Also mit Google-Koordinaten oder ähnlichem ist es nicht getan. Damit fängt niemand etwas an. Die Infos die relevant sind, um ein Waldgrundstück zu spezifizieren sind: Name der Gemarkung, Nummer der Flur und Nummer des Flurstücks. Also z.B. Gemarkung Hochwald, Flur 13, Stück 27. Diese Infos sind in der sog. Katasterkarte verzeichnet. Die widerum bekommt man gegen geringe Gebühr beim Katasteramt. Wenn man dann ein Waldstück identifiziert hat, kann man das Katasteramt anrufen und den Besitzer erfragen. Dann googelt man seine Telefonnummer und ruft ihn an. Sollte man sich mit ihm einig geworden sein, ist ein Notartermin notwenid. Über all das informierst Du Dich dann am besten bei www.wald-prinz.de Da steht alles haarklein.

LG

...zur Antwort

Die elektrische Zigarette wird in Deutschland primär über das Internet von einer Vielzahl meist kleinerer Anbieter vertrieben. Die kleinen Akku-betriebenen Geräte verdampfen eine meist nikotinhaltige und aromatisierte Flüssigkeit, die dann in Form von erwärmtem Nebel inhaliert werden kann.

Anders, als bei einem Nikotinpflaster, das seinen Wirkstoff kontinuierlich abgibt, hat der Nutzer der elektrischen Zigarette die Möglichkeit, den Nikotinkonsum gezielt zu steuern.

Die Schädlichkeit von Tabakrauch ist zur Genüge erforscht. Zigarettenrauch enthält bis zu 12.000 verschiedene chemische Verbindungen, von denen über 2.000 als Giftstoffe bekannt sind. Bei der elektrischen Zigarette fehlen diese extrem negativen Begleiterscheinungen völlig. Zudem verpesten sie nicht die Umgebung (indirekter Rauch), es besteht keine Branntgefahr, der Atem bleibt frisch etc. Quelle: www.elektronische-zigaretten.net

...zur Antwort

Also persönlich bevorzuge ich den Spalthammer gegenüber der Spaltaxt. Üblicherweise beträgt das Kopfgewicht eines Spalthammers rund 3.000 g. Dieses vergleichsweise hohe Gewicht verleiht jedem Schlag eine enorme Wucht.

Eine Übersicht über nahezu alle relevanten Spalthämmer inkl Bild und genauer beschreibung findest Du hier:

www.wald-prinz.de/spalthammer-holzspalthammer/1393

...zur Antwort

Das war ein Sappie!

Wer selbst im Wald Meterstücke transportieren möchte merkt schnell, dass Meterstücke für Hände nicht gut zu greifen sind. Für eine ergonomische und rückenschonende Arbeitsweise ist ein sogenannter “Handsappie” das ideale Werkzeug. Das Axtähnliche Gerät besitzt anstatt einer Schneide eine Spitze, die mit einem leichten Schlag in das am Boden liegende Holz geschlagen wird und schon lässt sich das Holzstück bequem anheben und tragen.

Die heute üblichen Sappies haben ein Kopfgewicht zwischen 1.100 und 1.300 Gramm und sind häufig für einen besseren Halt bei gefrorenem Holz mit einer zusätzlicher Zahnung versehen. Handsapie sind dagegen nur rund 400 Gramm schwer und dienen bei einer Stiellänge von 30 bis 80 Zentimeter der Arbeitserleichterung bei der Verarbeitung von Meterstücken.

Quelle: www.wald-prinz.de/handsappie-sappie-sappl-astschlepper/1610

...zur Antwort

Die Axt ist immer dann gefährlich, wenn man sich damit müde macht und sich dann Fehler in der Schlagtechnik einschleichen. Versuche es einfach mal mit einem Spalthammer. Der ist viel ökonomischer! Üblicherweise beträgt das Kopfgewicht eines Spalthammers rund 3 kg. Das verleiht jedem Schlag eine enorme Wucht. Der Spalthammer wird zunächst breithändig gehalten und von der Hand, die am Hammerkopfliegt in die Höhe geführt, fast schon in die Höhe geworfen. Auf dem Scheitelpunkt angekommen, lässt man die eine Hand vom Kopfende zum Stielende gleiten, bis beide Hände aneinander liegen. Dann erst erfolgt die Beschleunigung. Der Kraftaufwand ist bei dieser Technik minimal und der Spalthammer kann im Endschwung ähnlich wie ein Baseball- oder Golf-Schläger maximal beschleunigt werden. Quelle: www.wald-prinz.de/spalthammer-holzspalthammer/1393

...zur Antwort

Möchtest Du Raummeter oder Festmeter wissen? Der Unterschied ist hier www.wald-prinz.de/festmeter-raummeter-schuttraummeter-co/551 ganz gut erklärt.

