Manchmal versteift man sich einfach zu sehr darauf, genau das spielen zu müssen, was man eben noch im Kopf hatte. Kenne ich selbst gut.

In diesem Fall kann es helfen, sich erstmal mit etwas anderem zu befassen oder an die frische Luft zu gehen und den Kopf frei zu kriegen.

Das macht Platz für neue Ideen oder sogar für das, was du eigentlich spielen wolltest.

Und wenn man sich nicht so verkrampft, können auch ganz neue coole Sachen entstehen.

Ach ja, und wenn du das Gefühl hast, dass die Akkorde nicht zusammen passen, einfach mal checken, in welcher Tonart du dich befindest und welche Töne zu eben dieser gehören. Wenn du diese Töne/ Akkorde spielst, passt es immer.

Viel Erfolg 🤘🏻

...zur Antwort

Mit Humbuckern kannst du im Rock/Metalbereich nichts falsch machen.

Aktive oder passive Pickups- reine Geschmackssache. Ich spiele lieber passive.

Ne stratstyle würde ich für Metal nicht unbedingt empfehlen, dann vllt eher was in Richtung explorer oder v-shape aber auch das ist natürlich Geschmackssache.

Bei Thomann bekommst du Einsteiger Sets, die aber meistens von geringerer Qualität sind. Da könntest du dir mal die Harley Benton Modelle angucken. Für den Anfang gehen die schon klar.

Und wenn's was richtiges sein soll, schau dir mal Solar Guitars an. Spiele ich selbst und will nichts anderes mehr!

Viel Spaß und Erfolg 🤘🏻

...zur Antwort

Also, ich hatte bisher noch keinen amp, dessen EQ vom pedal ausgehebelt wurde.

Wüsste auch nicht, wie das funktionieren sollte.

Vllt machst du dich mal an den Höhen deines amps zu schaffen, wenn dein pedal aktiv ist. Da solltest du gut hören können, ob sich da noch was tut.

Viel Erfolg 🤘🏻

...zur Antwort
50/50

Hi, also in meiner Band bin ich hauptsächlich Leadgitarrist und spiele dort Rhythmus, wo mein Sänger sich zu sehr auf den Gesang konzentrieren muss. Er spielt dann meistens im Chorus Rhythmusparts, während ich meine Lead drüber spiele. Bei Soli machen wir gerne Ping Pong, weil er auch ein ausgezeichneter Solist ist. 🤘🏻🤘🏻

...zur Antwort

Lol 😅 Naja, zumindest hast du jetzt mal einen Blick in's Innere geworfen^^

Das nächste mal fragst du Onkel YouTube, der zeigt dir, wie man die Schraube vorne lösen muss um an's Batteriefach zu kommen.

...zur Antwort
Wie muss ich den Verstärker richtig einstellen...?

...um einen Metalklang zu erzeugen?

Ich möchte meinen alten Vox Pathfinder nun für eine Band ersetzen und dachte mir, mit einem neuen Verstärker auch endlich den gewünschten Klang zu haben.

Ein kleines Vorwort, ich möchte keinen perfekten Klang, genauso wie meine Vorbilder. Ich bin noch unerfahren. Ich möchte aber sehr gerne in die Richtung gehen und hätte gerne einen Klang, der dem Nahe kommt.

Ich spiele übrigens eine Ibanez GRGR131-BKF und bin Rhythmusgitarrist, spiele also die meiste Zeit PowerChords in Drop D.

Ich habe aber heute den Boss Katana 100 ausprobiert und angespielt, habe aber nicht den Klang hinbekommen, den ich gerne hätte... Ich habe mich an diesem Video orientiert, wo mehr der Sound sehr gut gefällt, als ich es aber nachgebaut habe, klang es zu hart und spitz, aber nicht so schön voll und warm und 'böse'. https://m.youtube.com/watch?v=yIuO_HAwEbY

Ich habe einen ähnlichen Klang mit meinem Bassverstärker Fender BXR60 hinbekommen, indem ich ein Fußpedal vorgeschalten hatte (Level auf 3 Uhr, Bright auf 10 Uhr, Bite auf 11 Uhr, Drive auf 10 Uhr - ich habe aber nicht wirklich Ahnung von Pedalen, es hab ich geliehen...) und die Mitten rausgedreht und die Höhen und Tiefen ein wenig aufgedreht habe (Mid Notch hat er übrigens auch an). Aber mir Klang es ein bisschen zu "gematscht", als wäre zu viel Gain und Treble (?) drin..

Ich habe Rammstein und Evanescence als große Vorbilder, was meinen Musikstil anbelangt. Within Temptation und ein paar andere, aber die haben noch ein bisschen mehr, was ich ungern mache. Also von dem Gitarrenklang gefallen mir diese Lieder:

https://m.youtube.com/watch?v=CdhqVtpR2ts ("Going under" von Evanescence)

https://m.youtube.com/watch?v=f1QGnq9jUU0 ("My heart is broken" Evanescence)

https://m.youtube.com/watch?v=GyicH6u98GU ("Hilf mir" Rammstein)

https://m.youtube.com/watch?v=p6lZTK1udAQ ("Erinnerung" Staubkind)

https://m.youtube.com/watch?v=CScwotI4Pu8 ("Nur ein Tag" Staubkind)

Ich habe wirklich keine Ahnung, bitte urteilt nicht. Ich bin schon ewig auf der Suche nch dem Klang, komme aber nicht weiter, was mich ziemlich demotiviert... Ich möchte es wirklich gerne lernen, so zu spielen, aber es hilft mir nichts, wenn man mir ständig sagt, dass man erst vernünftiges Zeug bräuchte...

