die Orientierung findet zu langen Ketten von der Schmelze zum erstarrten Teil, durch das Spritzgussverfahren hergestellt, durch Kühlung der Kunststoffschmelze statt. Dabei kann man lineare Molekülketten (PE -HD) mit wenigen kurzen Seitenketten pro Abschnitt, von den verzweigten langen Molekülketten wo mehrere kurze Seitenketten vorhanden sind, unterschieden werden. (PE- LD). Man kann sich das als einen Ast eines Baumes mit großen Zweigen vorstellen.
Thermoplaste, die sich unter Wärme verformen lassen haben einen linearen oder verzweigten Molekülkettenaufbau.
Elastomere haben hingegen einen schwach vernetzten Molekülkettenaufbau. Dadurch sind die Eigenschaften gummiartig. Wird das Teil gebogen geht es in die Ausgangsposition zurück.
Duroplaste sind aus stark vernetzten Molekülketten aufgebaut, so dass eine Verformung auch unter Wärme nicht möglich ist.
Hier noch nein paar Beispiele von verschiedenen Kunststoffen
teilkristalline Kunststoffe PE, PP, POM, PTFE
amorphe Kunststoffe PC, PMMA, SAN, ABS, PET, PS
Elastomere
Naturkautschuk- NR Isoprenkautschuk IR
Duroplaste
Epoxidharz, Polyurethan, Acryl, Silikon
Hallo zusammen
Bei Halsschmerzen hilft es Eis zu essen. Die Kälte wirkt schmerzlindernd, abschwellend und gegen die Entzündung. Dazu die beiden Füße an den Großzehenballen kräftig massieren, es ist die Reflexzone für den Nasen- Rachenraum. Das lindert zusätzlich den Schmerz und regt die Durchblutung in den oberen Atemwegen an. Mit Salzwasser 3mal täglich gurgeln, das entzieht den Erregern die Haftung, weil die Häute des Rachens feucht gehalten werden. Auch hilfreich Lutschtabletten mit Honig, Salbei, Thymian, Eukalyptus. Bis dahin wenig sprechen, da es den Hals und die Stimmbänder noch mehr reizt. Viel trinken, damit der Körper den Infekt ausschwemmen kann. Auf ausreichend Schlaf achten, da sich der Körper in dieser Phase erholt. Ebenso ist eine vitaminreiche und mineralstoffreiche Ernährung unabdingbar, damit die Infektanfälligkeit abnimmt. Sauna, Wechselduschen, Sport an der frischen Luft regen die Immunabwehr in der infektfreien Zeit an. Besonders zu empfehlen sind Vitamin C, A, und E sowie Zink. Diese Bestandteile kommen in Gemüse und Geflügelfleisch vor.
Hallo zusammen
Nach der Herstellung und dem Abbau der Formen die Kühlkanäle gründlich mit Druckluft ausblasen. Dadurch wird die Nässe entfernt. Die Werkzeuge müssen vor dem Ausbau aus der Maschine sorgfältig gereinigt werden. Auch sollte die Lagerung in einem temperierten Raum (20-22grad) erfolgen, damit kein Kondenswasser sich bilden kann. Rost läßt sich mit säurehaltigen Mitteln beseitigen. Ansonsten empfiehlt sich eine gründliche Wartung der Werkzeuge durch den Werkzeugbau. Man kann zur Temperierung anstelle des Wassers auch Öl benutzen. So gibt es einen Schutzfilm, der sich in die Kanäle legt, und das Material vor Rost schützen kann.
Hallo zusammen
Da hilft Kamille, Myrrhe, Salbei, Teebaumöl als Spülung. Alle Substanzen haben desinfizierende Wirkung. Gegen die Schmerzen hilft zusätzlich das Auftragen von Kamistad Gel. Es betäubt die Schmerzen und macht diese erträglicher, als Alternative einen Eiswürfen lutschen. Die Kälte lindert ebenfalls den Schmerz und fördert die Heilung. Zusätzlich die körpereigene Abwehr auf Trab bringen. Aphthen sind von Herpesviren ausgelöste Hauterscheinungen, und zeigen eine geschwächte Immunabwehr an, vor allem wenn diese häufiger sind. Hier ist es ratsam die Immunlage durch ausgewogene Nahrung mit viel Obst und Gemüse zu stärken. Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente sind für den Körper unerlässig. Dazu Spaziergänge, Sport an der frischen Luft, Saunagänge, Wasseranwendungen kalt, warm födern die Abhärtung.
Hallo zusammen
Sieht nach einem Reizdarmsyndrom aus. Dabei kommt es zu einer großen Gasansammlung im Darm. Die Folge sind häufig Blähung, Druck im Bauch, Schmerzen. Hier hilft eine darmgesunde Ernährung mit wenig Lebensmitteln die blähend wirken, die Einnahme von Symbioflor zum Aufbau einer gesunden Darmflora und auch eine Entspannungstechnik. Viele Darmbeschwerden rühren von psychischen Belastungen her. Vielleicht ist ein Darmpilz vorhanden, er schwächt die Körperabwehr. Bei Pilzerkrankungen sollte eine zuckerreiche Ernährung vermieden werden, da sich die Pilze davon ernähren und sich vermehren. Ein Stuhltest auf Pilze im Speziallabor gibt Aufschluß, ob eine tatsächliche Infektion mit Pilzen vorliegt. Zusätzlich sollten genügend Vitamine ( vor allem V. C) , Minealstoffe und Spurenelemente in der Nahrung vorhanden sein. Die körpereigene Abwehr muss erhöht werden.
Hallo zusammen
Berufsbezeichnung, welche passen würden sind Textildrucker, Offsetdrucker. Alle Dienstleistungen haben mit Druck oder Kopie zu tun. Der Beruf des Druckers eröffnet Möglichkeiten bei Zeitungen, Verlagen und im eigenen Geschäft tätig zu werden.
Hallo zusammen
Kunststoffe lassen sich lackieren. Dazu muss dieser angerauht werden. Man nimmt am besten Schleifpapier mit einer feinen Körnung ab 600. Das Papier sollte nass benutzt werden. Ausserdem muss der Unterdrund trocken und fettfrei sein. Beim Lackieren sollte mann zuerst eine Schicht aufbringen trocknen lassen, und dann die zweite Schicht darüber. So kann eine schöne gleichmässige Oberfläche erreicht werden.
Hallo zusammen
Ein Kunststoffteil sind durch bestimmte Herstellungsverfahren aus künstlichen Werkstoffen geformter Artikel. Es kommen hierbei Maschinen und Anlagen zum Einsatz. Heute vor allem Spritzgießen, Extrudieren, Spritzblasen, Tiefziehen, wobei das letztere ein Umformverfahren darstellt.