Wenn es denn der Festmeter sein soll, kann die Antwort recht präzise gegeben werden. Du musst nur bei Google das Stichwort "kubiktabelle für rundholz" eingeben. Was dann kommt ist eine Tabelle, wo Du die Festmeter-Menge in Abhängigkeit vom Durchmesser des Stammes in der Stammmitte sowie der Stammlänge ablesen kannst.

Beispiel: Länge 10m, Mittendurchmesser 25cm => 0,49 fm.

...zur Antwort

Eine gute Seite zum Stromverbrauch der verschiedenen Elektrogeräte ist www.strom-prinz.de/Stromverbrauch Eine Sache, die z.B. mich überrascht hat, war der Anteil, der auf Warmwasser (Durchlauferhitzer!) entfällt. Seither dusche ich deutlich kürzer. Die zweite Überraschung war der Tipp, an die Steckerleiste meines PCs ein Strommessgerät anzuschliessen. Ich habe daraufhin meinen alten PC durch einen neuen ersetzt, der extra auf niedrigen Stromverbrauch getrimmt ist (passive Grafikkarte ohne Lüfter etc.). LG

...zur Antwort

Die Zigaretten-Sucht basiert auf einer physischen und eine psychischen Komponente.

Für die physische Komponente ist klar das Nikotin schuld. Schon nach sieben Sekunden heftet sich Nikotin an die Nervenzellen im Gehirn an. Nikotin ist eine der am schnellsten süchtig machenden Substanzen. Die gute Nachricht: rein körperlich betrachtet ist man bereits 5-30 Tage, nachdem das Nikotin abgesetzt wurde, "clean" - also nicht mehr physisch abhängig.

Die psychische Komponente der Zigarettensucht ist recht vielschichtig. Eine Zigarette anzufassen, den Rauch in die Lungen zu ziehen und ihn wieder auszuatmen sind Gewohnheiten, die tief im Kopf verankert sind. Das Rauchen einer Zigarette ist fest mit dem persönlichen Tagesablauf verzahnt, so wie Zähneputzen oder die gewohnte Tasse Kaffee. Rauchen hat viel mit persönlicher Belohnung zu tun. Und da der Mensch nun mal ein Gewohnheitstier ist, fällt man auch so gerne wieder in die alten Gewohnheiten zurück, selbst wenn man vom Nikotin eigentlich schon weg ist.

Eine Lösung könnte die Elektrische Zigarette sein (unabhängige Seite dazu: www.elektronische-zigaretten.net). Sie ist bereits „verdammt nah dran“ an einer echten Tabak-Zigarette. Selbst starke Raucher sind erfahrungsgemäß in der Lage, ohne Entzugserscheinungen auf die elektrische Zigarette umzusteigen. Sie erhalten weiterhin die erwünschte/benötigte Dosis an Nikotin und müssen keine ihrer Gewohnheiten wirklich umstellen. Durch verschieden starke Liquids, mit denen die elektrische Zigarette "betrieben" wird, kann man dann das Nikotin langsam runterdrehen, bis man es schliesslich ganz weglässt. Ein Wort zum Schluss: es ist nicht das Nikotin, das Raucher früher sterben lässt, es ist der Rauch der Zigarette. Und der fehlt bei der elektrischen Zigarette völlig!

...zur Antwort
zu empfehlen

Ich bin bei eprimo und kann nicht meckern. Bisher hat alles funktioniert und die Kommunikation mit dem Kunden ist bisher professionell gelaufen. Vorher war ich bei FlexStrom - grande Katastrophe!!! Dagegen ist eprimo superseriös. Das einzige, was mich an dem Laden stört sind die Vertriebsaktivitäten an der Haustüre. So was kann ich im Normalfall nicht ab. Aber ich bin freiwillig hin und dann geht der Laden. Hintergrundinfos gibts hier: www.strom-prinz.de/Stromanbieter/Eprimo/

...zur Antwort

Goldgas ist ein Nürnberger Unternehmen, das von 6 Privatpersonen Mitte 2006 gegründet wurde. Es ist also keine Konzerntochter. Zunächst hat man sich mal schön durch die Instanzen klagen müssen, aber letztendlich ist goldgas einer der wenigen neuen Gasanbieter, die bundesweit anbieten (können). Die Preise sind meist auf den vorderen Plätzen in den Gasrechnern. Quelle: www.strom-prinz.de/Gasanbieter/Goldgas/ Anders als die Kollegen mit einem X im Namen (Du weisst schon ;-), hat goldgas offensichtlich keine Tariftricks nötig. Angesichts der bereits über 100.000 Kunden ist das jetzt wirklich keine Klitsche. Kundenservice scheint gut zu sein. Man hört jedenfalls keine Klagen.

