

Hi hi :) also ich benutze Zeichenkarton der Marke "Bristol". Das Papier ist eben etwas fester und hat kaum Struktur.
Dazu benutze ich polychromos von faber castel. durch ihre Öl Basis sind sie etwas weicher und farbverläufe sind damit besonders schön zu erzeugen.
Außerdem arbeite ich auch gern mit copics. Das sind keine normalen "Filzstifte" sondern Marker auf alkoholbasis. Auch hier sind farbverläufe garnicht schwierig wenn man den dreh raushat. :) die beiden Schriftarten sind auch Suppe kombinierbar, lichtbeständig, verschmieren nicht und sind wasserfest. Ich hoffe ich konnte dir damit etwas helfen.