Außerdem kann man so zielichmlich alle möglichen Insekten verfüttern. Egal ob Fliegen, Maden, oder Grashüpfer, Käfer bla bla bla. Und wenn ein Insekt mal zu groß ist für eine Fallen, dann zerklenerst du es halt mit nem Messer: Kopf in eine Falle, Rumpf in ne andere Falle, und Hinterleib in einer dritte Falle. Geht alles Maden könnten sogar besonders gut sein, denn Maden sind saftig :-) Die haben relativ viel Körper und die unverdauliche Außenhülle ist nur ganz dünn. Bei Fliegen ist das anders. Die bestehen ja zur Hälfte aus Chitin, Flügeln und Beinen.

...zur Antwort

Man kann eine Fliegenfalle auch mit toten Insekten füttern. Nur sollte man dann das Fangblatt, wenn es geschlossen ist, von außen mit den Fingern massieren. Damit simulierst du der Pflanze, dass sich das Insekt noch bewegt. Ich nehme einfach das Fangblatt zwischen Daumen und Zeigefinger und drücke ein paar mal leicht zu. Und einen halben Tag später nochmal. So bleiben die Fallen geschlossen und verdauen das Insekt auch. Ich denke, dass es der Pflanze gar nicht darum geht, ob das Insekt noch lebt oder schon tot ist. Ich vermute, die Pflanze will nur verhindern, dass irgendetwas unverdauliches 1-2 Wochen lang eine Falle auslastet. Wenn da z.B. nur ein kleines Steinchen oder ein kleines blatt oder Samenkorn in die Falle fällt, wäre es Energieverschwendung, wenn die Falle 1-2 Wochen lang versucht das Teil zu verdauen. Weil es dabei keine Nährstoffe gewinnt. Deshalb öffnen sich Fallen wieder, wenn die Beute sich nicht bewegt. Meiner Erfahrung nach kann man auch recht viel füttern. Die Pflanze wächst dann halt noch schneller. Ich hab schon oft gleich 5 Fliegen oder Grashüpfer verfüttert (natürlich pro Falle nur ein Insekt). Die Pflanze wächst dann wie verrückt :-) Und wenn doch mal eine Falle abstirbt weil das Insekt verschimmelt dann isses halt so. Ist kein Drama. Bei meiner Fliegenfalle wachsen mit jedem Insekt 2-3 neue Fallen. Ich musste die Pflanze deswegen schon mehrmals teilen und hab so aus einer Fliegenfalle inzwischen 5 gemacht :-)

...zur Antwort

Ich finde diese Frage kann man so pauschal gar nicht beantworten. Dafür müsste man viel mehr über die Beziehung der beiden wissen. Wenn sie ihn vielleicht vorher schon betrogen hat, kann mans dem Typen auch nicht übel nehmen, wenn er mit ner anderen pennt. Aber das wissen wir hier halt nicht. In jedem Fall find ich deine Rolle in der Geschichte eher nebensächlich. Der Typ trägt die größte Verantwortung, denn er hat eine Freundin und muss sich viel mehr fragen, obs richtig oder falsch war. Also mach dir nicht so einen Kopf. Wenns eine Freundin von dir gewesen wäre, dann wäre das natürlich schon anders. Denn der Freund von Freundinnen sollte absolut tabu sein. Aber generell muss der, der in einer Beziehung ist, selbst wissen, was er tun kann und was nicht. Du hast niemanden betrogen, sondern er.

...zur Antwort

Also es geht darum, dass die Männer sich mit der Zeit langsam nicht mehr melden?

Meldest du dich denn auch selbst bei den Männern und zeigst du ihnen dein Interesse? Ich als Mann (bin allerdings nicht so wie die meisten männer) verliere ganz schnell mein Interesse an einer Frau, wenn Sie kein Interesse zeigt. Ich hasse es, wenn eine Frau immer unverbindlich bleiben will, und sich vor allem nie selbst bei mir meldet. Ich hasse es, einer Frau hinterzu -rennen/telefonieren/schreiben, wenn sie sich nie meldet. Denn dann habe ich den eidnruck, dass das ne doofe Ziege ist, die einfach nur leute sucht die ihr hinterher telefonieren, damit sie sich wichtig fühlen kann. Ich bin 27.