...zur Antwort

Stell Deine Eltern auf elektrische Zigaretten um. Ich mach keine Witze! Damit haben sie weiterhin ihr Nikotin, nehmen aber keinerlei schädlichen Verbrennungsstoffe mehr zu sich. Und Du musst nicht mehr passiv rauchen. Billiger ist es auch noch. Der Vater meiner Freundin hat so einen Starter-Pack zu Weihnachten bekommen und ist völlig problemlos umgestiegen. Nicht eine Zigarette mehr geraucht seitdem! Infos findest Du hier: www.elektronische-zigaretten.net (Non-Profit-Seite). Kaufen kannst Du die eZigarette dann über das Internet. Schwiegerpapa hat eine von Vitasmoke.

...zur Antwort

Hallo Sledge, kann ich gut nachvollziehen. Bin zwar selbst Nichtraucher, aber mein Vater war starker Raucher. Kannst eigentlich vergessen, dass so ein Raucher im Alter dauerhaft aufhört. Meine Freundin hat Ihrem Vater zu Weihnachten eine sogenannte elektrische Zigarette geschenkt. Das sind kleine Nikotin-Inhalatoren im Design einer normalen Zigarette. Quasi ein Nikotin-Pflaster zum paffen ;-) Der ist von heut auf morgen auf das Ding umgestiegen und total geflasht! Er meint, er vermisst die normale Zigarette keine Sekunde. Wenn Du wissen willst, wie das Ding funktioniert kannst Du Dich bei www.elektronische-zigaretten.net/elektrische-zigarette informieren. Die Seite ist neutral und herstellerunabhängig (nonprofit-Seite).

...zur Antwort

Vattenfall AB ist ein schwedisches Energieunternehmen und einer der führenden Stromerzeuger in Nordeuropa. Der Name Vattenfall kommt aus dem Schwedischen und bedeutet "Wasserfall". Vattenfall AB ist zu 100 Prozent im Besitz des schwedisches Staates. Das deutsche Geschäft über die Vattenfall Europe erwirtschaftet heute rund 60 Prozent des Konzernumsatzes. Vattenfall produziert 13% des in Deutschland genutzten Stroms und ist damit der drittgrößter Stromproduzent Deutschlands. Das Vattenfall Übertragungsnetz bildet die technische Grundlage für die Stromversorgung von mehr als 18 Millionen Menschen. Quelle: http://www.strom-prinz.de/Stromanbieter/Vattenfall/

Im Endkundengeschäft ist Vattenfall als absolut seriös anzusehen. Es gibt keine Tariftricksereien und in berlin ist man z.B. preislich auf Augenhöhe mit den Stromdiscountern.

Was man von Vattenfalls Atomstrom-Gebaren hält, ist jedem selbst überlassen. Mein Fall ist das nicht.

...zur Antwort

Was man mit einer elektrischen Zigarette "raucht" ist eine Art Nebel, der mit Hilfe eines kleinen Bauteils, dem sog. Atomizer aus einer Aromaflüssigkeit hergestellt wird. Das Mundstück im Design eines Zigarettenfilters enthält ein austausch- und wiederbefüllbares Aroma-Depot. Die Hauptsubstanz des Aroma-Liquid ist ungefährliches Propylene Glycol, Aromastoffe für die verschiedenen Geschmacksrichtungen und Nikotin in verschiedenen Stärken. Auf Wunsch ist das Liquid auch nikotinfrei.

Sobald man an der elektrischen Zigarette zieht, löst man durch den Unterdruck einen Mikroschalter aus. Ein Mikroprozessor aktiviert dann den Atomizer, der das Aroma-Liquid in feinsten Mengen in den Atemstrom verdampft. Ähnlich einer kleinen Mikro-Nebelmaschine produziert die elektrische Zigarette aromatisietrten und mit Nikotin angereicherten Nebel bzw. Dampf, der ganz ohne die tödlichen, krebseregenden Verbrennungsprodukte einer regulären Zigarette auskommt und auf das reduziert ist, auf das es einem Raucher wirklich ankommt: Geschmack und Nikotin.

Quelle: http://www.elektronische-zigaretten.net/elektrische-zigarette

...zur Antwort

Für einen starken Raucher ist das nahezu die einzige Möglichkeit, sofort und nachhaltig einem frühen Tod von der Schippe zu springen. Man stirbt nicht am Nikotin, man stirbt am Rauch und den ganzen toxischen/karziogenen Produkten darin. Die Anschaffungskosten hat man schnell vergessen, da sich gegenüber einer Stange Zigaretten der Preis schnell relativiert. Im täglichen Gebrauch kommt man deutlich günstiger über die Runden, insbesondere, wenn man Nachfüllflüssigkeit verwendet. Wie das Ding im Einzelnen funktioniert und vor allem, was/warum in den Liquids drin ist, ist hier www.elektronische-zigaretten.net ganz gut erklärt.

