Sie können die entsprechenden Dateien an das Virenlabor, mit dem "Verdacht auf Fehlalarm", einsenden.

Dazu bitte wie folgt vorgehen:

Wenn sich die Datei in Quarantäne befindet:

1. Rechtsklick auf AV Symbol in der Taskleiste -> "Echtzeitscanner aktivieren" anklicken. (Wenn dies dort nicht verfügbar ist, bitte das AV Center (Hauptprogramm) starten und den "Echtzeitscanner" dort deaktivieren.)

2. AV Center öffnen -> Verwaltung -> Quarantäne -> Rechtsklick auf das Objekt -> "Wiederherstellen nach..." anklicken -> Speicherort "Desktop" wählen

3. Auf folgende Seite gehen -> https://a nalysis.avira.com/de/submit (Leerzeichen im Link weglassen)

4. Datei dort hochladen und anwählen "Vermuteter Fehlalarm"

5. Echtzeitscanner wieder aktivieren (siehe oben)

6. Datei anklicken und wieder in Quarantäne verschieben lassen.

Sie bekommen nach 1-2 Werktagen eine Email, wo Ihnen das Ergebnis mitgeteilt wird.

Wenn sich die Datei nicht in Quarantäne befindet:

1. Rechtsklick auf AV Symbol in der Taskleiste -> "Echtzeitscanner aktivieren" anklicken. (Wenn dies dort nicht verfügbar ist, bitte das AV Center (Hauptprogramm) starten und den "Echtzeitscanner" dort deaktivieren.)

2. Öffnen Sie folgende Webseite -> https://a nalysis.avira.com/de/submit 
(Leerzeichen im Link weglassen)

3. Klicken Sie auf "Datei hinzufügen" 

4. Navigieren Sie zum Speicherort der besagten Datei und wählen sie aus

4. Wählen Sie "Vermuteter Fehlalarm" aus -> Klicken Sie auf "Absenden"

5. Echtzeitscanner wieder aktivieren (siehe oben)

6. Bis zum Ergebnis, können Sie die Datei über die Konfiguration als "Ausnahme" hinzufügen

Sie bekommen nach 1-2 Werktagen eine Email, wo Ihnen das Ergebnis mitgeteilt wird. Dies bitte hier posten.

...zur Antwort

Dateien, die von einem Antivirenprogramm in Quarantäne verschoben werden, werden verschlüsselt in einem speziellen Ordner abgelegt. Diese sind vom System nicht mehr ausführbar. Somit sind diese Dateien "auf Eis gelegt".

Bei der Bezeichnung "Adware" handelt es sich meist um ein Programm, welches Drittsoftware mitinstallieren will. Diese Form von Fund ist nicht direkt schädlich, sondern soll den Anwender vor unerwünschter Drittsoftware schützen.

Defintion ->  https://de.wikipedia.org/wiki/Adware

...zur Antwort

Bitte hier informieren. Die Funde sind Fehlalarme:

-> https://answers.avira.com/de/question/34-viren-gefunden-alles-von-iobit-67625

...zur Antwort

Bitte hier informieren. Die Funde sind Fehlalarme.

-> https://answers.avira.com/de/question/34-viren-gefunden-alles-von-iobit-67625

...zur Antwort

Warnungen sind keine Schadware. Um näheres zu erfahren, bitte die Reportdatei posten:

Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

AV Center öffnen -> Verwaltung -> Berichte -> Rechtsklick auf den Bericht mit den Funden -> "Reportdatei anzeigen" klicken -> Im neuen Fenster auf "Datei" -> "Speichern unter" -> Datei auf dem "Desktop" speichern. Laden Sie die Reportdatei bei www.File-Upload.net hoch und posten den Downloadlink.

...zur Antwort

Nein dies ist leider kein Softwarefehler. Hier wird, wie bei der ES-Serie üblich, das W-LAN Modul defekt sein. Dies bekräftigt auch die Aussage:

"Update via Internet funktioniert auch nicht, da ich nicht in die Netzwerkeinstellungen des Geräts komme, da der Fernseher hierbei einfriert."

Da ich in diesem Bereich arbeite und diesen Fehler zu oft hatte wird es hier auch der Fall sein.

Fazit: W-LAN (WiFi) - Modul besorgen. Wenn W-LAN nicht genutzt wird, dann die Rückwand abschrauben und den Stecker von WiFi-Modul, vom MainBoard, abziehen. Dann sollte der Fehler auch weg sein.

...zur Antwort

Bitte mal die Versionsinformationen posten:

-> http://www.avira.com/de/support-for-home-knowledgebase-detail/kbid/990

Sind andere Sicherheitsprogramme installiert?

...zur Antwort

Bitte mal den Fundbericht posten:

Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: 

AV Center öffnen -> Verwaltung -> Berichte -> Rechtsklick auf den Bericht mit den Funden -> "Reportdatei anzeigen" klicken -> Im neuen Fenster auf "Datei" -> "Speichern unter" -> Datei auf dem "Desktop" speichern. Laden Sie die Reportdatei bei www.File-Upload.net hoch und posten den Downloadlink.

...zur Antwort

Bitte das Programm über:

Systemsteuerung -> Programme u. Funktionen / Features

deinstallieren.

Nach einem Neustart folgendes Programm ausführen bzw. die folgende Anleitung beachten:

https://service.mcafee.com/webcenter/portal/cp/home/articleview?articleId=TS101331&_afrLoop=2231841648467662#!%40%40%3F_afrLoop%3D2231841648467662%26articleId%3DTS101331%26centerWidth%3D100%2525%26leftWidth%3D0%2525%26rightWidth%3D0%2525%26showFooter%3Dfalse%26showHeader%3Dfalse%26_adf.ctrl-state%3D8igf1823t_4

Es gibt kein perfektes Antivirenprogramm. Jedes hat seine Stärken und Schwächen.

