Die Firma MUSS mit einer Hochschule kooperieren, damit das alles abgestimmt werden kann. Für den Betrieb spielen heutzutage Abwesendheitszeiten durchaus eine große Rolle, da es die "klassische" Ausbildung - rein der Ausbildung wegen - so gut wie gar nicht mehr gibt. Die Firma benötigt in diesem Kontext auch keinen Fachausbildner oder eine Ausbildungsberechtigung, weil die praktischen Inhalte eben mit der Hochschule abgesprochen werden.

...zur Antwort

Nicht zwingend des Vermieters. Nur wird dir das Ordnungsamt sehr schnell auf die Füsse treten. Nähere Detailauskünfte erteilt in der Regel der Berufs- bzw. Fachverband der Imkerei. Da dir offensichtlich jegliche Fachkenntniss fehlt kommen da noch ganz andere Probleme auf dich zu, wenn du sowas "einfach so" machst.

...zur Antwort

Ja, dass Problem ist ein grundsätzliches und ich versuchs mal so zu erklären: Es gibt keine einheitliche Politik in Europa. Also: Keine Parteingleichheiten in Ihren Anliegen. So lässt sich - um das mal einfacher zu gestalten - eine deutsche CDU nicht mit der österreichischen ÖVP vergleichen, die SPD nicht mit der SPÖ. Die FPÖ schon gleich gar nicht mit der FDP, also im letzteren Fall sind da nicht mal ansatzweise parallelen zu finden, auch wenn beide mit "frei" im Namen beginnen. So wirds zwangsläufig überall "rechte" und "linke" (...) geben, was aber mit der tatsächlichen Politik rein gar nichts zu tun hat. Bei uns in Österreich war der Begriff "Neoliberalismus" bis vor 5 Jahren gänzlich unbekannt. Der Begriff lässt sich in seinen tatsächlichen Machenschaften und Auswirkungen auch nicht "im Duden" nachblättern, ihr in D kennt das aber schon seit 2004, nebst den diesbezüglichen Machenschaften und auch der einhergehenden, hochmanipulativen Rheotriken, für die es vermutlich sogar von Adolf Hitler noch ein Lob geben würde, weil die das noch besser können, als alles, was er so von sich gegeben hat. Hier in AT hat man sich auch nur im Zuge dieser Flüchtlingskrise überhaupt intensiver damit beschäftigt, was in diesem Deutschland überhaupt insgesamt vor sich geht, als man auch darauf gekommen ist, dass Deutschland im Rahmen dieses Neoliberalismus nur allerbilligste Arbeitskräfte braucht, die gleichzeitig auch noch höchstproduktiv sein sollen. Nur so hat man das Thema hier überhaupt "ansatzweise begriffen", die Franzosen bis Macron wohl gar nicht. Wobei man aber auch hier in AT sagen muss, dass wir furchtbarerweise eine Partei haben, die "NEOS", die nichts anderes sind, als das INSM in Deutschland. Diese reine Arbeitgeber- und Industriellenpartei hat 8% Zulauf von Menschen, die Arbeitnehmer und Angestellt sind, die sich also selbst in die Pfanne hauen wollen und das nicht mal merken, weil die hochmanipulativen Psychopraktiken dieser Menschen eben so ausgereift sind, dass das der "normalsterbliche" erst versteht, wenns ihn selbst "erwischt" hat.

...zur Antwort

kfm. Ausbildung - Berufserfahrung - Fachausbildnereignung - ECDL komplett - EBCL komplett ("Unternehmerprüfung") - Weitere Fachkurse im Rahmen des UGP (Unternehmensgründungsprogramm - Österreich) - Gewerbeanmeldung.

...zur Antwort

Keine Ahnung, ob das wirklich hilfreich ist. Ich selbst musste darüber mal Prüfungen schreiben und da war es wirklich hilfreich, sich selbst Fragekarten mit allen Ländern der EU zu basteln , diese zu durchmischen und selbst zu beantworten: "Welche Länder grenzen an Deutschland an?" "Welche Länder grenzen an Polen an" (...) und sich das dann alles über google Earth anschauen, solange bis mans selbst drauf hat :-)

...zur Antwort
Angst vor der Arbeit/Chef, bin Azubi. Was tun?

hallo erstmal.

Ich bitte Euch wirklich mir nur sinnvolle Antworten zu geben.

