Weil sie dafür nicht geschaffen sind.

Daran sieht man mal wieder, was für ein Schwachsinn diese ganze Gleichberechtigung ist.

...zur Antwort

Ist schon ein Jahr her (fast auf den Tag), aber ich geb trotzdem noch meinen lyrischen Senf dazu ab ;-)

Alles Laub wird alt und älter,

und die Luft wird kalt und kälter.

Die Natur sagt laut und klar:

brrr! Jetzt ist der Winter da!

Auf den Pfützen wächst das Eis,

Raureif macht die Welt ganz weiß,

Frostig zier'n das Fensterglas

Eisblumen. Wie schön ist das!

Graue Wolken, tief und schwer,

ziehen über uns daher.

Schnee fällt sanft auf Wald und Feld,

friedlich wirkt die ganze Welt.

Eisbedeckte Seen und Flüsse,

Lichterketten, Pfeffernüsse;

Wandern unterm Sternenzelt.

Schön ist diese Winterwelt!

...zur Antwort

Oh ja. Es gibt einen ganzen Haufen, mit unterschiedlichster Herangehensweise, Dichtform und Dichtkunst (manche mehr, manche weniger, aber in der Kunst darf man ja alles) und auch mit einander gegensätzlichen Ansichten. Manche wollen appellieren, andere wollen berichten, andere wollen sich Frust von der Seele schreiben, die nächsten verarbeiten das Ganze humoristisch.

Hier ein paar Beispiele:

Mein Wunsch für 2022:

Das ist doch klar,

dass es wieder wird,

wie es einst mal war.

Ohne Corona, Stress und Neid,

die Streitigkeiten habe ich leid.

Ich wünsche uns ein Leben

voll Liebe und Glück

irgendwann zurück.

Die Schule ist jetzt aus,

und alle bleiben zu Haus‘.

Drei Monate bin ich schon zu Hause,

trotzdem gibt es von der Schule keine Pause.

Meine Hände muss ich sehr oft waschen,

sonst könnte mich der Coronavirus überraschen

Zur Sicherheit gehen wir auf Distanz,

dann verschwindet Corona hoffentlich bald ganz.

Das Leben bremst, zum dritten Mal,

die Konsequenzen sind fatal,

doch bringt es nichts wie wild zu fluchen,

bei irgendwem die Schuld zu suchen,

denn solch wütendes Verhalten,

wird die Menschheit weiter spalten.

Viel zu viel steht auf dem Spiel,

Zusammenhalt, das wär‘ ein Ziel,

nicht jeder hat die gleiche Sicht ...

und Nein, das müssen wir auch nicht.

Die Lage ist brisant wie selten,

trotzdem sollten Werte gelten

und wir uns nicht die Schuld zuweisen,

es hilft nicht, wenn wir uns zerreißen.

Keiner hat soweit gedacht,

wir haben alle das gemacht,

was richtig schien und nötig war,

es prägte jeden, dieses Jahr.

Für alle, die es hart getroffen,

lasst uns beten, lasst uns hoffen,

dass diese Tage schnell vergeh’n

und wir in bess’re Zeiten seh’n.

Ich persönlich glaube dran,

dass man zusammen stark sein kann…

Für Wandel, Heilung, Zuversicht,

zünd‘ mit mir ein Hoffnungslicht.

Masken, Masken, Masken.

Jeder trägt sie,

jeder legt sie

ums Gesicht

auf dass nicht

Viren kommen

zu den Frommen

und sie sterben -

welch Verderben!

Masken, Masken, Masken!

Masken, Masken, Masken!

Wo man schaut

keine Haut.

Nur noch Tücher.

Mund und Riecher

sieht man nicht.

Kein Gesicht.

Alle gleich.

Heim ins Reich.

Masken, Masken, Masken!

Masken, Masken, Masken!

Mache mit!

Schritt für Schritt

mehr allein,

viele wein'n.

Folterqual!

Doch egal –

Merkel will,

du: sei still!

Masken, Masken, Masken!

Masken, Masken, Masken!

Wer nicht macht

was man sagt

wird beschimpft,

verunglimpft,

wird bedroht:

du machst tot!

Steht allein.

Ist nicht fein.

Masken, Masken, Masken!

Masken, Masken, Masken!

