Ich glaube, dass ist total Typ abhängig. Manche gehen mit Worten anders um als andere. Und jeder gibt Liebe auf eine andere Art und Weise (Geschenke, Gedichte, Zuhören, Kopfkraulen, Aufmerksamkeit, etc.) Es kommt nicht immer darauf an, genau das zurück zubekommen, was man gibt. Es sollte einfach ein Gleichgewicht herrschen, an geben und nehmen und wenn das nicht da ist, kann man das vielleicht vorsichtig ansprechen oder sagen "ich wünsche mir manchmal..." oder einfach "ich fände es gerade voll schön, wenn...".

Aber ein "Oh danke" kann natürlich auch viel bedeuten. Manchmal ist man ja auch überwältigt und kann gar nicht so viel darauf erwidern. Ich habe schon lange Texte bekommen und kurz geantwortet und mich trotzdem total gefreut.

...zur Antwort

Viele haben empfindliche Zähne und verspüren beim Bohren etc. einen unangenehmen Schmerz

...zur Antwort
Schule abbrechen, Ausbildung aber erst in einem Jahr?

Hallo

Ich bin zurzeit in der 11. Klasse an einer Gesamtschule und möchte abbrechen. Also dieses Schuljahr bis Juni zu Ende machen und dann von der Schule abmelden. Ich bin erst 17, kann also nicht normal arbeiten gehen oder nichts machen, wegen der Schulpflicht. (Falls diese Info notwendig ist: ich wohne in NRW)

Nun mein Problem ist:

Ich möchte eine Ausbildung im Zollamt machen, jedoch kann ich mich bis September 2022 erst für die Ausbildung im August 2023 bewerben. Ich bin aber noch Schulpflichtig, da ich nicht 18 bin. Dazwischen ist also noch ein ganzes Schuljahr.

Der Grund:

Ich bin einfach unglücklich in der Schule, mag die Leute und die Lehrer nicht. Die Lehrer mögen mich ebenfalls nicht, habe ich das Gefühl. Meine Klassenlehrerin sagt mir schon seit mehreren Monaten, indirekt natürlich, dass ich mich an einer Berufsschule anmelden soll, damit ich nicht ohne Schule bleibe. Mir ist bewusst, dass ich zu 80% nicht in die 12. Klasse versetzt werde, sowohl wegen meiner Noten als auch wegen meinen Fehlstunden, aber die Klasse wiederholen mache ich auf jeden Fall nicht. Und auch wenn ich in die 12. Klasse versetzt werde, fliege ich früher oder später raus :/

Ich war mir sehr sicher, dass ich bis zur 12. durchziehen werde und habe mich an keiner Berufsschule angemeldet, Fehler. Jetzt bin ich mir sicher, dass ich definitiv nicht noch ein Jahr an dieser Schule bleiben werde. Ich weiß aber nicht was ich innerhalb von diesen einem Jahr machen soll, zwischen dem Bewerbungs- und dem Ausbildungstermin.

Kann jemand bitte seine ehrliche Meinung dazu äußern und mir den einen oder anderen Tipp/Ratschlag geben? Ich wäre mega dankbar dafür :(

...zum Beitrag

Ich habe auch mit der Schule aufgehört, da es mir nicht gut ging. Bis meine Ausbildung anfängt dauert es noch ein paar Monate. In der Zwischenzeit habe ich einen Minijob (450 € Job). Das sieht gut für den Lebenslauf aus und bringt Geld und Beschäftigung ein. Ansonsten kannst du auch schauen, ob du für ein paar Wochen Praktika machen kannst oder Monate... oder ein freiwilliges soziales/kulturelles/ökologisches Jahr. Ansonsten vielleicht work and travel. Schaue, was dich interessiert, was dir Erfahrungen und/oder Geld einbringt und passe auf, dass keine Lücke im Lebenslauf entsteht. Es gibt sehr viele Möglichkeiten...

Ps: sorry hatte das mit 17 überlesen :)

...zur Antwort

Fange klein an, spreche mit vertrauen und einzelnen Personen und freue dich über kleine Fortschritte. Und wenn du mal eine schlechte Erfahrung machst, lasse dich davon nicht runterziehen. Erkläre Menschen, die es nicht wissen, weshalb es dir es so geht und suche dir Themen aus, über die es dir leichter fällt zusprechen.

Alleine auf die Tatsache, dass du es versuchen möchtest, kannst du stolz sein.

...zur Antwort

Vielleicht bist du auch biromantisch und homosexuell. So oder so, letzendlich ist es egal, welches Wort deine Situation oder deine Sexualität beschreibt. Du solltest dich einfach wohlfühlen und nichts tun, was sich falsch anfühlt.

...zur Antwort

Zu wenig Schlaf ist dauerhaft ungesund. Es kann zu Problemen wie fehlende Konzentration, Übermüdung, Reizbarkeit, etc führen, oder auch Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme oder andere körperliche Beschwerden.

Schlafen trägt dazu bei, dass der Körper und der Kopf sich erholen. Erlebnisse werden verarbeitet und Energie getankt. Um sein Potenzial auszuschöpfen und man selbst zu sein, ist Schlaf wichtig.

Wenn du Schlafprobleme hast, wende dich an dein Hausarzt oder einen anderen Arzt.

...zur Antwort

Es ist nie spät, mehr über sich zu erfahren. So wie es jetzt aussieht, scheinst du dich für Frauen zu interessieren und dich in diese Richtung gedanklich auszuprobieren. Und das ist etwas wichtiges und tolles.

Das, was ich gelernt habe, ist, dass man sich nicht zu schnell in eine Schublade packen sollte. Sei offen und probiere dich aus, ohne gleich ein Begriff oder eine Definition finden zu müssen, dann fühlt man sich meist leichter. Wenn man sich sicher ist und man sich mit einer Definition voll und ganz identifizieren kann, ist das schön, aber das muss man nicht zwangsläufig.

Wer weiß, vielleicht lernst du bald eine Frau kennen, die dich umhaut und mit der du zusammen kommst.

Bleib dir auf jeden Fall treu. Ich selbst habe es auch erst gemerkt, als ich mich verliebt habe, definiere mich bis heute nicht 100% mit einer Definition, sondern bin einfach so wie ich bin

...zur Antwort

Ich denke, dass man sich manchmal leer fühlt, weil zu viel im Kopf ist. Ich kenne das selbst, dass man nach dem Lernen vollkommen ausgelaugt ist. Vertraue aber auch deinem Unterbewusstsein, nur weil du gerade keinen Klaren Gedanken fassen kannst, heißt das nicht, dass du nichts weißt. Schlaf ist das wichtigste und hilft gelerntes zu verarbeiten und zu verinnerlichen

...zur Antwort

In gewisser ja, aber eine gesunde Beziehung oder gesunde Gefühle können meist nicht aufgebaut werden. Es besteht die Gefahr, dass es zu Streit kommt, dass man nicht für sich einstehen kann, dass man nicht selbstreflektiert genug ist, dass man die andere Person idealisiert, kein realistisches Bild von sich und von dem anderen hat, sich zu sehr von der anderen Person abhängig macht oder es sogar toxisch werden kann.

Das ist bestimmt nicht immer so, aber das Risiko ist da. Wenn man sich lieben lernt, lernt man sich auch kennen und wenn man sich kennt, ist eine Beziehung viel schöner und einfacher

...zur Antwort

Wenn du dieses Risiko nicht eingehen möchtest, ist das total nachvollziehbar. Ich selbst habe Herzfehler und plane daher erst mal selbst nicht ein, Kinder zu bekommen, aus Angst, dass ihnen etwas passiert.

Man kann Kinder ja auch immer noch adoptieren und somit einem Kind die Möglichkeit geben, ein gutes Zuhause zu haben.

