Erstmal Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!

Wenn du ein Beschäftigungsverbot von deinem Arbeitgeber erhältst, zahlt zunächst der Arbeitgeber dein Gehalt weiter, so wie es vor dem Verbot war. Er kann sich diese Kosten jedoch von der Krankenkasse erstatten lassen. Für dich ändert sich also nichts, du bekommst dein normales Gehalt weiter.

Da dein Arbeitsvertrag im März endet, endet mit diesem Datum auch das Arbeitsverhältnis. Danach zahlt dein Arbeitgeber nicht mehr.

Wenn du schwanger bist und nach Ende des Arbeitsvertrags nicht mehr arbeiten kannst, hast du keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld I. Denn hierfür müsstest du dem Arbeitsmarkt tatsächlich zur Verfügung stehen, was während eines Beschäftigungsverbots oder Mutterschutzes nicht der Fall ist. Stattdessen zahlt die Krankenkasse weiter, und zwar Mutterschaftsgeld. Dieses beginnt in der Regel sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin und endet acht Wochen nach der Geburt. Es wird in der Höhe deines bisherigen Nettogehalts gezahlt, wobei die Krankenkasse in Kombination mit deinem Arbeitgeber einen Teil übernimmt. In deinem Fall trägt die Krankenkasse die vollen Kosten. Sollte der Mutterschutz erst nach März beginnen, kannst du dennoch finanzielle Unterstützung erhalten. In den meisten Fällen übernimmt die Krankenkasse die Zahlung weiter. Es ist wichtig, dass dein Frauenarzt das Beschäftigungsverbot dokumentiert und bestätigt.

Kläre mit deiner Krankenkasse ab, wie die Zahlungen nach März geregelt werden. Erwähne das Beschäftigungsverbot und den Ablauf deines Arbeitsvertrags.

Stelle sicher, dass dein Arzt dir das Beschäftigungsverbot bescheinigt, falls das bisher nur mündlich abgesprochen war.

Du musst dich in deinem Fall nicht beim Arbeitsamt melden, da die Krankenkasse die Zahlungen übernehmen wird. ALG I kommt erst nach der Mutterschutzfrist in Betracht, falls du danach wieder arbeitssuchend bist.

...zur Antwort

Also 1: Irgendwann fängt das an zu stinken. Urin enthält Ammoniak und andere Stoffe, die mit der Zeit einen unangenehmen Geruch entwickeln, besonders wenn das Badezimmer warm ist oder wenig Luftzirkulation hat.

2: Die Mineralien und Salze im Urin können sich absetzen und gelbliche bis bräunliche Verfärbungen oder Ablagerungen bilden, besonders bei regelmäßigem Nicht-Spülen. Diese sind mit der Zeit schwer zu reinigen.

3: Urin enthält Bakterien, die sich in einer feuchten Umgebung schnell vermehren. Das fördert die Bildung eines Biofilms, der ebenfalls unangenehm riecht und die Hygiene beeinträchtigt.

...zur Antwort

• Eine Hafenrundfahrt ist ein absolutes Muss in Hamburg! Es gibt viele Anbieter für Barkassen- oder großen Schiffstouren, die euch die Speicherstadt, die HafenCity und das Elbufer zeigen. Besonders bei Sonnenuntergang ist es wunderschön.

• Eine Alternative zur Hafenrundfahrt ist die Alster. Von hier aus habt ihr eine schöne Aussicht auf die Stadt und könnt den Binnen- und Außenalster-Bereich erkunden. Viele Anbieter haben familienfreundliche Touren.

• Das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt und begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Man kann ganze Länder im Miniaturformat entdecken – wirklich beeindruckend und detailverliebt!

• Tierpark Hagenbeck kann ich auch sehr empfehlen!

• Museumsschiff Rickmer Rickmers, ist ein altes Segelschiff direkt an den Landungsbrücken, das als Museum dient. Dort kann man an Deck gehen und die Kajüten und den Maschinenraum zu erkunden.

• Wenn du und deine Familie Lust auf ein bisschen Nervenkitzel habt, ist der Hamburger Dungeon eine gute Wahl. Die dunkle Geschichte Hamburgs wird hier in Gruselshows und Fahrten erzählt.