...zur Antwort

Wie schafft man es denn, nach einer Minute zu kommen??? Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Also irgendwas stimmt nicht mit ihm... oder du reizt ihn beim vorspiel schon so extrem dass er echt schon auf 180 ist, wenn er ich dich eindringt.... frag ihn doch einfach mal, ob er meint, dass ihr etwas anders machen müsstet, damit er länger kann. Reden ist die beste Medizin in einer Partnerschaft, leider peilen dass die meisten Menschen ihr Leben lang niemals...

...zur Antwort

ich hab eben auch noch deine andere Frage gelesen.... mensch dir scheints ja echt schlecht zu gehen. Ich konnt erst gar nicht glauben, dass du erst 11 bist. auf dem Foto siehst du aus, als wenn du viel älter wärst. Das Foto ist zwar sehr klein, aber du scheinst ein hübsches Mädchen zu sein. Lass dich nicht von irgendwelchen Vollidioten kaputt machen. Das kommt leider häufig vor, dass hübsche Menschen gemobbt werden und dumme Idioten versuchen, dich schlecht zu reden. Da gibts auch viele Prominente schauspieler und Popstars denen es in der Jugend ähnlich ging. Weil sie halt immer schon etwas besonderes waren, sogar vor deren Karriere, wurden die Mitmenschen neidig und hassten sie. so sind die Menschen halt, traurig aber wahr. Die wenigen guten Menschen leiden immer unter der Übermacht der Idioten. Auch wenns schwer ist, denk daran, dass du zur besseren Seite der Menschheit gehörst.

...zur Antwort

unsozial ist eher sachlich gemeint, wenn jemand nicht an seine mitmenschen denkt, z.B. andere ausnutzt. Politeker sagen halt oft, dass etwas oder jemand unsozial ist, wenn er die reichen glücklich machen will, anstatt den armen mehr zum leben zu lassen.

asozial ist ähnlich, aber noch eine zacken schärfer gemeint und wohl auch eher als Schimpfwort zu sehen. Die meisten verstehen darunter arme Menschen die sich mächtig daneben benehmen. Z.B. kriminelle jugendliche Hartz4 Empfänger, die auf alles scheißen und halt diese typische scheiß egal haltung haben. Die anderen Leuten nur Ärger machen und nur Schaden anrichten. Aber meiner Meinung nach trifft das auch auf viele Wohlhabende zu. Bei denen gibts auch genug Spinner, denen alles scheiß egal ist und die anderen Menschen nur Ärger machen. Die sind meiner Meinung nach auch asozial aber die meisten begrenzen diesen Begriff auf arme.

...zur Antwort

Erstmal wäre wichtig, ob du Junge oder Mädchen bist. Denn der weibliche Körper unterscheidet sich vom männlichen.

Dein Gewicht scheint in jedem Fall schon recht hoch zu sein, wenn du nur 1,63 groß bist.  Bin mir nicht sicher, wieviel ich mit 12 gewogen habe. Aber 53 kg kommt mir schon recht viel vor. Glaub mit 16 hab ich so um 60-65 kg gewogen. Bin männlich und war sportlich zu der Zeit. Ich war da aber auch 1,75.

Machst du Sport? Wenn nein, such dir mal einen Sport der dir spaß macht. Heutzutage gibts soviele Möglichkeiten, sich körperlich zu betätigen. Als schlanker Mensch fühlt man sich immer besser, als wenn man dick ist. Glaubs mir ich weiß wovon ich rede. Ich war in der Grundschule eher pummelig, hab dann angefangen viel Fahrrad zu fahren und wude langsam schlanker und fühlte mich immer besser. Später war ich dann sehr sportlich, habe Karate gemacht und war im Fitnesscenter. Ich fühlte mich super. Jetzt bin ich zwei jahre lang faul gewesen, bin dick, und fühle mich schrecklich =)

Aber ich hab schon angefangen wieder ins Fitnesscenter zu gehen und fühle mich schon wieder deutlich besser.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

es kommt ganz darauf an, um welches Unternehmen es sich handelt!!! In der Versicherungsbranche gibts ne Menge unseriöse / fragwürdige Unternehmen.

Aber wenn du schreibst, dass es um eine richtige Ausbildung geht, wird es sich dabei wohl schon eher um ein etabliertes Unternehmen handeln. Dennoch ist der Verkauf von Versicherungen oft ein Geschäft, für das nicht jeder gemacht ist. Du musst in der Regel Versicherungen verkaufen. Dabei kommt es darauf an, wie dich das Unternehmen dabei unterstützt bzw. welche Methoden die dir beibringen.

