Nein, man wird dadurch nicht reich, weil es gibt einen guten Grund dafür.
Großes Geld, welches du auch richtig für teure Güter wie Häuser ohne Kredit, Luxusautos ausgeben kannst, verdient man nur mit Risiko.
Risiko ist entweder Anlagen (Heute kannst du reich sein aber morgen komplett arm), Studium (Sunk Cost Theorie mit 3 Mal nicht bestanden, hast du mehr Zeit verloren in der du eigentlich Geld verdienen kannst. Schaffst du es trotzdem kannst du eigentlich viel verdienen), Führungskraft (Deadlines nicht befolgt, bist du direkt gekündigt), Zeitinvestition (Zeit nimmt dein Leben weg. Du lebst begrenzt und kannst auch nur begrenzt Geld verdienen.), kriminelle Arbeit (Risiko von den Behörden erwischt zu werden, obwohl kriminelle Arbeit das meiste Geld bringt, welches du waschen müsstest)
Harte Arbeit macht dich:
1. Nur zum Sklaven, heißt wenn du im Büro sitzt, lassen deine Mitarbeiter alles auf dich abwälzen, während du dasselbe oder weniger Geld verdienst aber dadurch schneller ins Grab gehst, weil du unter Stress stehst. Auch hier verlierst du Zeit, wenn du Krankheiten erleidest.
Weitere Faktoren lassen dich weiterhin arm:
1. Steuern. Steuern nimmt das meiste Geld weg.Sobald du lebenslänglich Steuern zahlst, wirst du leider nie reich werden.
2. Angebotpreis zu teuer. Dadurch das du dem Verkäufer mehr als den richtigen Wert zahlst, verlierst du sehr viel Geld. Dieser kann durch Giergeiz, Geldgeilheit und durch Moral Hazard dir das ganze Geld aus der Tasche nehmen.
3. Konsumgeilheit. Wenn du geworben wirst und im Kaufrausch bist, verlierst du sehr viel Geld.
Fazit zur Realität: Ehrlich Geld zu verdienen wirst du weder reich noch lebst du ohne Existenzfurcht. Mit ehrlicher Arbeit wirst du nur Kredite nehmen müssen, welches deine Existenz weiterhin bedroht sobald eine Wende in deinem Leben stattfindet und du sowohl das Kapital, welches du eingezahlt hast verlierst mit den Zinsen hinterher.
Dann wirst du vom Staat komplett weggeräumt.
Deshalb plan dein Leben richtig ein und vermeide Dummheiten.
Der Dualismus lautet: Zeit <-> Geld. Beides sind limitierte Ressourcen.