Lieber, junger Mensch,

du hast uns nichts über deine Mama gesagt. Ist sie Muslima? Wenn ja, fastet sie?

Also, würdest du in dem Land, der Heimat deines Vaters (und evtl. deiner  Mutter) leben, würdet ihr das Fastenbrechen (Iftar) im Kreise der Familie zelebrieren. Ihr hättet soviel Spaß. Evtl. würdet ihr noch von dem Essen, das deine Mutter zubereitete, an Menschen in der Nachbarschaft verteilen, die vielleicht mehr Kinder haben als ihr oder so. Nach dem Essen würde zum Beispiel dein Vater - im Falle, dass er ein Geschäft hat - zusammen mit dir dahin gehen. Oder ihr würdet, zusammen mit euren Eltern zB ans Meer fahren, die Mals besuchen. Die Straßen wären voll mit People, Musik von allen Ecken, man sieht sich, Small Talks noch und nöcher, usw. Kaum seid ihr zu Hause, im Bett, schon werdet ihr, die Fastenden und Betenden vor Sonnenaufgang geweckt zum Sahūr = meist Tee, ein Stück Schafskäse mit Tomaten, Obst, Kefir.

Das, lieber, junger Mensch, stelle ich mir so vor, obwohl ich nicht weiß, welche Wurzeln ihr habt. Vielleicht Iran?

Wie auch immer, ihr lebt nun in Deutschland. Die Traditionen, das Leben überhaupt, alles ist anders. Hektik. Vater arbeitet, Mutter arbeitet? Der Familienzusammenhalt ist locker. Leider haben es die Muslime (besonders in den letzten Jahren) auch nicht leicht hier.

Ab wann du überhaupt fasten darfst, all das kannst du im Netz lesen. Wenn es jedoch, aus Gründen wie auch immer, nicht möglich ist, ist es keine Sünde, wenn du damit wartest, bis du eigenständig bist. Sei mutig und vor allem lieb zu deinen Eltern, freundlich zu den Mitmenschen, und fröhlich mit dir selbst. 

Das schreibt dir eine Oma, die selbst in der Weltgeschichte lebte und eine bunte Familie hat.








...zur Antwort

Selbstverständlich. Deine brüderliche Fürsorge brauchst du ja nicht offensichtlich zu zeigen. Vergesse nicht, dass auch du nun eine Zeit lang ohne Mama dastehst und dir zB selbst was zum Futtern herrichten musst  (offentlich dann auch hinter dir aufräumst). Eine gute Gelegenheit, den Bruder zu bitten, dir dabei zu helfen, mit ihm zu essen. Wunderbar. Genieße es.

Oft geht die Beziehung zwischen Geschwistern auseinander, sobald sie in euer Alter kommen. Schade. Ich habe u.a. zwei Enkelsöhne, der eine 21 J, der jüngere 17 J. Ich, als Oma habe beobachtet, dass sich der Jüngere zurück zieht, wortkarg wurde, kaum noch aus dem Zimmer zu bekommen ist.

Seit ich jedoch dem "Älteren" nebenbei so kleine Zeichen diesbezüglich mache (via WatsApp), ihm vorschlage, doch auch mal seinen Bruder mit in die Muckibude, oder sonst wohin mit zu nehmen, sind beide aufgeblüht. Sie  unterhalten sich über Themen wie man sich ernährt etc., der "Ältere" scheint gesetzter geworden zu sein.

 

...zur Antwort

Den Staubsauger, der entgegen meinem vorherigen leicht ist wie eine Feder ist, bekam ich vor kurzem von meinen Kindern nach einer OP geschenkt. Sie packten ihn auch aus, steckten ihn zusammen, Probelauf, alles OK.Gestern nun wollte ich ihn handhaben, der Motor brummelte, Funktion Saugen Null. Dank freundlicher Menschen, die mir rieten, Ruhe zu bewahren, setzte ich mich hin, zerlegte das Gerät. Dabei fiel mir auf, dass das Staubfängergehäuse nicht ordentlich eingerastet war. Das war's. Vielen herzlichen Dank.