Viel Spaß in Hamburg! 🙂

...zur Antwort

Es ist verständlich, dass er sich zurückzieht, weil er vermutlich enttäuscht oder verunsichert ist. Mach ihm bewusst, dass du verstehst, dass er gerade verletzt ist und dass dir seine Gefühle wirklich wichtig sind. - Vielleicht kannst du ihm erklären, warum dir das Thema Bindung schwerfällt. Beschreibe dass es keine Frage von ihm als Person ist, sondern dass es tiefere Unsicherheiten gibt, die in dir selbst liegen. Erkläre ihm, dass du ihn magst, aber vielleicht Zeit brauchst um deine Gefühle einzuordnen.

Eine Beziehung oder Bindung kann auch langsam wachsen. Lass ihn wissen, dass du ihn schätzt und es nicht ausschließt, aber dass du gern Schritt für Schritt vorgehen würdest, um deine Unsicherheiten abzubauen. Vielleicht hilft ihm diese Perspektive, da es zeigt, dass du ihm entgegenkommen willst. Wenn er bereit ist, könntest du versuchen, ihn vorsichtig zu fragen, wie es ihm gerade geht und was er in der Situation empfindet. Einfühlsame Fragen wie: "Ich würde gern verstehen, wie du dich gerade fühlst. Magst du mir sagen, was du gerade brauchst?“ können ihm die Möglichkeit geben, sich zu öffnen.

Vermeide es dir selbst die Schuld zu geben oder das Gefühl zu haben, du müsstest sofort anders empfinden. Gefühle brauchen Zeit, und es ist okay vorsichtig zu sein und herauszufinden, was du wirklich möchtest.

Falls es dir hilft, hier ein Beispiel, wie du die Situation ansprechen könntest: "Ich merke, dass dich das Gespräch von gestern getroffen hat und es tut mir leid, dass du dich gerade so fühlst. Mir liegt wirklich viel an dir und ich will ehrlich mit dir sein. Ich finde es schwer, mich sofort zu binden, aber das hat nichts damit zu tun, dass ich dich nicht mag. Ich brauche einfach etwas Zeit, um sicherer zu werden und mir ist es wichtig, dass wir offen darüber sprechen."

Am wichtigsten ist, dass du geduldig und offen bleibst. Auch wenn es gerade angespannt ist, kann dieses Gespräch euch helfen, ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln.

...zur Antwort

Bundessozialgericht, Urteil vom 12.07.2012: Das BSG hat in diesem Urteil festgelegt, dass der einstweilige Rechtsschutz zur Vermeidung unzumutbarer sozialer Härten unerlässlich ist. Hier ging es um die vorläufige Gewährung von Grundsicherungsleistungen (SGB II) bei finanzieller Notlage.

• Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 30.01.2020: Das Gericht entschied über die vorläufige Zahlung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts. Das Gericht betonte die besondere Dringlichkeit, da dem Antragsteller aufgrund einer fehlenden Leistungsbewilligung akute Wohnungslosigkeit drohte.

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 09.02.2010: In diesem Fall entschied das Gericht über den einstweiligen Rechtsschutz im Zusammenhang mit der Kostenübernahme für eine Unterkunft. Auch hier war der Anordnungsgrund die Abwendung existenzieller Notlagen.

...zur Antwort

Es klingt, als würde deine Freundin gerade eine sehr herausfordernde Zeit durchmachen und deine Reaktion darauf zeigt, wie sehr dir an ihr liegt und wie viel Verständnis und Geduld du für sie aufbringst. Unter diesen Umständen kann es sein, dass ihre Gefühle gerade besonders intensiv und empfindlich sind. In Zeiten von großer Unsicherheit und gesundheitlichem Stress neigen viele Menschen dazu, sich emotional schneller überwältigt zu fühlen.

Eine kleine Nachricht mit einer liebevollen, positiven Botschaft können ihr helfen, sich weniger allein zu fühlen.

Wenn ihr telefonieren könnt oder per Video verbunden seid, könntet ihr gemeinsam etwas Entspannendes tun. Vielleicht ein Spiel spielen, einen Film schauen oder über Themen sprechen, die euch aufbauen und erheitern.

Das würde euch beiden sicher guttun.

...zur Antwort

Es klingt, als ob du in einer sehr komplexen und innerlich zerrissenen Situation steckst. Du führst ein Doppelleben, das offensichtlich viel emotionalen Druck auf dich ausübt, da du versuchst, unterschiedliche Bedürfnisse in zwei getrennten Beziehungen zu befriedigen. Es ist verständlich, dass du sowohl die Liebe zu deiner Frau als auch dein Bedürfnis nach sexueller Unterwerfung und Dominanz mit Männern empfindest. Diese Situation ist jedoch für alle Beteiligten langfristig belastend und könnte erheblichen Schaden verursachen.

