Wie wird man reich? Der 10-Punkte-Plan im Überblick:

  1. Machen Sie einen Plan.
  2. Seien Sie diszipliniert.
  3. Bilden Sie sich weiter.
  4. Beachten Sie den Zinseszinseffekt.
  5. Bauen Sie verschiedene Einkommensströme auf.
  6. Überdenken Sie Ihre Risikobereitschaft.
  7. Handeln Sie in Eigenregie und übernehmen persönlich die Verantwortung für Ihr Vermögen.
  8. Haben Sie Geduld.
  9. Beachten Sie: Schulden können auch (müssen aber nicht) intelligent sein!
  10. Arbeiten Sie an sich selbst und Ihrer Einstellung.

https://de.bergfuerst.com/ratgeber/wie-wird-man-reich

...zur Antwort
Auszug aus der Schweizer Franken Geschichte

Bis zum Jahr 1798, als von den Franzosen eine einheitliche Frankenwährung (französisch: «franc de Suisse») eingeführt wurde, war die Ausgabe von Geld Sache der Kantone, Städte, Abteien und einzelner Herrschaften. Die neue Währung war in 10 Batzen oder 100 Rappen unterteilt und ein Franken entsprach 10 bernischen Batzen oder 1,4597 französischen Franken. Batzen war die alte Währung der Schweiz, die ersmals in Bern geprägt wurde.

Mit der Mediation von 1803, also der Zeit, in der die Schweiz nur noch ein französischer Vasallenstaat war, ging die Münzhoheit an die Kantone zurück, allerdings legte die Tagsatzung den Schweizer Franken als einheitliche Währung fest. Nun war er auf 6,77025 Gramm Feinsilber oder 1,5 französische Francs festgesetzt.

Der Bund war erst wieder für die Währung zuständig, nachdem 1848 die Schweiz als Bundesstaat geschaffen worden war. Schnell entschloss sich der Bund den Franken als Währung der Schweiz einzuführen und erließ am 7. Mai 1850 das «Bundesgesetz über das eidgenössische Münzwesen». Der Franken orientierte sich seit da am französischen (Silber-)Franc. Noch im gleichen Jahr 1850 wurden neue Münzen geprägt und im Jahr darauf herausgegeben.

http://www.schweizerfranken.ch/schweizer-franken-entwicklung/

...zur Antwort

Nach dem lesen auf der Webseite bin ich auch ein bisschen schlauer:

Systemanforderungen

Die Systemanforderungen für die GoPro Software sind bei Windows- und Mac-Rechnern ähnlich. Bei Windows benötigen Sie das Betriebssystem 7, 8.x oder 10, auf Ihrem Mac läuft das GoPro Studio ab OSX 10.9. Für beide Varianten wird der CPU-Prozessor Intel® Core 2 Duo™ vorausgesetzt, der Intel Quad Core™ i7 oder besser ist empfehlenswert.

Ihr Rechner sollte über 4GB RAM verfügen und mindestens eine 5400 RPM Festplatte bei internen Laufwerken verfügen. Empfohlen werden 7.200 RPM oder SSD. Bei externen Laufwerken rät GoPro zu USB 3.0 oder eSATA.

Die unterschiedlichen Systemanforderungen zwischen Mac und Windows liegen hauptsächlich im Bereich der Grafikkarte. Während beim Windows-Rechner die OpenGL 1.2 oder höher unterstützt wird, sollte Ihr Mac mindestens mit einer Dual Core™ ausgestattet sein. Für die Bearbeitung von 4-K Videos wir deine Intel HD4000 empfohlen. Abschließend ist bei Windows-Rechnern anzumerken, dass die GoPro Software für den QuickTime Version 7.6 oder geeignet ist.
Quelle: https://www.actioncam24.de/gopro-studio-software

Hoffentlich reicht das als Hinweis für einen Laptop...

Suche doch mal hier danach: https://www.notebooksbilliger.de/erweiterte+suche/notebooks+erweiterte+suche

...zur Antwort

Wenn nur eine Partition vorhanden ist, dann auf einen USB-Stick folgendes Programm downloaden und dort entpacken: Recuva Portable auf https://www.portablefreeware.com/index.php?q=Recuva+&m= zu finden.

Everything gibt es auch als Portable-Version: https://www.portablefreeware.com/index.php?id=1479.
Diese dann auch auf USB-Stick downloaden und dort entpacken. Zur Installation-Version ist aber kein Unterschied vorhanden. Beides läßt sich gleich bedienen. Ich benutze dieses ständig und wegen den vielen Einstellungen kannst Du mich ruhig um Rat fragen.

Die Sucheinstellung für das Video lautet: *.Videotyp (*.mp4, *.avi usw.)
Dann werden alle gefunden Videos aufgelistet.
Ist es im TEMP-Ordner, diese einfach auf den USB-Stick (wenn der Platz reicht) ziehen.