Es wird gepetzt,

es wird gehetzt.

Des Menschen Recht

wird grob verletzt.

Keiner sagt

was er denkt.

Wer es wagt,

wird versenkt.

Masken, Masken, Masken!

Ein Virus kommt über Stadt und Land,

wird kurz und knapp "Covid 19" genannt,

fegt Schulen und Straßen menschenleer -

und Toilettenpapier gibt's auch nicht mehr!

Viele bringt die Sache zum Beben.

Wie schön war doch zuvor das Leben,

ehe es kam zum Corona-Knall.

Homeschooling, Homeoffice sind die neuen Worte,

damit sie aufbleibt, unsere Lebenspforte.

Denn so viele Tote auf der Welt,

das ist was uns allen nicht gefällt.

Ratlos sehen wir das Geschehen.

Doch Hoffnung belebt Herz und Hand,

Verstand hält die ganze Welt auf Abstand.

Beim Dichten gilt wie bei allem anderen auch: freie Meinungsäußerung, Redefreiheit und nicht zuletzt die wunderbare dichterische Freiheit. Die allermeisten Gedichte werden geschrieben, um etwas loszuwerden, was man anders nicht sagen oder ausdrücken kann, und egal, ob wir dem Inhalt zustimmen oder nicht, müssen wir dem mit Respekt und Achtung begegnen, etwas, das leider in unserer so offenen Gesellschaft viel zu kurz kommt.

Also viel Spaß beim Lesen und drüber Nachdenken. ;-) wenn Du im Internet schaust, findest du noch Massen mehr. Oder Du versuchst dich selbst am Dichten, es macht Spaß. ;-) Wenn man sich damit schwertut, können einem Synonyme- und Reimwörterlexika eine große Hilfe sein.

...zur Antwort

Ich weiß, es ist schon eine Weile her, aber ich schreibe trotzdem mal, vielleicht hilft es jemandem.

Also: ich mache sowas immer mit 11x11cm Quadraten, da habe ich an jeder Seite 0,5cm Nahtzugabe. Bei 50cm Kissen braucht man 25 Quadrate à 11cm. Wenn alle zusammengenäht sind, sind die äußeren Kanten ja noch mit Nahtzugabe, die nehme ich, um die Hinterwand dranzunähen.

Wenn du 8 Stoffe hast, die du gleichmäßig verteilen willst, brauchst du eine Anzahl kleiner Quadrate, die insgesamt aneinandergelegt wieder ein Quadrat ergeben. Z.B. bei 8 Stoffen: 16 Quadrate, 4 Reihen mit je 4 Quadraten. Jeder Stoff zweimal. Das Kissen soll 50cm im Quadrat sein, alsooo... 50:4=12,5. Das sind die Maße der kleinen Quadrate im fertigen Kissen. Wenn an jeder Seite der Quadrate ein halber Zentimeter Nahtzugabe dazusoll, dann müssen deine Quadrate 13,5cm messen. Bumm.

Nach Belieben aneinanderreihen, Nahtzugabe zur Seite bügeln oder kniffen, immer mal beide Nahtzugaben nacht rechts und bei dem Teil, was hinterher darangenäht wird, nach links, so dass der Stoff am Ende schön flach liegt und nicht verrutscht. So hast du die Gewähr, dass die Nähte hübsch exakt aufeinandertreffen. Wenn du brauchst, kann ich dir von dem Schritt ein Foto schicken; mit Worten ist es schwierig zu erklären.

...zur Antwort

Alles, was ich irgendwo gesehen und gelesen habe, ist:

KEIN Versäubern. Nahtzugaben NICHT auseinanderbügeln, sondern beide auf eine Seite. Es gibt dazu gute Bücher, die alles mit Pro und Contra erläutern.

Eine Frage: Nähst du einfach nur die Patches zusammen und nutzt das dann als Deckenbezug? Oder nimmst du eine Rückseite, ein Innenvlies und die Oberseite und nähst die dann mit schönen Stichen aneinander (=quilten)?

Wenn du nämlich quilten willst, brauchst du das Versäubern auf jeden Fall nicht, denn du nähst ja alles nochmal von oben platt.

Wenn du nur einen Deckenbezug machen willst, wäre versäubern wohl keine schlechte Idee, denn dann werden die Nähte deutlich mehr belastet und hin und hergeschrubbelt von der Innendecke.

