Hallo Schokobrunnen,

wenn eine Firma oder ein Unternehmen nicht explizit um eine Bewerbung für ein Praktikum per Mail bittet, dann ist es bedeutend besser wenn du:

  • dich telefonisch nach dem richtigen Ansprechpartner erkundigst, oder...
  • dich vielleicht sogar selber persönlich vorstellst und nachfragst, an wen du deine Bewerbung schicken sollst
  • dich im Vorfeld erkundigst ob überhaupt Praktikanten / -innen gesucht werden

Auch im elektronischen Zeitalter, sofern nicht anders gewünscht, ist ein Gespräch immer noch das beste.
Und, bei einem Anruf, "landet" man vielleicht schon bei der richtigen Person.

Man "beschnuppert" sich schon im Vorfeld und es hinterlässt (bei uns jedenfalls^^) einen positiven Eindruck.
Eben weil dadurch auch zu merken ist: Wie ernst meint er / sie das.


Ich weiß nicht ob du dich schon ein wenig mit der Thematik beschäftigt hast? Wenn nein, dann gucke mal bitte hier rein:

Mein Praktikum

Dort findest du einige nützliche Hinweise zu den Themen:

  • Wie schreibe ich einen guten Lebenslauf?
  • Wie schreibe ich ein gutes Anschreiben?
  • Wie bereite ich mich auf mein Vorstellungsgespräch vor?
  • Welche Rechte habe ich als Praktikant?

Bei der Bundesagentur für Arbeit findet man ebenfalls ein paar Ratschläge.
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg und vor allem Spaß an der ganzen Sache.
Ein Praktikum kann etwas tolles sein...

Gruß Kieker

...zur Antwort

Hallo Bleistein,

das mit dem Glucker, glucker zisch... lässt so schnell nichts bei mir klingeln.
Aber ein wenig hat ein Kumpel, nostalgischer Werbefan, noch folgenden Werbeslogan in den Ohren:

Potz Malz, Leute! Schmeckt ja fanatisch frisch!

Das war der Spruch von Maximilian Malz, einer Comic Figur. Diese lustigen Geschichten gab es in den Innenseiten der Verpackungen von MaxiMalz, von der Schultheiss Brauerei.

Das muss so in den 80ern gewesen sein.

Da folgendes Bild rechtlich geschützt ist, und nicht runtergeladen werden darf....gibt es nur einen Link:

Klick mich!


Etwas weiter gesucht wird die Vermutung noch "untermauert" ;-) Im Chefkoch Forum schreibt eine Userin folgendes:

Da hat so eine Comic-Katze die Flasche aufgemacht und das Zeug getrunken und dabei gesagt (so in etwa): "Glucker Glucker Zisch - Schmeckt Fanaaaaaaaaaaaatisch Frisch"...........

[...]

Jetzt weiß ich´s wieder: Maxi-Malz. Das gibt es sogar noch und auch in einer kalorienarmen Variante. Schmeckt immer noch ganz gut.

Quelle (bitte kopieren und einfügen): chefkoch.de/forum/2,60,623791/Malzbier.html


Mehr bekomme ich leider aus Google und Co. auch nicht herausgepresst. Aber wenigstens hat es Spaß gemacht.

Vielleicht hast du nun einen Anhaltspunkt. Andere Bilder die man findet sind auch urheberrechtlich geschützt. Von daher kann ich sie hier ebenfalls nicht hochladen.

Einen schönen Abend noch ;-)

...zur Antwort

Hallo RosannaLena,

den Tipp mit der Sauberkeit und Hygiene hast du ja schon bekommen. Da möchte ich mal ein wenig einhaken ;-)

Es ist natürlich nicht immer einfach zu erkennen inwiefern alles sauber ist, aber ein paar Grundvoraussetzungen sollten schon gegeben sein:

  • es sollte nicht nach Rauch müffeln, also komplett ein Nichtraucherbereich sein
  • gucke bitte das im Tätowierbereich nicht gegessen wird
  • der Fußboden sollte kein Teppich oder ähnliches sein, sondern wischbar
  • Siehst du Papiertücher und Handschuhe?
  • Miezekatze und Hund gehören nicht in ein Studio ;-) Tiere allgemein.
  • Gucke dir die Hände der Tätowierer an, ebenso die Kleidung. Das sagt oft viel aus über die Reinlichkeit.

Viele sagen: es sollte aussehen wie in einer Arztpraxis. Das sehe ich aber etwas anders.
Gemütlichkeit geht auch in Verbindung mit Sauberkeit.


Weiteres erfährst du in einem Gespräch, direkt oder indirekt.

Schon allein dort sollte ein Sympathiegefühl überspringen. Denn du sollst und musst dich wohl fühlen.
Lasse dir Arbeiten zeigen. Die Echtheit der Fotos erkennst du oft an der Umgebung. Zum Beispiel das Studio ist zu erkennen auf den Bildern (im Hintergrund).
Als kleiner Tipp, achte bei den Arbeiten auf die Sauberkeit der Linienführung. Und wie hier erwähnt, frage Leute die bereits ein Tattoo haben nach ihren Erfahrungen.

Einen guten Tätowierer (Tätowiererin) zeichnet noch etwas anderes aus:

Die Beratung!

Will er / sie sofort loslegen, dann gehe wieder ;-)
Eine Aufklärung über alle Risiken sollte erfolgen. Und vor allem die Frage ob du dir wirklich sicher bist.
Weiterhin passt ein gutes Studio Vorlagen individuell an dich an oder erarbeitet etwas mit dir zusammen.

Denn von der Stange sollte es nicht sein.

So, das wären die grundlegenden Sachen die mir erstmal einfallen. Manchmal findet man auch Erfahrungsberichte wenn man das entsprechende Studio googelt.

Ich möchte nicht den Zeigefinger heben, so allgemein. Aber ein Tattoo ist halt etwas für die Ewigkeit.

Viel Spaß, und vorher schön essen und trinken ;-)

Gruß Ostseekieker

http://www.youtube.com/watch?v=KtUUOxskTA0
...zur Antwort

Hallo schalomisrael,

ich bin leider kein Cineast der älteren Bauart ;-) Gebe aber trotzdem meinen Senf dazu...

Für mich klingt es ganz nach: Am besten wäre erstmal ein wilder Mix für dich geeigntet, quasi ein Best of der beiden Legenden.

Nun ist der Markt natürlich unübersichtlich. Von daher sollte man sich ein wenig auf Rezensionen verlassen.


Besonders postiv fällt diese DvD auf:

Laurel & Hardy - Highlights

Wenn man die Bewertungen durchstöbert, dann sollte sie eigentlich erstmal die meisten deiner Wünsche abdecken.
Klar, mit einer laufzeit von 2h und einem Neupreis von 49,99 nicht billig, aber man kann sie auch gebraucht in einem sehr guten Zustand ergattern. (ab 13 Euro)

Hier mal ein paar Auszüge aus den Stimmen dazu:

  • Diese DVD ist in erstklassiger Ton- und Bildqualität, wenn man das Alter der Filmausschnitte bedenkt.

  • Besser als die BEST OF-DVDs und nicht nur für Neueinsteiger empfehlenswert!!!

  • Wer sich einen tollen Laurel-und-Hardy-Abend querbeet durchs Repertoire machen möchte, ist hiermit bestens bedient. Der Titel hält, was er verspricht: Hier finden sich in der Tat jede Menge Highlights, etliche ihrer komischsten Szenen aus Lang- wie Kurzfilmen, zudem in erstklassigen Synchronisationen.

  • Ein Feuerwerk jagt das nächste. Die besten Szenen Ihrer Filme wurden hier zusammengetragen.

  • Ein Muß ! Am meisten für Fans !

Quelle: Klick mich!


Dort kannst du auch weiterführend andere Sammlerboxen anhand ihrer Rezensionen prüfen und für dich bewerten.

Besonders postiv fallen mir noch auf: Dick & Doof Collection 1-3

Es ist immer schwer etwas zu empfehlen. Aber, die erste Scheibe hat es mir angetan und ich werde sie kaufen.
Also die da ganz oben, die Highlights.

Viel Spaß und Freude daran, falls es so kommt. ;-)

Übrigens, gib mal bei YouTube "Dick und Doof" ein, da sind so einige komplette Filme hochgeladen worden.

http://www.youtube.com/watch?v=Jhzqna7DRP8
...zur Antwort

Hallo Pifi,

erstmal ein paar subjektive Erfahrungen ;-)

Also, seit ein paar Jahren nutze ich den Senseo, eine Padmaschine.
Und generell bin ich zufrieden. Nun kommt das berühmte "Aber":

  • der Kaffee könnte heißer sein
  • egal welche Sorte, die berühmte "Vollmundigkeit" habe ich noch nicht gefunden^^

Nun aber zu den positiven Aspekten: schmeckt trotzdem, die Folgekosten (nicht vergleichbar mit einer Filtermaschine) halten sich sehr in Grenzen, denn es gibt unzählige Padanbieter auf dem freien Markt.

Bedeutet, du bist nicht an den Senseo Kaffee gebunden und damit nicht an teurere Pads. Und oft schmecken die günstigeren besser ;-)
Die Maschine ist auch günstig zu haben und ein Reinigung und Wartung sind auch einfach.


Letztens war ich bei Freunden, da stand eine Dolce Gusto, eine Kapselmaschine. Nach drei unterschiedlichen "Trinktests" (rein subjektiv natürlich) stand fest:

Lecker

Leckerer als der Senseo. Nur kaufen werde ich mir so eine Maschine nicht. Erstens sind die Folgekosten doch relativ hoch, denn auf dem freien Markt gibt es keine (?) alternativen Anbieter und der Müll ist auch nicht zu vergessen.

Die Pads können auf den Kompost und verrotten, die Kapsel sind Alu und Plastik.


Fazit: ich bleibe beim Pad.
Aber, es gibt eine super Seite, auf der mehrere Maschinen aufgeführt sind und einfach und simpel mal die Folgekosten aufgeführt sind.

Schlürf!

Schmöker mal ein wenig rum. In meinen Augen eine der objektivsten Gegenüberstellungen.

Noch was: in großen Elektronikmärkten kann man oft "Probetrinken", auch das wäre einen Versuch wert.

So, ich mach mir nen Kaffee... Gruß.

Unten noch eine interessante Reportage....

http://www.youtube.com/watch?v=-JT0iGU_pqE
...zur Antwort

Hallo Walpi,

soweit ich das richtig sehe handelt es sich ja um einen Focus MK-II. Du schreibst Baujahr 2007...
Nun weiß ich leider nicht genau ob du schon das Modell mit dem "gelifteten" Innenraum hast oder nicht.
Das Facelift kam ja 2008, aber vorher wurde schon der Innenraum 2007 aufgefrischt(?).


Egal ;-)

Wichtig ist nur: Hast du das eher runde Radio oder das eckige? Wenn bei dir das eckige Radio vorhanden ist, dann braucht es schon etwas geschick um ein Doppel-Din zu verbauen.
Denn Ford kochte bis dahin (wie andere auch) seine eigene Suppe und verbaute keine Standardschächte.

Bevor ich groß anfange zu "sülzen", gucke mal bitte hier rein, für den eckigen Fall:

studilife.eu/alex/FoFo-DoppelDin.pdf oder hier:

fuchsenrico.de/FoFo/Doppel-DIN/doppel-din.html

Bitte kopieren und einfügen. Jedenfalls, der Anleitung kann man nichts hinzufügen. Es ist auch alles benötigte aufgeführt und bebildert.


Der "runde Fall"...

Wichtig, nur mal als Tipp, ist folgendes: Um das Werksradio auszubauen muss man die Verblendung entfernen.
Bitte mach das bei warmen Temperaturen, denn bei dem Frostwetter gibt es schnell Brüche und Abplatzungen.

Was du benötigtst ist (wie oben) der Kfz-Adapter Ford-Most-Bus auf ISO um das Radio anzuklemmen. Ca. 10 - 15 Euro kostet so ein Teil. In den Produktbeschreibungen steht dann auch für welche Modelle es passt.
Soll die Lenkradfernbedienung aktiv beliben, dann bedarf es eines anderen Adapters.

Anleitung "Rundradio":

ford-forum.de/showthread.php?t=41774

Nicht so schön ausführlich, aber vielleicht helfen dir die Jungs dort weiter. Auch hier wird dann noch eine "Adapterblende" benötigt und ggf. ein DIN-ISO Antennenadapter.


Noch ein kleiner Tipp zum Ausbau:

Radio eckig benötigt spezielle Ziehbügel, Radio Ei ist hinter der Blende geschraubt ;-)
Manchmal reicht es auch einfach beim Händler ranzufahren und für ein Obulus für die Kaffeekasse das Radio entriegeln zu lassen.

Zu den Blenden allgemein: nimm bitte nicht das günstigste, Hama würde ich empfehlen, ebenso original Ford. Die passen am besten und wirken besser verarbeitet.

Lass es sacken und dann ab ans Werk ;-)

...zur Antwort

Hallo Laurisshadow,

ja, da gab und gibt es ab und zu ein paar Diskussionen zu diesem Thema.
Meistens wurde es von den Rauchern genutzt um die Schädlichkeit von Zigaretten zu verharmlosen und um mit dem Finger auf die bösen Kerzen zu zeigen ;-)

Dazu gab es in der Welt Online einen ganz guten Artikel. Und zwar hier:

http://www.welt.de/welt_print/wissen/article4437906/Kerzen-koennen-krank-machen.html


Hier mal ein paar Auszüge, die Quelle steht ja oben:

  • Zumindest wer in geschlossenen Räumen ohne ausreichende Belüftung wiederholt größere Mengen an Kerzen entzündet, setzt sich damit einer Reihe schädlicher Substanzen aus, die mit dem verbrennenden Paraffin in die Luft freigesetzt werden.
  • Es ist sehr unwahrscheinlich, dass eine gelegentliche Paraffinkerze und deren Emissionen jemanden beeinträchtigen", sagte Amid Hamidi von der South Carolina State University. "Doch wer über Jahre hinweg täglich eine Vielzahl von Paraffinkerzen abbrennt oder sie häufig in einem unbelüfteten Badezimmer um die Wanne herum drapiert, könnte Probleme bekommen."
  • Empfehlenswerter seien dagegen Kerzen auf Bienenwachs- oder Sojabasis, erklärten die Wissenschaftler, denn diese produzierten keine erkennbaren Mengen der unerwünschten Stoffe.
  • Es gibt zahlreiche Berichte und Spekulationen über mögliche schädliche Effekte - etwa Beschwerden wie Asthma, Hautirritationen oder sogar Krebs.
  • Dennoch seien Veröffentlichungen zu konkreten chemischen Analysen der Emissionen, welche für diese Probleme verantwortlich sein könnten, bislang selten, sagen die Forscher.

Um es mal abzukürzen:

Wenn du genug lüftest, nicht in einem kleinen Raum mit zig Kerzen sitzt ohne Frischluftzufuhr....dann sollte alles gut sein ;-)

Wichtig wäre höchstens das du keine Kerzen mit Acryllack- Beschichtung abbrennst, aber die gibt es kaum noch.
Möchtest du dein Gewissen ganz und gar beruhigen, dann kaufe einfach Bienenwachskerzen. Die sind allerdings etwas teurer.

Allgemein sehe ich das Thema entspannt, da es mehr Spekulationen und Vermutungen sind. Wie so oft....^^ Wir habe auch oft Kerzen an, und keine Beschwerden.

Die Schädigung durch aktives und passives rauchen, die ist bedeutend gefährlicher und vor allem erwiesen und bewiesen, in vielen Studien.

Gruß Ostseekieker

PS: ansonsten gucke das Video, dann bist du auf der ganz sicheren Seite ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=kFazdU1adqQ
...zur Antwort

Hallo Korato,

leider nutze ich den VLC Player nicht, aber ich frage nochmal vorsichtig nach:

Der Player zeigt dir quasi ein Bild an, während du den Song hörst?

Wenn ja, und ich gehe mal davon aus das du Windows nutzt, dann hast du Möglichkeiten mit den Bordmitteln von Windows ein Bild zu sichern ;-)


Erste Möglichkeit wäre der Screenshot:

  • du startest den Song
  • maximierst ggf. den VLC Player (wenn das Bild dann noch in vernünftiger Größe angezeigt wird)
  • sollte sich das Bild bewegen drückst du Pause im VLC Player
  • nun drückst du einmal die Druck / S-Abf Taste
  • dann öffnest du Paint
  • dann einfach Strg und V drücken (oder Einfügen)
  • nun kannst du das Bild bearbeiten und speichern
  • Anleitung bebildert: computerhilfen.de/info/windows-screenshot-so-macht-man-einen-bildschirmausdruck.html (bitte kopieren und in deine Adressleiste kopieren)

Zweite Möglichkeit wäre das Snipping Tool

  • bitte führe die o.g. drei ersten Schritte aus
  • klicke unten links den Start Button (Windows Symbol)
  • gib in das Suchfeld Snipping Tool ein
  • öffne das Programm
  • nun kannst du dir einfach das Bild ausschneiden aus dem VLC Player und speichern
  • Anleitung bebildert: computerhilfen.de/info/screenshot-mit-vista-und-windows-7.html

So solltest du dir eigentlich das Bild sichern können ;-) Ich habe es mal mit dem MediaPlayer getestet, und da ließ sich ein Bild ganz einfach ausschneiden und speichern.

Der VLC Player bietet noch die Schnappschussfunktion, aber die kommt nur bei Videos in Frage.
Teste es mal durch. nach ein wenig "Fummelei" sollte es klappen.
Zur Vereinfachung noch ein Video.....

Gruß Ostseekieker

http://www.youtube.com/watch?v=LtJfA21eX2g
...zur Antwort

Hallo tommythr,

Einsparungen gibt es überall, auch bei Opel^^

Bei einigen Modellen (glaube ab 2008) gibt es hinten die Verkleidung des Innenkotflügels nicht mehr.
Oder eben die Radhausverkleidung. Warum weiß ich nicht, es ist halt einfach so ;-)


Nur sollte dort nicht das blanke Metall zu sehen sein, sonder eine Schicht ähnlich der Unterbodenbeschichtung.
Meistens hat es eine Optik wie Wachs und hat einen gelben bist grauen Farbton.

Je nach Alter des Fahrzeuges passt sich die Farbe durch Dreck und allgemein durch Verunreinigungen an.
Sollte sie auch, denn ein schwarzes Auto mit gelben Radhäusern sieht doof aus.

Da helfen nur große Felgen und / oder eine dezente Tieferlegung...so wäre ich dann wieder.


Gesehen habe ich es jedenfalls schon bei Astra Caravan, GTC und auch beim Zafira.

Um es mal abzuschließen:

Ja, es gibt Opel Modelle ohne Radhausverkleidung. Bei blanken Metall jedoch würde ich mir Sorgen machen, aber das wird nicht der Fall sein.

