Habe es gefunden, danke erstmal für die bisherigen Antworten.

Es war "David der Kabauter'"

...zur Antwort
Preisunterschiede bei Brillen Abzocke oder gerechtfertigt. Wo ist tatsächlich der Unterschied?

Hallo, bei den Optikerpreisen wird einem echt schlecht und man kommt sich ziemlich veräppelt vor allem wenn man Hintergrundwissen hat !?

Gestelle werden für 5Eur eingekauft und als hochwertige Designerware verkauft, Rohlinge kosten in der Herstellung zwischen 3-5 Eur. Superentspiegelung wird abgerechnet obwohl in der Regel diese so oder so vorhanden ist. Was ist wirklich dran und wo ist der sichtbare Unterschied? Ich persönlich bin seit 20Jahren Brillenträger.

Meine Erfahrung/Beispiele: für 140 DM meine komplettbrille gekauft, 2005 sollte für die alte Brille nur das rechte Glas 70eur kosten. Letzl. habe ich dann 17eur inkl. einarbeitung bezahlt, weil fielmann ja immer der günstigste sein wollte. wir reden hier von einem Markenglas 1,6er mit Superentspiegelung. Bei meiner Sonnenbrille kam ich bei 1,6er Kunsttoff von 350Eur von 200Eur auf schleißlich suf 120Eur. Begründung war, sie bekommen jetzt nicht mehr zeiss, sondern ein Markenglas was in der Stärke verfügbar ist und es können bei den entspiegelung farbunterschiede herrschen.

Ich brauchte eine Zeitlang ziemlich oft neue Brillengläser, und ich habe in absolut keinster art und weise irgendwelche unterschiede gemerkt. Auch das Thema entspiegelung und Beschichtung wird meiner Meinung völlig hochgespielt und teuer verkauft!

Wie ist Eurer Erfahrung, alles Abzocke? Was für Preise sind tatsächlich realistisch machbar?

...zum Beitrag

Vielleicht kann ich da was zu sagen.

Meine Freundin hat +9dpt auf beiden Augen und braucht einen Zylinder von +4,75

Sie hatte beim Optiker die Wahl zwischen Mega fetten Mineral Gläsern für 129 € und eben Kunststoffgläser für 229 €

Ein Gestell kostet natürlich noch extra, das billigste wo man diese Gläser rein machen kann, übelst fettes 0815 standard Metall gestell, für 80 €

Das heisst das Gestell + Kunststoff Gläser wäre bei 309 €, natürlich ohne Lotus Effekt und ohne Hartschicht.

Dann haben wir im Internet bei einem Händler gesehen

Brille in Ihrer Stärke, dünnste Schleifart, kunststoff Gläser, Extra Gehärtet, Super Entspiegelt, mit Lotus Effeckt und ultra leichtem Kunststoff Gestell

39,95 €

Die hat sie jetzt seit über einem Jahr und hatte davor die aus Glas für 129 € (weil die andere einfach zu teuer war), sie sagt zumindest das die Brille in jeder hinsicht besser ist als die vorher aus Glas war.

Natürlich kann man da viel drüber reden ob eine Maschine die das Brillenglas in Deutschland schleift schlechter ist als die selbe Maschine die das in Taiwan macht, ich persönlich habe meine Brille dann auch bei dem Anbieter gekauft und mit meiner 180 € Hoya brille 2 Tage lang verglichen. Bis auf minimalste Chromatische Abberation und Verzeichnung im Randbereich waren die Gläser identische, das Gestell wesentlich hochwertiger und viel leichter sowie Bequemer. Ich hab ebenfalls nur 39,95 € bezahlt.

Als ich das dem Optiker erzählt habe meinte der nur, das kann nicht sein. Das glaubt er mir nicht, die Brille die ich habe bekommt man nie für das Geld, ich soll ihm das Angebot zeigen, vorher glaubt er das nicht. War dann nie wieder da.

...zur Antwort
bis zu 50

Ich lerne jetzt seit ca. 6 Monaten Japanisch und ich kann pro Wochentag problemlos 25 Vokabeln lernen und ich lerne die Vokabeln direkt in Kanji.

Das heisst ich lerne bei jedem Wort die bedeutung der Schriftzeichen, die Lesung und dann eben das eigendliche Wort.

Am Wochenende mach ich doppelt so viel, also 50 Vokabeln pro Tag.

Das macht 225 Vokabeln die Woche und das funktioniert einwandfrei, wüsste auch nicht wieso.