Ich bin im 3. Jahr und bald fertig. Mein Chef ist aber seit Monaten (seit eine neue Kollegin im Büro ist) extrem aggressiv zu mir. Ich werde als dumm bezeichnet und hingestellt, mir wird vorgeworfen ich würde Überstunden fälschen (wir berechnen die Überstunden bei mir und meiner Kollegen gleich aber bei ihr zählen diese und bei mir komischerweise nicht), ich werde angeschrieben und am Freitag ist die Situation eskaliert, ich hatte um 16 Uhr (schon lange Arbeitsschluss) einen Termin ausgemacht und bin in der Arbeit trotzdem länger geblieben. Ich hab alles fertig gemacht auch das was neu rein kam. Er, mein Chef, ist richtig ausgerastet als ich meinte ich müsste gleich gehen (es war aber eh schon nach meiner Arbeitszeit).

Er hat mich angebrüllt. Ich würde immer pünktlich gehen wollen und man merkt dass ich es kaum erwarten kann nachhause zu gehen. Ich komme immer 15 min vor Arbeitsbeginn und bleibe auch immer länger, daher bin ich wirklich schockiert.

danach riss er den Brief den ich fertig gemacht habe auf und warf mir die Blätter vor die Nase. Und sagte das wäre falsch. Allerdings war das die selbe Arbeit die meine Kollegin auch immer so gemacht hat und es war bei ihr in Ordnung.

dann nahm er es wieder und schreite dann soll ich doch Nachhause gehen!

Und war stinksauer.

Ich war komplett fertig, ich hab mich die Woche nach 3 Tagen krank mit 40 grad Fieber in die Kanzlei geschleppt und wurde zusätzlich noch vor Mandanten blamiert und bloßgestellt von ihm dass ich ja nichts richtig machen könnte..

jetzt hab ich so Angst morgen in die Arbeit zu gehen. Ich hab Bauchschmerzen, Schweißausbrüche und mein Kreislauf ist so weit unten dass ich sogar gestern umgeklappt bin.

Was würdet ihr tun? Ich versuche den platz zu Wechsel und werde es auch schaffen aber ich halte es keinen Tag mehr aus, ich kriege wirklich Ängste davor...

...zum Beitrag

Die eine Option ist tatsächlich die längere Krankschreibung bis zum Abschluss der Prüfungen.. Die andere: Ein Anruf bei der Kammer um dort nachzufragen, ob es ein Problem dort wäre, wenn du die betriebliche Ausbildung abbrichst und die restliche Zeit "überbetrieblich" weitermachst. Dem steht normalerweise nichts im Wege, so kurz vor dem Abschluß. Andererseits würde das für dich bedeuten, dass du jeden Tag in die Berufschule in entsprechende Fachklassen musst. Das mag zwar lästig sein, aber am Ende ist es auch eher ein Vorteil, als ein Schaden, eben für die Prüfung.

...zur Antwort

Die einfachste Methode: Ablehen, die Anfragen. Mit vollständig löschen weiss ich nicht, was du meinst. Du kannst bei FB eine komplette Accountlöschung beantragen und einen komplett neuen Account anlegen. Tante Google erklärt aber recht hübsch, wie man Freundschaftsanfragen deaktiviert. Genau unter diesem Suchbegriff. Allerdings: Muss man dazu sagen: Wenn du dich da "überversicherst" und deine Pinnwand auch "nicht öffentlich" ist, hat auch *keiner* die Möglichkeit, dich zu erreichen.

...zur Antwort

Na dann zähle mal, wie viele Tabletten das sind und wieviele Tage die Woche hat. Mitunter auch der Grund, warum die beinhalteten Tabletten teilweise nicht 10 20 30 oder so sind.. Sondern zahlen wie 28 bei rauskommen. ( Pro Woche 7 Tabletten auf 4 Wochen ergibt nun mal: 28 :-) )

...zur Antwort

Naja, man kann dein Anliegen jetzt ziemlich differenziert sehen.. Das mit dem "billig klingen" lässt sich "heutztage" mit dem entsprechenden, eher kleineren aber auch billigen "Digitalverstärkern" ( Also nicht in dem Sinn "billig" ) mehr als ausgleichen. Die Kombination machts und die Kombination sollte man wirklich im Fachgeschäft austesten. Die Ergebnisse mit ner 150 Euro Klampfe mit ensprechenden Verstärker sind teilweise besser, als ne Strat an ner echten Röhre. Aber auch das ist simpel: Gehör und Geschmackssache.Ich würde mich eher zuerst mit dem Verstärker beschäftigen, weil die Klampfe kann man immer noch upgraden.. https://www.gitarrenratgeber.de/gitarrenverstaerker/verstaerkertechnik/modeling-amps/

...zur Antwort

Auf welches Land bezieht sich das? Deutschland oder Österreich?

