Bei mir war es damals so: Mein Englisch war nach der Schule schlecht bis nicht vorhanden. Irgendwann habe ich dann aber angefangen, Serien und Filme auf Englisch anzuschauen. Zuerst welche, die ich schon zig mal auf Deutsch gesehen hatte. Hierdurch wusste ich, worum es thematisch geht und wie die einzelnen Charaktere so ticken.

Später habe ich dann auch begonnen, kürzere Videos (keine Lernvideos, sondern einfach irgendwas, das mich interessiert hat) auf Englisch bei YouTube zu schauen. Also ohne vorherige "Vorbereitung". Das hat mal besser und mal schlechter geklappt. Aber irgendwie habe ich mich daran gewöhnt und mittlerweile ist es mir eigentlich egal, ob ich Filme etc. auf Deutsch oder Englisch anschaue.

Praktischer Nebeneffekt: auch beim Sprechen bin ich so deutlich sicherer geworden.

Vielleicht hilft dir das ja auch weiter. Ist halt lernen, ohne direkt zu lernen.

...zur Antwort

Ich würde die Präsentation in mehrere Themenbereiche gliedern. Z.B.:

  • Geografie: Wo liegt Deutschland, an welche Meere grenzt es, wo liegen welche großen bzw. wichtigen Gebirge, Städte, Flüsse, welche Nachbarländer hat Deutschland.
  • Politik: Kurz was zum politischen System Deutschlands. Aber auch: Wer ist aktuell Bundeskanzler, Bundespräsident, welche Parteien regieren, sind in der Opposition...
  • Menschen: Wie viele Einwohner hat Deutschland, wie setzt sich die Bevölkerung grob zusammen, Stichwörter: Altersstruktur, Staatsangehörigkeit, Religion...
  • Wirtschaft: Welche Wirtschaftszweige sind in/für Deutschland wichtig. Welche Nationen sind wichtigste Handelspartner...
  • Kultur und Besonderheiten: z.B. Karneval, Oktoberfest, Dialekte etc.

Wenn du halbwegs gut Englisch kannst, ist das Video unter folgendem Link vielleicht eine gute Anregung. Meine Informationen würde ich nicht alleine daraus beziehen, da sind nämlich auch Fehler drin.

https://www.youtube.com/watch?v=wuClZjOdT30

...zur Antwort

Vielleicht bringt dich in der Sache die SVERWEIS-Funktion weiter.

Hier ist erklärt, was es damit auf sich hat:
https://support.microsoft.com/de-de/office/sverweis-funktion-0bbc8083-26fe-4963-8ab8-93a18ad188a1

...zur Antwort

Aus deinem Anschreiben geht hervor, dass du mit dem Betrieb bereits Kontakt hattest. Somit ist der wichtigste Schritt gemacht. Ich würde an deiner Stelle einfach noch ein paar Sätze schreiben, warum du dich dafür interessierst oder warum du dich dort bewerben möchtest.

Beispiel:
"Ich hatte schon immer viel Freude am Umgestalten und Dekorieren meines Zimmers und könnte es mir daher auch gut vorstellen, später einmal einen Beruf in diesem Bereich zu erlernen. Im Rahmen des in diesem Jahr anstehenden Schülerpraktikums habe ich mich unter anderem über das Berufsbild der Raumausstatterin informiert und würde mich freuen, in Ihrem Betrieb erste praktische Erfahrungen machen zu können."

Außerdem hast du in deinem Schreiben noch einen Rechtschreibfehler. Es muss heißen. "Wie mit Ihnen besprochen..."

...zur Antwort

Bei uns ist das so: Kartonagen kann man entweder zerkleinert in die Grüne Tonne werfen oder auch gebündelt bzw. in einem Karton, der ebenfalls entsorgt werden soll, neben die bereits volle Tonne stellen. Wichtig ist nur, dass das, was neben der Tonne steht, auch in die leere Tonne passt. Der Hintergrund ist folgender: Am Tag der Abholung wird zunächst die Papiertonne geleert, dann steigt der Fahrer aus seinem Müllfahrzeug aus, wirft die restlichen Kartonagen in die jetzt leere Tonne und leert diese mit dem Fahrzeug nochmals.

Allerdings kann das von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich sein. Wenn du es genau wissen willst, kannst du dich diesbezüglich beim zuständigen Landratsamt informieren.

...zur Antwort

Bevor du irgendwas in irgendeinen Behälter kippst und nachher die falsche Flüssigkeit am falschen Ort hast, fahr lieber in die Werkstatt.

Aber zur Erklärung:
Welcher Behälter im Motorraum wofür ist, verrät dir dein Handbuch vom Auto. Schlage lieber mal nach, welches der Kühlwasserbehälter ist.

Scheibenwischwasser und Kühlflüssigkeit hat nichts miteinander zu tun, das darfst du auf keinen Fall mischen. Beim Scheibenwischwasser kannst du fertige Forstschutzmischungen oder bei höheren auch einfach Wasser einfüllen.

Bei der Kühlflüssigkeit musst du darauf achten, welche Farbe deine Kühlflüssigkeit hat. Soweit ich weiß gibt es die in Rot, Blau und Gelb. Wenn du weißt, welche Farbe du brauchst, kaufst du Kühlflüssigkeit in der gleichen Farbe nach, füllst den Behälter bis zur Markierung uns alles ist gut. Die unterschiedlichen Farben haben unterschiedliche Eigenschaften und können nicht oder nur bedingt gemischt werden.

...zur Antwort
Wie umgehen mit einer Impfgegnerin als Lehrerin?