...zur Antwort

Liebe Soraya, aufgrund der Tatsache, dass du und "der Marokkaner" Muslime sunnitischen Glaubens seid, ist deine momentane Situation gar nicht so kompliziert wie du dir das ausmalst. Interessant wäre zu wissen 1. wie lange deine Familie und du schon in Deutschland seid 2. ob du dir 100 % sicher bist, dass der junge Mann aus Marokko die Liebe deines Lebens ist 3. wenn ja, hat er dir signalisiert, dass er dich heiraten möchte? Zu 1.) Deine Eltern haben freiwillig ihre Heimat mit allen Traditionen verlassen, entwurzelten damit ihre Kinder !!! Hallo !!! Deutschland ist nicht Kurdistan! In Folge dessen müssen sie in Kauf nehmen, dass ihre Kinder zwangsweise eine größere Bandbreite an Kulturen kennen lernen. Nichtsdestotrotz ist es aber nicht abwegig, wenn sich deine Eltern Gedanken über deine Zukunft machen. Bei uns in Bayern auf dem Dorf macht man sich auch allseits Gedanken über ein Dirndl, das, sagen wir mal, über 30 J noch "keinen abgekriegt" hat. Eine "Zwangsheirat" jedoch, mit einem Verwandten, nur damit er nachziehen kann, fände ich, ehrlich gesagt, "blöde"! Zu 2.) Erst heute hat mir mein 19-jähriger Enkelsohn erzählt, dass er seine Freundin verlassen hat, weil sie ihm sagte, dass sie ihn zwar liebe, er jedoch nicht die "Liebe ihres Lebens" sei. Dieser Tatbestand ist sehr wichtig. Zu 3.) Im Falle, dass er "die Liebe deines Lebens" ist, er dir einen Heiratsantrag gemacht hat, seine Familie in Algerien damit einverstanden ist, dann bitte klopfe bei deiner Familie diesbezüglich an. Vielleicht sprichst du vorab mit einer kompetenten Person, die mit deinen Eltern spricht (warum nicht ein Iman o.ä.). Ich wünsche dir alles Liebe, und, vor allem einen klaren Kopf.

...zur Antwort

An einem Tag in den 50-ern, er schien wie jeder andere, fiel uns 6 Kindern plötzlich auf, dass sich unsere Mutter schon ein Weilchen nicht mehr in unserem Dunstkreis befand. Vater war nicht da, was uns nicht tangierte. Wir bekamen Panik, suchten alle Zimmer bis hinauf zum Dachboden nach ihr ab. Im Keller auch nichts. Düstere Gedanken kamen auf. Rüber zu den Ställen, Heuboden, Scheune. Nichts. Könnte sie vielleicht mit dem Rad ins Dorf gefahren sein? Nein, das Rad stand da.

Bevor wir bei den Nachbarhöfen fragten, liefen wir Mädchen der Eingebung folgend zum Wald rüber, rauf auf die Höhe. Mutti! Mutti! Da saß sie in einer Lichtung auf einem Baumstumpf! Wir waren freudig verwirrt.

Unsere Mutter jedoch brach in Tränen aus und sagte: "Könnt ihr mich nicht einmal hier ein wenig in Ruhe lassen?"


...zur Antwort

Dir "fehlt im Moment der familiäre Rückhalt ..."?  Einer meiner Enkelsöhne, 19 J, ist seit seinem 17. Lj mit einem Mädchen zusammen, das ihn echt zum Deppen macht. Ein Hin und ein Her. Die Familie existiert überhaupt nicht mehr, gerne zu Hause, aber jedoch keine Spur von Familiensinn. Sein Seelenchaos kann man seinem Status entnehmen. Der aktuelle "Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt". Caramba. Gerne würde ich ihm schreiben "tja, mein lieber ..., wenn du einmal 70 bist, wirst du an das, was du hattest erinnern, und trauern, weil du es nicht geschätzt hast".

...zur Antwort

Dein Vorname scheint Helmi zu sein, ca. 25 Jahre jung, weiblich, stimmt's? (In Nahost/Ägypten ist es auch ein Männername). Lebenskrise?! Als Mutter, Oma denke ich vordergründig an eine Depression infolge einer Niederlage in der Ausbildung/Mobbing, Verlust eines geliebten Menschen, sei es durch Verlassen oder Tod, Sucht. Hoffentlich nicht Schlimmeres. Wie auch immer, wenn du uns nichts Näheres verraten willst, rufe bitte die Telefonseelsorge 0800 1110111 oder 0800 1110222 an. Alles Liebe.

   

...zur Antwort

Wenn du der Katze große Stücke in den Napf tust, kein Wunder dann, wenn sie diese zum Zerkleinern weg trägt, quasi um den Überblick nicht zu verlieren. 

...zur Antwort
Betriebsbedingte Kündigung rechtens? Hin nehmen oder wehren?