Und wenn das auch nicht in Frage kommt,ist das auch völlig okay. Im 21. Jahrhundert sollte sich keine Frau gezwungen fühlen, Kinder zu zeugen. Jeder sollte das für sich entscheiden.

...zur Antwort

Dankbarkeit ist eine wichtige Eigenschaft, die nicht jeder hat. Wenn du glücklich bist, ist das die eine Sache, aber wenn du dieses Glück zu schätzen weißt, hast du es nur noch mehr verdient.

Ein schlechtes Gewissen haben, sollte man vor allem, wenn man aktiv etwas tut, dass andere oder etwas schadet.

Aber diese Gedanken sind wertvoll und vielleicht kannst du aus diesen auch etwas entnehmen, anderen bewusst machen, dass man Glück schätzen lernen sollte und die finanziellen und privaten Möglichkeiten nutzen, um der Welt zu helfen.

...zur Antwort

Du solltest dir erst mal den Druck raus nehmen. Das heißt, wenn du dich mal bei ihm nicht so wohl fühlst, wie vorher, dass du dir deswegen keine Vorwürfe machst und dass du das akzeptierst. Manchmal verändern sich die Gefühle und das verunsichert einen, doch muss das gar nicht heißen, dass sie weniger werden.

Vielleicht nimmst du dir mehr Zeit für dich als sonst und wenn du dich bereit fühlst, könnt ihr ja mal was besonderes unternehmen vielleicht etwas, das ihr früher mal gemacht habt und heute nicht mehr.

...zur Antwort

Ich bin 1,54 und seit gut drei Jahren nicht mehr größer geworden. Deshalb wird das wohl meine Körpergröße bleiben.

Mit 13 oder 14 habe ich mich deswegen unwohl gefühlt, aber jetzt würde ich nichts ändern wollen. Es gehört einfach zu mir

...zur Antwort

An sich hast du im Grunde nichts zu befürchten, da du ärztlich krank geschrieben bist und es ja auch Gründe dafür gibt. Also brauchst du dir da erst mal keine Sorgen machen.

Auf der anderen Seite ist die Frage, ob es vielleicht eine Langzeit Lösung gibt. Scheinbar geht es dir nicht gut und du fühlst dich nicht in der Lage zur Schule zu gehen. Sich immer wieder von Neuem krank schreiben zu lassen ist für Lehrer und dich ja doch sehr stressig.

Vielleicht wäre es gut, wenn du dich jetzt erst mal voll und ganz auf dich konzentrieren kannst. Und wenn du der Schule schon mal sagst, dass du bis dann und dann nicht da bist (also längerfristig). Dann kannst du die Schule mal für einen Moment aus deinem Kopf streichen und hast nicht noch zusätzlichen Stress.

Aber es ist natürlich auch wichtig, dass du ab einen gewissen Zeitpunkt wieder Stück für Stück in den Schulalltag reinkommst. Vielleicht fällt dir das nach einer angekündigten und längeren Pause leichter.

Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute und hoffe sehr, dass es dir bald besser geht

...zur Antwort

Ich würde mir überlegen, ob du persönlich mehr Vorteile oder mehr Nachteile findest und dann nach dem Sanduhrprinzip erst das mit den wenigeren und dann mit den mehr Argumenten aufschreiben. Mit diesem Prinzip fühle ich mich meist wohler.

Wenn dir das leichter fällt oder du es besser findest, kannst du auch immer hintereinander weg Nachteil - Vorteil - Nachteil - Vorteil...

Mir persönlich fällt das aber schwerer, da schnell die Struktur verloren geht

...zur Antwort

Die Frage ist, ob du Fachabitur hast. Wenn das der Fall ist, wäre es denke ich möglich, sich damit zu bewerben (zumindest bei manchen Universitäten). Die Chance damit genommen zu werden, ist geringer, aber ich drücke dir die Daumen

...zur Antwort