Das kommt drauf an, was Du erwartest.
Mir wären die Preise für Massenkosmetik zu hoch, vor allem, wenn das meiste davon keine Naturkosmetik ist.
Wenn Du aber auf solche Sachen stehst, wieso sollten sie es Dir nicht wert sein?
Das kommt drauf an, was Du erwartest.
Mir wären die Preise für Massenkosmetik zu hoch, vor allem, wenn das meiste davon keine Naturkosmetik ist.
Wenn Du aber auf solche Sachen stehst, wieso sollten sie es Dir nicht wert sein?
Natürlich wird noch echte Seife benutzt.
Es merken zum Glück wieder immer mehr Menschen, dass echte Seife ihrer Haut besser bekommt als die flüssigen Sachen mit scharfen Tensiden.
www.waldfussel.de
Nimm mal eine kleine Flasche, fülle etwas von dem Shampoo hinein und ein paar Tropfen Öl dazu. Dann wasche Deine Haare abends damit und schau mal, wie sie am nächsten Tag aussehen. Wenn das bei Dir geht, sollte es helfen.
Cellophanbeutel
www.naturseife.com
http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrolyse
Soll die Seife denn benutzt werden? Für den Chemieunterricht kenne ich es nur so, dass eine viel zu kleine Menge Seife hergestellt wird, als dass man genau genug wiegen könnte, um keinnen Laugenüberschuss zu haben.
Man kann die fertige Seife (bei entsprechender Menge, Genauigkeit und Überfettung) auch nach wenigen Tagen schon mal testen, bekommt dann aber tendentiell trockene Haut davon. Nach 6 Wochen ist die Seife erst so pflegend, wie man sie gern hätte.
www.waldfussel.de
www.gisellamanske.com
Ja, vermutlich Schimmel.
Ich würde ihn in Essigwasser einweichen und dann bei 60°C in die Waschmaschine stecken. Evtl. bleibt die Verfärbung, aber der eigentliche Schimmel sollte weg sein.
Vaseline hilft auf jeden Fall, weil sie eine Schutzschicht über die Haut zieht. An sich unbedenklich, aber ich fühle mich mit Erdölprodukten auf der Haut nicht wirklich wohl.
Frag mal in der Apotheke nach reinem Wollfett. Eigentlich heißt das "Lanolin", aber leider bekommt man in der Apotheke dann Lanolin nach DAB und das ist wieder gepanscht mit Erdöl. Aber das wirklich reine Wollfett/Lanolin ist super für die Lippen. Es legt sich auch wie eine Schutzschicht auf die Haut, zieht aber auch ein und pflegt. Ist das einzige, was meinen Lippen bei dem Wetter hilft. Und zwar nur, wenn ich es immer auftrage, bevor ich aus dem Haus gehe. Es steht bei mir neben der Haustür (in der Nähe von Schlüssel usw), sodass ich meistens dran denke, es zu benutzen.
Naja, um Klicks (oder Kunden) zu generieren, ist das ein bisschen schwach.
Schau mal, ob "sodium lauryl sulfate" "sodium laureth sulfate" in der Inhaltsliste steht. Das sind stark entfettende Tenside, die in fast allen Flüssigseifen, Duschgels, Shampoos und Schaumbädern eingesetzt werden.
Besser für die Hände ist richtige (am besten handgesiedete) Seife. Für ganz empfindliche Haut Salzseifen.
www.waldfussel.de (mit vielen Kundenbewertungen)
Kernseife ist schon mal besser als die ganzen heftigen Chemiecocktails, die zur Gesichtsreinigung bei Akne angeboten werden.
Noch besser ist aber Salzseife.
http://www.waldfussel.de/reviews.php
Wenn es Hermes ist, werden insgesamt 3 Zustellversuche gemacht. Wenn der Fahrer seinen Job ernst nimmt, bekommst Du bei jedem missglückten Versuch einen Zettel in den Briefkasten mit einer Nummer, wo Du einen neuen Termin vereinbaren kannst.
Der Säureschutzmantel besteht aus Schweiß, Talg, Hautschüppchen, Schmutz und den auf der Haut lebenden Bakterien.
Beim Waschen wird er IMMER zerstört, das ist Sinn der Sache.
Gleichzeitig schützt er die Haut tatsächlich vor Krankheitskeimen, aber dafür genügt es, dass er sich nach dem Waschen wieder aufbaut.
Die Tenside in flüssigen "Seifen", Duschgels usw. sind viel agressiver als echte gute Seife.
Fürs Gesicht empfehle ich allerdings Salzseife, da sie die Hautfunktionen noch besser unterstützt. Aber wenn Du mir normaler Kernseife schon seit 2 Monaten gut zurecht kommst, bleib dabei.
Für kleinere oberflächliche Wunden finde ich Hydrocolloid-Pflaster genial. Sie müssen nicht gewechselt werden, die Wunde heilt viel besser und sie sind wirklich wasserdicht. Grade bei Schürfwunden, wie z.B. aufgeschlagenen Knien bei Kindern, sind sie perfekt (nach meiner Erfahrung).
Schau mal auf www.naturseife.com, da findest Du einige Infos.
Sei enthalten keine echte Seife, sondern Tenside, die wesentlich billiger sind und die Haut wesentlich stärker entfetten.
Echte Seife entsteht, wenn Öl mit NaOH chemisch reagiert und dabei die Fettsäuren in die Salze der Fettsäuren (Seife) und Glycerin aufgespalten werden.
www.beautykosmos.de
Ist zwar eigentlich kein Seifensiederforum, wird aber von vielen Seifensiederinnen zum Erfahrungsaustausch genutzt.
Hier gibt es ganz viele Erfahrungsberichte dazu:
http://beautyjunkies.inbeauty.de/forum/showthread.php?p=5350062#