Aber man muss natürlich auch wollen.

Allerdings ist das Wiederholen viel wichtiger als das Lernen.

Wenn ich heute einen Satz lerne, wiederhole ich den Morgen über den Tag verteilt immer wieder, in jeder kleinen Pause, immer wenn ich Zeit habe.

Abends lerne ich dann 3 Stunden wovon 2 Stunden nur das Wiederholen des zuvor gelernten ist.

Ich wiederhole immer bis zu 5 Sätze, Wenn ich also 5 Sätze aktuell Wiederhole und ich "lerne" einen neuen, dann fliegt der älteste Satz raus und landet im Kalender (wird dann in einer Woche nochmal wiederholt und ab da an im Monats-Rhythmus).

Mit dieser Methode habe ich es geschafft in 1,5 Monaten ca. 1000 Vokabeln zu lernen.

Warum Immigranten dafür so lange brauchen weiss ich nicht. Ich brauche für die Sprachstufe JLPT-N4 (entspricht B2) exakt 2,5 Monate (incl. Grammatik), ich kenne Ausländer die seit 10 Jahren in Deutschland leben und schlechter deutsch sprechen als ich Japanisch.

Ich sag es so, wenn ein Ausländer fließend deutsch spricht, dann bemerkt man das meistens garnicht.

Ich kenne Leute von denen hätte ich nie gedacht das sie nicht schon immer deutsch reden. Manche davon haben es innerhalb von 2 Jahre so gut gelernt, dass man nur bei längeren und komplizierteren Texten durch Wiederholungsfehler merkt das er nicht perfekt deutsch kann.

Aber wenn man daran denkt wie viele gebürtige deutsche kein oder nur miserables deutsch können, kommt es letztendlich auf jeden selber an.

Das Gehirn kann auf jeden Fall locker 225 Vokabeln die Woche lernen, ob du dein Gehirn dazu bringen kannst das auch zu tun liegt daran wie viel Motivation und Begabung du hast.

Für mich spielt noch gute Software eine Rolle. Ohne hervorragende Software und einen guten Vokabel-Trainer könnte ich nie so gut und so schnell Japanisch lernen. Wenn ich ein Wort nicht verstehe hab ich per klick 300 Beispielsätze und zu jedem Zeichen grafische Strichanimation, Statistik wie gut ich welches Wort kann u.s.w. u.s.f.

Meiner persönlichen Meinung nach ist eine hervorragende Lern-Software (in meinem Fall Parley (KDE) und Tagaini Jisho) das wichtigste Schlüsselelement. Das spart die mit Abstand die meiste Zeit von allem.

...zur Antwort

Ich habe meinen Flug im Mai auf swoodo.de gebucht.

Hat hin+zurück mit allem drum und dran 560 € gekostet (Air China)

War zwar ein Zwischenstopp in Peking, aber der war nicht schlimm, war eigentlich ganz angenehm ne kurze Pause vom ewigen Fliegen zu haben xD

Geschlafen haben wir im Hotel New Koyo. Es ist zwar keine Luxus absteige aber heruntergekommene Hotels in Japan zu finden ist sehr schwer.

Das war mitten in Tokyo (in Minami-Senju) und kostete das Doppelzimmer ca. 200 € die Woche.

Solltest du also noch fliegen wollen (Die Frage is ja schon ne weile her :P), kann ich dir z.b. swoodo.de empfehlen. Die haben ne Preisübersicht wo du ziemlich gut siehst "Wenn ich 2 Tage später los fliege zahle ich nur die Hälfte" u.s.w.

Aber ich empfehle dir vorher auf jeden Fall Japanisch zu lernen! Mit Ausnahme des Hotel bzw. der Rezeption haben wir niemand getroffen der Englisch konnte. Ein Schüler der uns erzählte das er seit 6 Jahren Englisch lernt hat ein bisschen mit uns gesprochen, aber das war so schlecht, das glaubst du garnicht. Jeder 5-Klässler in Deutschland spricht besser.

Das aller aller mindeste ist ein Sprachkurs alla "Japanisch in 30 Tagen" sonst bist du vollkommen verloren.

