Ihr LIeben, die Ideen sind klasse, da werde ich sicher was finden ....
Hallo,
der Kiefer muss sich erst gewöhnen an die neue Ausrichtung. Die Schmerzen vergehen nach 1. 2 Tagen wenn alles richtig gemacht ist , wenn Du dann immer noch Schmerzen hast, musst Du nochmal zum Arzt.
Wenn es zu schlimm ist, könntest Du eine Tablette nehmen, aber möglichst nicht.
Gute Besserung LG Uta
Es wäre halt wichtig zu lesen, was über die Rückreihen in der Anleitung steht. Oft werden die Rückreihen glatt links gestrickt, oder so, wie sie erscheinen, das wird in dem Chart nicht erklärt. Meine Vermutung ist es, links zu stricken, aber besser wäre es, das auch nichmal geschrieben zu finden :)
Vile Freude beim Stricken
Tücher (z.B. http://spinnfrau.blogspot.de/2012/09/wirbel-aus-singlegarn.html )! Macht Freude und ist evtl. noch was anderes.
Wenn Du ca. 20 - 25cm gestrickt hast, dann würde ich erstmal auf 100 Maschen verteilt (also 4 Maschen) abnehmen.
Dann
8 Maschen stricken zwei zusammenstricken (und wiederholen bis Reihenende) (90 Maschen)
1 Reihe stricken
7 Maschen stricken zwei zusammenstricken (und wiederholen bis Reihenende) (80 Maschen)
1 Reihe stricken
6 Maschen stricken zwei zusammenstricken(und wiederholen bis Reihenende)
usw.
Wenn noch 10 Maschen über sind, einen Faden durchziehen und zusammenziehen.
Viel Freude
Sind ja alle schnell hier! Ich wollte dir auch unbedingt nadelspiel.com ans Herz legen, die Anleitungen sind supergut gemacht, und wenn es Fragen gibt, kann man sich auch mit anderen austauschen! Viel Freude dabei, herzliche Grüße
Wichtig ist es, ein Garn zu nehmen, welches Du gut am Hals tragen kannst, z.B. Merinowolle extrafine. Und dann kommt es eben auf das Muster, die Nadelstärke etc. an.
Es kommt absolut darauf an, was für eine Art die Schurwolle ist. Merino extrafine kratzt kaum jemanden, Mischwolle (von allen möglichen Schafen) recht viele Menschen.
Du müsstest schon genauer herausfinden, worum es sich handelt. (Auf Garnen steht das oft drauf).
Stulpen sind auch schön - man kann ja auch ein Rechteck stricken und das dann zusammennähen.
Scheint mir sehr wenig zu sein, da würde ich in jedem Fall eine Abrechnung einsehen wollen (wir haben mit 80qm deutlich mehr, allein Heizkosten über 90 €).
Wie GB56525 schon schrieb, ich würde eine gerade Anzahl nehmen, dann fängst Du immer mit der gleichen Masche an.
Gut geht auch eine Maschenanzahl, teilbar durch 3 zu nehmen und dann immer 2 rechts 1 links zu stricken, dass gibt auch ein schönes Rippenmuster.
Hallo,
schau mal hier:
http://www.strickmasche.de/strickwoerterbuch-englisch-deutsch/
da gibt es eine Übersetzung der Strickbegriffe. Ich hoffe, das hilft.
LG Uta
Es sieht aus als ob mit großen Nadeln gestrickt und kraus rechts, und ja aus Mohair, dadurch ergibt sich dieses kuschelige Aussehen - aber wie auch schon geschrieben, das würde ich nicht nehmen, sondern z.B. ein Merino extrafein oder Babyalpaka.
Und dann auch ruhig mit etwas größeren Nadeln anschlagen, einfach eine Maschenprobe machen und ausrechnen, wieviel Maschene Du brauchst und dann mal sehen, wie sich das Garn mit den Nadeln macht.
Oh, so schnell so gute Hilfe! Klar. Stichsäge geht nicht, verstehe ich sofort, und bei der Kreissäge werde ich ja wahrscheinlich nicht bis in die Ecke kommen :) .
Durch den hier angegeben Link habe ich jetzt über weitersuchen ein sogenanntes Multitool (Multifunktionswerkzeug bei West**lia) gefunden, mit dem ich eben auch in die Ecken kommen kann - so wird das gehen, es ist ja nicht viel zu sägen. Und zur Not eben auch mit einem Stichbeitel?
Ich werde noch schauen, ob noch Ideen kommen, aber in jedem Fall schon mal Danke und ich habe durchaus Klarheit gewonnen!