Ein Cloud kann vor solchen Verlusten schützen. Ich benutze ständig "OneDrive"; "Megasync" und andere Clouds. Aber unter https://mega.nz/ (50 GB) kannst du auch ganz einfach und kostenlos einen Cloud einrichten (Fragen dazu auch gerne an mich stellen).

...zur Antwort

Focus hat dazu einen guten Artikel geschrieben: https://praxistipps.focus.de/pool-befuellen-alle-moeglichkeiten-und-kosten_55999

Auszug:

Die Kosten pro Kubikmeter Trinkwasser liegen je nach Versorger etwa zwischen 1,50 und 2,00 Euro. Dazu kommen nochmals die teilweise noch etwas höheren Abwasserkosten, sodass Sie bei rund 4 Euro pro Kubikmeter landen.

...zur Antwort

Android: Ein Hard Reset unter Android ist dann nötig, wenn Ihr Smartphone nicht mehr funktioniert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Reset durchführen: https://www.heise.de/tipps-tricks/Android-Hard-Reset-4047248.html

Iphone: Wenn das iPhone spinnt, kann ein "Reset" helfen. Wie das genau funktioniert, erklären wir Ihnen im Folgenden: https://www.heise.de/tipps-tricks/iPhone-Reset-so-klappt-s-4028507.html

Weitere auf https://www.heise.de/tipps-tricks/ suchen

...zur Antwort

Auszug aus dem Artikel:

Wenn du an einem Metallgeländer vorbeigehst und die Hand darüber gleiten lässt, entstehen unterschiedliche Töne. Das klingt fast ein wenig wie Musik, oder? Nach einem ähnlichen Prinzip funktioniert die Schallplatte.

zum Artikel: https://33eindrittel.com/ratgeber/funktionsweise-plattenspieler/

...zur Antwort
Zentrale Ansprechstellen Cybercrime der Polizeien der Länder und des Bundes für die Wirtschaft: https://www.polizei.de/Polizei/DE/Einrichtungen/ZAC/zac_node.html

und natürlich einen Rechtsanwalt der sich mit dieser Sache auskennt. (Beispiel: https://www.wbs-law.de/it-recht/computerkriminalitaet/)

...zur Antwort
Zentrale Ansprechstellen Cybercrime der Polizeien der Länder und des Bundes für die Wirtschaft: https://www.polizei.de/Polizei/DE/Einrichtungen/ZAC/zac_node.html
...zur Antwort

Was sind die Systemvoraussetzungen für das Spiel !?

Mindestanforderungen

  • Betriebssystem: Windows 10 Anniversary
  • Prozessor: Intel Q9450 mit 2,6 GHz oder AMD Phenom II X6 mit 3,3 GHz
  • RAM: 4GB
  • VRAM: 1GB
  • GPU: NVIDIA GeForce GTX 650 oder AMD Radeon 7750
  • DirectX: 11

Empfohlen

  • Betriebssystem: Windows 10 Anniversary
  • Prozessor: Intel i5 4690 mit 3,5 GHz oder AMD FX-8150 mit 3,6 GHz
  • RAM: 8GB
  • VRAM: 4GB
  • GPU: NVIDIA GeForce GTX 770 oder AMD Radeon R9 380x
  • DirectX: 11

Also nicht ausreichend !!!

Quelle: https://www.xbox.com/de-DE/games/sea-of-thieves

...zur Antwort
dagegen

Gender und Religion sind eng miteinander verflochten. Religiöse Traditionen, Anschauungen, Symbole und Praktiken sind nicht nur geschlechtsspezifisch geprägt, sondern Geschlechterrollen, Stereotype und Ideale werden religiös untermauert und sanktioniert. Religion spielt eine Schlüsselrolle für die Legitimation gesellschaftlicher Ordnung und – insofern Gender das fundamentale Organisationsprinzip sozialer Ordnung bildet – besonders von Geschlechterordnungen.

Auszug aus:https://gender-glossar.de/glossar/item/96-religion

Und das ist auch meine Meinung...

...zur Antwort
Ladevorgang

Der Wechselstrom (AC) aus dem Netz der Energieversorgungsunternehmen muss, um für die Ladung von Elektrofahrzeugen verwendet werden zu können, in Gleichstrom (DC) umgewandelt werden. Diese Umwandlung erfolgt durch das Ladegerät, das bei Elektroautos in der Regel im Fahrzeug eingebaut (onboard) ist.

Die Ladeelektronik (Battery Management System, BMS) steuert und überwacht den Ladevorgang in Hinblick auf Temperatur, Ladezustand und Spannung der Batterie.

