Also ich hab zwei Wäschekörbe:

1. Weiß

2. Der Rest (von Schwarz über Rot, Blau, Grün bis Gelb, Hellgrau und Beige)

Ich wasche neue Sachen allerdings immer mit heißem Wasser und Seife kurz im Waschbecken aus um zu schauen ob die Farbe ausblutet. Wenn sie das nicht mehr tut kommt auch beim hundertsten Waschen nicht plötzlich Farbe raus. Was kann dann also noch passieren?

Und ob diese Dunkelschonwaschmittel helfen weiß ich nicht. Ich benutze sie jedenfalls nicht, habe keine Probleme und wasche dunkle Wäsche daher auch nicht separat!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Mein Königspudel dreht nach dem Scheren und Baden auch immer total ab um Stress abzubauen. Es sieht ultralustig aus und ich finde es auch nicht tragisch denn Stress gehört zum Leben einfach dazu und er beruhigt sich schnell wieder. Pudel müssen geschoren werden weil ihnen die Wolle sonst bis zum Boden und von dort weiter wächst und da Yorkies keine Unterwolle haben ist es auch bei ihnen nicht schlimm, solange man die Sonnenbrandgefahr bedenkt :-)

...zur Antwort

Schau mal hier: http://holunderzeit.blogspot.de/search/label/Smoothie

Da stehen weiter unten extra Tricks wie man einen Smoothie lecker hinbekommt.

Leinöl würde ich Dir empfehlen in etwas Quark oder Joghurt einzurühren (plus evtl. ein paar Stückchen Obst) und separat zu essen, das mildert den Geschmack, bzw. dann kann man es gut essen. Mein Hund steht ja total auf Leinöl, schleckt es pur! Aber ich finde es schmeckt wie Waschbärpipi riecht ;-)

Und Rucola ist etwas was den Geschmack natürlich auch sehr verderben kann durch die Schärfe und die Senfölglykoside. Also wenn nur zwei oder 3 Blätter würde ich empfehlen...

...zur Antwort

Guckst Du hier: http://holunderzeit.blogspot.de/search/label/Smoothie

Da stehen unten auch super Tricks wie man Smoothies auf jeden Fall lecker bekommt sodass man nicht den Spaß dran verliert! Z.B. mit Mandelmuß oder Zitronensaft.

Am Anfang lieber erstmal mehr Obst nehmen. Im Laufe der Zeit ändern sich irgendwie die Geschmacksnerven so, dass man auch herbere Smoothies gut findet. Vermutlich meldet das Gehirn irgendwann einfach "das ist soo gesund das schmeckt!" ;-)

...zur Antwort

Salatschleuder kaufen, Salat rein, kaltes Wasser bis zum Rand rein, gut  durchwuscheln, Salat im Sieb rausheben, Wasser ausleeren (z.B. in die Giesskanne zum Blumen giessen), Sieb wieder rein, Deckel drauf, Schleudern, fertig! :-)

...zur Antwort

"Kalorien sind die kleinen Tierchen die Nachts im Schrank die Klamotten enger nähen"

Nein, Spaß beseite. Kalorien sind nach neuen Erkenntnissen nicht der entscheidende Faktor fürs Abnehmen. Z.B. verbraucht die selbe Kalorien Menge Eiweiß bei der Verdauung mehr Energie als die selbe Kalorien Menge Kohlenhydrate.

Ein anderer Punkt ist, dass durch den Verzicht auf Kohlenhydrate die Insulinproduktion nicht angeregt wird (Insulin ist verantwortlich für die Fetteinlagerung) was der Grund ist warum Trennkost so gut funktioniert (also Kohlenhydrate nicht mit Fett kombinieren und andersrum). Das heißt Fleisch mit Gemüse und Salat essen dann wird kein Fett eingelagert. Verzichte daher lieber zwei Wochen lang ganz oder nur abends auf Kohlenhydrate.

Nächste interessante Erkenntnis: Östrogene und Östrogenartige Substanzen fördern die Fetteinlagerung und Fettzellen produzieren Östrogene wodurch ein Teufelskreis entsteht. Östrogenartige Substanzen kommen in großen Mengen in unserer Umwelt vor z.B. in Form von Weichmachern, also z.B. in PET Flaschen, in der Pille(!!!), in Waschmitteln, in konventionellen Körperlotionen (Ja! diese "Xenohormone" werden bestens durch die Haut aufgenommen und wandern direkt in die Blutbahn). Infos zu Bioidentischen Hormonen in diesem Zusammenhang können helfen. 