Deine Frau und dein Mann wissen beide nichts voneinander, und das setzt dich in eine schwierige Lage. Dieses Geheimnis kann die Beziehung zu beiden letztendlich zerstören, da Vertrauen ein fundamentales Element jeder Partnerschaft ist. Zusätzlich dazu scheint es, dass deine Frau nicht nur keine Kenntnis über deine sexuelle Orientierung hat, sondern sogar denkt, dass du LGBT ablehnst. Diese Diskrepanz könnte zu einem tiefen Vertrauensbruch führen, wenn es ans Licht kommt.

Es ist auch wichtig, dass du über deine eigene Identität nachdenkst und herausfindest, wie du deine verschiedenen Bedürfnisse authentisch und ohne Lügen oder Verstecken leben kannst.

...zur Antwort

Die Sandburg am Strand ist ein Produkt bewusster menschlicher Arbeit, sie ist gezielt aufgebaut worden. Der Vergleich mit der natürlichen Welt und der Frage nach einem Schöpfer für das Universum ist jedoch komplexer. Atheisten lehnen die Vorstellung eines Schöpfers nicht zwingend aus Blindheit ab, sondern basierend auf empirischen Überlegungen und dem Mangel an Beweisen für übernatürliche Ursachen. Die Naturgesetze und Prozesse, wie Evolution und Physik, bieten aus dieser Sicht eine nachvollziehbare Erklärung für die Entstehung von Komplexität in der Welt, ohne auf eine göttliche Hand zurückgreifen zu müssen.

...zur Antwort

Es klingt so, als ob dein schlechtes Gewissen dir deutlich signalisiert, dass du die Situation irgendwie korrigieren möchtest. Der Fakt, dass du sofort ein schlechtes Gefühl hattest und sogar versucht hast das Geld zurückzugeben, zeigt, dass du dir deiner Handlung sehr bewusst bist und es bereust.

Du könntest ihr das Geld anonym zurückgeben. Leg die 5 Euro unauffällig in ihre Tasche oder in ihren Spind, ohne dass sie weiß, dass es von dir kommt. Das könnte dir helfen, das Gefühl der Schuld loszuwerden, ohne die direkte Konfrontation.

Ehrlichkeit ist oft die schwerste, aber auch die beste Lösung. Wenn du das Gefühl hast, du möchtest es aussprechen, kannst du ihr ehrlich sagen, was passiert ist. Es könnte unangenehm sein, aber Menschen wissen es oft zu schätzen, wenn jemand seine Fehler eingesteht. Sie könnte dir verzeihen, und das würde auch dein Gewissen entlasten.

Das Wichtigste ist, dass du für dich selbst herausfindest, was dir dabei helfen würde, mit dem schlechten Gewissen umzugehen. Fehler passieren, aber wie du damit umgehst, ist entscheidend. Das Ansprechen könnte unangenehm sein, aber es kann auch der beste Weg sein, um den inneren Frieden wiederzufinden.

...zur Antwort
Schwierigkeiten in der Fernbeziehung wegen unterschiedlichen Erwartungen?

Hallo zusammen,

ich führe seit einiger Zeit eine Fernbeziehung mit meiner Freundin, die in einer anderen Stadt arbeitet. Wir sehen uns hauptsächlich am Wochenende. Sie ist eine liebevolle und attraktive Person, aber ich fühle mich durch ihr Verhalten zunehmend belastet.

Sie erwartet, dass ich sie täglich anrufe, um detailliert zu besprechen, was jeder von uns gemacht hat. Sie möchte auch immer genau wissen, mit wem ich mich treffe und was ich tue. Gelegentlich wirft sie mir vor, dass ich andere Frauen treffen könnte und dass ich sie nicht liebe, weil ich nicht eifersüchtig bin. Diese ständigen Vorwürfe belasten mich sehr.

Ich habe versucht, mit ihr darüber zu sprechen und zu erklären, dass ich unsere Beziehung ernst nehme, aber auch Freiraum wichtig finde. Sie reagiert darauf jedoch mit Vorwürfen, ich sei egoistisch und kümmere mich nicht genug um unsere Beziehung.

