so: 1. lern deutsch! 2. frag ihn 3. die frage ist?

...zur Antwort

berechne die nullstelle in dem du für f null einsetzt zum beispiel? es ist außerdem eine funktion 1. grades , also eine lineare funktion/ gerade, keine parabel.

...zur Antwort

http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=pikachu+cosplay&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1311.R1.TR3.TRC2&_nkw=pikachu+stofftier&_sacat=0

...zur Antwort

es geht immer darum den virus zu finden und zu zerstören.

...zur Antwort

man muss acryl im normalfall nicht fixieren. aber du sparst viel geld wenn du statt fixierspray haarspry aus 30 cm entfernung drauf sprühst ;)

...zur Antwort
  • amateure sind billiger öhm.... ich hatte im abschluss der mittleren reife eine eins in erörterung aber das is etz echt ein blödes thema.... o.O sry
...zur Antwort

is doch deine sache und wenn man sie sieht ist das auch nicht schlimm. viele wollen, dass man sie sieht . heute musst du dir darüber keine sorgen mehr machen viele findens einfach sexy ;) hab selbstvertrauen

...zur Antwort

skins tragen weiße schnürsenkel. die roten muss man sich "verdienen" du musst dafür blut vergossen haben.

...zur Antwort

versuch es mit kickstarter und wenns ned geht musst du wohl oder übel zum repair

...zur Antwort

geh da mal drauf und klick auf das berufe universum rechts das ist ein test für dich http://www.planet-beruf.de/

...zur Antwort

ruf den krankenwagen an diemachen ihr das klar ansonsten jugendamt oder die bullen

...zur Antwort

die frage kann dir keiner beantworten. die einzige möglichkeit ist nunmal deinen mann zu fragen. wenn ihr schon so lange zusammen seid, kennt ihr euch sicher und wisst wei ihr miteinander reden und umgehen müsst. wenn du nicht mit ihm sprichst könntest du die beziehung aufs spiel setzen . ich hab da mit meinem freund mal geredet zu erst hat er gelacht und dann sagte er er habe nichts dagegen ;) frag deinen schatz also mal ganz angstfrei

...zur Antwort

Der Antrag ist in Druckbuchstaben oder mit WORD auszufüllen Vereins-Nr.

Antragstellender Verein:

Familienname:

Vorname:

Straße, Hausnr::

PLZ Wohnort

Geburtsdatum:
Staatsangehörigkeit:

Geschlecht: 0 männlich 0 weiblich Tag der Antragstellung:

                .           .               

0 Erstmalige Spielerlaubnis Wir beantragen die erstmalige Spielerlaubnis für o.g. Spieler/in und bestätigen, dass noch keine Spielberechtigung für einen anderen Verein besteht oder bestanden hat, auch nicht im Ausland. (bei Minderjährigen ist die Kopie der Geburts- urkunde sowie ein ärztliches Attest beizufügen)

0 Vereinswechsel Wir beantragen für o.g. Spieler/in die Spielberechtigung nach Vereinswechsel. (Für Junioren/innen, die das 12. Lebensjahr vollendet haben und im Ausland einem Verein angehörten, Seite 2 beachten

Letzte Vereinszugehörigkeit:         


Bisheriger Landesverband / Nationalverband:      

(Bei letzter Vereinszugehörigkeit im Ausland, Seite 2 des Antragsformulars beachten!) Abgemeldet:
Letztes Pflichtspiel:

Der Spieler/ die Spielerin erklärt nach der Abmeldung nicht mehr gespielt zu haben. Beim Vereinswechsel sind der Nachweis der Abmeldung (Einlieferungsbeleg der Post) und der Spielerpass beizufügen. Spieler und Verein bestätigen den Spielerpass des abgebenden Vereins nicht erhalten zu haben. Läuft gegen den/die Spieler/in eine Spielsperre? Wenn ja, bitte angeben von:
bis:
oder Pflichtspiele:

Hinweise für Vertragsspieler Vertragsspieler nur zum antragstellenden Verein und zu keinem weiteren Verein eingegangen ist