Hallo, zu meiner Frage: Frau A ist 26 Jahre alt und alleinerziehende Mutter. Sie arbeitet seit fast 2 Jahren bei der Firma XY in der ca. 30 Mitarbeiter beschäftigt sind. Es gab nie Probleme und sie hat Ihre Arbeit immer erledigt. Frau B ist die Vorarbeiterin der Abteilung in der Frau A tätig ist. Frau B hat Frau A immer spüren lassen das sie sie nicht leiden kann. Sogar einigen Mitarbeitern fiel auf das sie Frau A gegenüber einen unmöglichen Ton hat. Frau A suchte 2 mal das Gebspräch mit Frau C die alle Abteilungen im Blick hat. Frau C sagt das sich Frau B eben so sei und Frau A sie eben ab und an auf ihren Ton aufmerksam machen soll. Frau A mied das immer und lies sich alles gefallen. Andere Mitarbeiter wunderte das. Im November erlitt Frau A dann Zuhause einen Zusammenbruch, ging aber eine Woche später wieder in die Firma XY, machte aber begleitend eine Therapie. Vor über einer Woche eskalierte dann die Situation. Frau A hatte einen nahezu unbedeutenden Fehler in einem von 200 Teilen begangen. Ob es an Frau A lag oder ein Materialfehler war ist nicht bekannt und interessierte auch niemanden. Frau B schrie Frau A vor der ganzen Belegschaft zusammen und machte ihr auch klar das es ihr egal sei ob der Fehler von Frau A oder ein Material Fehler war. Frau A wies wie zuvor besprochen Frau B auf ihren Ton hin. Worauf diese nochmal richtig los legte. Frau A dachte das Frau B nun fertig war und brach in Tränen aus. Frau A packte ihren Stempelchip stempelte aus und brach in Aufenthaltsraum richtig in Tränen aus. Frau B folgte ihr und legte nochmals einen drauf und wurde noch lauter. Mit der Begründung Frau A hätte nicht davon zu laufen. Frau A fragte 30 min später nach ob sie einen halben Tag Urlaub haben könne. Frau B fing erneut an und verneinte dies mit ein paar unschönen Wörtern. Frau A suchte das Gespäch mit Frau C indem ihr deutschlich gemacht wurde das sie entweder damit klar kommen müsse das Frau B so ist oder eben gehen müsse. Und das Herr Chef egal was kommt hinter Frau B stehen würde. Frau A bekam dank Frau C doch den halben Tag Urlaub. Musste aufgrund erneuter Panikattacken zum Arzt der in Rücksprache mit dem Psychologen Frau A ersteinmal 2 Wochen krank schrieb. Frau A wurde die vorherige Woche versichert das trotz einer Serie die wegfallen soll genug Arbeit da sei um die Festangestellten zu beschäftigen. Es dürfen nur keine Überstunden mehr gemacht werden. Frau A erhielt aber gestern ihre Kündigung per Einschreiben. Frau A ist bis auf die Zeitarbeiter die einzige die aus betrieblichen Gründen gekündigt wurde. Obwohl sie an Arbeit alles kann in 2 von 3 Abteilungen. Frau A weiß von einem ähnlichen Fall in dem ein Mitarbeiter aus gleichem Grund wegen Frau B gekündigt wurde. Soll Frau A nun die Kündigung einfach so hinnehmen oder sich wehren?

...zum Beitrag

A hin, B und C her. In so einem Fall spricht man innerhalb 14 Tagen beim Arbeitsgericht vor !!! 

...zur Antwort

Als Omi bin ich für alle Tipp's, die mir meine Enkelkinder geben, sehr dankbar. Gerne halte ich mich daran. Meist werden sie mit fragenden Augen an mich "gesendet", worüber ich mich wundere, weil doch zeitgemäß, quasi ich nicht "von gestern" bin. Meine Enkelkinder sind ehrlicher als meine Kinder, die mir partout "nicht weh" tun wollen. Meine Enkelkinder sind mein ein und alles !!! 

...zur Antwort

Die Tatsache, dass du mittlerweile den Jungen wieder "stinknormal" findest, ist schon mal ein Schritt hin zur "Entliebung". Den Rest der Gefühle speichere bitte in das Herz-Erinnerungskämmerlein. Gerne wirst du dich dann in späteren Jahren an ihn und diese Zeit erinnern.  

...zur Antwort

Ich habe Bekannte, die in so einer Situation pflegebedürftige Verwandte auf Zeit im Seniorenheim unterbringen. Bitte, wende dich zB an die Caritas.

...zur Antwort

In Friedenszeiten sind Expaten und Brunnenbauer unterwegs. Angesichts der vielen Kriege auf Gottes Erdboden kann ich diese Frage leider nur noch sarkastisch beantworten.

...zur Antwort

Hi Maik, hier spricht eine Omi mit dir. Also, ich glaube nicht, dass die Polizei deine Eltern benachrichtigt hat. Also, bitte geh nach Hause. Ich frage mich jedoch, warum es deine Eltern selbst noch nicht bemerkt haben? Du besitzt wie ein Profi so ein Drehzeug, was darauf hinweist, dass du schon seit längerem rauchst. Deine Kleidung wird demnach nach Nikotin nur so stinken. Wie auch immer, auch ich habe heimlich mit 15 J mit meiner Schulfreundin eine Zigarette unter der Hackerbrücke in München angeraucht, woran wir bald erstickt wären. Lieber Maik, werfe bitte alles, was mit Zigaretten und Co zu tun hat weg. Weiter will ich dir keine Standpauke oder Belehrung machen. Dazu habe ich kein Recht. Ich denke an dich. LG

...zur Antwort