Kaninchen brauchst du den Winter über nicht reinholen, es sei denn das Tier ist gewächt oder schon sehr alt. Wenn du sie im Winter draußen halten willst ist es wichtig das du deinen Kaninchenstall winterfest machst und Tiere vor Feuchtigkeit und Wind geschützt sind. Was die Meerschweinchen angeht, solltest du diese in die Wohnung hinein holen, denn die Vertragen die Kälte nicht.
Katzen sind Raubtiere und in freier Wildbahn stehen Kaninchen bei ihnen auf dem Speiseplan. Ein wilde Katze jagdt in etwa so wie ein Fuchs oder ein Marder. Am besten ist es wenn du Kaninchen und Katzen getrennt voneinander hältst, denn die Gegenwart von Katzen löst bei deinen Kaninchen permanenten Stress aus.
Katzen kratzen gerne an verschiedenen Dingen um ihre Krallen zu schärfen und ihr Revier zu makieren. Im schlimmsten Fall machen sie es mit den Möbeln in der Wohnung. Ich habe mir die Stellen gemerkt an denen meine Katze gekratzt hat und habe dort ein Geschirrspültuch hingehängt und habe eine kleine Metallschüssel oben drauf gelegt.
Als sich der Übeltäter wieder ans Werk machte, gab es einen Knall und seitdem kratzt sie nie wieder an dieser Stelle. Das kann man auch an anderen Stellen im Haushalt machen.
Wichtig ist das die Katze sich nicht mit der Schüssel verletzen kann. ( keine scharfen Kanten). In der Regel wird die Katze nie von der Schüssel getroffen, da Katzen um einiges schneller reagieren als Menschen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Hi,
Zuerst solltest du deine Kater kastrieren lassen, alleine dadurch kann sich der Drang bei deinen Katern minimieren. Zum zweiten musst du dir merken wo die Katzen hinmachen und dort dann auch ihr Futter hinstellen. Eine Bekannte von mir hatte das mal gemacht, weil ihre Katze ständig in den Abfluss der Badewanne gepinkelt hat.
Ich bin der Meinung, dass man Hunde nicht kastrierten sollten, sofern es nicht unbedingt notwendig. Wenn du einen Hund kastrierst bzw. sterilisiert bringt das folgende Vorteile:
- Sterilisierts du eine Hündin, so riskierst du nicht das sie trächtig nach Hause kommt sobald sie entlaufen ist oder sich ein Streuner Zugang zu ihr verschafft hat.
- Desweiteren wird das Risiko für Krankheiten wie Hodenkrebs beim Rüden oder Gebärmutterhalskrebs bei der Hünding minimiert.
Nachteile:
- Bei diesem invasiven Eingriff kann es zu Komplikationen kommen, in der Regel passiert allerdings nichts.
- Hunde die kastriert sind werden faul und so auch schneller Übergewichtig, weil der Hormonhaushalt bei ihnen nicht mehr stimmt.
Ich hoffe ich konnte mit meiner Antwort weiterhelfen.