Und dann ist ja vor allem die Frage was ist denn in zwei Wochen und wieso machst Du Dir nicht erstmal Gedanken darüber woher Deine Essstörung kommt?! Denn wenn Du erkannt hast dass Du eine hast ist das ja schonmal der erste Weg zur Besserung :-)

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Reisigbesen mit großer Schleife dran? Die sind etwas in Vergessenheit geraten aber absolut genial um große Hofflächen schnell und sauber zu Fegen. Nicht umsonst benutzen Strassenfeger in ganz Deutschland ausschließlich Reisigbesen. Der Stallbesitzer wird für immer dankbar an dich denken :-D

...zur Antwort

Hier gibt es ein sehr einfaches Rezept für Leckerlies sogar ohne Backen!

http://holunderzeit.blogspot.de/2015/05/einfache-gesunde-pferdeleckerlies.html

...zur Antwort

Wenn Dein Schmied die Sohle und den Strahl schneidet, dann ist es kein Wunder dass Dein Pferd fühlig läuft. Das ist so als würdest Du Dir die Hornhaut von den Füßen Raspeln und Dich wundern, dass Du nicht mehr Barfuss laufen kannst. Es ist nicht nötig Sohle und Strahl zu schneiden weil sie in der Regel nicht übermäßig wachsen. Nur die Hufwand muss regelmäßig gekürzt werden. Wenn man das Gleiche bei Sohle und Strahl macht dann bekommt das Pferd Schmerzen. Je nach Dicke der Sohle kann es Monate bis Jahre (!!) dauern bis ein Pferd daraufhin wieder völlig schmerzfrei über Steine laufen kann. Hufschuhe helfen da zu Beginn. Such Dir jemanden der nach einer Methode arbeitet wo es heißt: Messer weg von der Sohle! Wenn Du nähere Infos brauchst frag einfach!

...zur Antwort

Das heißt Dein Welpe ist der Chef und findet es unverschämt von Dir, dass Du ihn maßregelst. Das solltest Du schleunigst ändern!!! Ich sag nur noch mal Cesar Millan!

Guck mal hier gibts auch Filme: http://video.nationalgeographic.com/video/player/national-geographic-channel/full-episodes/dog-whisperer/ngc-howie-mandels-lola-and-bebe-sadie.html

Immer ruhig bleiben und nicht agressiv oder wütend werden!

...zur Antwort

Kauf Dir dieses Buch: http://www.amazon.de/4-Stunden-K%C3%B6rper-ges%C3%BCnder-attraktiver-minimalem-erreichen/dp/3570501329/ref=sr11?ie=UTF8&qid=1313438254&sr=8-1

Damit sollte das kein Problem sein. Das ist wirklich keins von diesen Diätbüchern die es tausendfach gibt und die eh nicht funktionieren. Der Mann ist zwar total durchgeknallt aber absolut genial! Man muss ja nicht alles machen was er schreibt! Kannst ja bei Amazon mal reinlesen...

Berichte dann doch mal ob Dein Vorhaben geklappt hat! Viel Erfolg!

...zur Antwort

Guck mal auf der Seite Art of Natural Dressage (www.artofnaturaldressage.com)

Die haben auch bei Youtube einige Videos vor allem auch viel mit Shetties! Ist echt großartig was die machen - vor allem alles ohne Zwang!

...zur Antwort

Also ich würde Dir empfehlen im Internet auf tausenden von Seiten tausende von Hunderassenbeschreibungen zu lesen wenn Du nicht vor hast ins Tierheim zu gehen (und Dir eine Wundertüte zu holen ; )) So habe ich es jedenfalls gemacht. Man kann staunen was da rauskommt! In meiner engsten Auswahl standen dann Dobermann und - kaum zu glauben - Königspudel. Und das Rennen hat der Königspudel gemacht. Ich hatte zwar schon immer Hunde aber noch nie was Pudeliges. Jedenfalls sind meine Erwartungen bei weitem übertroffen worden - der Hund passt einfach super zu mir. Er ist kein Hund er istn ein Wunder! Er ist nicht affig geschoren und ein sehr sportlicher Hund (hab glaube ich schon in mehreren Beiträgen von KönigsPudeln geschwärmt kannste ja mal lesen wenns Dich interessiert). Hündinnen sind wirklich einfacher im Vergleich zu unkastrierten Rüden - und meist auch zierlicher - wegen der Kraft.

Dann könntest Du auch noch auf eine Rassehundeausstellung gehen (findest Du wenn Du CACIB googlest) und Dir die Hunde ansehen und mit den Züchtern reden (wobei natürlich jeder Züchter seine Rasse für die beste hält und keinerlei Probleme mit seinen Hunden hat ; ) )

Und vor allem für den ersten Hund braucht man einen guten Hundetrainer - ich empfehle Cesar Millan (googlen) - auch ein Wunder der Mann!

...zur Antwort

Da finde ich jetzt ehrlichgesagt die Infos etwas knapp um das zu beantworten. Kann sein, dass er ne Magenverstimmung hat, dass ihm sein Futter "zum Hals raushängt" , dass es was ernstes ist oder was total harmloses, dass etwas in seinem Darm feststeckt (es gibt Hunde die Tannenzapfen oder anderes verschlucken), dass er auf Stress mit Magengrummeln und Apetitlosigkeit reagiert (wir hatten mal so einen Hund) etc. pp.