0 Ersatzpaß Wir beantragen für o.g. Spieler/in einen Ersatzpass Bearbeitungsvermerke der Verbandsgeschäftsstelle: Abmeldung:
Letztes Spiel:
Freigabe:
Gemäß § JO/SpO 0 Zusätzliche Spielberechtigung für A-Junioren und B-Juniorinnen in Seniorenmann- schaften (nur für Junioren des älteren Jahrgangs, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sowie für B-Juniorinnen des älteren Jahrgangs §§ 29 u. 30 JO). Anlagen: Spielerpass, ärztl. Attest, Einverständniserklärung Erziehungsberechtigter

Der Spieler/die Spielerin erklärt, dass er/sie Mitglied im antragstellenden Verein ist und die Satzung und Ordnungen des HFV und der ihm übergeordneten Sportverbände anerkennt. Spieler/in und antragstellender Verein bestätigen durch Unterschrift die Richtigkeit der Angaben. Eine Spielberechtigung, die unter falschen Voraussetzungen gegeben oder durch unwahre, irreführende Angaben erschlichen wurde, ist ungültig (vgl. §§ 27 und 33 StO). Der Verband ist berechtigt, die personenbezogenen Daten unter Wahrung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zum Zwecke der Organisation des Spielbetriebes sowie anderer Bereiche des Fußballs elektronisch zu erfassen. Es gilt §56 der Satzung des HFV.

Unterschrift des Spielers/der Spielerin Unterschrift der Erziehungsberechtigten (nur bei Minderjährigen) Unterschrift des Vereins mit Stempel - Seite 2 zum Antrag auf Spielberechtigung - Vereinswechsel ohne Wartefrist (§ 121 Spielordnung, die Angaben sind zu belegen) • Spieler kehrt zu seinem alten Verein zurück • Spieler kehrt während der Dauer seiner Wehrpflicht oder nach deren Beendigung zu seinem alten Verein zurück • Spieler wechselte zu Studienzwecken für eine bestimmte Zeit seinen Wohnsitz, spielte bei einem anderen Verein seines Studienortes und kehrte zu seinem Stammverein zurück • Spieler erklärt, sich zusammenschließenden Vereinen nicht angehören zu wollen
(Verschmelzung von Vereinen nach Fusion § 16 Spielordnung) • Bisheriger Verein löst sich auf oder stellt Spielbetrieb ein • Amateurspieler hat mehr als sechs Monate kein Pflichtspiel bestritten ( § 121 Nr. 2 g Spielordnung) • Vertragsspieler hat nach Beendigung des Vertragsverhältnisses länger als sechs Monate kein Pflichtspiel bestritten • Rückkehr Juniorenspieler/in zum Stammverein (§ 27 Jugendordnung)

Vereins-Nr.

Hinweise: • Bei allen Spielern aus dem Ausland ist in jedem Fall eine Kopie der Geburtsurkunde und des Reisepasses beizufügen • Bei Ausländern, Aussiedlern und Asylbewerbern ist in jedem Fall anzugeben: Geburtsort:

und Land:

Letzter Wohnort im Heimatland:       

Zusätzlich sind für Spieler der unten aufgeführten Nationalitäten folgende Nachweise beizufügen: Argentinien ausgefüllter Fragebogen, der über Internet abzurufen ist.

Bosnien- Herzegowina Abmeldung beim Verein (Ispisnica) und eine Abmeldebestätigung von dem zuständigen Kantonalverband (Brisovnica) im Original und Angabe des Wohnortes mit Postleitzahl der Eltern in Bosnien, wenn der Spieler in Deutschland geboren ist.

Brasilien ausgefüllter Fragebogen, der über Internet abzurufen ist.

Frankreich Letzter Wohnort in Frankreich:

Griechenland Nr.

...zur Antwort

du hast meinungsfreiheit in deutschland und niemand kann dich dafür belangen dass du mitteilst was du denkst. ich denke nicht, dass dich benachteiligt ;)

...zur Antwort