...zur Antwort

Unabhängig von der Geschwindigkeit liegen die Hauptunterschiede noch in den Features

Intel Core i3

  • Schwächere GPU
  • Keine Turboboost Technologie
  • Maximal 2 Kerne
  • Hat im normalfall immer VT-X
  • Hat im normalfall immer HT

Intel Core i5 + Bessere GPU als i3 + Turboboost - Hat nicht immer VT-x - Hat nicht immer HT - Schlechtere GPU als i7 - Maximal 4 Kerne

Intel Core i7 + Bessere GPU als i3 und i5 + Turboboost + Hat immer HT + Hat immer VT-x + Bis zu 6 Kerne

Das heisst wer Virtualisierung auf einem Notebook verwendet kann mit einem i3 besser bedient sein als mit einem i5. Selbst wenn der i5 einen Tick schneller wäre (zu einem gewissen Aufpreis) wäre das Fehlen von VT-x der Flaschenhals und der i3 wäre im Endeffeckt schneller.

Allerdings ist man mit einem i7 im normallfall immer besser bedient als mit einem i3 oder i5 (innerhalb der selben Generation)

...zur Antwort

Um die Frage mal endgültig zu beantworten.

Das Sigma 18-250 bietet eine gute Brennweite, eine riesige sogar. Aber die Abbildungsleistung ist sehr sehr schwach.

Eine typische bridge mit 30x zoom (z.b. die HX100V) hat bei 15x Zoom (entspräche etwa den 250mm des Sigma) eine wesentlich bessere Abbildungsleistung (weil die dann erst im mittleren Brennweitenbereich sind)

18-250mm will niemand. Ich hatte es mal, auch das Tamron 18-270.

Ich würds nie wieder kaufen!

Das Tamron SP 70-300 Di VC USD ist eine ganz andere Liga. Die Abbildungsleistung ist um Welten bessere. Die Chromatische Aberrationen sind praktisch nicht vorhanden bei fast allen Brennweiten/Blenden.

Die Schärfe ist ebenfalls ausgezeichnet. Ich hab das 70-300 an einer 5D Mark III sowie an einer Sony A99 getestet und das Objektiv löst wirklich jeden letzten Pixel auf.

Allerdings ist das Sigma 70-300 DG APO nicht so viel schlechter. Hat einen langsameren Autofokus, mehr Chromatische Aberration, dafür aber die selbe Schärfe und kostet nur knapp die hälfte vom Tamron.

Die Frage sollte also eher lauten Tamron SP 70-300 oder Sigma DG APO 70-300

Das Sigma 18-250 fällt, zusammen mit dem Tamron 18-270 und Nikon 18-300 vollkommen aus dem Rahmen.

Da brauchst dir keine Spiegelreflex kaufen, wie gesagt eine Bridge mit 30x Zoom (wie z.b. die HX100V) macht da was das Objektiv angeht bei gleicher Brennweite wesentlich bessere Bilder!

Allerdings sind diese Mini Sensoren in Bridge extrem Rauschig. Also auch keine Lösung.

Wenn du alle Brennweiten abdecken willst gibt es einfach keine "Lösung", so ist die Physik. Man kann nicht 18-250mm mit perfekter Abbildungsleistung haben oder guter Lichtstärke. So sind die gesetze der Physik.

Nimm lieber ein 24-70 und ein 70-300. Dann hast das selbe. Kostet einen Tick mehr, sind aber welten Unterschiede in der Qualität

Ich persönlich habe mich dann für das Sigma EX DG HSM 24-70 entschieden und bereuhe es keine einzige Sekunde!

Allerdings hast du eine APS-C Kamera, vielleicht solltest du eher über ein 16/17-50 und ein 50-200 nachdenken. APS-C Objektive sind meistens nämlich wesentlich billiger

Beispiel:

Sigma 17-50 EX DC (Ist in jeder hinsicht hervorragend) Sigma 50-200 DC OS HSM (Kompakt und günstig)

...zur Antwort

Das kommt darauf an was für einen Virus er gefunden hat.

Schau mal hier rein: LINK ENTFERNT (siehe unten)

Hier wird dir genau erklärt wie du deinen Rechner allgemein von Viren befreist.

Allerdings gibt es in letzter Zeit einen ziemlich gemeinen Virus namens Conficker (ein Wurm). Für diesen speziellen Virus gibt es hier eine Extra Anleitung:

LINK ENTFERNT (siehe unten)

Alternativ kannst du dich auch immer beim Avira AntiVir Support melden. Falls du nur die Free Edition benutzt wird dir bestimmt auch gerne im Forum weitergeholfen.

Ich werde jetzt hier noch etwas unsinn hineinschreiben da der Text hier sonst als Spam erkannt wird (wegen den Links). Da diese Links für dich aber sehr wichtig sind schau ich mal wie viel spam ich hier noch reinschreiben muss damit mein Beitrag nicht mehr als Spam gewertet wird.