Die Anforderungen an die Stromversorgung sind bei einspurigen Fahrzeugen wie E-Bikes und E-Scooter geringer als bei E-Autos. Die verwendeten Akkus vertragen nur kleine Ladeleistungen, daher ist nur wenig bis keine Überwachung notwendig. Meistens werden E-Fahrzeuge zuhause und/oder am Arbeitsplatz geladen.

Das Laden während der Arbeitszeit erhöht die Reichweite beträchtlich, dadurch sind Elektroautos für ca. 80% der Bevölkerung geeignet, wenn man von der durchschnittlich zurückgelegten Distanz von etwas über 40 km pro Tag ausgeht. Nun soll das DC Schnellladen durch die kürzeren Ladezeiten die Verwendung von Elektrofahrzeugen auch auf größeren Distanzen ermöglichen.

https://www.schrack.at/know-how/alternativenergie/elektromobilitaet/hintergrundwissen-ladetechnik/

Technischer Leitfaden als PDF: https://www.din.de/blob/97246/c0cbb8df0581d171e1dc7674941fe409/technischer-leitfaden-ladeinfrastruktur-data.pdf

...zur Antwort

Windows speichert viele Sachen und fügt diese nach einer Installation ohne Löschung von "Old Windows" wieder hinzu. Nur eine komplette Neuinstallation mit Festplattenformatierung könnte wohl das Problem lösen.

Doch mit "Rechtsklick - Von der Taskleiste lösen" diese Symbole entfernen ist einfacher.

...zur Antwort

Dazu wird benötigt: Festnetzt oder mobil und welcher Anbieter.
Und dann hat jeder Anbieter auch eine Tabelle die die Kosten aufführen.
Am besten einfach die nächste Rechnung abwarten.

Nur erhebt sich für mich die Frage wie ein Telefonat ausversehen nach Russland gehen soll!? (Ländervorwahl: 007 oder +7)

...zur Antwort
Für viele ist die Google Bildersuche einfach eine Bilderquelle, aus der man Bilder zum Herunterladen und Benutzen fischen kann. Sei es als Bildschirmhintergrund, für die eigene Website oder für eine Präsentation.
Das Problem nur: In aller Regel darf man die Bilder überhaupt nicht benutzen .
Google Bildersuche erweitert: Lizenzfreie Bilder finden
Falls sich trotzdem nicht genau bestimmen lässt, auf welcher Webseite das Bild zuerst erschienen oder wer der Urheber ist, kann man alternativ auch noch eine weitere Suche mit der kostenlosen Rückwärts-Bildersuche   TinEye starten. Diese erlaubt es nämlich die Suchergebnisse chronologisch zu sortieren und das älteste bzw. zuerst veröffentlichte Bild an oberster Stelle anzuzeigen. Außerdem kann man sich mit „Biggest Image“ auch das Bild mit der größten/besten Auflösung anzeigen lassen, was ein Merkmal dafür sein kann, dass es vom originalen Urheber veröffentlicht wurde.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Panzerkampfwagen 35(t) und 38(t)

In den Jahren 1935 bis 1938 stellten die Firmen Skoda und CDK insgesamt 424 Exemplare des Panzers Škoda LT vz. 35 her. Davon wurden 126 Fahrzeuge nach Rumänien exportiert. Beim Einmarsch der Wehrmacht in die Tschechoslowakei im März 1939 wurden 218 Fahrzeuge als Panzerkampfwagen 35(t) in die Wehrmacht übernommen.

Quelle und Urheber:http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Waffen/pz38-R.htm

...zur Antwort

Was für verspielte Tastaturen es gibt!? Eine Lösung ist vielleicht das: http://extreme.pcgameshardware.de/eingabegeraete-und-peripherie/426381-logitech-g910-lichteffekte.html. Dort das Video mal anschauen

...zur Antwort

Im Jahre 1916 wurde der Stahlhelm beim Deutschen Heer (Deutsches Kaiserreich) eingeführt und löste damit die Pickelhaube an den Fronten ab. Der aus Chromnickelstahl bestehende deutsche Stahlhelm wurde offiziell als Stahlschutzhelm, Modell 1916 oder kurz M1916bezeichnet. Der M1916 wurde in sechs Arbeitsschritten aus einer 1,1 mm dicken Stahlplatte gefertigt. Quelle, Urheber und Bild dazu auf https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b4/StahlhelmM1916ProfDrSchwerd.jpg/440px-StahlhelmM1916ProfDrSchwerd.jpg

Diese PDF-Datei wird deine Fragen sicher gut beantworten: https://www.armeemuseum.de/images/publikationen/stahlhelme.pdf

Auch die Fachwebsite http://www.stahlhelmsammlung.de/de/epochen/ wird deine Fragen ausführlich beantworten.

...zur Antwort