Ich liebe sie wirklich und könnte mir sogar eine Zukunft mit ihr vorstellen, aber die ständigen Vorwürfe und das Misstrauen machen es mir schwer. Ich überlege sogar, die Beziehung zu beenden, obwohl mir allein der Gedanke schon wehtut.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir Ratschläge geben, wie ich mit dieser Situation umgehen soll? Ist es normal, dass man in einer Beziehung so wenig Freiraum hat? Wie kann ich das Gespräch mit ihr führen, ohne dass es in Vorwürfen endet?

Danke im Voraus für eure Hilfe!

...zum Beitrag

Fernbeziehungen sind ohnehin eine Herausforderung, und wenn dazu noch Misstrauen und Vorwürfe kommen, kann das enorm belastend sein. Ich kann deine Gedanken diesbezüglich gut nachvollziehen.

Jede Beziehung braucht ein gewisses Maß an Vertrauen und Freiraum, damit beide Partner sich wohl und respektiert fühlen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man in einer Fernbeziehung einen stärkeren Wunsch nach Sicherheit und Nähe verspürt, aber das sollte nicht in übermäßige Kontrolle oder Misstrauen ausarten. Du hast das Recht auf ein eigenes Leben, eigene Hobbys und soziale Kontakte, auch ohne das ständige Bedürfnis, Rechenschaft abzulegen.

Vertrauen ist das A und O in jeder Beziehung. Wenn deine Freundin dir ständig Vorwürfe macht und vermutet, dass du sie betrügen könntest, deutet das auf ein tiefes Unsicherheitsgefühl hin. Vielleicht hat sie in der Vergangenheit schleche Erfahrungen gemacht oder leidet unter Verlustängsten. In solchen Fällen ist es wichtig, das Vertrauen behutsam wieder aufzubauen, aber das erfordert beiderseitige Anstrengung.

Wie du bereits angesprochen hast, scheint es schwer zu sein, ein klärendes Gespräch zu führen, ohne dass es in Vorwürfe ausartet. Es wäre hilfreich, das Gespräch auf eine Weise zu beginnen, bei der sie sich nicht sofort angegriffen fühlt. Versuche zu verstehen, was genau hinter ihrem Verhalten steckt. Was gibt ihr das tägliche Telefonieren, und warum scheint sie so viel Kontrolle über dein Leben zu benötigen? Du kannst ihr auch offenlegen, dass du mehr Freiraum brauchst, und erklären, dass das nicht bedeutet, dass du sie weniger liebst, sondern dass es für dein emotionales Wohlbefinden wichtig ist.

Anstatt das Gespräch auf eine Art zu führen, bei der ihr beide das Gefühl habt, dass einer „gewinnt“ und der andere „verliert“, könntet ihr versuchen, gemeinsam Lösungen zu finden, die beide Seiten berücksichtigen.

Auch wenn du momentan überlegst, die Beziehung zu beenden, ist es sinnvoll, noch einmal zu reflektieren, was du wirklich willst. Wie wichtig ist dir diese Beziehung, und bist du bereit, weiter an den Problemen zu arbeiten? Gibt es eine Chance, dass sich ihr Verhalten ändern könnte, wenn ihr das Vertrauen zueinander aufbaut, oder empfindest du die Kontrolle als so belastend, dass es langfristig nicht funktionieren wird?

Hoffentlich helfen dir diese Gedanken, einen klareren Kopf zu bekommen und herauszufinden, wie du in dieser schwierigen Situation weiter vorgehen kannst.

...zur Antwort

Ja, du kannst das Geld bekommen, wenn du dich dafür entscheidest, den Raub durchzuziehen, aber die Konsequenzen sind nicht unbedingt positiv.

Falls du also mehr Wert auf die Beziehung zwischen Finn und Daniel legst oder möchtest, dass Daniel moralisch ein besseres Vorbild hat, wäre es vielleicht klüger, den Raub nicht zu machen. Es ist eine der schwierigeren Entscheidungen des Spiels, aber sie führt in jedem Fall zu tiefen Konsequenzen.

...zur Antwort

Wenn die Stelle weiterhin rot, geschwollen oder schmerzhaft ist, könnte sich eine Infektion entwickeln. Zecken können Krankheiten wie Borreliose übertragen.

Es wäre ratsam, einen Arzt oder Dermatologen aufzusuchen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Wenn nötig, können sie die Stelle säubern und gegebenenfalls Antibiotika verschreiben, falls eine Infektion vorliegt.