Was muss ich anders machen, damit es so klingt, wie es mir gefällt? Was ist wichtig beim Klang und warum ist es so?

Es wäre unglaublich toll, wenn mir jemand helfen könnte!

...zum Beitrag

Probier doch mal n Celestion V30 speaker. Bekommst du bei Thomann als 1x12er Box zu nem guten Preis. Benutze den selbst und will nichts anderes mehr spielen.

Viel Erfolg 🤘🏻

...zur Antwort

Zwei Sätze Saiten, ich kann nicht mehr 😂😂😂

Dreister geht's kaum noch 😅

...zur Antwort

Hm, vllt mal Rat Distortion oder Boss Metalzone/ HM2 ausprobieren. Möglicherweise hast du auch einfach die falschen Pickups.

Viel Erfolg 🤘🏻

...zur Antwort

Ohje, das Ding hat doch nur 2 Watt, oder? Hab das auch für die Picknick Decke, zu mehr nützt es eh nicht 😅

Als Anfänger und für zu Hause genügt eigentlich ein 15Watt Würfel. Thomann hat da sicher ganz gute Sachen, die für deine Zwecke genügen, im Angebot. Wenn du verzerrten Sound willst, achte drauf, dass der Amp auch n Distortion Channel hat oder, wie hier bereits vorgeschlagen, leg dir noch n Pedal zu. Vllt was von Behringer (UM 300 fällt mir da ein) oder Harley Benton. So zum ausprobieren reicht das und kostet nicht viel.

Viel Erfolg 🤘🏻

...zur Antwort

Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit dead spot meinst, aber wenn es darum geht, dass an der genannten Stelle kein Ton erzeugt wird, dann einfach mal die Bridge bissel höher schrauben. Ein winziges Stückchen höher oder tiefer kann da schon den Ausschlag geben. Sollte das nicht helfen, auch mal Neck Relief checken. Dazu musst du an deinen Trus Rod und dort evtl. etwas nachjustieren. Wenn das auch nicht klappt, vllt mal zum Gitarrenbauer.

Viel Erfolg 🤘🏻

...zur Antwort

Die Töne, die du meinst nennt man pinch harmonics. Spiele ich selbst sehr gerne als Akzent. Zu erklären, wie man diese Töne erzeugt, würde hier zu lange dauern aber es gibt auf YouTube einige gute deutschsprachige Videos zu dem Thema.

...zur Antwort

Wenn du hammer Spielgefühl, fettes Design und satten Sound willst, wirf mal einen Blick auf die V-shapes von Solar Guitars. Ich selbst spiele die V2.6C G2 und bin absolut in love.

...zur Antwort

Hi :)

Viele Leute sind der Meinung, man sollte mit Akustik Gitarre anfangen und danach dann die E-Gitarre lernen. Macht in meinen Augen keinen Sinn, da die E-Gitarre einfacher zu spielen ist und man auf ihr sowohl die klassischen Akkorde (im Clean Kanal deines Verstärkers), als auch Powerchords (im verzerrten Kanal oder via Pedal) spielen kann, sowie alles, was drum herum existiert wie zB. Fingerpicking oder verzerrte Leadparts.

Wenn du dann irgendwann die reine Akustik Gitarre spielen willst, wird dir der Wechsel leichter fallen, weil du die Grundlagen dann bereits beherrschen wirst.

Ich persönlich habe beides gelernt, spiele inzwischen aber nur noch E-Gitarre und nehme nur ne Akustik Gitarre in die Hand, wenn ich irgendwo bin, wo eine herum steht.

Viel Erfolg und Rock on 🤘🏻

...zur Antwort

Black Sabbath - Iron Man. Da ist von allem was dabei: Rhythmus, Lead, Solo.

Viel Spaß und Rock on 🤘🏻

...zur Antwort

Grundsätzlich kannst du eine E-Gitarre auch mit einem normalen Stimmgerät stimmen. Ich würde jedoch etwas empfehlen, dass via Kabel direkt mit deiner Gitarre verbunden ist. Thomann hat da ein gutes Stimmgerät seiner Hausmarke im Angebot:

https://www.thomann.de/de/harley_benton_cpt_20.htm

😎🤘🏻

...zur Antwort

Du musst einen Bund mit dem Finger greifen (die Saite auf das Griffbrett drücken) um einen anderen Ton als den der Leersaite zu spielen. Wenn du zB auf der E-Saite ein G spielen willst, drückst du die Saite im dritten Bund auf das Griffbrett. Machst du das auf der A-Saite an der selben Stelle erhälst du den Ton C usw.

Bild zum Beitrag

Diese Grafik sollte dir helfen, das System zu verstehen.

Rockige Grüße und viel Spaß 😎🤘🏻

...zur Antwort
PS-Store (online)

Hi :)

Also wenn ich ein Spiel in meiner Sammlung will, kaufe ich eine physische Kopie für's Regal. Alles andere kaufe ich mittlerweile nur noch digital. Klar, man kann's dann nicht zurück geben/ umtauschen/ weiterverkaufen, aber dafür ist es schön unkompliziert und geht schnell.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort