Hallo. Meistens kann man das, ja. Aber dann nimmst du den gesetzlich Versicherten, die sowieso kaum Termine bekommen, auch noch diesen Termin weg. Die dürfen nämlich nicht in die private Sprechstunde. Da sollte man dann abwägen, ob die eigenen Terminpräferenzen sowas rechtfertigen. LG

...zur Antwort
Assistenzhund für die Schule?

Hallöchen, ich wünsche allen, die das lesen, einen wunderschönen Tag und vielen Dank für alle Antworten!

Was muss man alles beachten und wissen?

Ich habe im Moment viele Menschen aus Deutschland bei Instagram, Tiktok etc. gesehen die Assistenzhunde für Depressionen und Angststörungen, Panikattacken, soziale Phobien haben und diese immer mit in der Schule und generell bei sich haben. Das soll extrem helfen und sich sehr positiv auswirken.

Ich habe auch solche mental- gesundheitlichen Probleme und bin in Therapie. Mir fällt es immer sehr schwer, in die Schule zu gehen und ich habe oft Panikattacken, was es mir oft nicht macht dorthin zu gehen.

Ich würde deshalb gerne mehr darüber erfahren, wie so ein Alltag aussehen würde, wenn der Hund z.B mit in die Schule kommt, was man beachten muss und was man vielleicht für Utensilien für den Hund mitnehmen muss. Wenn ich etwas mehr darüber weiß möchte ich gerne mit meiner Psychologin darüber reden und ich glaube sie kann dabei einen Assistenzhund zu finden und dies zu organisieren eine sehr große Hilfe sein, aber „unbedacht“ möchte ich das noch nicht ansprechen.

Ich gehe auf ein Gymnasium in die 10. Klasse und habe bereits mit meiner Familie seit 16 Jahren einen Hund aus dem Tierheim und Katzen, die mir wirklich viel bedeuten und das einzige sind, was mir noch Freude bringen kann. Er wäre zwar vom Wesen perfekt als Assistenzhund geeignet und ist wirklich perfekt erzogen, vorsichtig und immer lieb, selbst kleine Kinder können ihn ohne Probleme aus der Hand füttern und mit ihm an der Leine gehen. Leider ist er schon sehr alt, zu groß, um ihn über die Treppen tragen zu können und ziemlich auf meine Eltern geprägt, weshalb das mit ihm nicht funktionieren würde.

An meiner Schule sind die Klassen recht klein, die meisten Schüler sind schon erwachsen und können ruhig sein und man hat immer nur wenig Stunden Unterricht, deswegen wäre die Belastung für den Hund ziemlich gering. 

Ich würde am liebsten eine Sheltie Hündin als Assistenzhund haben. Die Rasse passt einfach perfekt nach dem was ich bis jetzt über Shelties als Assistenzhunde gelesen habe und die Shelties der Freundin meiner Mutter habe ich auch immer geliebt, das sind einfach so tolle Hunde. Die Rasse wäre aber wenn es nicht anderes geht, aber eher unwichtig.

Mir ist es nur sehr wichtig, dass der Hund klein ist, damit er keine Treppen laufen muss, was schlecht für die Gelenke ist, falls der Fahrstuhl in der Schule mal ausfallen würde. 

Mir kommt die Frage auf, wo diese Hunde bei Klausuren und dem Sportunterricht in der Halle untergebracht werden oder sie einfach 2. Stunden an einem Ort abgelegt werden und vielleicht auch an solchen Tagen zu Hause bleiben. Falls hier jemand Assistenzhunde für die Schule hat, würden mich eure Erfahrungen brennend interessieren.

Viele Grüße<3

...zum Beitrag

Hallo. Wie so ein Tag aussieht hängt stark von dir und der Schule ab. Duldet die Schule den Hund überhaupt? Dann entgegen der offiziellen Mehrheitsmeinung ist es eben nicht 100% erlaubt den Hund immer dabei zu haben. Ist das Mitführen eines Assistenzhundes nicht zumutbar für die Einrichtung oder den Betrieb, dann muss das auch nicht geduldet werden. Leider hat der Gesetzgeber aber nicht festgelegt, was nun unzumutbar eigentlich umfasst.
Weiterhin wirst du wenn überhaupt erst einen Assistenzhund mit der führen, wenn du eine Behinderung hast und der Hund auch existiert. Also frühestens in ungefähr einem Jahr, es sei denn du nimmst einen Tierheimhund.
Es gibt 3 Wege der Ausbildung: Selbstausbildung mit eigenem oder fremdem Hund, Fremdausbildung eines Hundes und ein Gemisch aus Beidem. Wenn du einen Welpen haben willst, der zu dir passt, sollte diesen ein Trainer aussuchen. Der Welle braucht ein gewisses Wesen. Sowas erkennen die Trainer bereits früh und es wird fortlaufend getestet, bis dir der Hund gegeben wird. Sowas kostet viel Geld.
Einen eigenen Hund kannst du zwar schon sehr früh mal mitnehmen. Aber in der Schule wird das wohl eher hinderlich, als hilfreich sein. Meine Hündin habe ich in die Uni mitgenommen, da war sie 16 Wichen alt. Ab da war sie dabei. Allerdings wüsste das Rektorat, dass sie noch ein Welpe ist und hat dem ausdrücklich zugestimmt. Denn fertig ausgebildet ist sie noch nicht. Mittlerweile hat sie den Eignungstest bestanden und ist in der Ausbildung. Der Unterschied zu einer Schule ist wohl aber, dass ich gehen kann, wann ich will, dass wirklich alle schon erwachsen sind und es keine Anwesenheitspflicht gibt. Wenn der Hund also gestört hätte, wäre ich natürlich sofort gegangen. Das ist aber nie passiert. Wie das dann klappt, kann dir aber keiner sagen. Zudem ein sehr junger Hund auch viel öfter Zielscheibe von ungebremster Zuneigung werden kann ;).
Auch solltest du bedenken, dass nicht alles total super ist. Viele Leute wissen nichts von Assistenzhunden und ihren Rechten. Du wirst also oft genug angepöbeltes werden oder die wird der Zutritt verweigert. Sogar in öffentliche Gebäude und die NFA. Das muss nicht passieren, aber oft genug haben das schon Assistenznehmer erlebt.
Ich habe das bis jetzt nur in unserer Mensa gehabt. Allerdings ist mein Hund auch nicht fertig ausgebildet und eigentlich auch ein ESA, wobei wir dies wohl nächste Woche auf eine Assistenzhundausbildung umstellen werden. Wenn du also Sozialängste hast, dann musst du lernen damit umzugehen, dass man dich mal freundlich aber aufdringlich und mal aggressiv angeht. Dass Leute deinen Hund trotz Verbot streicheln und rufen etc.pp. . Sowas passiert täglich. Da hilft auch keine Kenndecke. Da musst du stark sein un deine Rechte vertreten.
Wo der Hund beim Sport bleibt oder bei Klausuren? Bei dir! Wie soll er sonst arbeiten? Beim Sport solltest du ihn tatsächlich bei wilden Spielen oder Gymnastik und Turnen an die Seite legen. Laufen kann er aber ;). In Klausuren liegt er genauso neben dir, wie im normalen Unterricht auch.
Du wirst nicht viel zusätzlich mitnehmen müssen. Trinken, Futter, Tüten und eine Decke. Im Winter ein Handtuch. Generell auch eine Packung Feuchttücher ist sinnvoll. Das passt in die Mappe.

Generell solltest du dich bei einem Hundetrainer beraten lassen.
Was brauchst du also:

1. Ohne GdB keinen Assistenzhund, 2. Eine Menge Geld oder einen Plan, 3. Eine Menge Nerven, 4. Glück überhaupt einen Trainer zu finden, der Kapazitäten hat .

Alles Gute und LG

...zur Antwort

Hallo. Ich würde ihm die Milchschnitte halbieren. Eine halbe Vormittags, eine halbe Nachmittags. Aber nicht jeden Tag. Das hält sich ja eine Weile. Mal zwischendurch schadet ihm das nicht. Aber ein selbstgemachter Obstsalat oder Gurke hätte es sicher auch getan ;). LG

...zur Antwort

Hallo. Es hat ein Ende, wenn die Pandemie vorbei ist. Die hat ein Ende, wenn genügend Leute geimpft sind. Ihr nehmt euch die Rechte also zwangsläufig selber. LG

...zur Antwort

Hallo. Ich halte nichts davon. Für mich ist Veganismus ein Extrem und damit eine Essstörung. Dass sowas gerade so gepusht wird, ist meiner Meinung nach gefährlich. Und nein, darüber diskutiere ich auch nicht. Ich würde mich niemals so ernähren. Auch nicht für 30 Tage. LG

...zur Antwort

Hallo. Das kann dir hier keiner sagen. Prinzipiell würde es Sinn machen, wenn du dann zum Arzt gehst, wenn du den Husten hast. Also jetzt und ohne Termin. Einfach hingehen und sagen es tritt anfallsartig auf. Jetzt gerade passiert es. Die Lungenfunktion muss nicht der Arzt messen. Das macht dann eine Arzthelferin. Das geht also schnell. LG

...zur Antwort

Hallo. Ein Antibiotikum hilft bei einem Virus nichts. Am besten ihr lasst euch nochmal erklären was die Katze nun hat. Allgemein hat Nassfutter aber viel Flüssigkeit. Das merke ich auch bei meinem Hund. Bekommt sie trockene Entenhälse, säuft sei ohne Halt. Bekommt sie Nassfutter, säuft sie einen halben Napf. LG

...zur Antwort

Hallo. Ob du dich impfen lassen willst, solltest du dir gut überlegen. Ja impfen hilft und macht Sinn. Aber gerade bei den Jüngeren ist die Datenlage leider nicht sie gut, wie bei den Alten. Eigentlich wurde die Impfung ja in deinem Alter auch für Vorerkrankte empfohlen. Wenn du 14 bist oder älter, solltest du das mit dem Kinderarzt besprechen. Ab 18 beim Hausarzt. Der Arzt kann dann entscheiden, ob er dich impft oder nicht. LG

...zur Antwort

Hallo. Eine echte Grippe, wäre viel heftiger. Wurdest du geimpft? Ansonsten würde ich mal auf einen Infekt tippen. LG

...zur Antwort

Hallo. Erstmal ist es nur menschlich, dass man mal die Kontrolle verliert. Zudem ich ehrlich gesagt beruhigt bin, dass es beim anschreien blieb. Außerdem ist es schonmal besser, dass es kein Kind, sondern den Hund getroffen hat. Ja, damit mache ich mich jetzt bei einigen furchtbar unbeliebt, aber ein Menschenkind ist nunmal deutlich wichtiger als ein Hund! Das ist auch indiskutabel. Ja, auch ein Hund ist ein Lebewesen. Nur vergisst der Hund das vermutlich innerhalb von Stunden bis Tagen wieder. Ein Kind merkt sich vieles. Soviel also dazu. Ein professioneller Hundetrainer hätte so einen Spruch nicht gebracht. Damit erreicht man nämlich nichts. Du kannst es jetzt nicht mehr ändern. Wenn er doch so ein Trainer ist, hätte er ja eingreifen können. Dir helfen können, wenn er sieht, dass du die Kontrolle über den Hund verloren hast. Wenn du ihm nochmal begegnest, kannst du dich ja entschuldigen, aber ihm auch mitteilen, dass so ein Spruch nicht sehr hilfreich ist. Fürs nächste Mal: Wenn du gestresst bist, lauf wirklich alleine. Also auch ohne Hund. Dann hast du deine Ruhe. Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn man mal für eine kurze Auszeit nur an sich denkt und der Hund auch mal warten muss.Das bringt ihn nicht um. Und es verhindert solche Ausrutscher. LG

...zur Antwort

Hallo. Weder eine Sekundarschulen, noch eine Volkshochschule befähigen dich für eine Universität. Wenn du in Ägypten einen Schulabschluss hast, der dir erlaubt zu studieren, kannst du in der Regel auch in Deutschland studieren. Dazu musst du dich an einer Uni bewerben. Deine Deutschkenntnisse müssen vorher getestet sein und bei B1-C1 liegen. Bei der Bewerbung hilft das Programm Uni Assist. Die schreiben auch die Zeugnisse um, sollte es in Ägypten ein anderes Notensystem als in Deutschland geben. Ich würde mich an deiner Stelle bei mehreren Unis bewerben. Auswählen kannst du später. LG

...zur Antwort