Ich war mal bei einer "Vermögensberatungsfirma" und hab mir das mal angesehen. Das war aber keine richtige Ausbildung, die haben einen halt nur in persönlichen Gesprächen und eigenen Seminaren darauf vorbereitet. Die haben alle immer einen auf mega seriös gemacht und sich wie die aller wichtigsten Bussines Leute aufgespielt. Letztendlich haben die einen dann aber dazu gedrängt, alte Klassenlisten durchzutelefonieren und jedem, den du jemals kennengelernt hast, eine oder besser gleich mehrere Versicherungen aufzuschwatzen. Und wenn du die Klassenlisten durch hattest (hab ich erzählt, aber hatte kaum jemanden angerufen weil mir das unangenehm war :-)) solltest du einfach das Telefonbuch auf irgendeiner Seite aufschlagen, fremde Leute anrufen, erzählen, die hätten Ihre Telefonnummern bei irgendeiner Umfrage zu Finanzen oder so angegeben und Informationsbedürfnis angekreuzt. Und die solltest du dann zu einem Termin überreden. Also ich hab da nach kurzer Zeit tschüss gesagt, weil mir diese Art der Kundengewinnung einfach unangenehm ist. Ich wollte nicht irgendwelche fremden Leute zu irgendetwas überreden. Außerdem war das Niveau in der Firma nicht das, dass ich von einem Finanzdienstleister erwartet habe. Die haben da echt jeden angeworben, Schulabschluss? egal, vorbestraft? egal Vorbildung? egal. Einige Leute haben da zwar echt viel Geld verdient, und das kann man mit Versicherungen auch wenn man eine Weile dabei bleibt und viel verkauft. Aber es kommt halt auf die Methoden an, und ob man damit klarkommt. Wenn man sich da breit schlagen lässt, und allen Bekannten und Verwandten auf die nerven geht, bis die eine Versicherung abschließen, kann man sich damit innerhalb weniger Wochen überall unbeliebt machen. Also immer cool bleiben und nicht bequatschen lassen. Die Leute sind teilweise sehr geschickt dabei, dich mit Worten einzuwickeln und dann laberst du ganz schnell genauso viel Mist, wie alle anderen in der Firma. Also schau dir den Laden genau an :-) Oft werden diese Firmen auch mit Sekten verglichen, weil die Methoden mit denen du da eingewickelt wirst ähnlich sind. Nur dass es nicht um Religion geht, sondern ums verkaufen.

Seriös ist ein Unternehmen, wenn die nicht jeden einstellen. Also schon gewisse Ansprüche haben. Z.B. mindestens Realschulabschluss, gute Mathematische Kenntnisse. Vielleicht sogar Einstellungstest. Und die nicht um jeden Preis verkaufen wollen. Achte halt darauf, um es denen wirklich darum geht, die Kunden gut zu beraten. Das bekommst du als Mitarbeiter gut mit.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig Licht ins dunkel bringen.

Wenn du sagen könntest, um welche Firma es sich handelt, kann ich vielleicht mehr dazu sagen

...zur Antwort

Ich denke er hat über jede Pflanze eine halbe Flasche gestülpt, um die feuchtigkeit zu halten.

Wenn du nicht weißt, welchen sonnetau du hast, dann hast du wahrscheinlich einen normalen Sonnentau (Drosera) Capensis oder rotundifolia. dass sind die Varianten, die man am häufigsten im Gartencenter oder Baumarkt findet. Die sind recht robust und anspruchslos. Da sollte ein Aquarium oder Terrarium das oben offen ist wahrscheinlich schon gut genug sein. Wenn die Pflanze keine Tröpfchen bildet, spannst du halt eine Folie übers halbe Aquarium oder legst ne Glasscheibe halb drauf. Das sollte genügen.

Wenn die Pflanze an allen kräftigen Blättern Klebetröpfchen hat, hat sie auch genug Luftfeuchtigkeit. Wenn die Blätter keine Tröpfchen bilden, ist es ihr zu trocken.

Wenn sie Klebetröpfchen hat, kannst du sie auch mit Insekten füttern. einfach ne Fliege oder Biene auf das Blatt legen und 24 Stunden später hat das Blatt das Insekt umschlungen und beginnt mit der Verdauung. Dann beginnt die Pflanze auch kräftig zu wuchern :-)

Grüße

...zur Antwort

Wenn eine Kannenpflanze (Nepenthes) keine neuen Kannen mehr bildet, liegt das zu 99 % an zu geringer Luftfeuchtigkeit. Mindestens!!!! 60 % dauerhafte Luftfeuchte werden verlangt. Aber das ist wirklich das mindeste. Je mehr Luftfeuchtigkeit, umso besser!