Hat sich sein Verhalten irgendwie verändert? Ist er apathisch? Läuft er gekrümmt mit hängender Rute und Kopf? Schläft er mehr? Trinkt er noch? Was ist es für ein Hund? Habt ihr in den letzten Tagen irgendwas anderes/anders gemacht als sonst? Hast Du ihn erst seit kurzem? Hatte er schon mal Ähnliches wenn Du ihn schon lange hast? Ist er alt oder jung? Hat er Darmgeräusche wenn Du an seinem Bauch horchst? etc. pp?

Und was heißt richtig schlecht? Gar nicht mehr? Wiederwillig? Ein bisschen? Geht er oft zum Napf und frisst dann doch nix?

So viele Fragen - hoffe Deinem Hund gehts bald wieder besser! Ein paar mehr Infos wären echt hilfreich! Grüße

...zur Antwort

Sein Problem ist vermutlich, dass er nicht ausbalanciert ist. Viele Pferde fangen im Galopp an zu rennen weil sie mit dem Reitergewicht zusammen und auf dem Kreis aus der Balance kommen. Ich gehe davon aus dass er sich in den Ecken auch wie ein Motorrad in die Kurve legt? Er ist ja auch erst 6 da ist das nicht ungewöhnlich. Die Pferde müssen das ja erst lernen. Mit vorne halten und hinten treiben oder mit vorher "ablongieren" wirst Du nicht weit kommen! Im Gegenteil - damit verkrampfst Du das Pferd. Alles was man beim Reiten mit Kraft machen muss läuft schief! Dass er sofort in Trab verfällt wenn Du die Zügel annimmst zeigt ja schon dass ablongieren nichts bringen wird. Wenn er zu viel Energie hätte würde er ja weiterrennen. Aber er scheint froh aus dieser "wackeligen Situation" rauszukommen. Volten verschlimmern das Problem für das Pferd noch - weil je kleiner die Kreisbahn desto größer werden die Balanceschwierigkeiten wenn das Pferd nicht untertritt.

Ein Pferd auszubalancieren ist etwas was Zeit braucht. Ausbalancieren - auch "gerade richten "genannt erreicht man mit Seitengängen. Dabei lernt das Pferd die Hinterhand vermehrt unter den Schwerpunkt zu bringen. Z.B. Schulterherein, Kruppenherein und -hervor. Am einfachsten wenn Du Dir da selber noch nicht so sicher bist ist z.B. das Kruppenherein wenn Du Schlangenlinien durch die ganze Bahn reitest und immer kurz bevor Du auf die nächste Gerade abwendest legst Du den äußeren Schenkel etwas nach hinten, damit das Pferd die Biegung aus dem Bogen beim durch die Bahn reiten beibehält. Das heißt Du verbiegst das Pferd nicht in die Haltung sondern nutzt clevererweise eine Bahnfigur dazu in der das Pferd die Korrekte Haltung schon eingenommen hat. Wenn Du die Hilfen noch nicht genau kennst - sind sicher überall im Netz oder in Büchern nachzulesen. Ich kenne es auch so aus dem Westernreiten, dass man das Pferd vor dem Angalangaloppieren für einen ganz kurzen Moment ins Kruppenherein bringt damit ihm das Angaloppoeren leichter fällt. Balance kann man auch durch Longieren ohne Ausbinder (!) erreichen - sogar viel schneller als unterm Sattel. Guck mal bei longenkurs.de - das ist total genial dafür.

Ein Pferd tut Dinge die uns missfallen nicht um uns zu ärgern sondern um uns etwas mitzuteilen. Daher ist es immer wichtig die Ursache zu finden. Sonst endet das Ganze schnell in einem Kampf und alle verlieren den Spass an der Sache.

...zur Antwort

Bei Turnieren gibt es Bahnfiguren nicht in dem Sinne wie beim klassischen Reiten. Im Training werden jedoch "Bahnfiguren" aller Art geritten - auch welche die man beim klassischen Reiten nicht kennt wie z.B. ein Kleeblatt auf einem der Zirkel. Aber auch die ganz "normalen" Bahnfiguren die man vom klassischen Reiten kennt werden verwendet. Die Bahnfiguren sind aber natürlich nicht der Hauptunterschied zwischen klassisch und Western. Kannste ja mal googlen - da findeste viele Infos darüber was das Westernreiten ausmacht. Die EWU hat z.B. einige Infos auf ihrer HP unter der Rubrik Westernreiten

...zur Antwort

Tatsache ist, wenn ein Mann von seiner Freundin aufs Pferd gesetzt wird - bzw. überredet wird auch mit dem Reiten anzufangen - rennen die Männer, die auf ein englisch gerittenes Pferd gesetzt werden meist sofort wieder weg. Ganz anders sieht es beim Westernreiten aus! Ich kenne einige, die daraufhin tatsächlich mit dem Reiten angefangen haben oder sich sogar eigene Pferde gekauft haben. Wichtig scheint für Männer dann aber oft auch die erfolgreiche Turnierteilnahme... Interessant auch, dass in vielen anderen Ländern der Umgang mit den Pferden immernoch den Männern vorbehalten ist (war bei uns ja auch nicht anders). In Spanien z.B. ist es meines Wissens auch kein "Weiberkram".

...zur Antwort