...zur Antwort

Für einen Hardcore-Raucher ist das nahezu die einzige Möglichkeit, sofort und nachhaltig einem frühen Tod von der Schippe zu springen. Man stirbt nicht am Nikotin, man stirbt am Rauch und den ganzen toxischen/karziogenen Produkten darin. Kannst Deinen Freund ja mal fragen, was sein Raucherhusten macht, nachdem er umgestiegen ist. Der dürfte nämlich schnell verschwinden.

Meim Einsatz in Rauchverbots-Bereichen wird es immer wieder Diskussionen geben, da die elektrische Zigarette für viele Neuland ist. Aktuelles und sehr witziges Beispiel ist der Schauspieler Rhys Ifans (der durchgeknallte Mitbewohner aus Notting Hill), der auf einem Transatlantikflug anfing (elektrisch) zu rauchen. Artikel findest Du hier: www.elektronische-zigaretten.net

...zur Antwort

Hinter 123 Energie stecken die Pfalzwerke AG (guckst Du hier: http://www.strom-prinz.de/Stromanbieter/123-energie/). So gesehen, bist Du da schon etwas sicherer als bei Anbietern wie FlexStrom oder TelDaFax. Die werden sicher nicht pleite gehen und die machen auch nicht jeden schmutzigen Tariftrick mit, um noch auf Ihre Kosten zu kommen.

...zur Antwort

Solche Dinge sind im Bundeswaldgesetz bzw. in den jeweiligen Landeswaldgesetzen geregelt. Das Landeswaldgesetz Baden-Württemberg sagt dazu in seinem § 40 "Aneignung von Waldfrüchten und Waldpflanzen" Jeder darf sich Waldfrüchte, Streu und Leseholz in ortsüblichem Umfang aneignen und Waldpflanzen, insbesondere Blumen und Kräuter, die nicht über einen Handstrauß hinausgehen, entnehmen. Die Entnahme hat pfleglich zu erfolgen. Die Entnahme von Zweigen von Waldbäumen und -sträuchern bis zur Menge eines Handstraußes ist nicht strafbar. Wer wissen will, wie es in seinem jeweiligen Bundesland geregelt ist, kann bei www.wald-prinz.de/landeswaldgesetz-forstgesetz/180 nachschauen

...zur Antwort

Hi Sarah1988,

bei Strom-Prinz.de (http://www.strom-prinz.de/Haeufige-Fragen) steht dazu folgendes: Was passiert, wenn ich umziehe?

Achtung: Wenn Sie in eine andere Wohnung umziehen und dort dann Strom entnehmen, entsteht mit dem örtlichen Stromversorger automatisch ein Stromentnahmevertrag zu dessen Standardtarif ("Allgemeiner Tarif"). Wenn Sie gleich beim Einzug zu einem günstigeren Stromanbieter wechseln möchten, müssen Sie den Anbieterwechsel schon vor dem Einzug, d.h. vor Stromentnahme als neuer Mieter vollzogen haben.

Gemäß Grundversorgungsverordnung kann im Umzugsfall inzwischen auch 4 Wochen rückwirkend ein Versorgungsvertrag mit einem alternativern Anbieter geschlossen werden.

Im Falle eines Umzugs sollten Sie sich daher möglichst frühzeitig für einen günstigen Anbieter entscheiden. Besonders wichtig ist hierbei das Datum der Schlüsselübergabe, da in der Regel an diesem Tag alle Zählerstände abgelesen werden und Sie die Anschlussnutzung übernehmen.

Bitte denken Sie daran, dass Sie im Fall des Umzugs Ihren Vorversorger am alten Wohnsitz selber kündigen müssen.

Grundsätzlich sollten Sie immer bei einem Umzug, vor einer Preiserhöhung oder auch am Wechseltag, den Sie von Ihrem neuen Stromanbieter mitgeteilt bekommen, den Zählerstand notieren und diesen entsprechend an den Anbieter weiterleiten. Nur so kann auch gewährleistet werden, dass eine taggenaue Abrechnung erfolgt.

Tipp: Zähler fotografieren

Haben Sie eine Digitalkamera? Machen Sie doch einfach ein Foto vom Zählerstand und speichern Sie das Foto gemeinsam mit dem Wechselauftrag und den aktuellen Anbieter-AGBs in einem eigenen Ordner auf Ihrem PC. So ist später alles bestens dokumentiert.

...zur Antwort