...zur Antwort

fütterst du die wirklich mit Dönerfleisch?!?!? :-)

Und wie gedeiht die Pflanze?

Ausprobieren kann man generell alles, allerdings raten die meisten erfahrenen Leute davon ab, fertige Lebensmitter zu verfüttern. Aber an einzelnen Fallen kann man es ja mal testen. Im schlimmsten Fall stirbt die einzelne Falle ab, wenns zu schimmeln beginnt.

Hilfreich wäre es jedoch, wenn du wüsstest, um welche Pflanze es sich handelt. Denn es gibt unterschiedliche Pflanzen.

Generell fressen alle fleischfressenden Pflanzen alle Arten von Insekten. Nur die Größe der Insekten hängt halt von der Pflanze und der Größe der Fallen ab. Große Kennenpflanzen verdauen sogar Mäuse  - das soll aber ziemlich stinken und wird nicht fürs wohnzimmer empfohlen :-)

Ich hab mir für meine Sonnentau, Kannenpflanzen und Fliegenfallen lebende junge Grillen (50 Viecher für 3 €) im zoofachgeschäft gekauft und in einem kleinen Insektenterrarium groß wachsen lassen. Die hab ich dann nach und nach verfüttert. Wenn die Viecher für eine junge Pflanze zu groß waren, hab ich die mit einem Messer in zwei oder drei Teile geteilt und die kleinen Insektenteile dann in je eine Falle gegeben.

Auch Fliegenfallen kann man mit toter Ware (zerteilte Tiere) füttern. Man sollte dann aber die geschlossene Falle am Tag der Fütterung mit den Fingern von außen "massieren". Dann denkt die Pflanze, dass der Inhalt noch lebt, und beginnt mit der Verdauung.

...zur Antwort

Die Pflanzen benötigen nicht unbedingt Nahrung, aber wen du sie mit Insekten fütterst, wachsen sie deutlich schneller. Ich füttere meine Fliegenfallen, Sonnentau und Kannenpflanzen sehr viel (wovon die meisten abraten) aber bei mir wuchern die Pflanzen richtig heftig :-)

Du musst die Pflanzen nicht füttern, aber dann passiert auch nicht viel.

Wenn du willst, dass die Pflanzen schnell wachsen, kräftig füttern!!! :-)

...zur Antwort

Wenn die Pflanze schon erwachsen ist, und du ihr gute Bedingungen gönnst (hohe Luftfeuchte und viel Futter) treiben auch direkt über dem Substrat von alleine kleine Ableger aus. Da entstehen einfach kleine neue Mini-Kannenpflänzchen am Hauptstamm. Sobald die mindestens zwei-drei kleine Kannen gebildet haben, kannst du sie von der großen Mutterpflanze abtrennen und in einen eigenen kleinen Topf mit Karnivorenerde stecken. Auf hohe Luftfeuchtigkeit achten (wie bei allen Ablegern aller Pflanzen). Dann wachsen die bald weiter. Ich habe eine Kannenpflanze mit ca. 15 cm Höhe und da hab ich schon drei Ableger genommen und inzwischen hat sie schon wieder neue Ableger gebildet die ich bald abschneiden und seperat eintopfen werde.

...zur Antwort

Es gibt keine Kannenpflanze, die den Deckel aktiv schließt, sobald ein Insekt hineingefallen ist. Normalerweise vertrocknet aber zunächst der Deckel, wenn die Kanne genug gefangen hat (bzw. wenn die kanne einfach alt gerworden ist) und dadurch senkt sich der Deckel und die Kanne wird mehr oder weniger dicht verschlossen. Dann dauert es Wochen bis monate in denen der Inhalt langsam verdaut und die Nährstoffe aus der Kanne abgezogen werden. Die kanne frühestens abschneiden, wenn sie vollständig vertrocknet ist.

...zur Antwort

Kannenpflanzen sollen, im Gegensatz zu den meisten anderen Fleischfressenden Pflanzen, NICHT ständig Wasser im Untersetzer haben. Einfach nur feucht halten, wenn Substrat trocken ist, kann man auch gießen bis der Untersetzer voll ist, aber das Wasser sollte dann nach 24 Stunden aufgesaugt werden. Also nicht ständig Wasser im Untersetzer halten. Viel Sonne ist gut, Luftfeuchtigkeit ist wichtig. Dass Kannen nach einer Weile vertrocknen ist normal, einfach geschehen lassen! Erst abschneiden, wenn die komplette Kanne vertrocknet ist. Denn bis dahin zieht die Pflanze Nährstoffe aus der Kanne zurück in die Pflanze.