Im Anhang sind mal zwei Bilder, vielleicht erkennst du dort was ich oben beschrieben habe.


Ich dachte mir, ich könnte in einem Forum für Fragen eine Frage stellen.

Natürlich, dafür ist es ja da ;-)

Gruß Ostseekieker

...zur Antwort

Hallo abcdj,

du sagst: Ich habe schon mehrfach versucht mit Willensstärke aufzuhören, erfolglos.

Auch wenn du es vielleicht nicht hören möchtest, dein Wille ist der einzige Weg aus dieser Sucht heraus ;-)
Ich selber war schon bei ca. 1,5 Schachteln, am Tag wohlgemerkt.
In den letzten Jahren hatte ich einige Versuche hinter mir, Videos, Bücher, usw. In meinen Augen hat es nichts gebracht.
Es ging mir wie dir: Rauchen macht Spaß...

Ich möchte mich noch kurz vorneweg einer anderen Meinung anschließen: Nikotinpflaster, elektrische Zigarette...damit wirfst du dein Geld nur anderen in den Rachen ;-)


Mein kleiner Erfahrungsbericht an dich, von einem Raucher der fast 20 Jahre Konsum hinter sich hat:

Warte nicht auf Notsignale deines Körpers. Bei mir (trotz Sport) waren es Kurzatmigkeit beim Spazieren, laufen... Appetitlosigkeit, ab und an Kraftlosigkeit.... Und dazu noch dieser ekelhafte Husten am Morgen.

Führe dir zu deiner Unterstützung immer folgende Aspekte vor Augen:

  • ich atme bedeutend besser
  • ich kann besser riechen
  • ich stinke nicht mehr nach Qualm
  • die Sachen stinken nicht mehr
  • alles schmeckt besser
  • alles ist besser durchblutet
  • das Krebsrisiko sinkt wieder
  • dem Herzen geht es besser
  • ich schlafe besser
  • ich huste nicht mehr regelmäßig
  • ich bin nicht abhängig von krank machenden, stinkenden und teuren Substanzen
  • dem Konto geht es besser

Ich habe für mein "Projekt" zur Unterstützung nur 79 Cent investiert. Für eine App mit dem Namen RauchfreiPro.
Hier sieht man super das gesparte Geld, die Entgiftung im Körper, die gesundheitlichen Fortschritte und bekommt super einfache Tipps....

Mittlerweile bin ich über 9 Monate rauchfrei. Du siehst es geht, ohne weitere Investitionen.
Nochmal, dein Wille, nicht mehr nicht weniger. Ab und zu mal einen zuckerfreien Bonbon, ein Glas Wasser wenn die Sucht zwickt oder raus an die frische Luft und einen tiefen Atemzug nehmen...

Einfach wäre jetzt gelogen. Schlafstörungen, kalter Schweiß, gereizt...das war vor allem in den ersten Wochen der Fall.
Aber du wirst merken, es geht auch ohne. Du solltest dich und deinen Körper im Griff haben, nicht irgendwas was krank macht und teuer ist.

Sollten dir trotzdem Tipps fehlen, dann gucke bitte mal HIER rein.

Viel Erfolg wünscht Ostseekieker ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=q3rpk0HyjK8
...zur Antwort

Guten Morgen dome31,

soweit ich weiß ist dieses Problem mit PayPal fast normal ;-)

PayPal sagt es dir ja bereits:

To use Paypal, you need to enable cookies on your mobile browser, and then refresh this page.


Um es zu vereinfachen: ohne zugelassene Cookies kein Möglichkeit mit PP zu bezahlen.
Das verdeutlicht PP auch auf der Homepage unter:

paypal.com -> AGB -> Datenschutzgrundsätze:

Auszug:

Cookies sind kleine Datendateien, die sich auf Ihrem Computer befinden und uns die Möglichkeit bieten, Sie als PayPal-Kunden zu erkennen, wenn Sie mit demselben Computer oder einem anderen Zugangsgerät unsere Website erneut besuchen. Wir senden ein Sitzungs-Cookie an Ihren Computer, wenn Sie sich in Ihr PayPal-Konto einloggen, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort eingeben oder die PayPal-Services anderweitig benutzen. [...]

