Nein, das ist eine populistische Forderung

Was sind mit "radikalen Gedanken" gemeint?

Ich bin ein Freund der Meinungsfreiheit, deshalb wäre ich da skeptisch.

...zur Antwort
Stadtleben

Ich mags, wenn Kulturen aufeinandertreffen, und auch eine gewisse Dynamik haben.

Auf dem Land ist das eher eintönig.

Wahrscheinlich werde ich, wenn ich älter bin, lieber auf dem Land leben wollen, aber momentan bin ich ein nicht stillsitzendes Würstchen. :)

Aber eines kann ich schon mal sagen: Ich hasse Vorstädte.

...zur Antwort
Nein das ist ausgeschlossen

Im Vergleich zur Weimarer Republik ist das politische System der USA recht stabil (Checks and Balances).

Aber man sollte nicht vergessen, dass der Weg zu Hitler ein langsamer Prozess war und die Entwicklungen in den USA sind durchaus sehr besorgniserregend.

...zur Antwort

Absolut nichts.

In einer Demokratie zählt jede Stimme gleich.

...zur Antwort
Jede Stimme im Senat wird ja separat gewählt, oder? Warum sind die Sitze im Senat so merkwürdig verteilt, dass z.B. Kalifornien und New York gar keinen Senatssitz hat, und Georgia gleich zwei Senatswahlen hat? Das ist doch ziemlich unfair, weil insbesondere CA und NY besonders bevölkerungsreich sind und blau wählen? (die Fairness des Electoral College mal dahingestellt)

Im US-Senat wird alle zwei Jahre lediglich nur ein Drittel der Sitze gewählt. Die Senatoren sind dabei in Klassen aufgeteilt. Heißt, in manchen Wahljahren wählen einige Bundesstaaten keinen Senator. Im Fall von Georgia, da ein Senator zurückgetreten ist, gibt es dort eine weitere Wahl.

Das Repräsentantenhaus wird auch separat gewählt, und zwar für jede District, oder?

Ja, alle zwei Jahre wird das gesamte Repräsentantenhaus gewählt.

Hat die Präsidentschaftswahl Einfluss auf wer den Gouverneur eines Bundesstaats aufstellen kann?

Der Gouverneur und der Präsident werden separat gewählt, die Repräsentanten und Senatoren ebenso. Man kann also seine Stimmen ruhig zwischen Republikanern und Demokraten aufteilen.

...zur Antwort
sehr unterdurchschnittlich

First Ladies haben traditionell eine einzige unkontroverse Problematik aufgegriffen und haben dementsprechend Initiativen für die Gesellschaft geschaffen. In Sachen Politik haben sie sich generell herausgehalten.

Bei Laura Bush war es Analphabetismus, bei Michelle Obama Fettleibigkeit und bei Melania Trump Cybermobbing.

Also mal die Ironie abgesehen, dass Trump ständig Leute auf Twitter beleidigt, welche auch noch teils von seiner Anhängerschaft belästigt werden, war das, was sie getan hat, ziemlich unspektakulär. Stattdessen waren die meisten Schlagzeilen über sie, dass sie ihren Mann verteidigt hat. Ich meine ja, okay, sie als First Lady, was kann sie anderes machen, außer ihren Mann zu verteidigen, aber ihre Ansage gegen Cybermobbing kam dennoch viel zu kurz.

Ich hasse sie nicht, sie ist wahrscheinlich eine nette Person, aber oh mann, wäre ich sie, ich würde mich konstant fremdschämen.

...zur Antwort
Vielleicht

Ich sag jetzt mal Vielleicht, da der Supreme Court durchaus sehr mächtig ist. Sie könnten, auch wenn es überhaupt keine Beweise gibt, entscheiden, dass Trump Präsident bleibt und Biden könnte dagegen gar nichts machen.

Aber ich glaube an die Integrität des Obersten Gerichtshofs und bezweifle, dass sie sich gegen Biden wenden werden, vor allem muss dieser Fall erstmal auf deren Tisch landen, was einfach unwahrscheinlich ist, da Trump selbst bei untergeordneten Gerichtshöfen scheitert.

...zur Antwort

Du kannst dich ja mal an die Lage der Briten versetzen. Zudem bringt eine Revolution, gleichgültig ob erfolgreich oder gescheitert, generell viel Leid und Elend mit sich.

Eine Alternative zu Revolution ist Reform. Kanada oder Australien haben es auch geschafft, durch diplomatische Verträge nahezu unabhängig zu werden, wenn auch deutlich später.

...zur Antwort

Nein. Er hat auch nicht die alleinige Schuld (paar Gouverneure haben sich auch nicht mit Ruhm bekleckert), aber einen Großteil.

Trump hat mehrmals Falschaussagen in Bezug auf den Virus getätigt, mehrere Voraussagen, die überhaupt nicht eingetreten sind, gemacht, das Budget für den Infektionsschutz im Gesundheitsministerium während der Pandemie gestrichen und auch noch verantwortungslos Massenveranstaltungen veranstaltet, auf den mehrere Infektionsketten zurückzuführen sind.

Hätte Trump die Krise ernstgenommen, dann hätte er wahrscheinlich die Wahl gewonnen, aber es ist wohl anscheinend ein Naturgesetz, dass Demagogen in Sachen Krisenmanagement einfach nichts gebacken kriegen.

...zur Antwort

Ob der Senat von Republikanern oder Demokraten kontrolliert wird, wird sich wohl letztendlich in den beiden Stichwahlen in Georgia zeigen.

Der Senat ist in dem Fall wichtig, da um Ministerposten oder Richter zu ernennen, die Zustimmung des Senats notwendig ist. Und falls die Republikaner den Senat kontrollieren, dann muss Biden nun mal Kompromisse eingehen.

...zur Antwort

Das hat dann nichts mit den Mitwirkungsrechten der Bundesländer zu tun, sondern das direktdemokratische Elemente in der Bundesebene nicht wirklich präsent sind.

Der Grund, warum Referenda in Deutschland unüblich sind, war der Glaube, dem deutschen Volk fehle die demokratische Überzeugung (siehe Drittes Reich und Weimarer Republik), weshalb man darauf fürs erste verzichtet hat. Bedenke, das GG war provisorisch gedacht.

Ob das zur jetzigen Zeit nun eingeführt werden soll, ist eine andere Frage. Dafür müsste das GG geändert werden.

...zur Antwort

Laut einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofs können Bundesstaaten nicht austreten.

https://en.wikipedia.org/wiki/Texas_v._White

Also nein. Außer das Oberste Gerichtshof revidiert diese Entscheidung, aber das ist sehr unwahrscheinlich. Vor allem nach den Erfahrungen des Amerikanischen Bürgerkriegs.

...zur Antwort

Erstmal meinst du wahrscheinlich das Electoral College.

Die Bundesstaaten können entscheiden, wie sie die Wahlmänner aufteilen, die meisten jedoch vergeben alle Wahlmänner zu dem Kandidaten mit den meisten Stimmen. Das nennt man dann Winner Take All. Die Bundesstaaten wollen ihren Einfluss in den Präsidentschaftswahlen ausweiten, deshalb wird vorwiegend Winner Take All verwendet.

Um das Electoral College abzuschaffen, muss die Verfassung geändert werden und das ist nicht so einfach.

...zur Antwort

Wenn ein islamistisches Motiv dahintersteckt, dann ist es islamistisch. Gleichgültig, welche Opfer dabei entstehen.

...zur Antwort