...zur Antwort
Lügner

Die anderen sind zwar alle ziemlich nervig, aber mit denen kann man sich noch irgendwie arrangieren. (Schwarzseher sind oft so veranlagt und können bis zu einem gewissen Grade nichts dafür, solange sie damit nicht alle 5 Minuten allen Frohsinn abtöten, kann ich damit leben.)

Doch wenn man nicht mehr weiß, ob man dem Gegenüber jetzt glauben darf oder nicht, wenn das diesbezügliche zwischenmenschliche Vertrauen verloren geht, dann ist es schlimm.

...zur Antwort

Jesus Christus (der Opponent Satans) sagt in der Bibel: ICH bin der Weg, die WAHRHEIT und das Leben.

Also: wie kannst du aufhören Satanist zu sein und die Wahrheit finden? Mach dich (am besten in der Bibel) auf die Suche nach Jesus Christus, du findest ihn in den 4 Evangelien zu Beginn des Neuen Testaments (zweiter Teil der Bibel) und teilweise in den Psalmen und bei Jesaja. Aber vor allem bei den Evangelien von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Wenn du Satan als deinen Herrn verlässt und Jesus Christus als deinen Herrn und Heiland anerkennst und Ihn in dein Leben lässt und dein ganzes Leben ihm anvertraust, dann wirst du Satan los und findest die Wahrheit.

Die Wahrheit, daß ausnahmslos jeder Mensch ein Sünder ist und Gott seinen Sohn Jesus Christus in diese Welt gesandt hat, um zu suchen UND ZU RETTEN, was verloren (in den Klauen Satans) ist. Und jeder, der zu ihm kommt, wird nicht hinausgestoßen werden, sondern wenn wir ihm unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, daß er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von ALLER Ungerechtigkeit.

Auch der schlechteste Mensch ist nicht zu schlecht für Gott. Zudem Verbrecher, der neben ihm am Kreuz hing, sagte er: Noch heute wirst du mit mir im Paradies sein! Gottes Vergebung und Gnade steht jedem Menschen offen, es gibt kein zu jung, zu alt, zu gut, zu schlecht, zu berühmt, zu arm, zu reich. Es gibt nur ein zu spät. Darum: HEUTE, wenn ihr seine Stimme hört, verhärtet eure Herzen nicht! Gott ruft jeden Menschen mindestens 2 bis dreimal. Aber irgendwann geht die Tür zu. Darum verschließ dein Herz nicht vor Gott.

Und denk dran: am Kreuz hat Jesus durch seinen stellvertretenden Tod die fesselnde Macht Satans entgültig kaputtgemacht. Keiner muss Satanist sein oder bleiben! Ich wünsche dir, daß du die Wahrheit findest!

...zur Antwort

Ein normaler (naja, was ist schon normal ;-) alltäglich wäre ja schon fast langweilig) Name? Was hältst Du dann von Clothilde? Oder falls ihr euch schon zu sehr an männlich gewöhnt habt wegen Klaus, was wäre mit Erwin? In unserer Familie heißen die Häuser einfach nach dem Dorf, aber bei zwei Häusern nebeneinander ist das unpraktisch...

Sonst kann man natürlich auch andere Namen geben, man denke nur an die Villa Kunterbunt. Man könnte zum Beispiel die Dinge vom Bild kombinieren und einfach "Baumhaus" sagen - klingt aber gerade etwas komisch ☺

Oder noch anders ;-) ist das Dach rot und die Wand weiß? Dann geht rotes oder weißes Haus ☺ aber das wäre dann schon eine Miniatur. Oder Casa Blanca?

Meine Schwester schlägt gerade "Zauna" vor.

Ich will auch ein Haus! :-D

...zur Antwort

Meiner Freundin ihr Auto heißt "Black Beauty". Eine andere Freundin nannte ihr Auto wegen der gelben Farbe schlicht "Postauto". Freunde von uns haben einen Citroen, den man hoch- und runterfahren kann, und der deswegen "Fahrstuhl" heißt. Ein anderer Freund hat sein Auto "Günther" genannt, und unser Wohnwagen, den wir schon länger haben, als ich denken kann, heißt "Werner". Dadurch bekommt so ein langjähriges Familienmitglied, praktisch eine Art "Haustier", nochmal einen ganz besonderen Charakter. Und man muss nicht lange erklären, welchen Golf, Audi, Passat, Transporter man denn jetzt meint, wenn man in der Familie von einer Sorte mehrere hat.