Leider musste ich die Links jetzt doch endgültig entfernen, du kannst sie einfach selber finden. Gehe auf die Homepage von Avira (avira.com) und dann oben auf Support --> AntiVir Personal --> Knowledgebase

Dort suchst du dann nach Virenbereinigung und conficker

...zur Antwort
  1. Es ist möglich
  2. Es ist verdammt langsam
  3. Es ist totaler unsinn

Ich hab bei mir alles auf einer Partition, auf /

Ich habe schon zig mal die Distribution gewechselt und meine Daten waren bisher immer noch da.

Stichwort Formatieren. Um ein Linux System zu installieren musst du die Partition nicht formatieren, einfach alle ordner bis auf /home löschen und ohne formatieren installieren.

...zur Antwort

Also ich finde Lombard sehr gut

ist einfach zu bedienen, hat aber nicht all zu viele Funktionen.

OpenShot ist auch ganz nett, hat bissl mehr als Lombard aber ist immer noch recht simpel

Wenn du einen willst der bissl komplizierter ist, dafür richtig viel kann, ist OpenMovieEditor dein ding

Leider musste du alles nachgooglen da es sonst hier als Spam erkannt wird...

...zur Antwort

Theoretisch ja, in der Praxis würde ich dir aber von N24 abraten.

Bei Aldi bekommst du einen Stick wo du für 15 € im Monat ne Flatrate bekommst (Aldi Surf Stick)

Das Geld für den Stick musst du zwar selber (einmalig) investieren aber das ist auf dauer auf jeden fall günstiger.

Die Sticks haben (fast) alle den identischen Chipsatz (Huawei oder so) welcher von Linux (vom Kernel, hat also nichts mit Ubuntu zu tun) unterstützt wird.

...zur Antwort

Die ersten 3 Teile von C&C sind inzwischen OpenSource und können Kostenlos (Legal) von der C&C Homepage runtergeladen werden + Laufen sogar unter Linux.

Ob sie unter Windows XP laufen weiss man nicht so sicher, probieren geht über studieren ;)

/Edit: Oh nur die ersten zweit Teile sind, wie es scheint, OpenSource. Der dritte ist nur FreeWare aber dennoch Kostenlos

...zur Antwort

Ist der Typ zufällig Raucher und geht oft auf Partys?

Mit 70 Cent kann man sich schon eine 3-Portionen Packung Sphagetti Bolognese Kaufen und für ~30 Cent bekommt man 1,5 Liter Cola (wobei Cola ja schon mehr Luxus als Grundbedürfnis ist)

d.h. mit ca. 1€ am Tag kann man Sphagetti Essen und Cola trinken.

40 € Pro Woche = ~5,70 € am Tag

Wenn man mit 1 € schon 2-3 Portionen Sphagetti und Cola bekommt kannst du dir vorstellen was man für 5,70 € am Tag bekommt.

Also hunger leiden muss man da wirklich nicht.

...zur Antwort

Die Kirche hat nichts mit dem Christlichen Glauben oder Gott zu tun.

Ausserdem reden wir ja nicht von der Kirche als solches sondern von der Katholischen Kirche welche Massenmorde nicht nur in Form von Kreuzzügen vollbracht hat und schon seit dem Mittelalter tut was sie will weil die Leute sich verarschen lassen.

Wer meint der Glaube hätte etwas mit der Kirche zu tun sollte aufhören zu glauben!

...zur Antwort

Wenn du deine Tastenbelegung richtig eingestellt hast ( evdev/deutsch ) geht es mit Alt Gr + q

Shortcuts kann man unter System --> Einstellungen --> Tastenkombinationen einrichten (vllt. hättest dus gefunden wenn du bei einm System das auf Deutsch gestellt ist auch nach deutschen Begriffen gesucht hättest).

Und schau auch das es keine Ur-Alte Version von Ubuntu ist (9.10 ist aktuell)

Die 2 angehängten Bilder sollten alles erklären.

...zur Antwort

SUN xVM VirtualBox (heisst zukünftig Oracle) VMware Player 3.x QEMU/KVM (Qtemu, Qemulator, so on)

so am rande bitte such nicht nach Freeware tools.

FreeWare = was von 1-2 Hobbyentwicklern zusammengebasteltest wos meistens dann ne große Version für Geld gibt.

OpenSource = was wo bis zu ein paar Tausend Leute drann mitarbeiten und (meistens) dadurch die Qualität spürbar steigt.

...zur Antwort