...zur Antwort

Es klingt, als wärst du in einer sehr belastenden Situation, und dein Partner scheint wenig Rücksicht auf deine Bedürfnisse und die der Kinder zu nehmen. Es ist verständlich, dass du erschöpft bist, vor allem, wenn du Konflikte zwischen den Kindern allein bewältigen musst und gleichzeitig von deinem Partner keine Unterstützung bekommst.

Ob du ihn für ein paar Stunden allein lassen solltest, hängt davon ab, wie du dich fühlst und was du brauchst. Wenn du selbst eine Pause brauchst, um deine Gedanken zu sammeln und neue Kraft zu schöpfen, wäre es vielleicht sinnvoll, dir auch etwas Zeit für dich zu nehmen. Es ist wichtig, dass du auf dich achtest, denn nur so kannst du langfristig auch für die Kinder da sein.

Allerdings könnte es auch hilfreich sein, später ein offenes Gespräch mit deinem Partner zu suchen. Es klingt so, als ob du klare Grenzen setzen musst und auch deine Bedürfnisse stärker äußern solltest. Wenn du das Gefühl hast, dass er dich im Stich lässt, ist es wichtig, dass er versteht, wie ernst die Situation für dich ist.

...zur Antwort
Ex Freund anzeigen?

Hey :) ich bin seit ca. 2 Monaten von meinem Ex getrennt, da er mich misshandelt hat (körperlich und psychisch). Ich habe mich damals getrennt und auch ausdrücklich gesagt das ich nie wieder was mit ihm zu tun haben will.

Er hatte dann versucht mich überall zu kontaktieren, auf reddit, X, instagram... Habe ihn überall blockiert. Letzten Samstag hatte er meiner besten Freundin auf instagram geschrieben das er mit mir alleine reden mag und mich treffen will, er bekam keine Antwort und wurde blockiert! Heute um 2 Uhr rief er mich an (habe da geschlafen). Habe die Nummer direkt blockiert. Auf insta habe ich gesehen das er meinem privat account eine Anfrage gestellt hat in der er nach meiner Adresse fragt um mir ein tshirt zurück zu geben. Habe ihn blockiert und nicht geantwortet. Daraufhin rief eine neue Handy Nummer bei mir mehrmals an, habe diese auch blockiert. Daraufhin rief eine weitere Handy Nummer mehrmals an, ebenfalls wieder blockiert. Dann schrieb mir eine Nummer auf whatsapp (anscheinend eine Freundin von ihm) die sagte das mein ex Freund Sachen von mir hat und ob ich die brauche. Habe also schlussendlich geantwortet und meinte er solle das tshirt spenden und mich in Ruhe lassen. Sie hatte mir dann erzählt das er zu mir fahren will und immer wieder Gründe sucht mich zu kontaktieren oder mich zu sehen... Meinte zu ihr das ich die Polizei rufe wenn er zu mir fährt oder mich nochmal kontaktiert...

Jetzt meine Frage, kann ich irgendwas tun? Er hat mich terror mäßig angerufen, wollte zu mir fahren und hat meine Nummer mehrfach weitergegeben... Ich habe Angst und fühle mich unsicher zu Hause...

...zum Beitrag

Dokumentiere alles! Also notiere jedes Mal, wenn er dich kontaktiert, inklusive Zeit, Datum und Art der Kontaktaufnahme (z. B. Anrufe, Nachrichten, Kontakt über Freunde). Screenshots von Nachrichten und Anrufprotokollen sind hilfreich. Diese Dokumentation könnte bei der Polizei sehr nützlich sein.

Du kannst bei der Polizei eine Anzeige wegen Stalking oder Belästigung erstatten. Aufgrund seiner Hartnäckigkeit, seiner Versuche, dich zu kontaktieren, und seiner Drohung, zu dir zu fahren, wäre es ratsam, dies so schnell wie möglich zu tun. Du kannst auch eine Schutzanordnung, bzw Gewaltschutzanordnung beantragen, die ihm verbietet, dich zu kontaktieren oder sich deinem Wohnort zu nähern.

Wenn möglich, solltest du deine Telefonnummer ändern und sicherstellen, dass nur enge Freunde und Familienmitglieder sie haben. Setze deine Social Media Profile alle auf privat und sei vorsichtig, wen du als Follower zulässt.

Informiere am besten auch Freunde und Familie, damit sie wissen, was los ist und im Notfall schnell handeln können.

...zur Antwort