Generell kann man allem, was einem lieb und teuer ist, einen Namen geben. Es macht einfach Spaß, wer kennt das nicht aus der Kinderzeit, wenn man eine neue Puppe/Teddy bekommt und sich eifrig einen möglichst schönen, gut passenden Namen ausdenkt? Und in fast jedem Erwachsenen steckt immer noch ein kleines Stückchen von diesem Kind drin. Ist zumindest meine Erfahrung ;-)

...zur Antwort

Also ich (22) bin 164cm, war mit 13 Jahren schon 160cm groß, meine Mutter hingegen war mit 13 Jahren schon 178 groß und ist seitdem noch insgesamt 6cm gewachsen... es ist ganz unterschiedlich, kommt auf Veranlagung an (väterlicher- und mütterlicherseits, ich komme da mehr nach Vaters Schwester) und zum Teil auf die Ernährung. Ich meine, wer besonders viel Eiweiß isst wird eher größer, bin da aber nicht mehr ganz sicher.

...zur Antwort

Ganz einfach. Wenn du hier auf der Erde die Augen schließt, bist du sofort in der Ewigkeit. Und das ist nicht wie einschlafen, sondern wie aufwachen. Denn hier auf der Erde ist unser ganzes Denken zeitlich orientiert und begrenzt. Aber wenn wir "tot" sind, verstehen wir alles. Wir sind allerdings gar nicht tot. Der Tod ist nur die Trennung der Seele und Geist vom leiblichen Körper, die Brücke zwischen zwei total verschiedenen Teilen des Lebens. Denn unser Geist existiert weiter. Und jetzt wird es spannend: einige leben ewig, und einige sterben ewig. Eine andere Möglichkeit gibt's nicht.

Unsere Sünde trennt uns von dem ewigen Leben und verdammt uns zum ewigen Tod. Doch Gott will, daß alle Menschen gerettet werden und hat den einzigen Ausweg geschaffen, der möglich war: er hat seinen Sohn den Tod erleiden lassen und ihm unsere Sünden aufgeladen, damit wir frei sein und ewig leben können. Jetzt müssen wir das Geschenk Gottes - bedingungslose Gnade - nur noch annehmen, und bekommen sofort ewiges Leben. Tun wir das nicht, steht uns ewiges Leid bevor. Du kennst doch sicher den Begriff "Hölle auf Erden". Das können sich viele lebhaft ausmalen. Doch was ist mit "Hölle in der Hölle"? Glaub mir, die ist tausendmal schlimmer als die schrecklichen "Höllen", die manche hier erleiden müssen.

Hebräer 9,27: Es ist den Menschen gesetzt, einmal zu sterben. Danach aber kommt das Gericht!

Das ist die wichtigste Entscheidung, die du überhaupt treffen kannst. Denn welchen Beruf du erlernt hast, wen du heiratest oder wo du lebst - das alles ist bedeutungslos, wenn du deinen letzten Atemzug tust. Aber die Entscheidung für oder gegen Gott, die reicht in die Ewigkeit.

Wenn ich hier meinen letzten Atemzug tue, tu ich meinen nächsten im Himmel. Und du?

...zur Antwort

Wir sind Verwalter und sollen die Erde bebauen. Das mit dem "Bewahren" wurde seit dem Sündenfall nicht mehr erwähnt.

Verkaufen kann man da nichts, da hast du recht. Das ganze Geldsystem taugt nichts.

https://www.youtube.com/watch?v=_h0ozLvUTb0

...zur Antwort

Schöpfung heißt, dass da was geschaffen wurde, also extra hergestellt, in künstlerischer Absicht. Ohne menschliches Dazutun.

Das mit dem Urknall kannst du vergessen, das ist nicht wahr.

...zur Antwort

Für uns ist nur wichtig zu wissen, dass Gott das getan hat, und dass es in 7 Tagen geschehen ist mitsamt den "3 Zeugen" pro Tag, so dass wir sicher sein können, dass es wirklich 24-Stunden-Tage waren.

...zur Antwort