...zur Antwort

Ich weiss nicht, ob ich die Frage jetzt wirklich richtig verstanden habe.. Ich kenne auch den Anbieter nicht. Aber grundsätzlich musst du deine DNS Records erstmal so setzen, dass "das Internet" auch "weiss" wohin "die Reise" gehen soll, wenn die Domain aufgerufen wird - also die Grundzuordnung des Domainnamens zur IP deines Servers. Auf der anderen Seite wird dem eigentlich angesprochenen Rechner im http Request mitgegeben, WELCHE Seite vom User namentlich angesprochen wurde um dies dann hinsichtlich der weiteren Verwertung zuzuordnen. Das funktioniert z. B. mit Webmin unter Linux sehr einfach. Für den Rest ohne entsprechende Admin-Tools finden sich Anleitungen via google z. B. mit der google Suche nach "multiple Site Hosting Apache"

...zur Antwort

Wie du schon gesehen hast, hast du relativ viele Antworten mit "Vermutungen" bekommen. Richtig ist: Das sich hier in der Tat ein sehr breites Spektrum von möglichen Ursachen auftut: Das KANN tatsächlich mit Dingen, wie einem simplen Vitaminmangel, Hormonstörungen im Rahmen der Pupertät, einer Schilddrüseunterfunktion, Neigung zu (Winter-)depressionen ( also eher psychiatrischen Angelegenheiten ) ODER aber auch in einem Gesamtbild in den Bereich einer "psychischen Überlastung" bzw. psychischen Überlagerung durch Umfeldprobleme ( "psychoziale Probleme" - aber auch "psychosomatische Probleme" ) entstehen, was dir hier keinesfalls jemand beantworten kann. Richtig und wichtig wäre folgende Vorgehensweise: Einmal wirklich eine grundsätzlich ärztliche Abklärung: Das heisst: ein komplettes Blutbild und gleichzeitig würde ich dir empfehlen mit der Problematik die Telefonseelsorge anzurufen und das sachlich zu schildern. Die Telefonseelsorge kennt alle relevanten Ansprechstellen in deiner direkten Region, was wohl in deinem Fall sehr wahrscheinlich zunächst eine Facheinrichtung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychologie sein wird. Ich würde dir eine rasche Vorsprache empfehlen, da es auch für das Personal dort wichtig ist, bei mehreren Terminen abschätzen zu können, ob sich bei dir relevante Änderungen im Stimmungsbild ergeben um danach gegebenenfalls auch klinisch intervenieren zu können. Alles Gute!

...zur Antwort

Ich würde mich grundsätzlich an der Verbraucherschutz wenden. Allerdings wenn ich lese: "Obsbit wird von der Gesellschaft Setonix Holding von den Marshall-Inseln betrieben." und "Das Hauptproblem besteht darin, dass Obsbit in keiner Weise reguliert ist und weder in Deutschland noch in einem anderen Land berechtigt ist, ihre Dienste anzubieten, denn Obsbit ermöglicht einen Handel, für den eine Lizenz erforderlich ist." und das beim ersten google-recherche eintrag frage ich mich, obs nicht noch blöder geht.

...zur Antwort

Google mal nach dem Begriff "Psychopathie" bzw. dissoziative Persönlichkeitsstörung. Ersteres unterteilt sich in zwei Dimensionen - Die erste wirste dein Leben lang nicht mehr los. Die zweite erledigt sich von selbst irgendwann und für das dritte gibt es theoretische Therapien. Ferndiagnosen kann ich natürlich nicht stellen, aber letzeres wird eine langwierige Geschichte, vorausgesetzt man findet überhaupt noch eine adequate Langzeiteinrichtung in Deutschland.