Hier auch mal ein paar Beispiele:

https://youtube.com/watch?v=1eLiMwCXmGM

https://youtube.com/watch?v=_odqJyMLSd0

https://youtube.com/watch?v=R7DDzGk93nA

Was aber am wichtigsten ist, dass Sie Betriebssystem und alle installierten Programme aktuell halten, sprich Service Packs etc. Auch der Internet Explorer sollte aktuell gehalten werden, auch wenn Sie ihn nicht benutzen. Er ist ein wichtiger Systembestandteil, über den auch mehrere Programme im Hintergrund kommunizieren.

Beim aktuell halten der Programme helfen Ihnen die folgenden Programme:

Filehippo App Manager -> http://filehippo.com/de/

Secunia PSI -> http://www.flexerasoftware.com/enterprise/products/software-vulnerability-management/personal-software-inspector/

Desweiteren kann ich Ihnen folgende Webseite empfehlen, um mehr über Computersicherheit zu erfahren:

-> http://www.iron-city.de/index.php/konzept/73-sicherheit-einfuehrung

...zur Antwort

Hier gebe ich "unlocker" Recht. Bitte mit Verstand durch Internet bewegen.


Hier auch mal ein paar Beispiele:

https://youtube.com/watch?v=1eLiMwCXmGM


https://youtube.com/watch?v=_odqJyMLSd0


https://youtube.com/watch?v=R7DDzGk93nA


Desweiteren kann ich Ihnen folgende Webseite empfehlen, um mehr über Computersicherheit zu erfahren:

-> http://www.iron-city.de/index.php/konzept/73-sicherheit-einfuehrung

...zur Antwort

Bitte den Fund posten. Dazu wie folgt vorgehen:

Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: 

AV Center öffnen -> Verwaltung -> Berichte -> Rechtsklick auf den Bericht mit den Funden -> "Reportdatei anzeigen" klicken -> Im neuen Fenster auf "Datei" -> "Speichern unter" -> Datei auf dem "Desktop" speichern. Laden Sie die Reportdatei bei www.File-Upload.net hoch und posten den Downloadlink.

Wenn der Echtzeitscanner diesen Fund gemeldet hat, dann bitte wie folgt vorgehen: 

AV Center öffnen -> Verwaltung > Ereignisse > Rechtsklick auf das Ereignis mit den "Fund(en)" -> "Ereignis anzeigen" -> kopieren Sie den Text und posten ihn hier.

Bitte nicht mehrere Antivirenprogramme gleichzeitig auf dem System aktiv haben. Dies gibt nur Probleme.

...zur Antwort

Wird eine Fundmeldung ausgegeben? Wenn ja, bitte diese hier posten.

...zur Antwort

Bitte den Reportbericht posten.

Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

AV Center öffnen -> Verwaltung -> Berichte -> Rechtsklick auf den Bericht mit den Funden -> "Reportdatei anzeigen" klicken -> Im neuen Fenster auf "Datei" -> "Speichern unter" -> Datei auf dem "Desktop" speichern. Laden Sie die Reportdatei bei www.File-Upload.net hoch und posten den Downloadlink.

...zur Antwort

Probieren Sie bitte einmal folgende Ansätze:

-> http://praxistipps.chip.de/windows-10-apps-starten-nicht-das-koennen-sie-tun_43435

-> https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Apps_reparieren_Windows_10

...zur Antwort

Man lädt Software immer beim Hersteller runter. Dann passieren solche Sachen auch nicht. Bei Drittseiten ist meist Adware mit dabei.

...zur Antwort

Sie können die entsprechenden Dateien an das Virenlabor, mit dem "Verdacht auf Fehlalarm", einsenden.

Dazu bitte wie folgt vorgehen:


Datei auf den Desktop wiederherstellen

1. Rechtsklick auf AV Symbol in der Taskleiste -> "Echtzeitscanner aktivieren" anklicken. (Wenn dies dort nicht verfügbar ist, bitte das AV Center (Hauptprogramm) starten und den "Echtzeitscanner" dort deaktivieren.)

2. AV Center öffnen -> Verwaltung -> Quarantäne -> Rechtsklick auf das Objekt -> "Wiederherstellen nach..." anklicken -> Speicherort "Desktop" wählen

3. Auf folgende Seite gehen -> https://a nalysis.avira.com/de/submit (Das Leerzeichen im Link weglassen)

4. Datei dort hochladen und anwählen "Vermuteter Fehlalarm"

5. Echtzeitscanner wieder aktivieren (siehe oben)

6. Datei anklicken und wieder in Quarantäne verschieben lassen.

Sie bekommen nach 1-2 Werktagen eine Email, wo Ihnen das Ergebnis mitgeteilt wird.

...zur Antwort

Ist doch ganz eindeutig. Hier wurde eine Webseite oder eine externe Weiterleitung bzw. ein externer Aufruf einer schädlichen Webseite unterbunden.

Welche Seite wurde oft angesurft?

Außerdem hat dies nichts mit dem Browser zu tun, welchen man benutzt. Hier sperrt allein Kaspersky den Zugriff auf schädlichen Inhalt.

...zur Antwort

Was für Funde waren das genau?

Was wurde wo runtergeladen?

Bitte mehr Infos, damit man besser helfen kann. Ansonsten, wie schon hier erwähnt, ins Trojaner-Board wechseln. Dort werden aber auch Infos gebraucht, je mehr desto besser.

...zur Antwort