"Kalorien sind die kleinen Tierchen die Nachts im Schrank die Klamotten enger nähen"
Nein, Spaß beseite. Kalorien sind nach neuen Erkenntnissen nicht der entscheidende Faktor fürs Abnehmen. Z.B. verbraucht die selbe Kalorien Menge Eiweiß bei der Verdauung mehr Energie als die selbe Kalorien Menge Kohlenhydrate.
Ein anderer Punkt ist, dass durch den Verzicht auf Kohlenhydrate die Insulinproduktion nicht angeregt wird (Insulin ist verantwortlich für die Fetteinlagerung) was der Grund ist warum Trennkost so gut funktioniert (also Kohlenhydrate nicht mit Fett kombinieren und andersrum). Das heißt Fleisch mit Gemüse und Salat essen dann wird kein Fett eingelagert. Verzichte daher lieber zwei Wochen lang ganz oder nur abends auf Kohlenhydrate.
Nächste interessante Erkenntnis: Östrogene und Östrogenartige Substanzen fördern die Fetteinlagerung und Fettzellen produzieren Östrogene wodurch ein Teufelskreis entsteht. Östrogenartige Substanzen kommen in großen Mengen in unserer Umwelt vor z.B. in Form von Weichmachern, also z.B. in PET Flaschen, in der Pille(!!!), in Waschmitteln, in konventionellen Körperlotionen (Ja! diese "Xenohormone" werden bestens durch die Haut aufgenommen und wandern direkt in die Blutbahn). Infos zu Bioidentischen Hormonen in diesem Zusammenhang können helfen.
Und dann ist ja vor allem die Frage was ist denn in zwei Wochen und wieso machst Du Dir nicht erstmal Gedanken darüber woher Deine Essstörung kommt?! Denn wenn Du erkannt hast dass Du eine hast ist das ja schonmal der erste Weg zur Besserung :-)