...zur Antwort

Die Antwort ist: Keine Ahnung. Es ist simpel so: Für mich ist nicht ersichtlich, was du mit "persönlich" meinst. Wenn da nur was internes gelaufen ist, wirds wohl kaum jemanden interessieren. Gibt es aber tatsächlich Schadensersatzforderungen an die Firma, bei der du jetzt beschäftigt bist, dann wird diese "das zunächst übernehmen müssen" bzw. deren Versicherung. Die Firma oder die Versicherung wird dich sicherlich in Regress nehmen wollen und ab diesem Punkt stellt sich die Frage, wer da an welcher Stelle vorsätzlich oder fahrlässig bzw. grob fahrlässig gehandelt hat. Ist dir ein Vorsatz nachzuweisen ( dieser kann schon daraus bestehen, dass die "rechtlichen Dinge" teil deiner Fachausbildung waren ) haste Pech gehabt. Kann man das "anders drehen" könnte man vielleicht sagen, dass der Arbeitgeber seine eigenen Sorgfaltspflichten im Rahmen von eigentlichen Nachkontrollen der Arbeitsergebnisse massiv verletzt hat.

...zur Antwort

Innerhalb der Probezeit ist das hinfällig. Das man weiter in den Fachberufschulbereich gehen kann gilt nur für welche in einer "kritischen" Situation, nachdem bereits die Hälfte der Ausbildungszeit überschritten ist, der Arbeitgeber aus irgendeinem Grund "NEIN" zur weiteren betrieblichen Ausbildung sagt, der Ausbildungs- und somit auch Zeugnisstand aber so ist, dass man davon ausgehen kann, dass der Azubi das Ausbildungsziel auch erreichen wird. Nichtsdestotrotz wirst du vermutlich auch weiterhin Berufschulpflichtig ( 12 Jahre Schulzeit gesamt ) als solches sein, nur nicht in einer Fachklasse. In dieser Situation würde ich mich *schleunigst* erkundigen, ob es für dich die Möglichkeit gäbe an einem BVJ oder BGJ teilnzunehmen. Der Abschluss des letzteren wurde in manchen Berufbildern das erste Lehrjahr ersetzen. Das heisst: Dann gibts auch gleich Kohle fürs 2. Lj. wenn du dann eine Ausbildung beginnst.

...zur Antwort

Es wäre jetzt die Frage, ob es sich nun auf Deutschland oder Österreich bezieht. In Deutschland ist mir so eine Möglichkeit nicht weiter bekannt. In Österreich ist es recht üblich - gerade auch in großen Firmen / Banken - das die sogar bevorzugt Menschen mit fundierter, schulischer Grundbildung reinnehmen und selbst weiter ausbilden. Hier zählen auch "Kleinausbildungen" wie zum Beispiel die EBCL bzw. werden dort auch angeboten. Es wäre halt bei einem Vorstellungsgespräch zu hinterfragen, welche weiterführenden Traineemassnahmen die so parat haben. In Deutschland bleibst du wohl der "angelernte Dödel"..

...zur Antwort

Dazu eine Geschichte: Ich hatte vor einigen Jahren mal das "Vergnügen", in einem österreichischen Bahnhof von einem durchgeknallten Sicherheitsmitarbeiter wirklich drangsaliert zu werden. Grund war, dass der Typ meinte, ich hätte ihn fotografiert, dabei habe ich lediglich mit dem Handy telefoniert. ( Selbst wenn.. ) - diese wirklich stumpfsinnige Aktion artete in einer Schreierei aus, woraufhin der Vorgesetzte von diesen Typen "in Aktion" trat und den "zurückgepfiffen" hat. Ein anderer Fahrgast hat mich daraufhin angesprochen, dass dieser Typ "stadtbekannt" ist. War wohl davor im Kontrolldienst bei der Strassenbahn und wurde dort entlassen, weil er einem Fahrgast ohne Ticket tatsächlich aus heiterem Himmel Tränengas ins Gesicht sprühte und der bat mich darum, dass jetzt auch offiziell zu melden, er würde es auch per eMail tun. Eine Woche später war der da WEG. Das heisst mit anderen Worten: Was ein Arbeitgeber ( in dem Fall die Bahn ) NICHT weiss, kann sie auch nicht "abhandeln" und wer weiss, was für Vorfälle da schon gemeldet wurden und der Typ nicht eh schon "beruflich auf der Kippe steht"... Als "Einzelvorfall" wird das sicherlich eh keine Beachtung finden, wenns da schon "was gab" dann sicherlich. In sofern ist es "nicht unrichtig" so zur reagieren.

...zur Antwort