...zur Antwort

etwas eleganter ist die biologische Bekämpfung:  Stell dir einen Sonnantau hin :-) Das ist eine sogenannte Fleischfressende Pflanze, bekommst du im Baumarkt oder Gartencenter für 4-5 € pro Topf. Die zieht alles was fliegt magisch an und die Viecher kleben an der Pflanze fest und werden ausgesaugt. Dadurch Wächst die Pflanze schneller und fängt noch mehr Viecher.

...zur Antwort

Es soll auch kein Gourmet-Wein werden, sondern einfach nur etwas süffiges für uns mitte zwanziger zum heiter werden :-) Das ganze hatte damals einfach nur nach Fanta bzw. Kirsch (mit kohlensäure) mit einem Schuss Alcohol geschmeckt.

Ich glaube es war eine Woche Wartezeit, bin mir aber nicht sicher. Jedenfalls hab ich auch schon in anderen Threads gelesen, dass es nach einer Woche schon fertig sein soll.

Wie lange soll es denn deiner Meinung/Erfahrung? nach dauern?

Ich habe mir heute Apfelsaft, Traubensaft und Kirschsaft gekauft. Im Supermarkt gabs nur Backhefewürfel. Kann ich jetzt einfach in jede Flasche einen Hefewürfel geben und dann stehenlassen und abwarten bis es fertig ist???

In der Schule hatten wir die Colaflaschen einfach mit dem normalen Deckel geschlossen, wenn ich mich recht erinnere. Aber ich glaube wir hatten den nicht fest zugedreht. bzw. die Lehrerin hat jeden Tag mal kurz aufgedreht, Gas entweichen lassen, und wieder zugedreht. Würde das so auchgehen?

...zur Antwort

Also wenn du nur am Wochenende trinkst und die Arbeitswoche über trocken bist müsstest du eigentlich noch zu retten sein, denn du schaffst 5 Tage trocken zu bleiben. Demzufolge bist du noch nicht soweit, dass du ständig einen gewissen Alkoholpegel brauchst um klarzukommen. Zum thema "alkohol vertragen" möcht ich dir den Tip geben, Wein und Bier nicht nacheinander zu trinken: "Bier auf Wein, das lass sein!" Da würd jedem schlecht werden!!! Das verträgt sich im Magen gemischt einfach nicht. Wenn du trinkst, dann trink die ganze zeit über das gleiche.

Aber du schreibst auch, dass du 3-5 Liter trinkst??? Meinst du, wenn du zuhause angekommen bist? An einem Tag??? Das wäre schon heftig... Aber ich werd aus deinen Mengenbeschreibungen nicht ganz schlau.

Also sofern es nur ein bis zwei Liter wein am wochenende sind trinkst du zwar recht viel, aber so eine phase kann man auch überstehen ohne gleich zum Alkoholiker zu werden, der nie wieder einen Tropfen anrühren darf. Lass dich nicht von den anderen Kommentaren verrückt machen. Ein Mensch verträgt schon eine gewisse menge an Alkohol auch über einen längeren Zeitraum. Natürlich ist das nicht gut für den Körper, aber man kann das noch recht gut überstehen. Du musst nur auf deinen Körper hören, ausmerksam sein, und dich selbst kontrollieren, wie dein Körper reagiert, wenn du keinen Alkohol hast. Wenn dein Herzschlag unregelmäßig zu werden scheint, und du beim ersten Schluck bier merkst, wie sich dein Herzschlag wieder normalisiert und du dich gleich deutlich besser fühlst, dann solltest du vorsichtig werden. Denn das zeigt, dass dein Körper sich bereits an ständigen Alkohol gewöhnt hat und er nicht ohne Alkohol sein will. Dann wirds kritisch. Dann solltest du unbedingt mal mindestens einen Monat lang gar nichts trinken und gucken, wie dein Körper reagiert. Wenn du dich normal fühlst, kannst du dann mal wieder ein Bier trinken und beobachten, wie dein Körper reagiert, wie du dich fühlst. Wenn du es dann schaffst, normal zu trinken, ist alles okay. Wenn du aber gleich merkst, wie dein Gehirn nach einer ganzen Kiste Bier schreit, solltest du darüber nachdenken, dem Alkohol zu entsagen.

...zur Antwort