Hey Liebe Community,

Also folgendes Problem: Das Thema Corona bzw. Corina-Impfung wird ja im Moment auch an Schulen häufiger diskutiert. Ich bin selbst noch Schülerin und meine Klasse hat ein Problem mit einer Lehrerin, die es ziemlich klar gemacht hat, dass sie Impfgegnerin ist. Es kam jetzt schon mehrmals zu sehr langen Diskussionen. Dabei hat sie folgende Aussagen gemacht:

  • Politiker (sie hat spezifisch den Namen Karl Lauterbach genannt) würden lügen
  • die Inzidenzzahlen wären u.a. dazu da, den Menschen Angst zu machen
  • Es wäre eine Christenpflicht, sich mit gehetzten Minderheiten (den Ungeimpften) zu solidarisieren
  • Vergleiche der “Wissenschaftler”, die die Impfung für gefährlich halten, mit Propheten (Sie ist Religionslehrerin)
  • Vergleiche der Ungeimpften mit den Juden im 3. Reich
  • Außerdem hat sie uns per Meldung abstimmen lassen, wer findet, man sollte die Impfgegnerin unterstützen (es hat sich niemand gemeldet)

Ich persönlich finde das einfach nur noch unangenehm, womit ich aber auch nicht alleine bin. Wir haben als Gruppe auch schon unsere Klassenlehrerin angesprochen, die meinte, dass wir nochmal mit der Betreffenden Lehrerin reden sollen. Das Problem daran ist, dass sie dann immer wieder von neuem mit dem Diskutieren anfängt. Dabei duldet sie auch unsere Meinungen/Argumente nicht wirklich. Habt ihr noch Tipps, wie man damit umgehen kann? Darf sie uns überhaupt so politisch beeinflussen?

Außerdem möchte ich am Ende nochmal anmerken, dass ihre oben aufgelisteten Aussagen meiner Meinung nach so nicht stimmen und ich ihre Vergleiche einfach nur unpassend finde. Ich habe zwar Verständnis für diejenigen, die sich aus Gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen wollen/können, aber die Argumente, die einige Leute bringen, sind wirklich mehr als schlecht.

LG Viki258

...zum Beitrag

Mal losgelöst von den Inhalten (wobei ich absolut der Meinung bin, dass du recht hast): Wird der normale Unterricht erheblich von den Diskussionen gestört und forciert sie diese Diskussionen? Wird euch weniger Stoff beigebracht als vorgesehen, weil sie immer diskutieren will? Dann ist das definitiv etwas, dass ihr mit den Eltern, dem Klassenlehrer und in letzter Konsequenz mit dem Direktor besprechen müsst, weil ganz einfach keinen anständigen Unterricht mehr macht.

...zur Antwort

Das geht noch weiter:

Wenn man beispielsweise als Kind nicht lernt sich gegen Gleichaltrige (beispielsweise beim Spielen) durchzusetzen, wird man das auch als Erwachsener nicht können.

Hält man Kinder immer aus allem raus, passt man so krass auf sie auf, dass sie sich nie verletzen, sich wehtun oder mal frieren etc., werden sie später auch nicht mit Problemen umgehen können.

...zur Antwort

Feldsalat: Dafür gibts deutschlandweit zig Begriffe, hier eine Auswahl:

  • Sunnewirbili = badisch
  • Ritscherle = badisch
  • Mausohrsalat = schwäbisch
  • Ackersalat = süddeutsch

Marmelade:

  • Gsälz (überwiegend schwäbisch)
  • Schleck (badisch)

Marmeladenbrot: Schleckstricher (badisch)

Hintern - Fiedle (süddeutsch)

...zur Antwort

Ich bin bereits dreimal mit Moderna geimpft. Nach der ersten Impfung gings mir komplett gut, lediglich der "Impfarm" war ein wenig verkrampft. Beim zweiten Mal war ich zwei Tage lang ziemlich fertig, Kopfschmerzen, Müdigkeit etc. Das hat sich aber von selbst wieder gelegt. Beim dritten Mal (letzten Freitag) war es wieder problemlos. Mein Arm hat am Folgetag ein wenig geschmerzt, ähnlich wie bei einem Muskelkater, das wars.

Auch in meinem Familien- und Bekanntenkreis sind die Berichte ähnlich. Meinen Eltern ging es nach jeder ihrer drei Impfungen komplett gut. Mein Freund hatte nach seiner zweiten Impfung einen Tag lang grippeähnliche Symptome. Ich kenne niemanden, der längere Zeit nach seiner Impfung wirklich ernste Probleme hatte.

...zur Antwort

Das ist überhaupt die beste Idee jemanden "anzusprechen", einfach mal den Lurch ausrollen und der Rest ergibt sich dann von selbst... nicht.

Mal ernst, welchen Porno hast du geschaut, als dir der Einfall gekommen ist?!?

...zur Antwort

Das ist die erste Strophe vom Nibelungenlied und die geht (frei übersetzt) so:

Uns wurde in alten Geschichten viel Wundersames berichtet:
von ruhmreichen Helden und von großen Mühen,
von glücklichen Festen, von Weinen und Klagen,
(und) vom Kampf kühner Männer könnt Ihr nun Erstaunliches hören (lesen)

...zur Antwort

Das ist zunächst nicht schlimm und wahrscheinlich passiert auch nichts. Wenn es aber dumm läuft verstopft das Rohr und das Wasser (und alles andere auch) läuft nur noch schlecht ab. Ich würde daher nach Möglichkeit ein paar Mal ordentlich spülen, dann ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sich der Tampon irgendwo festsetzt.

...zur Antwort