Alles weitere findest du im o.g. Link ;-)


Bevor ich aber weiter abschweife...nun zu deinem eigentlichen Problem.

Leider habe ich keine technischen Angaben über dein Betriebssystem des Smartphones (?) oder deines Browsers.
Was bedeutet:

Du könntest ja mal bitte eine Suchmaschine damit füttern wie es möglich ist Cookies zuzulassen.
Sprich dein Browsername (Handytyp) in Verbindung mit dem Problem als Suchbegriff.

Dann könntest du bitte mal gucken ob ein "privater Surfmodus" oder "Inkognitomodus" aktiviert ist in deinen Browsereinstellungen.
Denn dann werden auch meistens keine Cookies zugelassen.

Sollte es weiter klemmen könntest du ja auch alternativ einen anderen Browser installieren ;-)
Sollten alles nicht helfen, dann poste einfach technische Details hier und wir finden vielleicht eine Lösung.

Gruß Ostseekieker

...zur Antwort

Guten Morgen seffe64,

erstmal eins vorneweg, ohne die andere Antwort madig machen zu wollen:

Also die standart AKKus die direkt vom Hersteller verbaut sind haben meis macken (weniger leistung, Kurzschluss usw.....)


Also das klingt für mich wie eine Neuheit in der Welt der Technik. Ich selber habe schon einige Smartphones gehabt, aber so etwas trat noch nicht auf.
Also laufe bitte nicht gleich los und kaufe einen neuen Akku ;-)

Nun ist es wichtig zu definieren: Was ist für dich eine kurze Akkulaufzeit? Denn bei Smartphones ist es fast normal das sie jeden Abend an der Steckdose hängen.

Großer Bildschirm, ständige Aktivitäten, Beleuchtung und Prozessoren...all diese Dinge wollen versorgt sein.


Ich weiß leider nicht ob du schon (oder deine Frau) Smartphoneerfahrungen habt. Soweit ich weiß hat das Medion Android als Betriebssystem?
Da gäbe es erstmal ein paar Sachen mit denen man die Akkulaufzeit verlängern könnte:

  • Mailaccounts: diese manuell synchronisieren bzw. abrufen anstatt automatisch
  • Apps (zum Beispiel Wetter und Co.) nicht automatisch synchronisieren lassen
  • animierte Hintergründe -> überflüssig ;-)
  • automatische Bildschirmhelligkeit: manchmal wird der Bildschirm einfach zu grell, lieber manuell anpassen

Aber bevor ich noch mehr aufzähle, gucke bitte mal hier rein. Hier hat jemand eine super Liste zusammengestellt wie man bei Androiden Akkulaufzeiten verlängern kann:

forum.android-schweiz.ch/index.php?threads/how-to-akku-sparen.3162/

(Bitte kopieren und in deine Adresszeile einfügen).


Lange Rede, kurzer Sinn: Versuche mit den o.g. Optionen oder dem verlinkten Inhalt einfach mal ein paar Erfolge zu erzielen.
Was du nicht machen solltest: Während der Garantie oder Gewährleistung einfach einen anderen Akku einbauen.
Setze dich lieber mit dem technischen Support von Medion in Verbindung bevor du selber bastelst.

Meine Akkulaufzeit im Schnitt: bei wenig Nutzung ca. 2 Tage, bei "normaler" Nutzung (telefonieren, Mails abrufen, Messengernutzung, ab und an surfen oder SMS schrieben) sind es 1 - 1,5 tage mit dem iPhone.

Das ist eben eine kleine negative Begleiterscheinung der Smartphones ;-)

Gruß Ostseekieker

...zur Antwort